Seite 2 von 2
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 22.01.2013 - 15:22
von skilinde
albe hat geschrieben:wenn wir jetzt noch die Klamotten durchgehen wollen... ich halte die Wolfskin Snowsuites fuer eine vernuenftige Loesung. Generell halt ich in dem Alter mehr von Overalls, als von Jacke/Hose Kombis, dafuer wuehlen die Kleinen zuviel im Schnee.
Bei den Schuhen mach ich auch keinen Kompromiss, da kommen vernuenftig passende her, das koennen auch schonmal zwei fuer eine Saison sein. Ansonsten gute Handschuhe (mindestens zwei Paar, Vaude hat ganz vernuenftige) und eine gute Sonnenbrille (ich schwoer da auf Julbo - bei den ganz kleinen kann da auch kein Fehler beim Anziehen passieren...).
Snowsuite? Hast bestimmt einen Jungen. Für Mädchen eignen sich m.E. Hosen mit hohem Latz vorne + hinten besser ... ausserdem haben die Mädels schon mit 5 einen modischen (zum Glück nicht markenaffinen) Anspruch und da darf die Kleine bei uns im gewissen Umfang mitreden... ein Overall würde da nicht ins Haus kommen. Zitat: " Papa, dass must Du dir merken. Die Hose muss dunkler als das Oberteil sein, sonst ist das nicht chic". Wie einfach hatten es meine Eltern doch mit einem Buben wie mir.
Schuhe - kein kompromiss, ist klar. Hätte meine Kleine irgendetwas gegen die Mitwachsenden gesagt (ausser der Kritik an der Farbe...) würden die sofort zu ebay wandern. Sie fühlt sich drin wohl, kann damit gut Skifahren und auch laufen.
Julbo ist super, aber mit 5 Jahren müssen die Brillen dann schon richtig rum aufgezogen werden, ist dann aber auch kein Problem mehr.
Am wichtigsten aus meiner Sicht ist aber, dass die Eltern ihren Kindern den Helm vernünftig kaufen und anpassen... habe bei unserer Kleinen bestimmt 10 Stück ausprobiert und zurückgelegt... Was man da alles so im Skikurs sieht...
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 22.01.2013 - 15:31
von Gelegenheitsboarder
@ramon23: Ist schon OK, bei den meisten Punkten sind wir ja trotzdem einer Meinung. Bei der Sache mit der Breite werden wir mal abwarten. Irgendwer muss ja mal Erfahrungen sammeln (und posten), damit sich auch andere ne Meinung bilden können. Dafür (und natürlich auch für konkroverse Meinungen) gibts doch die Foren. Denn der Fachhändler (bei dem wir die Schuhe gekauft haben) biete ja auch nur eine Meinung aufgrund seiner Erfahrungen und/oder Rückmeldungen an. Falls die Schuhe in ein paar Jahren seitlich oder auch irgendwo anders drücken, muss ich halt neue kaufen. Wunde Stellen (wie bei mir in meinen schraubstockähnlichen Raceboots gelegentlich) möchte ich meinem Kind natürlich nicht antun. Es soll ja immer schön den Spaß behalten...
Bei den Klamotten sehe ich es ähnlich. Den Kindern muss es primär gefallen (auch wenn man sie da manchmal ein wenig und freundlich lenken muss) und sie müssen warm sein (hab jetzt sogar mal Skiunterwäsche gekauft, als sie nach 1 Stunde bei -10 Grad gefroren hat - ich hab sowas mangels Kälteprobleme selbst nichtmal). Ich persönlich finde es schön, wenn die Sachen auch atmungsaktiv (wenn sie mal schwitzen) sind und ggf. ne ordentliche Wassersäule haben. Aber selbst das gibts mittlerweile recht günstig (hatte letztens auch bei H&M ne ordentliche Funktionsjacke für 32EUR gesehen). Zwar finde ich auch, dass man seine Kinder nicht extra früh mit dem Markenwahn konfrontieren muss, aber wers kann und will, der soll halt den Einzelhandel nach Kräften unterstützen. Für die anderen gibt es ja auch noch den Schlussverkauf und wenn man es dann noch für Geschisterkinder nutzen kann, relativiert sich manches ja auch etwas.
Das Handschuhthema hab ich aber noch nicht zufriedenstellend gelöst. Hab zwar auch mehrere für mein Kind, aber letztens hat sie selbst in den Fausthandschuhen recht zeitig gefroren (gut, mir auch etwas an die Finger kalt - wenn auch mit normalen Finger-Handschuhen)...
Mit dem Helm war es da etwas leichter. Der erste (vom Kind zielsicher den lilafarbenen ausgesucht) saß gleich richtig gut und hat auch Papas Passform- und Qualitätscheck bestanden (ist glaub ich ein Burton/Red mit passender Brille - der Papa ist halt im Herzen Boarder).
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 22.01.2013 - 18:11
von Rüganer
@linde und axis +1
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 23.01.2013 - 13:59
von PapaTomba
axis, Kompliment ! Obwohl ich zu den Vätern gehöre, die immer am optimieren sind, was das Equipment der Kinder angeht, weiss ich doch, dass das mitunter unnötig ist.
Zurück zu den Längen der Ski meine persönlichen Erfahrungen mit meinen 2 Kindern:
Für das Erlernen mit Spass und Freude sind kurze Ski meines Erachtens Voraussetzung.
Warum auch lange Ski ? Zum Erlernen bringen längere Ski kaum/keine Vorteile, kurze hingegen schon.
Zudem belasten zu lange Ski die Gelenke / Knie der Kinder.
Kind 1 ist 4,5 Jahre und 1,00 m gross....fährt 70 cm Ski und wechselt nun auf 80 cm Ski...nicht länger
Zu kurz ?, nein, weil Anfänger, zierlich, keine kräftigen Gelenke und Frustgrenze ist niedrig.
Es ist eben dabei, das Skifahren zu erlernen.
Andersrum:
Kind 2 (7 Jahre) ist 1,23 m gross und fährt 120 cm Ski...die RC4 Junior .
Warum der Unterschied ?
Auch er hat mit sehr kurzen 80 cm SKi angefangen, hat aber nun schon ca. 70 Skitage Erfahrung, ist talentiert mit besserer Technik als ich und hat Kraft aufgebaut, vor allem in der Beinmuskulatur.
Auch Kind 2 hätte auch noch gut mit den alten 107er fahren können, ist eben eine Kann-Option, das Erlernen auf kurzen Ski hingegen empfinde ich als Muss-Option.
Die individuelle Betrachtung wichtig, das Können des Kindes spielt eine grössere Rolle als das Alter und die Körpergrösse .
Liebe Grüße
PapaTomba
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 23.01.2013 - 16:03
von Gelegenheitsboarder
Dem ist uneingeschränkt zuzustimmen. Bei Anfängern sollte man möglichst kurze Ski wählen (hätte ich damals gewusst, dass es 70er gibt, hätte mein Kind auch damit angefangen, aber zum Glück hats auch mit den 80er geklappt) und dann je nach körperlicher Verfassung und fahrerischen Können steigern. Die Gratwanderung zwischen Freude/Frust und Lernerfolg sollte halt nicht schiefgehen und das Kind hauptsächlich animieren. Wenn es dann mit größeren zurecht kommt (oder diese gar braucht, weil es so gut oder schnell fährt), dann natürlich gerne.
Wenn das Kind etwas später mit dem Skifahren anfängt, sollte man m.E. aber trotzdem nicht kürzer als 20cm unter Körpergröße wählen oder sehr schnell (nach ersten Erfolgen) zur nächsten Größe wechseln. Es gibt doch (für Eltern) kaum etwas schöneres, als die freudigen Lernerfolge der eigenen Kinder live mitzuerleben und dann die Ausflüge durch die Skigebiete gemeinsam unternehmen zu können...
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefra
Verfasst: 24.01.2013 - 20:27
von Whistlercarver
So dann steinige ich jetzt mal axisofjustice.
In einen Skischuh geöhrt so wenig wie möglich. Wie oft hab ich heulende Kinder im Kurs, nur weil sie 2 Paar Socken anhaben um keine kalten Füße zu bekommen!
Generell kann man aber bei den Kinderski sagen, dass ein läneger Ski nicht schlechter ist als ein perfekt passender. Da sind dann deutlich zu kurze Ski schon eher hinderlich im Lernfortschritt.
Bei uns war es so das wir 3 Kinder alle die selben Ski und Schuhe fuhren bis wir ungefähr 16 waren. Ich hatte das Glück und war der älteste und bekam immer neue Ski und Schuhe
Musste halt meine Schwetser mit Jungs Ski auskommen, aber sie hat es überlebt
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 06.12.2021 - 08:57
von Emilius3557
Servus zusammen, ich reihe mich mal in die Fragenden ein:
Für unsere Tochter (6 J., 4,5 Mon., 125 cm, 25 kg) hätten wir ein günstiges Angebot Skier mit 100 cm Länge zu bekommen.
Sie ist vor Corona (März 2020) "grüne" Pisten (ich weiß, gibts in den Ostalpen nicht
) und kurze, leichte blaue gefahren, hat mehrere Einzeltage Skikurs absolviert. Seither aber leider nicht gefahren.
Fändet ihr das ok von der Länge her (zumindest für diese Saison) oder würdet ihr gleich mind. 10-15 cm länger gehen?
Danke für Eure Antworten, Expertise und Erfahrungen!
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 06.12.2021 - 11:50
von Wooly
Emilius3557 hat geschrieben: 06.12.2021 - 08:57
Fändet ihr das ok von der Länge her (zumindest für diese Saison) oder würdet ihr gleich mind. 10-15 cm länger gehen?
Ich würde sagen passt, meine Kinder sind immer Ski tendentiell "Schulterhöhe" gefahren, und immer gut damit klargekommen.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 06.12.2021 - 13:37
von gerrit
Wooly hat geschrieben: 06.12.2021 - 11:50
Emilius3557 hat geschrieben: 06.12.2021 - 08:57
Fändet ihr das ok von der Länge her (zumindest für diese Saison) oder würdet ihr gleich mind. 10-15 cm länger gehen?
Ich würde sagen passt, meine Kinder sind immer Ski tendentiell "Schulterhöhe" gefahren, und immer gut damit klargekommen.
Würde auch auf jeden Fall sagen, das passt so.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 06.12.2021 - 13:45
von albe-fr
Emilius3557 hat geschrieben: 06.12.2021 - 08:57
Fändet ihr das ok von der Länge her (zumindest für diese Saison) oder würdet ihr gleich mind. 10-15 cm länger gehen?
deiner Schilderung nach passt das, bei 5-10 cm mehr auch ok wär. Guck nur, dass es "moderne" Ski sind, hier werden auf den Brettlemaerkten immer noch
Kinderski angeboten, die null Radius haben. Und un dem Alter sollte man halt schon auf die Skitechnik fuer die naechsten Jahr schauen.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 06.12.2021 - 14:13
von Pancho
gerrit hat geschrieben: 06.12.2021 - 13:37
Wooly hat geschrieben: 06.12.2021 - 11:50
Emilius3557 hat geschrieben: 06.12.2021 - 08:57
Fändet ihr das ok von der Länge her (zumindest für diese Saison) oder würdet ihr gleich mind. 10-15 cm länger gehen?
Ich würde sagen passt, meine Kinder sind immer Ski tendentiell "Schulterhöhe" gefahren, und immer gut damit klargekommen.
Würde auch auf jeden Fall sagen, das passt so.
Länge passt, denke ich auch.
Zum Kauf:
Hab für meine Tochter sowas ähnliches gemacht:
https://www.intersport.de/kinderski-tauschsystem/
Nur bei einem anderen Anbieter hier. Kann ich empfehlen. Immer top modernes Material in der richtigen Größe.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 12.12.2021 - 21:59
von Emilius3557
Verspätet vielen herzlichen Dank Euch für die, wie immer und wie erwartet, schnelle und kompetente Beratung!
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 15.12.2021 - 23:21
von barmuc73
Wir machen immer Saisonski-Verleih. Im November mieten und im April zurückgeben. Somit bekommt man zum Anfang der Saison immer top gewartetes, passendes Material, und spart sich den Skiservice. Sicherheitseinstellung ist auch dabei. Gerade für kleine und mittelgroße Kinder ist das recht günstig. Bei großen Kindern stellt sich dann irgendwann die Frage, wann es ein eigener Ski tut, bzw. eher noch fraglicher ein eigener Schuh (sprich: Fuß wächst nicht mehr weiter).
Leider gibt es wohl nicht allzu viele Anbieter in diesem Segment. Falls jemand einen Tipp für den Bereich München / Oberbayern benötigt, bitte PN.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 16.12.2021 - 15:12
von Pancho
barmuc73 hat geschrieben: 15.12.2021 - 23:21
Wir machen immer Saisonski-Verleih. Im November mieten und im April zurückgeben.
Zu welchen Kosten so ganz grob? Inklusive Skischuhe?
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 16.12.2021 - 15:16
von eMGee
Bin zwar nicht der Adressat der Frage
Aber wir zahlen da rund 90 Euro für Ski, Schuhe und Stöcke für einen 11jährigen.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 16.12.2021 - 18:53
von barmuc73
Pancho hat geschrieben: 16.12.2021 - 15:12
barmuc73 hat geschrieben: 15.12.2021 - 23:21
Wir machen immer Saisonski-Verleih. Im November mieten und im April zurückgeben.
Zu welchen Kosten so ganz grob? Inklusive Skischuhe?
Das ist abhängig von der Skilänge. Von 69€ (Skilänge bis 90cm) bis 97€ für Teenies (Skilänge 130 bis 150cm), dann 147€ für Jugendliche bis Schuhgröße 43, und 168€, wenn Erwachsenen-Material ausgegeben wird (erhältlich aber nur bis 17 Jahre Alter des Skifahrers). Jeweils inklusive Skier, Schuhe und Stöcke, sowie Service (frisch geserviced zur Ausgabe, inkl. Bindungs-Einstellung und Sicherheitsprüfung, sowie inkl. Bruchversicherung mit Selbstbeteiligung). Kann man nicht meckern, mancherorts zahlt man für eine Woche Skiverleih schon deutlich mehr.
Re: Länge Kinderski? Eltern und sonstige Experten sind gefragt
Verfasst: 17.12.2021 - 14:52
von ortlerrudi
Pancho hat geschrieben: 16.12.2021 - 15:12
barmuc73 hat geschrieben: 15.12.2021 - 23:21
Wir machen immer Saisonski-Verleih. Im November mieten und im April zurückgeben.
Zu welchen Kosten so ganz grob? Inklusive Skischuhe?
bei uns 0,50 € pro cm, also z.B. 1,10 m = 55 €. Schuhe glaub ich so zwischen 30 und 40 €.