Seite 2 von 2

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 09:52
von Fab
Biggilino hat geschrieben:
Fab hat geschrieben: Wie viele Tage willst im Walis bleiben?
ca. 5 Tage!

In den 5 Tagen will ich mir AdM, Aletsch, Zermatt und Saas Fee anschauen! Anschauen heist, ein bisschen gondeln und an den Bergstationen 2 Stündchen "wandern" ! :wink:
Da würde ich einen zentralen Standpunkt nehmen, denn jeden Tag umziehen kostet auch Zeit.
Zur AdM zu fahren ist kein Problem - halt sehr früh aufstehen an diesem Tag :D

In Z würde ich den Gornergrat nehmen - landschaftlich viel ergiebiger als KlMh.. Hat auch den Vorteil, dass man die Bahnfahrt unterbrechen kann.
Empfehlung: So früh es geht mit der GGB bis zum Gipfel - dann zck. mit der Bahn zur vorletzten Station "Rotenboden" - ca. 1 1/ 2 stündige Wanderung vorbei an den Riffelseen (Matterhornspiegelung) zur Riffelalp - Einkehrmöglichkeit - mit der Bahn zck. nach Z

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 10:08
von Biggilino
Früh aufstehen ist kein Problem, der Tag will ja auch genutzt werden ! :)

Ich denke auch das was zentrales sinniger ist! Ich werde mir Deine Tal-Empfehlungen anschauen! Wiler Lauchneralp sieht mir ganz nett aus!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 10:21
von Foto-Irrer
Biggilino hat geschrieben:Deine Empfehlungen stehen so gut wie alle auf unserem Programm !

Die große Frage ist halt ob wir einen relativ zentralen Standort nehmen und Tagesausflüge machen oder aber halt Unterkunftswechel !
Deswegen die Frage ob man die Tagesausflüge nach AdM oder Zermatt hinbekommt wenn man z.B. im Lötschental wohnt!

Gimselpass usw. wollen wir fahren weil es unsere Richtung ostwärts ist !

EDIT:

Bzw. wenn ich wüsste das Vor-Ort-Buchung kein Problem ist wechsel ich dauernd den Standort! Da hätte ich keine Probleme mit! Somit würden wir halt mehr Orte sehen!
Vieles können wir sowieso nur anreissen, ist auch so gewollt !
Neee, nicht wechseln sondern eine feste Bleibe suchen! Ich würde Dir direkt unsere Unterkunft empfehlen! Die ist oberhalb von Brig in Ried-Brig an der Simplonstrasse und heisst "Aparthotel Mühle(-Bach)". Hat leider keine eigene Homepage, findet man aber bei verschiedenen Tourismus-Seiten:
http://fewo.myswitzerland.com/detail/?fewoid=208405
Von der bist Du in ein paar Minuten auf der Simplonstrasse und in unter 10min. unten in Brig und auf den Hauptstrassen des Wallis oder man kann abends "mal eben" auf den Simplonpass fahren. Ein deutscher Auswanderer hat das Hotel vor ein paar Jahren gekauft, was aber irgendwie in meinen Augen nur Appartements waren und auf Anfrage bekommt man halt auch was zu essen. Sehr günstig da sehr einfach und seit den 70ern nur teilweise renoviert. Die Appartements sind einfach zwei umgebaute Doppelzimmer, d.h. es gibt auch zwei Badezimmer. Hinten halt Schlafzimmer für zwei und vorne Wohnküche mit ausziehbarer Couch plus nettem überdachten Balkon.

Fab hat geschrieben:Da würde ich einen zentralen Standpunkt nehmen, denn jeden Tag umziehen kostet auch Zeit.
Zur AdM zu fahren ist kein Problem - halt sehr früh aufstehen an diesem Tag :D

In Z würde ich den Gornergrat nehmen - landschaftlich viel ergiebiger als KlMh.. Hat auch den Vorteil, dass man die Bahnfahrt unterbrechen kann.
Empfehlung: So früh es geht mit der GGB bis zum Gipfel - dann zck. mit der Bahn zur vorletzten Station "Rotenboden" - ca. 1 1/ 2 stündige Wanderung vorbei an den Riffelseen (Matterhornspiegelung) zur Riffelalp - Einkehrmöglichkeit - mit der Bahn zck. nach Z
Genau die Tour haben wir, wie von Dir empfohlen, gemacht (Bericht ist aktuell in Erstellung) und würde sie auch dem KMH vorziehen. Ich würde aber ruhig schon ab Gipfel losgehen und ab Riffelsee die unterste Weg-Variante Richtung Riffelberg machen, da oben zwar alles voll war, unten wir aber kurz vor Riffelsee ganz allein waren.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 10:26
von Foto-Irrer
Gornergratpano von der Aussichtsplattform bzw. etwas daneben auf einer Anhöhe
Bild

Völkerwanderung zwischen Gornergrat und Riffelseen.
Wie schon gesagt, ich würde ruhig oben losgehen. Die Station Rotenboden ist unten rechts neben den Seen.
M.E. läuft man von Rotenboden bis Riffelberg (also bei den Seen nach hinten runter und dann weiter nach rechts, alles nicht zu sehen) deutlich unter 1h.
Bild

Zwischen den Riffelseen und Riffelberg.
Wie man sieht, waren wir im Gegensatz zu vorher völlig allein, weil die meisten Leute nur vom GG bis Rotenboden laufen.
Bild

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 10:36
von Biggilino
Tausend Dank!!!!

Das hilft uns alles sehr gut!!!

Ihr habt also so wie ich es Deinem Bericht entnehme alles von Brig-Ried aus gemacht, richtig? Und später weiter nach St. Morit mit Unterkunft in Castasegna?

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 11:03
von Foto-Irrer
Biggilino hat geschrieben:Tausend Dank!!!!

Das hilft uns alles sehr gut!!!

Ihr habt also so wie ich es Deinem Bericht entnehme alles von Brig-Ried aus gemacht, richtig? Und später weiter nach St. Morit mit Unterkunft in Castasegna?
grundsätzlich ja, von Samstag auf Samstag. Aufgrund der langen Anreise sind wir Freitag früh los und haben Freitag abend im Glarner Land übernachtet. Samstag dickes Programm mit Berglistuiben-Wasserfall, Klausenpass, Sustenpass, Schilthorn, Grimselpass und abends dann in Ried-Brig.
Am darauf folgenden Samstag über einige Pässe (Furka, Oberalp, 1/2 San Bernadino, Splügen) weiter nach Castasegna, was aber nur Zwischenstation auf dem Weg nach Sulden war (an dem Sonntag halt an St. Moritz nur vorbei die Pässe Maloja, Bernina, Forcola di Livigno, Passo D´Eira, Passo di Foscagno, Stilfser Joch, Umbrail, 1/2 Ofenpass).

Nach der Wanderung vom Gornergrat sind wir noch ins Saas-Tal gefahren und wollten mit der Hohsass-Bahn hoch, die aber nur noch Talgäste beförderte, sind dann zum Mattmark-Stausee weiter.

Wiler ist zwar ganz nett, aber ehrlich gesagt, warum eine Woche die Unterkunft im Lötschental nehmen, wenn man kaum dort ist. Von dort ins Tal sind es auch ein paar Minuten.
Nach Ried-Brig ist man in ein paar Sekunden dank der Simplonpass-Autobahn und hat einen schöneren Blick über das obere Wallis, im Vergleich zu Wiler, wo Du unten im Tal sitzt.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 12:46
von Fab
Foto-Irrer hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Da würde ich einen zentralen Standpunkt nehmen, denn jeden Tag umziehen kostet auch Zeit.
Zur AdM zu fahren ist kein Problem - halt sehr früh aufstehen an diesem Tag :D

In Z würde ich den Gornergrat nehmen - landschaftlich viel ergiebiger als KlMh.. Hat auch den Vorteil, dass man die Bahnfahrt unterbrechen kann.
Empfehlung: So früh es geht mit der GGB bis zum Gipfel - dann zck. mit der Bahn zur vorletzten Station "Rotenboden" - ca. 1 1/ 2 stündige Wanderung vorbei an den Riffelseen (Matterhornspiegelung) zur Riffelalp - Einkehrmöglichkeit - mit der Bahn zck. nach Z
Genau die Tour haben wir, wie von Dir empfohlen, gemacht (Bericht ist aktuell in Erstellung) und würde sie auch dem KMH vorziehen. Ich würde aber ruhig schon ab Gipfel losgehen und ab Riffelsee die unterste Weg-Variante Richtung Riffelberg machen, da oben zwar alles voll war, unten wir aber kurz vor Riffelsee ganz allein waren.
Mein Vorschlag war von Rotenboden nach Riffelalp (2222m). Schöner, ruhiger Weg. Wenn man Glück hat, sieht man unterhalb des unteren Riffelsees Steinböcke.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 12:46
von Biggilino
Alles klar, Danke!

Ich denke der Standort steht in etwa fest ! :)

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 12:58
von Foto-Irrer
Fab hat geschrieben:Mein Vorschlag war von Rotenboden nach Riffelalp (2222m). Schöner, ruhiger Weg. Wenn man Glück hat, sieht man unterhalb des unteren Riffelsees Steinböcke.
ah sorry. Ja das kann man ruhig empfehlen, vor allem da man am Schluss auch noch ein wenig durch den Wald kann.

Aber nicht nur der Familie Steinbock sondern auch dem Murmeltier-Walter war es oberhalb des Riffelsees zu belebt und das Ambiente international zu sehr angehaucht und daher bezogen Sie die ruhige Seitenstrasse zwischen Riffelsee und -berg. :mrgreen:

Bild

PS: Streicheln, nach Anfütterung, kann man die Pelzkameraden in Saas-Fee am Spielboden und am Furkapass direkt beim Parkplatz der Gletscherhöhle (Achtung, je nach Witterung mehr oder weniger dreckige Füße, also nicht auf die weiße Hose springen lassen :D )
Bild

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 15:32
von GMD
Foto-Irrer hat geschrieben:
GMD hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Brig-Chamonix ist schon ne Ecke, erstmal 60-70km Autobahn runter nach Martigny (und das mit Geschwindigkeitsbegrenzung :evil: , auf einer Autobahn...)
Sag mir ein Land ausser Deutschland, das kein Tempolimit auf der Autobahn hat. So gesehen ist der :evil: -smiley schon etwas unangebracht.
:D Es gibt auch Autobahnen in Deutschland, wo ich denke, dass da eine Begrenzung nötig ist, z.B. Mittelgebirge rund um Kassel. Aber wenn man freie Sicht hat und die Strecke entsprechend mehr oder weniger gerade verläuft, sollte man schon 140-160 fahren können und gerade zwischen Martigny und Sion war alles so schön frei und schnurgerade, dass ich ein Begrenzung dort als Nötigung betrachte :mrgreen:
(Du bist bei mir im Auto schon mitgefahren und weißt, dass ich kein Speedjunky bin)
Das wollte ich dir ja gar nicht unterstellen, sondern einfach mal darauf hinweisen, dass die Schweiz mit ihrem Tempolimit von 120 km/h im Bereich der weltweit angewandten Regeln ist und die deutschen Autobahnen mit Abschnitten ohne Limit eine absolute Ausnahme sind. Ich kenne nämlich kein Land, welches auf seinen Autobahnen, highways, autoroutes und wie sie auch immer heissen nicht eine solche generelle Beschränkung haben. In den USA gibt es interstates, welche meilenweit geradeaus durchs flache Land führen. Maximal erlaubt sind dort zwischen 55 und 80 mph. Aber damit genug OT!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 16:32
von Biggilino

Code: Alles auswählen

Du kannst auch überlegen, ob Ihr Euch das Halbtax-Monatsabo für Nicht-Schweizer holt. 
Was hat es damit auf sich und wo bekomme ich es ?

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 17:27
von Foto-Irrer
Heisst exakt "Swiss Half Fare Card", kostet 110,- CHF und dafür bekommst Du VIELE Bus- und Bahnfahrten zum halben Preis, hier sind Infos:
http://www.sbb.ch/ticketshop/b2c/adw.do?283
Es sind echt nicht viele, die da nicht mitmachen. Genau weiß ich es von der Bahn aufs Jungfraujoch (nur 25% günstiger) und Verbier (keinerlei Vergüngstigung)

Wir haben die am Bahnhof Lauterbrunnen gekauft, bekommst Du aber wohl an jedem kleinen oder großen Bahnhof.
Musst Dir halt im Vorfeld ausrechnen, ob es sich für Euch lohnt. Bei uns war mit Schilthorn und Gornergrat eigentlich schon klar, dass es sich schnell rechnet. Verbier hat sie nicht akzeptiert. Saas-Fee, Lötschental und Eggishorn haben sie akzeptiert.
Chamonix ist natürlich nicht drin.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 17:36
von Fab
Nicht alle privaten Bergbahnen geben 50% Rabatt aufs 1/2Tax-Abo, aber bei schönem Wetter lohnt es sich in einer Woche schon.
Wenn man im Raum Brig wohnt, kann man gut vom Bahnhofsplatz Brig aus mit der MatterhornGotthard-Bahn stressfrei nach Z fahren.

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 17:46
von Biggilino
Foto-Irrer hat geschrieben:Heisst exakt "Swiss Half Fare Card", kostet 110,- CHF und dafür bekommst Du VIELE Bus- und Bahnfahrten zum halben Preis, hier sind Infos:
http://www.sbb.ch/ticketshop/b2c/adw.do?283
Es sind echt nicht viele, die da nicht mitmachen. Genau weiß ich es von der Bahn aufs Jungfraujoch (nur 25% günstiger) und Verbier (keinerlei Vergüngstigung)

Wir haben die am Bahnhof Lauterbrunnen gekauft, bekommst Du aber wohl an jedem kleinen oder großen Bahnhof.
Musst Dir halt im Vorfeld ausrechnen, ob es sich für Euch lohnt. Bei uns war mit Schilthorn und Gornergrat eigentlich schon klar, dass es sich schnell rechnet. Verbier hat sie nicht akzeptiert. Saas-Fee, Lötschental und Eggishorn haben sie akzeptiert.
Chamonix ist natürlich nicht drin.
Danke!

Eggishorn, Gornergrat, Allalin stehen auf dem Programm! Werde mal rechnen!
Bahnfahrt nach Z ebenso!

Re: Alpenrundreise A/CH/I

Verfasst: 27.06.2011 - 17:55
von Foto-Irrer
also wenn Du gaaaaaanz viel Zeit hast, dann liess die 5 Seiten hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=34471
Da hatte ich mir hier im Forum die Tipps geholt, also so wie Du hier. Leider habe ich meine Notizen nicht mehr, was die einzelnen Bahnen gekostet haben, dass musst Du dann auf deren Pages recherchieren.