Seite 2 von 5

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.07.2011 - 22:49
von sorti
Macht´ nichts .

Kann es sein, dass man die Trasse gegenüber der alten DSB geändert hat?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.07.2011 - 23:06
von espri
Ich glaube eher nicht, oder nur geringfügig (die Mittelstation scheint ein paar Meter ostwärts versetzt von vorher, angenommen die alte Hütte dort nicht verschoben wurde).

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 27.07.2011 - 16:16
von da_Woifi
Auf der Facebook-Seite der Bergbahn findet man aktuelle Bilder vor Betonierarbeiten an Tal- und Mittelstation:
https://www.facebook.com/Bergbahnen.Fieberbrunn (öffentlich zugänglich)

An der Bergstation wird auch betoniert, wie auf der Webcam zu sehen ist:
http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/Reckmoos-Nord bzw. http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/sk ... s/reckmoos Position 3

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.08.2011 - 12:36
von espri
Hier Bilder vom Fortschritt bei der Reckmoos Nord Gondelbahn, die ich gestern machte, diesmal von den Tal- und Mittelstationen.

Bild
Ein Blick zur Lärchfilzhochalm mit dem neuen, alternativen Pistenweg parallel zum vorhandenen Weg


Bild
Talstation


Bild
Talstation


Bild
Talstation mit Stütze


Bild
Mittelstation


Bild
Mittelstation


Bild
Mittelstation mit Stützen (im Vordergrund und im Hintergrund beim Speichersee)


Bild
Talstation von unten


Die Materialseilbahn war gestern auch im Betrieb und hat Betonteile zur Stützenstelle oberhalb des Skiweges in der Mitte der Piste getragen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.08.2011 - 13:33
von sorti
Weiß jemand, ob die Tal-, bzw. Bergstation auch UNI-G wird/werden, oder "Expo-Style" wie Doischberg und Reckmoos-Süd?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 07.08.2011 - 13:42
von espri
sorti hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Tal-, bzw. Bergstation auch UNI-G wird/werden, oder "Expo-Style" wie Doischberg und Reckmoos-Süd?
Ich glaube, die Stationen werden mehr oder weniger standard, wahrscheinlich UNI-G. Ich habe gehört, dass die Bergstation ähnlich wie die Bergstation der Reckmoos Süd nebenan aussehen wird.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.08.2011 - 15:36
von espri
Hier Bilder von der Talstation der Reckmoos Nord Gondel von gestern, 16.08.

Bild

Bild

Es sieht so aus, dass das Gebaude doch im Fieberbrunner Stil (mit "dreieckigen" Giebeln) gebaut wird, ähnlich wie dem Expo-Liner auf dem Doischberg.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 17.08.2011 - 17:32
von sorti
Also doch im "Expo-Style". :D
Vermutlich auch wie bei der Reckmoos-Süd mit integrierter Garagierung, denn sonst würde man die Wand nicht so hoch ziehen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 18.08.2011 - 23:27
von espri
Ja, die Garagierung ist in der Talstation.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.08.2011 - 14:33
von mic

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 20.08.2011 - 23:16
von espri
Interessant - danke, mic.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 21.08.2011 - 08:55
von Af
Vielen Dank Mic. Interessant, dass nicht die Fieberbrunner Firma Valenta den Stahlbau machen darf.

Auch sorgt die CI der Fieberbrunner Bahnstationen für einen Wiedererkennungswert im zukünftigen Grossskigebiet SHLF(Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn)

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 27.08.2011 - 20:54
von espri
Ich habe gestern den Fortschritt bei der Reckmoos Nord Bahn wieder angeschaut. Nun außerhalb der Station stehen alle Stützen. Die Materialseilbahn wurde schon abgebaut.

Hier einige Bilder:

Bild
Talstation - während der Mittagspause :-)

Bild
Talstation

Bild
Stütze 1, liegt in der Nähe der Talstation

Bild
Nun auch mit dem Oberteil von Stütze 1 (wie heißt das richtig?)

Bild
Blick auf dei Reckmoos Nord Piste mit Stützen

Bild
Mittelstation mit Stütze 3; Kabel wurden gerade eingegraben

Bild
Mittelstation

Bild
Talstation von unten

Bild
2 Tanks und Kabel lagen in der Nähe von der Lärchfilzniederalm, auch für den neuen Lift, nehme ich an

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 27.08.2011 - 23:35
von sorti
espri hat geschrieben:Bild
Nun auch mit dem Oberteil von Stütze 1 (wie heißt das richtig?)
Das Oberteil ist das Stützenjoch (das Teil, wo die Stützennummer draufsteht), und auf das Joch drauf wird ein sogenannter Abhebebock installiert.

Hoffentlich stimmt das so. :oops:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 28.08.2011 - 09:36
von Af
WOW, die hams aber eilig... Respekt!

Danke für die Bilder übrigens.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 28.08.2011 - 12:01
von espri
sorti hat geschrieben:Das Oberteil ist das Stützenjoch (das Teil, wo die Stützennummer draufsteht), und auf das Joch drauf wird ein sogenannter Abhebebock installiert.
Danke!

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 12.09.2011 - 23:48
von da_Woifi
neue Bilder von der Bergstation: http://www.bergbahnen-fieberbrunn.at/ne ... -nord-bahn
und hier noch ein neues von der Mittelstation (Bild 8 ) https://www.facebook.com/media/set/?set ... 317&type=1

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 25.09.2011 - 22:51
von espri
Vor ca. einer Woche, am Do. 15.09 und Fr. 16.09, war ich wieder am Reckmoos. Es gab viel Fortschritt zu sehen. Hier Bilder von mir und einem Freund.

Bild
15.09 Talstation: es war viel los, so dass ich nicht nah ankommen konnte

Bild
15.09 Talstation: inzwischen steht dort auch eine Kabine von Doppelmayr

Bild
15.09 Talstation: von unten - Stütze 1 steht

Bild
15.09 Mittelstation: der Plattform wird gebaut

Bild
15.09 Mittelstation: weitere Teile auf Tieflader

Bild
16.09 Bergstation: hier viel Fortschritt - zwei Rädergruppen waren bei unserer Ankunft schon montiert

Bild
16.09 Bergstation: die zwei weiteren Rädergruppen lagen noch am Boden, aber nicht mehr lange

Bild
16.09 Bergstation: bald hängen die nächsten Räder am Kran

Bild
16.09 Bergstation: ...und gleich wurden sie montiert

Bild
16.09 Bergstation: Und als wir ein paar hundert meter weiter gewandert sind, war die letzte Rädergruppe auch unterwegs

Bild
16.09 Stütze in der Mitte der Abfahrt: die Stütze halbwegs zwischen Mittel- und Bergstation (neben dem Skiweg) sah fertig aus

Bild
16.09 Stütze in der Mitte der Abfahrt: ...aber es lag noch ein Teil am Boden

Bild
16.09 Stütze in der Mitte der Abfahrt: ...ein Träger für drei Luftwarnkugeln

Bild
16.09 Talstation: auch dort gab es Fortschritt vom Vortag

Ja, viel Neues. Die Musterkabine steht nun vor der Kassa in der Nähe der Talstation der Streuböden-Gondel.

Ich glaube nicht, dass der kurze Wintereinbruch am folgenden Montag (ca. 40 cm Schnee am Hochhörndler Hütte) große Auswirkung auf dem Fortschritt hatte. Der Schnee war schnell wieder weg.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.09.2011 - 19:38
von Alpi
Danke für die Bilder!

Hast du zufällig gesehen was neben der Bergstation Reckmoss Süd gebaut wird?

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.09.2011 - 20:06
von Af
Hab mich auch schon gefragt, was der Baukran dort soll. Würde mal spontan auch ein Bergrestaurant tippen. Die Aussicht dort oben ist ja sicherlich erstklassig.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 26.09.2011 - 21:38
von espri
Alpi hat geschrieben:Hast du zufällig gesehen was neben der Bergstation Reckmoss Süd gebaut wird?
Leider nicht. Ehrlich gesagt, habe ich es gar nicht wahrgenommen - habe in die andere Richtung geschaut :oops:

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 29.09.2011 - 14:14
von MarkusW
Af hat geschrieben:Hab mich auch schon gefragt, was der Baukran dort soll. Würde mal spontan auch ein Bergrestaurant tippen. Die Aussicht dort oben ist ja sicherlich erstklassig.
Absolut erstklassig. Und ein vernünftiges Restaurant bräuchte es dahinten wirklich mal. Bis jetzt gibt es ja nur die Jausenstation, die ist zwar wirklich nett und urig, aber dort gibt es hald auch wirklich nur kleinere Sachen.

Ansonsten danke für die Bilder! Schön zu sehen, dass es gut voran geht :)

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 29.09.2011 - 16:28
von Andi15
wird eine Raupengarage, wurde relativ viel Felsmaterial entfernt dafür. Mit diesem wurde im Bereich der 4SB ein Graben zugefüllt.
Fieberbrunn.jpg
^^ hier noch ein Bild des befüllten Grabens (Ende Juli)

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 03.10.2011 - 17:50
von Alpi
Danke!

Macht auch Sinn, denn bisher mußte der Everest W immer im Freien neben der Einfahrt der EUB stehen.

Re: Bautagebuch 2011 Fieberbrunn Reckmoosbahn

Verfasst: 09.10.2011 - 23:57
von Talabfahrer
Nachdem ich diese Diskussionsfolge losgetreten habe, muss ich ja wenigstens einmal einen Beitrag leisten. Deswegen im folgenden einige Bilder, die ich heute am 9. Oktober bei winterlichen Verhältnissen bei einem Spaziergang von der Mittelstation der Streuböden-GUB über das Wildalpgatterl rüber zur Lärchfilzhochalm und zur Talstation der neuen Reckmoos Nord 10-EUB gemacht habe.
Um entsprechenden Fragen vorzubeugen: Ja, es waren schon (zwei) Leute mit Ski unterwegs, und die sind am Ende auch bis zur Talstation runtergefahren.
Bild
Bild
Der (im Winter Ski-)Weg vom Wildalpgatterl rüber zur Lärchfilzhochalm ist im Augenblick mit Vorsicht zu genießen, denn der Neuschnee wird sich bei nur wenig Erwärmung in den steilen Hängen auf dem Buchenlaub talwärts in Bewegung setzen. Die Fahrspur stammte vom VW-Bus von 2 Monteuren, der dann knapp unterhalb der Reckmoos-N-Talstation gestrandet festsaß.
Bild
Zwischendurch gab es auch schon mal hübsche Ausblicke nach Norden:
Bild

Hier mach ich mal eine kurze Pause, damit mir der Beitrag nicht per Absturz verloren geht.
Am rechten Rand des folgenden Bildes ist die Talstation schon zu sehen:
Bild