
^^Mit der Gamelle bin ich noch nie gefahren!!

Übrigens der Bahnhof in Goldau ist Recht Kurios ist genau auf der Brücke über der Gotthard Bahn. Überdacht Komische Konstruktion und Uralt.
http://www.rigi.ch/website/deutsch/fram ... ter_d.html
^^kuppelbar. Die Talstation steht am Rande eines breiten Tales. Die Bahn geht von der Talstation die erste 500m praktisch nur grad. Auf dem Talgrund sind ganz kleine Wechsellaststützen montiert. Der Bodenabstand ist winzig. Ich weis nid aber wenn da einer unter den Stützen steht und ein Sessel kommt amen. Zudem hat die Bahn zwar Bubbles (Nid alle) aber keinen Schliessmechanismus. Die Bubbles sind immer offen.starli hat geschrieben:Was meinst du mit "komischer Streckenführung"? Fixe oder KSB?
MM: Ich weiß was besseres: Wir kommen mal zu dir 'nen Abend, Seilbahnliteratur durchstöbern und deine Modellseilbahnen bewundern :)starli hat geschrieben:Abend? Au ja, da bringst dann ein paar deiner Seilbahnbücher mit *freu*
Müssen tu ich nicht. Montags ist die Uni eher unwichtig... also auf nen Tag hin oder her kommt's da net grad drauf anstarli hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht, wie's beim Downhill ist, mir wärs prinzipiell vom 6.- 11. am liebsten, da aber Downhill am 12. wieder in die Uni muß, wird er am Sonntag nicht so spät daheim sein wollen (oder?), in diesem Fall würd ich dann eher 4.-10. oder 5.-10. vorschlagen...
ooooch... schaaade.. kein einziger mehr? Nicht mal mehr der Sessellift im Garten mit den Holzstützen? Und deine Ambitionen hinsichtlich kuppelbarer Klemme?Meier Michael hat geschrieben:Von den Liften ist nix mehr zu sehen. :wink:
Fondueplausch jeweils 9. Januar, 6. Februar und 5. März 2004
Voranmeldung unerlässlich!
Berggasthaus Hintere Wasserfallen 061 941 15 43 oder Talstation Luftseilbahn 061 941 18 20
35sFr. Das sind etwa 25Euro.
· Die Stiftung Luftseilbahn Reigoldswil Wasserfallen und Familie Huber vom Berggasthaus Hintere Wasserfallen laden Sie herzlich zu den speziellen Fondue-Abenden auf der Wasserfallen ein.
·Ein unvergesslicher Abend für Firmen, Vereine und Familien!
·Bergfahrt 19.00 - 19.30 Uhr
·Talfahrt 23.00 - 23.30 Uhr
·Freitag 5. Dezember 2003 mit Musik
·Freitag 9. Januar 2004 mit Musik
·Freitag 6. Februar 2004 mit Musik
·Freitag 5. März 2004 mit Musik, Wintersaisonende
Informationen:
An diesen Abenden sind keine Punktekarten und Gratisfahrkarten gültig.
Wir danken für Ihr Verständnis.
TARIFE 2003/04 Berg- und Talfahrt + Fondue + Musik
Erwachsene Fr. 35.00 inkl. 1 Glas Wein oder Tee
Kinder bis 16 Jahren Fr. 15.00 inkl. 1 Glas Tee
Achtung Platzreservation unerlässlich! Bitte reservieren Sie für Ihren Verein, Ihre Firma oder Ihre Familie frühzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt.
Sollten Sie noch Fragen haben, so rufen Sie uns an!
Stiftung LRW
Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen Berggasthaus Hintere Wasserfallen
Tel.: 061 941 18 20 Tel.: 061 941 15 43
Fax: 061 943 00 89 Fax: 061 941 27 10
www: wasserfallenbahn.ch
E-Mail: info@wasserfallenbahn.ch
.. und das Essen ist auch dabei, oder? Gibts da auch verschiedene Fondues oder ist in der Schweiz Fondue immer gleichbedeutend mit Käsefondue? (Das hatte mich in Form eines Fertiggerichts zum Selbstmachen nicht sooo sehr überzeugt, ihr wißt schon, der Alkohol :) )Erwachsene Fr. 35.00 inkl. 1 Glas Wein oder Tee
Ist jetzt das ganze 100% fix?? Dann kann ich euch anmelden. Sonst währs ja dümmer wenn ich euch für Fondue anmelden würde und die Ferien sind gar nid.TARIFE 2003/04 Berg- und Talfahrt + Fondue + Musik
Das heisst der Lift steht noch und ist sehr wahrscheinlich in Betrieb. Ein Kombikurvenlift von Habegger Der ganz in Kraut rumführt.Werter Herr Meier
Falls die Anlage an diesem Tag nicht in Betrieb sein sollte, kann man den Sportlift dennoch besichtigen.
Mit der Sesselbahn Bonistock fährt man beim Sportlift vorbei und kann dieselben Pisten benutzen.
Wir denken aber, dass in dieser Woche, falls das Wetter stimmt, die Chance gross ist, dass
der Lift auch in Betrieb sein wird.
Freundliche Grüsse
SPORTBAHNEN
MELCHSEE-FRUTT
Michael Hurschler
Also EURO geht in der Schweiz prinzipiell, es wird aber oft ned gern gesehn und das Wexelgeld kriegste meist in CHF zurück. Bei den Wexelkursen ists ganz unterschiedlich. Letztes Jahr als der EURO so niedrig stand wars in der CH meist billiger, in EURO zu bezahlen. Die Kurse wurde zwar in Richtung Tageskurse angepasst und die Aushänge in EUR stimmten ned immer, aber man hat meist weniger EUR glöhnt als CHF.starli hat geschrieben:Mal noch ne prinzipielle Schweiz-Frage: EURO.. Nachdem die Gegend vermutlich nicht grad die Standard-Touristengebiete sind, wirds wohl nötig sein, in CHF zu wechseln (ok, würd ich eh, hab ich noch nie, daher ..) - weiß zufällig jemand, ob man besser wegkommt, wenn man in .de/.at wechselt, oder in .ch oder das Geld gleich am Automaten in .ch via Bankomat/Maestro/ex-ec-card abhebt?