Seite 2 von 5

Verfasst: 23.12.2003 - 14:31
von OFrank
Meier Michael hat geschrieben: Wiedener Eck 1 da wo jetzt die Walspiste runter geht mit dem Slalomhand. Der Lift ging etwas weiter hoch. erkennt man an der Schneise für die Piste und den Lift. Der geht nämlich noch ein Stückchen hoch obwohl da kein Lift hinführt.
Von Eingeborenen und Wieden-Kennern kenne ich folgende Version:
Hinten an der Schneise (links vom Wiedernerecklift, oberhalb vom Rollspitz) gabs ma am rechten Rand der Schneise einen Rucksacklift. Die Fundamente kann man noch erkennen. Der ging aber auch ned weiter hoch. Die Schneise geht nur höher, weil da ab und zu Rennen gefahren wurden. Der 2. richtige Wiedenerecklift (der sogar in manchen Liftstatistiken steht) war ma geplant und sollte von der Talstation Wiedenerecklift links diagonal hochgehn zum Hohtann, also in die Nähe der Schneise, die oben weiter geht.

Das optimale wär (aber das bezahlt und genehmigt keiner): Rollspitz weg, dafür 4KSB hin und die weiter hoch bis zum oberen Ende der besagten Schneise; Piste per Unterführung unter der Bundesstraße durch.
Das würde mir immer im Januar den Rückweg zur Jugendherberge stark erleichtern; aber andererseits darf man sich's au ned zu bequem machen - und vor allem den Schülern ned! Hehehe! *fg*

Verfasst: 23.12.2003 - 18:00
von Michael Meier
War heute im Schwarzwald. Also Säge Tannen Herrischried und Lochhäuser sind in Betrieb und genug Schnee. Ibach hats verblasen der ist zu. mehr kommt im Bericht Topic.

Verfasst: 23.12.2003 - 18:12
von lift-master
wo ist "obere wanne"?

Verfasst: 23.12.2003 - 18:30
von Michael Meier
Wo siehst du Obere Wanne??

Verfasst: 23.12.2003 - 19:47
von lift-master
auf dem einen foto der web-cam.blauer himmel und skilift

Verfasst: 23.12.2003 - 19:57
von lift-master
weiß jetzt wo es ist.

Verfasst: 25.12.2003 - 22:58
von Michael Meier
Hab mal auf der 50000er Karte ein Paar schnipsel zusammen gestellt. Wo gibts noch mehr??

Verfasst: 26.12.2003 - 20:37
von lift-master
wow,hast ja ein richtiges archiv.
der lift in wieden war der Buck Lift,war 400m lang.jetzt läuft dort ein kinderlift der skischule.

Verfasst: 26.12.2003 - 20:40
von Michael Meier
Ahh Ja moment da hab ich noch was! Scanscanscan :roll:

Verfasst: 26.12.2003 - 21:16
von lift-master
Die tafel hängt doch am Wiedener Eck lift.ist noch der Buck lift mit drauf.

Verfasst: 26.12.2003 - 21:24
von Michael Meier
Klar da rechts

Verfasst: 31.12.2003 - 12:54
von Stefan
der dm-lift in schwärzenbach ist übrigens nach wie vor in betrieb

Verfasst: 19.02.2004 - 11:03
von OFrank
lift-master hat geschrieben:im kleinen wiesental am weiherkopf liefen auch mal 2 lifte,am wiedener eck laufen sie noch
Ha! Am Weiherkopf liefen in der Tat 2 Lifte, aber einer der beiden läuft noch! Ich hab ein Beweisfoto vom 1.2.2004 und werde es am WE posten!
Der größere Weiherkofplift (einer der steilsten im Schwarzwald mit 900m Länge / 300m HD) lag im Landkreis Breisgau/Hochschwarzwald und ist restlos abgebaut (außer Stationsgbäude, Foto folgt). Der kurze Südhanglift (war mit dem großen skigebietsmäßig verbunden) liegt im Landkreis Lörrach und läuft noch. Interessanterweise waren am 1.2.2004 aufm Parkplatz fast nur Autos mit französischen Kennzeichen. Taugt La Bresse etwa nix?

Zum Wiedenereck: In der hinteren Schneise gab es mal einen Rucksacklift (Seillift / Rope Tow); der wurde entfernt. Der eigentliche Wiedenerecklift läuft noch, zusammen mit 4 weiteren Liften im Skigebiet. Der Wiedenerecklift 2 ist geplant und genehmigt und soll links vom Wiedenerecklift zum Hohtann hoch auf 1240m führen. Er wird aber sicherlich nie gebaut. :-(
Mein Traum wäre die 4KSB Hohtann als Ersatz fürn Rollspitzlift von Wieden über die Straße weg bis hoch zum Hohtann (die Schneise geht fast so hoch). Die Bahn wäre ca. 1.500 m lang mit 380 m HD. Die Piste sollte die Straße dann untertunneln (a la Oberiberg-Laucheren). Dann wären die Lifte im Skigebiet Wieden-Münstertal optimal verbunden. Aber es wird wohl ein Traum bleiben ...
Immerhin haben sie nen neuen (Occasion) PB200 gekauft.

Verfasst: 19.02.2004 - 15:21
von dani
noch ein paar aus meiner gegend:
in klosterreichenbach mit flutlicht und zwei in kniebis - alle drei stehen noch (teilweise mit dichtem wald bedeckt! in baiersbronn der höflelift und ab diesem sommer die DSB. alexanderschanze und sand wurden ja schon weiter oben erwähnd.

Verfasst: 19.02.2004 - 17:47
von F. Feser
höflelift ist der gegenhang zu nem anderen lift oder?
schau mal ins rateforum unter "schwarz: wo war ich heute" ... bisher hats keiner rausgebracht du solltschs allerdings scho wissen!

Weiherkopf

Verfasst: 21.02.2004 - 23:28
von Chasseral
Hier Bilder vom Weiherkopf:

Bild
^^ Hier stand der große Weiherkopflift (Osthang). Länge 900m/HD300m. Wie man sieht steht nur noch das Stationsgebäude. Laut meiner TK50 war das ein Kombilift (im Sommer Sessel). Weiß jemand mehr?


Bild
^^ Die ist der kurze Lift am Südhang und der läuft noch wie man sieht. Er war mit dem großen Lift verbunden, beide ende(te)n am Gipfel des Weiherkopfs.

Verfasst: 23.02.2004 - 14:21
von lift-master
Also laut einer Liste des Liftverbund Südlicher Schwarzwald die ca. 15 Jahre alt ist gab es den Lift Weiherkopf 1 mit 800m Länge und den Lift Weiherkopf 2 mit 400m Länge.Man kann dies gut an dem großen Talstationsgebäude sehen,wo auch noch kleine Schilder mit Lift 1 und 2 stehen.Die Demontage muß Anfang/Mitte der 90er erfolgt sein.

Verfasst: 23.02.2004 - 14:26
von Chasseral
Aha! Dann gab es also am Osthang 2 Lifte (großes Stationsgebäude) und am Südhang 1 Lift (der, welcher noch läuft und zu dem ich aus versehen auch "Osthang" geschrieben hatte - habe es jetzt berichtigt).
Schade, das Gebiet war bestimmt ned schlecht.

Verfasst: 23.02.2004 - 14:29
von lift-master
Denk ich auch,aber die Schneesicherheit ließ wohl zu wünschen übrig.

Verfasst: 23.02.2004 - 22:54
von Chasseral
Hier nochmal ein Bild vom Weiherkopf vom Belchen aus: Genau in der Bildmitte ist die Lifttrasse und die Abfahrtsschneise des ehemaligen Weiherkopf-hauptliftes (Osthang) zu erkennen.

Bild

Dobel

Verfasst: 24.02.2004 - 19:41
von Seilbahnfreund
Was ist mit dem SL auf dem Dobel? Läuft der noch oder LSAP?

Gruß Thomas

Verfasst: 25.02.2004 - 21:55
von lift-master
Wo ist jetzt der Dobel?

Verfasst: 25.02.2004 - 23:22
von Seilbahnfreund
Der Dobel ist bei Bad Herrenalb.
Laut Homepage http://www.dobel.de laufen dort noch Lifte. Denjenigen wo ich meine lag etwas versteckt im Wald.

Gruß Thomas

Verfasst: 07.01.2007 - 22:04
von froehnder
Hallo Zusammen
Ihr habt einen Skilift noch vergessen der HORNLIFT in FRÖHND,der in der letzten Saison an den Skiclub-Fröhnd in den besitz überging.Es ist ein Heuss Lift mit langbügel,Liftlänge 1100m skipisten von blau-rot,Tiefschneeparadies und auch unter der woche in betrieb.

AB DIESER SAISON [/b]NEU MIT FLUTLICHT (2006/2007)

Pistenlänge wählbar von 1100m-1700m länge

Verfasst: 07.01.2007 - 22:06
von froehnder
Hallo Zusammen
Ihr habt einen Skilift noch vergessen der HORNLIFT in FRÖHND,der in der letzten Saison an den Skiclub-Fröhnd in den besitz überging.Es ist ein Heuss Lift mit langbügel,Liftlänge 1100m skipisten von blau-rot,Tiefschneeparadies und auch unter der woche in betrieb.

AB DIESER SAISON [/b]NEU MIT FLUTLICHT (2006/2007)

Pistenlänge wählbar von 1100m-1700m länge