
Ansonsten hast du natürlich recht, außer es ist voll - was ja eigentlich jedes Wochenende ist.
Willkommen im Forum!bergdoktor hat geschrieben:Hallo zusammen!
Da ich ich so ziemlich jedes Wochenende in Winterberg bin, kann ich Euch natürlich gerne auf dem Laufenden halten mit Fotos etc.,
da ich viel im Gebiet um Poppenberg, Bremberg und Co. unterwegs bin.
Also, wenn Ihr mal konkrete Fragen oder Fotos haben wollt habt, lasst es mich wissen!
Sehe ich nicht so!Winterberger89 hat geschrieben:Ich als Winterberg finde den Sessellift total Sinnlos. Anstatt mal die bisherigen zwei 4er-Sessellifte auf kuppelbar umzurüsten oder einen davon (Möppi) zum 6-er umzurüsten wird gleich wieder son nagelneuer gebaut der eigentlich nicht seinen Sinn erfüllt, nur um das Skigebiet im allgemeinen Skigebiets-Ranking unter den ersten Plätzen stehen zu haben.
Und mein Vorredner hat Recht mit der kleinen Büre. Normalerweise müsste dann dort auch ein CLD gebaut werden, um den Ausgleich zu schaffen. Ansonsten wird man dort bestimmt 30-45 Minuten anstehen
Sehe ich auch so. Der Hang am Brembergflift ist sowieso eine der schönsten Pisten, gerade auch für Anfänger, in Winterberg.noisi hat geschrieben: aber der neue Lift erschließt immer hin eine schöne "neue" Abfahrt für die bisher immer 2 Liftfahrten nötig waren.
Oder über die Abfahrt am Brembergkopf-Sessellift und dann entweder per 2-SL Poppenberg III oder über die Skiweg zum Quick-Jet. Möglichkeiten gibt es also eigentlich genug. Und wer weiß, vielleicht gibt es an der Kleinen Büre in den nächsten Jahren auch was neues. Was kuppelbares muss es da ja nicht unbedingt seinDas es sich an der Kleinen Büre stauen kann ist schon möglich, allerdings gibts ja durchaus alternativen um an den Poppenberg zu kommen, sei es über den Waldweg oberhalb der Talstationen kleine-und große Büre, oder über die blaue Abfahrt an der kleinen Büre. Alles mit der neuen Bahn erreichbar. Sollte man vieleicht nur besser ausschildern bzw. beschneien.
Aber dann ist es doch gerade gut, dass die neue Sesselbahn gebaut wird. Wenn jeder unbdingt Sesselbahn fahren will (so wie du es geschrieben hast), dann trägt die neue Sesselbahn ja quasi zur Entlastung der Brembergkopf Sesselbahn bei (rein theoretisch). Und es gibt eine zweite "unkomplizierte" Verbindung zum Brembergkopf. (Als ich dass letzte mal dort war, wollte ich zum Bremberglift, Am Brembergkopflift I gabs Wartezeiten also nahm ich die Variante Große Büre-Bremberg, doch der Verbindungsweg dazwischen war die reinste Steinwüste da unbeschneit und im Wald.)Winterberger89 hat geschrieben:Was heißt denn neue Abfahrt?? Es bleibt alles wie es bisher auch war bis eben auf die 3 neuen Lifte am Sürenberg und das die lange Talabfahrt vom Bremberg zur Büre beschneit wird. Ich seh da überhaupt keinen Sinn drin. Und zu erhöten Wartezeiten wird es auf jedenfall kommen. Das beste Beispiel dafür ist der Bremberg CLD an dem man mittlerweile noch viel länger anstehen muss als beim alten Schlepper, weil JEDER unbedingt damit fahren muss. Hier gehts nur darum an allen erdenklichen Stellen CLD's zu bauen um ja das modernste Skigebiet in Deutschland zu sein. Ob der Zweck erfüllt wird ist letztlich Nebensache
Also wenn das gesamte Waldstück abgeholzt werden sollte, dann wäre das schon heftig!! Jeder will mehr Pisten haben, aber irgendwo muß auch mal Schluss sein! Der Landal-Park war schon ein Eingriff, der das Landschaftsbild arg negativ beeinflusst hat.Winterberger89 hat geschrieben:Update 30.Juni: Hab vorhin erfahren , das der Bauantrag noch lange nicht durch ist, weder für den neuen 6er noch für die anderen 3 neuen. Ausserdem wird "wenn" höchstwahrscheinlich der gesamte Wald um die große Büre und den hinteren Bremberglift abgeholzt werdenOb das so schön für die Natur und das Gesamtbild ist
Dann doch lieber alles so beibehalten wie es jetzt ist
Danke für die Info. Dann bin ich ja mal wirklich gespannt wann und ob das überhaupt etwas wird.Winterberger89 hat geschrieben:Update 30.Juni: Hab vorhin erfahren , das der Bauantrag noch lange nicht durch ist, weder für den neuen 6er noch für die anderen 3 neuen. Ausserdem wird "wenn" höchstwahrscheinlich der gesamte Wald um die große Büre und den hinteren Bremberglift abgeholzt werdenOb das so schön für die Natur und das Gesamtbild ist
Dann doch lieber alles so beibehalten wie es jetzt ist
Ich schliesse daraus auch, dass es in diesem Jahr wohl nix mehr wird. Wenn dann wird sich wohl eher in Sachen 6KSB Büre-Bremberg etwas tun, am Sürenberg wenn ja dann wohl eher erst im nächsten Jahr.Die von ihnen genannten Liftanlagen sind Projekte im Skiliftkarussell Winterberg, die geplant bzw. beantragt wurden
aber noch nicht endgültig genehmigt sind. Mit Sicherheit kann man zum jetzigen Zeitpunkt also noch nichts sagen. Das Projekt Büre-Bremberg ist in seinem Fortschritt aber weiter als der Bereich Sürenberg. Endgültige Aussagen können aber,
wie in jeder Saison, meist erst im September getroffen werden. Weitere geplante Investitionen der Skiliftbetreiber sind der Ausbau der Beschneiung z.B. in Züschen, Bödefeld-Hunau oder auf der Postwiese Neuastenberg sowie die Ausweitung des Flutlichtangebotes z.B. in Züschen und Willingen.
Sehe ich nicht so. Man darf für einen Skizirkus, der in 10 oder 20 Jahren vielleicht klimabedingt so gar nicht mehr betrieben werden kann, nicht alles kopflos abholzen! Alles andere wäre wahnsinnig!!SNOWMAKER hat geschrieben:@ winterberger!
traurig das man als winterberger so denkt!
stillstand ist rückstand!