Seite 2 von 4
Verfasst: 23.12.2003 - 09:36
von Michael Meier
Baco-Tellerlift
Verfasst: 23.12.2003 - 10:40
von Steinlimi
Der Baco-Tellerlift in Lungern ist im Frühling leider abgerissen worden, da die Gesellschaft nur noch rote Zahlen schrieb.
In unserem Handelsblatt stand, dass die Gesellschaft aufgelöst wird,
und als ich wenige Tage später dorthin fuhr, war er bereits weg.
Viele Grüsse
obwalden
Verfasst: 23.12.2003 - 17:51
von Michael Meier

Zum Glück hab ich den noch aufgenommen.
Verfasst: 23.12.2003 - 18:54
von starli
Hm, da hört sich Klewenalp interessanter an :) Hast noch ein Bild von der komischen seitlich montierten Seilbahnstütze?
Wo is eigentlich downhill? Hat scho ewig nix mehr geschrieben :)
Mal noch ne prinzipielle Schweiz-Frage: EURO.. Nachdem die Gegend vermutlich nicht grad die Standard-Touristengebiete sind, wirds wohl nötig sein, in CHF zu wechseln (ok, würd ich eh, hab ich noch nie, daher .. :) ) - weiß zufällig jemand, ob man besser wegkommt, wenn man in .de/.at wechselt, oder in .ch oder das Geld gleich am Automaten in .ch via Bankomat/Maestro/ex-ec-card abhebt?
Verfasst: 23.12.2003 - 19:43
von Downhill
So, ich bin mal wieder da. Konnte leider das Topic nur grob durchlesen (Zeitmangel wg. Weihnachtsstress etc.), aber ich bin nach wie vor dabei. Der Termin würde mir sehr gut passen. Auto hab ich bekanntermaßen ja auch (allerdings bisher ohne Schweizer Vignette). Mit den Skigebieten stimme ich im wesentlichen mit starli überein. Titlis und Sörenberg sind denk ich Pflicht. Melchsee-Frutt würde mich mal interessieren. Andermatt auch, aber wenn Michi sagt das ist zu voll dann lassen wir das lieber. Werde mir die Gebiete in den nächsten Tagen mal genauer ansehen...
Verfasst: 23.12.2003 - 20:16
von starli
Etwas enttäuscht bin ich, daß von den Schweizern in der Umgebung noch keiner zum Termin Stellung genommen hat .. MM, GuyD, und alle anderen ... ein paar "einheimische Guides" hätt ich schon den einen oder anderen Tag ganz gerne :)
Verfasst: 23.12.2003 - 20:19
von Michael Meier
Ich?? Ich komm mal vorbei. Nur hab ich da keine Ferien mehr. Wir Schweizer müssen dann arbeiten. Ich bin innert einer Stunde bei euch. also auch am Abend oder so.
Verfasst: 23.12.2003 - 20:22
von starli
Abend? Au ja, da bringst dann ein paar deiner Seilbahnbücher mit *freu*
Ferien? Ok, Argument .. obwohl, dacht du bist Lehrling, die haben doch mit Ferien nix mehr am Hut? (jedenfalls bei uns so) .. aber am 6. und am Samstag hättest schon frei, oder?
Verfasst: 23.12.2003 - 20:26
von Michael Meier
Samstan und Sonntag geht gut aber unter der Woche isch schebs. Ich hab nur 5 Wochen Ferien Pro Jahr
Und die brauch ich noch für Skiferien. Weihnachtsferien hab ich jetzt 2 Wochen überstunden genommen jetzt bin ich Bankrott mit Überstunden.
Welche Daten währen das? ab 5 Januar? bis wann??
Verfasst: 23.12.2003 - 20:28
von Tinel
Also wir haben am 6. Schule. Im Kanton Bern ist das kein Feiertag. Leider= Ich kann leider net.
Verfasst: 23.12.2003 - 20:43
von starli
starli hat geschrieben:Abend? Au ja, da bringst dann ein paar deiner Seilbahnbücher mit *freu*
MM: Ich weiß was besseres: Wir kommen mal zu dir 'nen Abend, Seilbahnliteratur durchstöbern und deine Modellseilbahnen bewundern :)
Also ich weiß ja nicht, wie's beim Downhill ist, mir wärs prinzipiell vom 6.- 11. am liebsten, da aber Downhill am 12. wieder in die Uni muß, wird er am Sonntag nicht so spät daheim sein wollen (oder?), in diesem Fall würd ich dann eher 4.-10. oder 5.-10. vorschlagen...
Tinel: Naja, von dir erwart ich das auch net, du wohnst ja viel zu weit weg :)
Auf der Rigi hats auch schon schön Schnee ..:

groß: http://www.topin.ch/scripts/big_img.php?bild=rig.jpg
.. und mit der verschneiten Zugstrecke .. schöööön :-)
Verfasst: 23.12.2003 - 20:49
von Downhill
starli hat geschrieben:
Also ich weiß ja nicht, wie's beim Downhill ist, mir wärs prinzipiell vom 6.- 11. am liebsten, da aber Downhill am 12. wieder in die Uni muß, wird er am Sonntag nicht so spät daheim sein wollen (oder?), in diesem Fall würd ich dann eher 4.-10. oder 5.-10. vorschlagen...
Müssen tu ich nicht. Montags ist die Uni eher unwichtig... also auf nen Tag hin oder her kommt's da net grad drauf an 
Also wenn ich irgendwann montags daheim bin, würd mir das au no reichen...
Verfasst: 23.12.2003 - 22:12
von starli
Meier Michael hat geschrieben:Von den Liften ist nix mehr zu sehen. :wink:
ooooch... schaaade.. kein einziger mehr? Nicht mal mehr der Sessellift im Garten mit den Holzstützen? Und deine Ambitionen hinsichtlich kuppelbarer Klemme?
Zum Thema Vignette: Naja... wenn ichs mir recht überleg.. wenn ich die Vignette kauf, hätt ich im Sommer einen Grund mehr, nach Zermatt zu fahren ;-) Oder hätte downhill noch mehr in der Schweiz vor heuer? Hat eigentlich einer von den deutschen Alpinforumlern die Schweizer Vignette?
Verfasst: 23.12.2003 - 22:37
von Downhill
Vor hätte ich in der Schweiz noch so einiges. Alles nur eine Zeit- bzw. Geldfrage...
Zermatt: muß ich auch unbedingt nochmal hin, wenn sich was ergibt. Sommer oder Winter ist mir fast schon egal, da gibt's so viel man muß eigentlich beides mal gemacht haben.
Verfasst: 24.12.2003 - 10:13
von Michael Meier
Ich hätte noch was. wenn ihr schon zu mir runter wollt. Könnte man am Abend auch hier hin. Dann kannst du mal mit ner Uralten Müller EUB aus dem Jahre 1956 fahren!
Mit Schraubklemmen Und Handbetrieb.
Fondueplausch jeweils 9. Januar, 6. Februar und 5. März 2004
Voranmeldung unerlässlich!
Berggasthaus Hintere Wasserfallen 061 941 15 43 oder Talstation Luftseilbahn 061 941 18 20
Verfasst: 24.12.2003 - 11:47
von Jens
Kauft euch doch die Vignette, klebt sie mit ner Schicht Labello auf die Scheibe. Nach Gebrauch wieder abzeihen und bei ebay versteigern.
Verfasst: 24.12.2003 - 14:07
von Downhill
Käsefondue, alte EUB und Besuch bei Michi. Ich denk das dürfte ne klare Sache sein 
(Auf das bißchen Fahrt kommt's meiner Meinung nach da nicht drauf an *g*)
Verfasst: 24.12.2003 - 14:28
von Michael Meier
Ich habe mal angefragt was da abgeht. Wenn ihr da hin wollt ich wäre dabei.
· Die Stiftung Luftseilbahn Reigoldswil Wasserfallen und Familie Huber vom Berggasthaus Hintere Wasserfallen laden Sie herzlich zu den speziellen Fondue-Abenden auf der Wasserfallen ein.
·Ein unvergesslicher Abend für Firmen, Vereine und Familien!
·Bergfahrt 19.00 - 19.30 Uhr
·Talfahrt 23.00 - 23.30 Uhr
·Freitag 5. Dezember 2003 mit Musik
·Freitag 9. Januar 2004 mit Musik
·Freitag 6. Februar 2004 mit Musik
·Freitag 5. März 2004 mit Musik, Wintersaisonende
Informationen:
An diesen Abenden sind keine Punktekarten und Gratisfahrkarten gültig.
Wir danken für Ihr Verständnis.
TARIFE 2003/04 Berg- und Talfahrt + Fondue + Musik
Erwachsene Fr. 35.00 inkl. 1 Glas Wein oder Tee
Kinder bis 16 Jahren Fr. 15.00 inkl. 1 Glas Tee
Achtung Platzreservation unerlässlich! Bitte reservieren Sie für Ihren Verein, Ihre Firma oder Ihre Familie frühzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt.
Sollten Sie noch Fragen haben, so rufen Sie uns an!
Stiftung LRW
Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen Berggasthaus Hintere Wasserfallen
Tel.: 061 941 18 20 Tel.: 061 941 15 43
Fax: 061 943 00 89 Fax: 061 941 27 10
www: wasserfallenbahn.ch
E-Mail:
info@wasserfallenbahn.ch
35sFr. Das sind etwa 25Euro.
Verfasst: 24.12.2003 - 19:28
von GMD
Ich bin gerne dabei, nur am 6.und am 8. habe ich bereits Termine. Gebt Bescheid, wann ihr wo seid.
Was das Zahlen mit Euros angeht, ist dazu zu sagen, dass diese fast überall angenommen werden. Allerdings meistens nur Noten und zu einem relativ schlechten Kurs. Und das Rückgeld bekommst Du in CHF.
Verfasst: 24.12.2003 - 20:16
von starli
@Fondue: Na, von mir aus :) Auf die Musik würd ich zwar verzichten können, aber der Rest wird sicher ein einmaliges Erlebnis, also Michi, darfst uns anmelden :)
Erwachsene Fr. 35.00 inkl. 1 Glas Wein oder Tee
.. und das Essen ist auch dabei, oder? Gibts da auch verschiedene Fondues oder ist in der Schweiz Fondue immer gleichbedeutend mit Käsefondue? (Das hatte mich in Form eines Fertiggerichts zum Selbstmachen nicht sooo sehr überzeugt, ihr wißt schon, der Alkohol :) )
Verfasst: 24.12.2003 - 20:31
von Michael Meier
Verfasst: 25.12.2003 - 12:06
von Chasseral
starli hat geschrieben:Mal noch ne prinzipielle Schweiz-Frage: EURO.. Nachdem die Gegend vermutlich nicht grad die Standard-Touristengebiete sind, wirds wohl nötig sein, in CHF zu wechseln (ok, würd ich eh, hab ich noch nie, daher ..

) - weiß zufällig jemand, ob man besser wegkommt, wenn man in .de/.at wechselt, oder in .ch oder das Geld gleich am Automaten in .ch via Bankomat/Maestro/ex-ec-card abhebt?
Also EURO geht in der Schweiz prinzipiell, es wird aber oft ned gern gesehn und das Wexelgeld kriegste meist in CHF zurück. Bei den Wexelkursen ists ganz unterschiedlich. Letztes Jahr als der EURO so niedrig stand wars in der CH meist billiger, in EURO zu bezahlen. Die Kurse wurde zwar in Richtung Tageskurse angepasst und die Aushänge in EUR stimmten ned immer, aber man hat meist weniger EUR glöhnt als CHF.
In diesem Jahr wo der EUR hoch steht, ists günstiger in CHF zu bezahlen. In D tausche ich kein Geld mehr um, ich hols immer am Automaten der Schweizer Raiffeisenbank. Da ist es trotz Gebühren etwas günstiger als in D bei der Sparkasse. Kantonalbank ist meist etwas teurer. Ich habs dieses Jahr extra mal ausgiebig getestet und verglichen.
Also Empfehlung: Kohle in der CH am Automaten der Raiffeisenbank holen und in CHF löhnen.
Zu den Skigebieten: Die Müller 2KSB in Sattel würde ich dringend empfehlen, da die demnächst ersetzt werden soll. Die ist ein echtes Unikum, du steigt seilich ein (ohne Ski) und der Kuppelmechniskus hert per zahnstange. Was auch witzig ist, ist die Verbindung vom Hochstuckli zum Hagenegg über Skirouten. Musst aber erst mal ein paar Höhenmeter hoch (so 50?) und zurück. Zurückk geht ohne kraxeln. In dem tal zwischendrin ist man praktisch alleine und von der Außenwelt abgeschnitten. In der Mythemregion kann man billig aufm Ibergeregg pennen. Ansonsten kann man rund um Stans und Sarnen (relativ) billig übernachten und ist mitten in den erwähneten Gebieten.
Verfasst: 25.12.2003 - 12:10
von Chasseral
Schde dass du 5.-10. Jan fährst. Ich bin nämlich von 4.-9. Jan mit Family und nem Kumpel in Oberstdorf. Sonst würde ich auch mal kommen. Die Skigebiete in der Innerschweiz sind echt unkonventionell und net so standardmäßig wie Österreich und Kram.