Und das gibts anderswo auch. Ich denke an die Eibergbundesstraße, oder man steht in der Blockabfertigung am Tauerntunnel. Ist also schon mal kein reines Problem am Wintertourismus im Zilertal.terestric hat geschrieben: 5.) Daher meine provokant erscheinenden Argumente:
...schon bei der Anfahrt im Talstau bzw. noch auf der Autobahnabfahrt zu stehen
Das habe in den letzten Fahrten in den Skiurlaub mehrfach beobachten dürfen, bereits 1 bis 3 km vor der Autobahnausfahrt standen die armen Seelen auf dem Standstreifen bzw. der rechten Fahrbahn und warteten auf die Einfahrt in Ihr Wintererlebnis.
Wieder eine Pauschalirung, denn das Tal ist gut 60 Kilometer lang. Ich denke nicht, dass die effektive Bettendichte höher ist als im Ötztal oder im Paznaun....meinen Urlaub in einem Tal mit 38.000 oder mehr Gästebetten zu verbingen
FAKT
Wieder eine Pauschalisierung. In Ischgl steht man auch im Stau, ich kenne es von der Nassereinbahn am Arlberg, dort mal 20 Minuten zu stehen; auch das gibt es öfters. Auch von Sölden von der Giggijochbahn sind längere Wartezeiten bekannt....in Stoßzeiten an kapazitätsstarken Talanlagen trotzdem 20 bis 30 Minuten und mehr mit Hunderschaften behelmter Skifahrer anzustehen
FAKT, siehe Bilder im Forum insbesondere an den Talanlagen
Sitzheizung gibts in nahezu jedem Skigebiet, welches in den letzten paar Jahren in moderne Anlagen investiert hat....mir auf 6 KSB´s den Popo wärmen zu lassen
…ist ein etwas unsachliches erscheinendes Argument und soll lediglich auf die Ansprüche eine Zirkustouristen hindeuten. Ein echter Winter ist halt auch mal a****kalt, und das darf er auch, soweit meine Meinung. Ein Winterurlaub ist im Zweifelsfall auch mit den Unbilden eines Winters verbunden, insofern machen Wetterschutzhauben schon Sinn, aber Popowärmer halte ich für eine Zirkusattraktion und an sich schon unvereinbar mit dem Wort „Authentizität“. Sicher bin ich hier geprägt als Kind meiner Zeit und auch durch meine persönlichen Ansprüche.
Und wieder wird übersehen, dass es das in jedem anderen Skigebiet genau so gibt wie hier. Das ist für SB Restos normal und zu akzeptieren. Niemanden zwingt dich, dort hinzugehen, und wie schon geschrieben, gibts in nahezu jedem Skigebiet kleine Hütten, wo wirklich frisch gekocht wird....in (SB)-Restaurants mit einem Tagesoutput von mehreren hundert Schnitzeln eines dieser "hausgemachten" Teile zu bestellen bzw. abzuholen
FAKT
Und wieder sind das Zustände, die es in anderen Skigebieten auch gibt.......auf aalglattgebügelten remodellierten Autobahnen zusammen mit Tausenden Wochentouristen über Eisplatten zu rutschen
Die vielen aalglatten stark remodellierten Autobahnen sind nicht wegzudiskutieren, die Masse an Menschen in der Hauptsaison ist nicht wegzudiskutieren, eisige Pisten/Eisplatten lassen sich selbst bei perfekter Präparation insbesondere bei regelmäßigen Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes ab einer gewissen Tagesfrequenz von Skifahrern pro Pistenfläche nicht vermeiden (wie ein übernutzer Acker irgendwann keinen Basis mehr hat)
Es wzingt dich keiner, in solche Restos zu gehen. Es gibt genügend gute Hütten in den jeweiligen Skigebieten...und dafür trotzdem oder gerade deshalb hohe Skipasspreise und Versorgungspreise zu zahlen
OK, die Skipasspreise sind bei diesen Invest´s in Anlagen, Beschneiung und Remodellationsbaggern nachvollziehbar. Rund 10 € für einen Friteusenschnitzel incl. Pommes sind für mich nicht OK, Frankreich ist definitiv teurer , in der Schweiz passt die Qualität zumeist zum Preis, der Knaller aber ist eine gut belegte Handmadepizza von 32 cm Durchmesser aus dem Holzbackofen für 8 € bspw. in Madesimo oder der Espresso für 2 € aus dem Automaten am Groppera. Der Automat benötigt dafür fast 90 Sekunden, hätte nie geglaubt, das Automaten sowas schaffen können.
Die hast du überall dort, wo es das entsprechende Klientel gibt. Das entsprechende Klientel hast du überall dort, wo es entsprechende Lokalitäten hast, und die gibt es in unterschiedlicher Dichte in faktisch jedem Skigebiet......einen Helm und Protector aus Schutz vor den Anderen (selbstüberschätzende Wochentouris, Besoffene Partykinder und die allg. Verkehrsdichte) tragen zu müssen
FAKT
Die hohe Verkehrsdichte gibt es in allen anderen Skigebieten auch... Das ist wieder eine Pauschalisierung, die du da betreibst......mit am Lift von ungeduldig und irgendwie getriebenen Touristen aus allen Nationen die Ski zerkratzen lassen will
als Folge der Verkehrsdichte und eventuell des nationsunabhängigen Klientels, was treibt die bloß an???
Skiwelt, Zillertal, Sölden egal, sowas kenne ich aus vielen Skigebieten und ist abhängig von der Wetterlage....selbst im Hochwinter auf teils apere Täler schauen möchte
Siehe bspw. http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, bei der Höhenlage kein Wunder, selbst im Thüringer Wald gibt es keine so tiefen Lifte und Pisten. Gibt’s eigentlich noch tiefergelegene Pisten mittelgroßer oder großer Skigebiete, ich kenne nur noch den Pohorje????
Und? Gibts in Sölden auch, auch an der Fleckalmbahn steht ein Parkhaus... Großparkplätze gibt es in faktisch jedem Skigebiet. Und die Dimensionen solcher Großparkplätze wie in Zell am Ziller oder in der Schwendau gibts nicht nur dort......mein Auto in mehrstöckigen hunderte Autos fassende Talstationsparkhäusern abzustellen
FAKT, siehe auch hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... lit=ziller, Bild 3 oder 4
das halte ich für schlicht abartig, zeigt aber genau, welche Massen hier bespaßt werden sollen und im Sinne der Kostendeckung auch bespasst werden müssen.
Das halte ich grundlegend falsch. Nahezu alle deine Fakten / These lassen sich auf alle anderen Großskigebiete anwenden - und ich stelle mir auch gut vor, dass das nicht nur in Österreich so ist, sondern auch für andere Länder gilt. Ich darf daran erinnern, dass wir in Österreich nicht die für mich seelenlosen Retortenorte haben, die es nach Berichte in Frankreich massenweise geben soll. Ich gehe aber davon aus, dass es in Frankreich genau so authentische Orte gibt.Mein zugegebenermaßen provokantes und undifferenziertes Posting war bewusst überspitzt und nicht als unfreundlicher Akt gegenüber „krugster“ gedacht. Alle genannten Fakten/ Thesen gibt es so auch in anderen Gebieten, aber eben in besonders gehäufter Zahl im Zillertal bzw. in Teilgebieten des Zillertals.
Und das halte ich für ein großes Problem. Mach mal eine Trans Österreich Skisafari, und du wirst sehen, dass das, was du schreibst, nicht annähernd so schlimm ist, wie du es zu glauben scheinst. Und viele von dir kritisierten Punkte gibt es in anderen Ländern übrigens auch...Es ist alles wieder nur meine bescheidene Meinung aufgrund der Eindrücke aus dem AF und den Erzählungen.
MFG Dachstein