Das Bastelset ist mir einfach zu kompliziert!!



Das Bastelset ist mir einfach zu kompliziert!!
http://www1.westfalia-versand.ch/shops/ ... er_h30.htm?bamigoreng hat geschrieben:Mich nerven diese Fliegen in meinem Zimmer!!
Erbeeren aus SpanienOscar hat geschrieben:
Aber ich bin stocksauer eigentlich warum redet jeder über Rhabarbarkuchen? Das ist eine diskriminierung meines Erdbeerbodens den ich nächste Woche mache!
Also jetz bin ich beleidigt, den besten Rhabarberkuchen macht immernoch meine Oma!BigB hat geschrieben:Also erst mal nen Werbehinweiß: hier gibt es den allerleckersten Rhabarbara Kuchen: http://www.blaubeuren.de/ceasy/modules/ ... gHost&id=6
Sei froh, die Folgen wären bestimmt katastrophal gewesen!!!Af hat geschrieben:@ Erdbeer/Rhabarber: Verdammt.... das Restaurant über meiner Arbeit hat heut Rhabarber/Topfenkuchen gehabt....
So siehts aus, ist halt nix für Weicheiervs_ski_vt hat geschrieben:Wenn man Rhabarberkuchen mag, steht einem halt die Welt offen!
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen
bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie
Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem
Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die
Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald
Stammkunden. Die bekanntesten unter ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in
die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen,
dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die
Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die
Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten,
gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier, der einen
Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte, wollte das natürlich
betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem
Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der
Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen
zu essen.
Auch gerade frei, oder was?In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen
bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie
Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem
Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die
Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald
Stammkunden. Die bekanntesten unter ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in
die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen,
dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die
Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die
Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten,
gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier, der einen
Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte, wollte das natürlich
betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem
Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der
Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen
zu essen.
Oliver199 hat geschrieben:Topfen, Schlagobers, Faschiertes, Erdäpfeln, Paradeiser, Blunzengröstl, Käsekrainer, Marillen, Zwetschken! JAWOHL!