Zu Beginn des Steilen ist man nicht so schnell.
Im Flachstück dagegen kann man richtig schön noch den Speed mitnehmen (Abfahrt ist ja immer leer), darf nur nicht beim Carven die einzige Eisplatte erwischen...
Downhill hat geschrieben:Zu Beginn des Steilen ist man nicht so schnell.
Ja, schon klar. Wenn man auf der Piste oben im Steilen stürzt, kommt man aber mit 80km/h unten an (je nach Schneeverhältnissen ist nix mehr mit stoppen!).
25.02 - 03.03.2012 - 8 Tage Alta Badia sind vorbei. 5 davon VIEL zu warm, selbst wenns Ostern wäre. Insgesamt sonniges Kaiserwetter. Das Anfangs noch spätwinterlich-weiße Tal (nur absolute Südlagen schneefrei) taute die letzten 4 Tage mächtig ab. Pisten bis auf absolute Nordlagen ab Mittag Matsche. Vormittags bei Auffirnen teilsweise sehr schönes Skifahren. Alle wesentlichen Pisten sind weiterhin offen, maximal 10% unwichtige zu (die wichtigste geschlossene ist Verbindung 3SB Pralongia zum Incisa SL).
Die geöffneten Pisten haben nur selten braune Stellen, Wiese kommt mur äußerst gelegentlich zum Vorschein. Lagazuoi vorne und hintenrunter auf, liegen eine Menge meist lose Steine rum. Hat einige Male geknackt, Belag hat aber nicht ernstlich was abbekommen. Verbindung Lagazuoi - Col Gallina zu, Cinque Torri zurück zum Pass auch (es gibt einen kostenlosen Skibus). Ich weiß, das ist Cortina, aber für Alta Badia Urlauber auch interessant.
Heute teilweise Regen (ca. ab 1800m Schnee). Nachts und morgen schneit es - nach Bellunser Wetterbericht kann einiges zusammenkommen, nach Südtiroler eher nicht. Viel Neuschnee und anschließend kälter (immerhin angesagt) wäre Alta Badia hinsichtlich Ostersaison zu wünschen.
Sonntag/Montag hats nach anfänglichen Regen doch überraschend kräftig geschneit.
Bedingungen waren am 7.3. einfach nur unglaublich gut. Um nicht zu sagen perfekt. Außer an den üblich Sella Ronda Verdächtigen war einfach nichts los.
Wir waren vom 10.-17.März jetzt in Alta Badia/Corvara und Umgebung. In Alta Badia sind einige Pisten gesperrt (z.Bsp. Nr 6/9A) - aber das ganze ist noch recht überschaubar. Ab mittags sind
die Pisten ins Tal runter recht sulzig gewesen, vorallem die Nr 8. Am besten befahrbar war das Gebiet um Colfosco (Col.Pradat).
Die SellaRonda war zu jedem Tag in beiden Seiten befahrbar, wenn auch ab mittags recht aufgefahren.
Man muss aber sehen, dass wir die vergangene Woche druchweg morgens um 09Uhr schon +6Grad hatten und mittags teilweise sogar +19Grad mit Sonnenschein.
In allem für das sehr warme Wetter sehr gut gewesen
letzte Woche war ziemlich sulzig ab mittags.
Die Flucht bestand grundsätzlich Richtung höher gelegene Pisten, z.B. Vallon, Pralongia ging auch noch, Porta Vescovo, Marmolada und auch Cortina.
Die Pisten, die gesperrt sind, sind aber grundsätzlich befahrbar, z.B. von Pralongia nach San Kassiano. Auch auf der Misurinaseite von Cortina waren die Abfahrten zum Pass offiziell gesperrt, man musste mit den Sesselbahnen runter, dennoch ging es zu fahren.
Heute war der Schnee der noch da war an sich dank der kühleren Witterung gut, aber ansonsten ist die Lage desaströs. Die Region Alta Badia erlebt laut Aussage einiger Liftler das schneeärmste Frühjahr seit Jahren - das dekt sich auch mit meinen Eindrücken. Der Winter an der Alpensüdseite war extrem schneearm, hinzu kommt die wochenlange zum teil extreme Wärme- und Sonnenperiode. Im Gebietsteil La Villa/Corvara haben oben etliche Pisten bereits aufgegeben, eigentlich besteht alles nur noch aus weißen Bändern. Auch der Bereich Grödnerjoch ist bis oben hin größtenteils schneefrei.
La Villa zieht nun auch die Konsequenzen und man hat den Saisonschluss vorgezogen: Heute war letzter Tag.
Teile des Gebietes Corvara/La Villa von Arraba aus im Zoom:
Blick Richtung Col Alt von der Talstation des längst geschlossenen Schleppers Crep de mont:
Ausgang Bergstation ZUB Piz La Villa - nur noch ein weißes Band:
Piz La Villa - die rote 16a zur Bamby-KSB:
Zoom Richtung Grödner Joch, überall das selbe Bild:
upps, ist schon krass, , aber folgerichtig nach dem Verlauf des Winters, meinen eigenen Eindrücken von Mitte Februar (schon zu der Zeit war außerhalb der beschneiten Bereiche überwiegend tote Hose) und den Berichten vieler anderer User hier im Forum vom März. Ist schon erstaunlich, dass sie überhaupt so lange durchgehalten haben, immerhin bis eine Woche vor dem sowieso geplanten Betriebsende (15.04.).
Die Wetterlage war dort zugleich Fluch und Segen. Ich war dieses Jahr im Januar und im März in Alta Badia. An 14 Tagen hatte ich NICHT EINEN TAG Wolkendecke!
Ich war auch die letzte Saisonwoche in Alta Badia (01.04 - 08.04). Die Gegensätze waren krass. Auf der Sellarunde am 03.04 (mit der Uhr), gabs in Arabba oben und Belvedere oben Pulverschnee, nachmittags Sulzschlachten runter nach Gröden und nach Alta Badia.
Die Pisten waren gut gepflegt und waren morgens stets gut fahrbar. Es wurde fast immer verantwortungsbewußt geschlossen, wenn es nicht mehr ging Z.B. wurde 4KSB Pralongia 2 und 3SB Prolongia' bereits am 06.04 geschlossen, man kam nicht mehr runter nach Corvara (über Cherz wär es wohl noch gegangen, keine Ahnung, ob eine der beiden Abfahrten am Masarei noch fahrbar war?).
In einigen Pisten taten sich am Ende Löcher auf (z.B. Gardenazza, Pre dai Corf), vor denen deutlich gewarnt wurde.
Einen Punkt gibt es aber wirklich zu kritisieren: Die kurze Verbindung in Corvara vom Boe zum Col Alto (die durch den Ort am Mulino vorbei) war ab 04.04. definitiv ohne Abschnallen nicht mehr zu fahren (ich meine hiermit nicht das meist obligatorische Abschnallen über die beiden Straßen, die normale Piste war vielfach unterbrochen). Hierauf gab es keinen Warnhinweis unten am Costes da Ega. Hier hätte man alternativ auch den ca. 500m Fußweg durch Corvara ausschildern können oder für die verbleibenden 5 Saisontage ein Pendelbus engagieren können. Mit sowas kann man echt Kunden verschrecken.
Die Schließung am 09.04 kann ich einerseits nachvollziehen (Kaum noch Leute da), der Alta Badia Anteil der Sellarunde hätte vom Schnee her aber noch locker bis zum 15.04 gehalten. Auch die Skischaukel La Villa/St. Kassian hatte ausreichend Schnee, insbesondere die Talabfahrten La Villa waren gut in Schuß, die St. Kassian Nordhänge La Fraina, Ciampai (Snowpark bis zum Ende offen), Biok, La Para auch. Bamby (beide Hänge) wird zwar schnell weich, hatte aber genug Schnee.
Über die Tage gab es den einen oder anderen leichten Niederschlag (max 10cm), Schneefallgrenze ca. 1700m. Dabei habe ich was neues gelernt: Eine nassgeregnete Piste ist deutlich besser fahrbar als eine Piste mit "Neuschneematsch".
Zwei Tage mit echtem Winterfeeling (Altschnee abseits der Pisten) gab es an den Nordhängen von 5Torri und Faloria in Cortina.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hook für den Beitrag: