Werbefrei im Januar 2024!

Neuerungen am Winterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von MarkA »

Sieht ganz schlecht aus:

http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=296726

wobei in dem Artikel eben auch jene Kooperation mit dem Gemsstock angesprochen wird, welche ich für absolut dringend halte!

Die Variantenabfahrten am Gemsstock sind mit dem Winterhorn kombiniert nochmal 50 % mehr wert!

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Pilatus »

Dann muesste man aber halt auch mal eine gelbe Route stecken zwischen dem Gemsstock und Hospental und das im Pistenplan auch so eintragen. Dann waehre das Gebiet zumindest optisch angebunden - und viel mehr Leute wuerden da am Nachmittag oder so runter fahren. Natuerlich braeuchte es auch einen guten Rueckbringer.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Wombat »

Wenn da ein Investor einsteigt muss er Klotzen und nicht kleckern. "Pfläschterli" Politik macht da keinen Sinn. Als erstes müsste man den Lift bauen der im Pistenplan als Projekt eingezeichnet ist. Dann müsste man die beiden bestehenden Lifte durch neue Anlagen ersetzten.(Konzession bis 2011) Dabei ist zu beachten da man diese auch im Sommer nutzen kann. Also ist da die beste Lösung eine Godenlbahn oder eine Kombibahn. Dann macht z.B auch eine Restaurant auf dem Gipfel des Winterhorn Sinn.
Des weiteren müsste man wie Pilatus sagt eine Verbindung zum Gemstock herstellen. Ob das so einfach ist bezweifle ich. Der Osthang am Winterhorn ist nicht ohne. Ob das ohne Skiweg geht bezweifle ich.(Wie Lawinen sicher ist dieser Hang?). Dann muss man auf der anderen Seite den Hang Richtung Firnstock/Gamsstock wieder Hoch. Dann man dort Richtung Gurschenen Alp hinunter fahren. Ein weiter Haken ist der Rückbringer vom Gemstock Richtung Firnstock/Gamstock. Da die Pendelbahn bei Schlechtem Wetter öfter steht, muss man den von der Gurschenen Alp aus machen, sonst hat so eine Verbindung keinen Sinn.
Suma sumarum ein Interessantes Projekt, aber sehr unwahrscheinlich das das je realisiert wird. Auf den Sawiri würde ich da sowieso nicht setzen. Die Bahnen in Andermatt streben Richtung Osten und nicht gegen Westen. Daher glaube ich nicht das er bereit ist, da auch noch Geld rein zu buttern. Und eine Gesellschaft als Invetor wie etwa CDA sehe ich ohne Planungsicherheit nicht.
Btw hab ich dazu scho mal was im Andermatt Tread gpostet. Link
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Pilatus »

Was verstehst du unter Planungssicherheit? Planen kann doch jeder! :biggrin:

Nun, wenn sich das Resort unten schön entwickelt könnte ich mir schon vorstellen das auch bei den Bergbahnen Investoren zu finden sind. Das mit den Liften 2011 ende Feuer ist muss ja auch nicht unbedingt sein. Schliesslich sind die noch in einem guten Zustand, Konzessionsverlängerungen sind weiterhin möglich :wink:
Was jetzt da für Anlagen stehen ist ja eigentlich nicht wirklich relevant, wichtig wäre eine Anbindung ans Andermatter Skigebiet. @ Gemsstock: Bist du sicher das die Bahn bei schlechtem Wetter wegen der Betriebssicherheit oder wegen den geringen Frequenzen nicht läuft? Die Bahn am Gemsstock ist nämlich überhaupt nicht exponiert und eine Pendelbahn kann man so ziemlich bei jedem Wetter laufen lassen. Manchmal dauerts dann halt ein bisschen länger bis man mit der Kabine die Lücke in der Bergstation findet :biggrin: Wenn es aber so wüst tut, dann wäre auch die Verbindungsanlage von Hospental her nicht offen, von dem her kommt das dann auch nicht mehr draufan. Was das Projekt auf dem Pistenplan angeht: Ich weiss ja auch nicht von was für Geister die vor ein paar Jahren besessen waren, aber irgendwie müssen die ja schon damals gesehen haben, das so etwas überhaupt nicht drinliegt, nicht?

Würde man es fertig bringen die Strecke Winterhorn - Dieni und zurück komplett auf den Skiern fahrbar zu machen - man hätte glaub ich ein Skigebiet von Weltklasse geschaffen, nicht?
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Wombat »

Pilatus hat geschrieben:Was verstehst du unter Planungssicherheit? Planen kann doch jeder! :biggrin:
Kennst ja die Umweltschützer. :wink:
Pilatus hat geschrieben: Nun, wenn sich das Resort unten schön entwickelt könnte ich mir schon vorstellen das auch bei den Bergbahnen Investoren zu finden sind. Das mit den Liften 2011 ende Feuer ist muss ja auch nicht unbedingt sein. Schliesslich sind die noch in einem guten Zustand, Konzessionsverlängerungen sind weiterhin möglich :wink:
Dir fehlt der Realismus. Ein Ski Gebiet mit 2 Liften ist für Wochengäste einfach uninteressant. Wenn ein Ivestor also nicht ausbauen kann sagt er nein.
Die Anlagen mögen gut in Schuss sein und so lange nicht erweitert wird reicht das auch. Man kann natürlich auch das Ganze so Konzipieren das man die Lifte erst am Schluss des Ausbaus erneuert.
Pilatus hat geschrieben: Gemsstock: Bist du sicher das die Bahn bei schlechtem Wetter wegen der Betriebssicherheit oder wegen den geringen Frequenzen nicht läuft? Die Bahn am Gemsstock ist nämlich überhaupt nicht exponiert und eine Pendelbahn kann man so ziemlich bei jedem Wetter laufen lassen.
Ich war schon 2 mal dort als die Obere Sektion geschlossen war, immer nach Schneefall. Gut möglich das sie einfach das Geld für die Lawinen Sicherung sparen wollten. Und nicht Exponiert? Kommt wohl darauf an aus welcher Richtung das Wetter kommt. Auf dem Gütsch werden Sie kaum Windräder aufstellen, wenn es nicht genug Wind gibt.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von PB260D »

Windräder? 1 Windrad ? Gütsch und Gemsstock sind nun mal 2 paar Füsse .
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von MarkA »

Nochmal zurück zum Winterhorn: Nun hats schon eine Menge Schnee und so langsam schwimmen für diesen Winter die Felle davon. Bei der Schneeausgangslage müsste sich doch jemand finden? Aber die haben wohl alle ihr Geld bei Lehmann Brothers investiert :evil:

Benutzeravatar
blackboarder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2008 - 21:53
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von blackboarder »

Hallo lieben Winterhorn Freunde

Als erstes möchte ich eine Antwort von info@wizardpark.ch publizieren:
*************************************
Vielen Dank für Ihr Interresse am Winterhorn!
Zurzeit sieht es eher gut aus, dass das winterhorn öffnen wird.
Obwohl dies weder offiziell noch definitiv ist...
Sobald etwas definitives beschlossen wird, werden Sie sicher über
Lokalmedien
davon hören!

Mit freundlichen Grüssen
*************************************

Nun möchte ich auch noch was zum Ausbau vom Winterhorn anmerken.
Ich fände es extrem Schade, wenn Gemstock und Winterhorn zusammengeschlossen würden.
Von mir aus kann man Gemstock, Nätschen, Oberalp, Sedrun zusammenschliessen, mir egal. Gemstock ist am Weekend immer absolut überfüllt, da gehe ich am Weekend generell nicht mehr hin. Nätschen ist ziemlich klein, schneeunsicher und hat mir einfach zu viele Familien und "Sonntagsfahrer". Oberalp für sich einfach zu klein, ist ja auch als Verbindung gedacht. Schliesst man all diese Gebiete zusammen, bleibt, so finde ich, ein homogenes Erscheinungsbild.

Das Winterhorn aber ist das schon ganz anders. Schneesicher, nicht verbaut, günstig, praktisch immer leer, interessante pisten (keine Autobahnen), sehr gute Varianten die nicht wie am Gemstock innert 2 Stunden alle weg sind. Jedesmal wenn ich am Winterhorn bin, fühle ich mich wie um 20 Jahre zurückversetzt. Ich liebe das Winterhorn und wäre ich Milionär, hätte ich es schon lange gekauft.

Deshalb haben wir auch diese Saison eine Wohnung gemietet und sind heil froh, dass es doch aufgehen sollte.

Hoffen wir, dass nicht doch noch die Hiobsbotschaft kommt.
ride hard - ride long - ride snowboard
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von benjamin »

Gemäss Neuer Luzerner Zeitung vom 17.11.08 ist dieses Jahr definitiv kein Skibetrieb am Winterhorn. Die Firma von Samih Sawiris - Andermatt Alpine Destination - ist zwar bereit, die benötigten Mittel in das Winterhorn zu überweisen. Allerdings findet man nicht das benötigte Personal zur Führung des Betriebs. Besteht keine Aussicht auf Wiederaufname des Betriebs innerhalb eines Jahres, so wäre auch die Konzession weg. Diese würde man ohne grössere Investitionen nicht mehr bekommen.

Man kann sich natürlich fragen, weshalb Sawiris Resortfirma in das Winterhorn investiert. Mögliche Gründe: Imagepflege und Aufrechterhalten der Konzession. M.E. dürfte wohl der Hauptgrund sein, dass dadurch die Konzession am Winterhorn bleibt. Etwas spekulativ könnte man behaupten, dass das Winterhorn eine Art Pfand gegenüber den Umweltverbänden ist, wenn diese gegen den Ausbau der Andermatter Skigebiete Einwände haben. So kännte man das Winterhorn "opfern", um im Gegenzug die Erweiterung zu machen. Wie gesagt, dies ist jedoch reine Spekulation meinerseits....
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Pilatus »

Nunja, von allen Skigebieten ist das das einzige Gebiet das vernünftige Abfahrten bis ins Tal anbietet. Vielleicht will Sawiris seinen Gästen ja eine Flutlichtpiste bieten - da käme eigentlich nur das Winterhorn in Frage :wink: Ich glaube in anderen Skigebieten gibt es auch solche Kleinstgebietchen am anderen Ortsrand die tw. recht modern ausgebaut sind, aber einen ganz anderen Nutzen haben als der grosse Teil.
Benutzeravatar
blackboarder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2008 - 21:53
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von blackboarder »

NEEEEEEEEEEIN !!!! :( :( :( :(

aber online kann ich die meldung nicht finden

nachtrag: auf TeleTell habe ich leider den beitrag gefunden :cry: :cry: (verd..te sch..sse)

man könnten doch im internet einen aufruf zum saisonkarten-kauf starten, ich wäre dabei
Zuletzt geändert von blackboarder am 18.11.2008 - 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
ride hard - ride long - ride snowboard
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von MarkA »

Das ist ja nicht zu fassen - da haben die einen Unterstützer und dann finden kein Personal? Da müsste doch zumindest ein WOchenendbetrieb möglich sein? Dieser würde ja zumindest den Gemsstock etwas entlasten, da zählt jeder Skifahrer, der sich nicht am Gemsstock tummelt!
Benutzeravatar
blackboarder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2008 - 21:53
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von blackboarder »

Hallo Winterhornfreunde

Leider hat sich das Ende für Winterhorn, zumindest für diese Saision, bewahrheitet.

Eine Antwort von info@wizardpark.ch

***********************
leider geht das Winterhorn wegen finanziellen und auch personellen
Problemen diesen Winter nicht auf.
Wir hoffen sehr, dass es nächstes Jahr anders aussieht und wir den Park
wieder machen können.
Für diesen Winter werden wir den Park am Gemsstock (www.g-park.ch)
tatkräftig unterstützen.¨
************************

Ich find das nicht nur Schade, sondern ehrlichgesagt BES..ISSEN

:nein: :boese: :bindagegen: :unfair:

Somit wird Winterhorn lediglich mit Schneeschuhen bestiegen. Wenigstens bleibt so mehr Powder für uns. 8)
ride hard - ride long - ride snowboard

benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von benjamin »

Auch die Homepage des Winterhorns funktioniert bereits nicht mehr...

Am Sonntagabend 30.11. um ca. 22.00 Uhr kommt übrigens im Cash-TV auf Schweizer Fernsehen 2 ein Bericht über die Schliessung und die kommende Rettung durch Sawiris im nächsten Jahr.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Pilatus »

benjamin hat geschrieben: Am Sonntagabend 30.11. um ca. 22.00 Uhr kommt übrigens im Cash-TV auf Schweizer Fernsehen 2 ein Bericht über die Schliessung und die kommende Rettung durch Sawiris im nächsten Jahr.
LOL, "die kommende Rettung"... das tönt irgendwie so wie eine geplante "Reality"-Show ;D

Aber ist das schon fix das Sawiris das Gebiet übernimmt? Ich mag den Kerl immer mehr :wink:
Benutzeravatar
blackboarder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2008 - 21:53
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von blackboarder »

Sieht tatsächlich so aus, als ob Sawiris Winterhorn übernimmt. :D
Aber warum verdammt nochmals erst nächstes Jahr? :evil:
ride hard - ride long - ride snowboard
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von msf »

Hallo zusammen,

habe das Thema eine Zeit lang verfolgt und muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.

Sind wir doch mal ehrlich das Winterhorn hat doch in der heutigen Zeit überhaupt keine Chance zu überleben, warum ist es denn soweit gekommen, es sind einfach zu wenige Skifahrer dort :(

Selbst wenn jetzt einer das Gebiet übernimmt in ein paar Jahren geht das ganze von vorne los.

Die ganzen Pläne/Hoffnungen zwecks Zusammenschluss Andermatt etc. etc. sind doch alles nur Hirngespinnste, wer soll das alles bezahlen ( etwa die Skifahrer welche bisher schon nicht dort waren ?? ) Wo gibt es solche Umweltschützer die so etwas heute noch genehmigen ?

Wir sollten dieses Topic langsam aber sicher in das L...... verschieben. Schade um das Winterhorn, seht es realistisch. :cry: :cry:
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von PB260D »

da weiss jemand überhaupt nicht von was er spricht!!
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von msf »

kaufmänisches rechnen genügt schon. Träumereien werden meistens durch schnelles aufwachen beendet. Du glaubst doch nicht im Ernst an ein langfristiges überlegen vom Winterhorn, es ist eines von vielen welches verschwinden wird. Du kannst es ja übernehmen wenn das alles so einfach ist, aber lasse es Du wirst wie alle anderen auf die Nase fallen. Sorry wenn ich Dich verärgere aber die Wahrheit ist nicht immer die schönste Seite vom leben.

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Wombat »

msf hat geschrieben:kaufmänisches rechnen genügt schon. Träumereien werden meistens durch schnelles aufwachen beendet.
Wirtschaftlichkeit hin oder her, ohne einen Traum geht gar nichts.
msf hat geschrieben: Du glaubst doch nicht im Ernst an ein langfristiges überlegen vom Winterhorn, es ist eines von vielen welches verschwinden wird. Du kannst es ja übernehmen wenn das alles so einfach ist, aber lasse es Du wirst wie alle anderen auf die Nase fallen. Sorry wenn ich Dich verärgere aber die Wahrheit ist nicht immer die schönste Seite vom leben.
Man müsste schon richtig investieren damit das Gebiet eine Zukunft hat. Heute sind moderne Anlagen Pflicht. Die Wirtschaftlichkeit einer solchen Investition wird sich aber erst nach ein paar Jahren zeigen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von GMD »

Tja, ich sehe es leider ähnlich. Selbst mit modernen Anlagen wäre hier nicht viel zu holen. Mit gerade mal zwei Anlagen ist das Gebiet einfach zu klein. Dazu kommt, dass es hinter Andermatt liegt. Ein Grossteil der möglichen Gäste kommen aus dieser Richtung und warum sollen sie weiterreisen, wenn zuvor ein grösseres Skigebiet liegt? Sollte der Zusammenschluss mit Sedrun kommen, gilt das noch mehr.

Die einzige Chance läge in einem Zusammenschluss mit dem Gemsstock. Doch das wird sehr, sehr schwierig werden. Nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus umweltpolitischen Gründen.
Hibernating
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von benjamin »

Im Cash-TV vom 30.11 kam ja ein Bericht über das Winterhorn:

http://www.cash.ch/video/cashtv/

Wie üblich, hält sich der Neuigkeitswert in Grenzen. Einzig die Motivation von Sawiris Firma, wieso sie das Winterhorn unterstützen, war interessant. Es geht darum, die Konzession zu retten.

Man kann nun natürlich spekulieren, was dies heisst. So könnte die Konzession für die Verbindung mit dem Gemsstock wichtig sein oder man möchte die Konzession als Pfand für die Verhandlungen mit den Umweltverbänden in Petto halten.
Benutzeravatar
blackboarder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 14.01.2008 - 21:53
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von blackboarder »

Ich verstehe einfach nicht, warum das Winterhorn keine Zukunft haben sollte.

Ist mal jemand in letzter Zeit am Weekend auf dem Gemstock gewesen? Das ist die Hölle. Auf dem Gurschen steht man gut und gerne 40 Minuten für die Gondel auf den Gemstock an. Das ist doch nicht mehr lustig. Und die Piste beim Sessel ist ja nun wirklich zu kurz und langweilig.

Der Nätschen bringt ja auch nicht umbedingt die Kapazität hin, die man bräuchte. Zudem ist der ganze Nätschen ein Sonnenhang, da geht schon mal der Schnee aus.

Hier könnte das Winterhorn wunderbar einspringen. Ist auch klein (wie Nätschen), die Pisten haben aber nie direkte Sonneneinstrahlung, somit praktisch immer super Schneeverhältnisse.

Ich empfinde es eingentlich als UMBEDINGT NOTWENDIG, dass das Winterhorn als zweites kleines Gebiet dient. Dann hat man den grossen Gemstock und die zwei kleinen Nätschen und Winterhorn links und rechts davon.

Ein Shutlebus bräuchte es natürlich schon.
So muss es einfach kommen.
ride hard - ride long - ride snowboard
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von Pilatus »

Naja, der Gemsstock ist ja nicht viel grösser als der Nätschen?! Und mit der Verbindung nach Sedrun wird sich das entgültig ändern. Ich finde aber auch dass Hospenthal eine Rolle im Gesammtkonzept eine Rolle spielen konnte. Denn weder Gemsstock noch Nätschen bieten eine schöne Piste im Talbereich.
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuerungen am Winterhorn

Beitrag von MarkA »

Hallo WInterhornfreunde,

wie wir diese Woche von einem Mitarbeiter am Gemsstock erfahren haben, soll nächstes Jahr das Winterhorn wieder in Betrieb gehen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“