Seite 2 von 5

Verfasst: 13.03.2004 - 19:03
von d-florian
aber für die zukunft sieht´s für den lift denkbar schlecht aus würd ich sagen?!! es ist ja kaum noch betrieb da und dadurch fehlen die einnahmen!

Verfasst: 13.03.2004 - 20:20
von Chasseral
d-florian hat geschrieben:ist ja sehr interessant! aber von gehängen etc war auf der tromm keine spur oder?
wie waren denn die pistenverhältnisse in neunkirchen?
der war aber gestern wieder das erste ma seit mo in betrieb oder?
mit dem odenwaldtopic is cool! dann ham wir rhön, vogelsberg und odenwald! :lol:
Die verbrannten Gehänge siehst du auf meinen Bildern im Odenwald-Topic. Die Schneeverhältnisse waren gestern (12.3) in Neunkirchen noch super. 20 cm, aber alle weiß. Jetzt ists aus mitm Liftbetrieb.

Verfasst: 14.03.2004 - 12:42
von d-florian
die verbrannten gehänge hab ich auch gesehen! da lag ja sogar noch ne rolle dabei oder täusch ich mich da?!
aber ich meinte eigentlich neue gehänge oder andere anzeichen dass da bald ma was passiert!??! is das in neunkirchen dann net immer total bucklig? und wenn´s soo flach ist dann kannste doch gar net auf dem "tiefschnee" fahren oder?? da kommste ja dann kaum vom fleck! da ist´s dann wohl am besten es schneit 20cm und dann bissl gefrierender sprühegen drauf und dann schön kalt!!! :wink:
aber der lift sieht ja echt net so wirklich einladend aus! kein wudner dass da nix mehr los is...

Verfasst: 14.03.2004 - 19:07
von Chasseral
Ja, da lag auch ne Rolle dabei. Weiß net wo die her kommt, denn am Lift sind noch alle dran. Muss aber die ganze zeit auch noch Kram von vor der Umrüstung Mitte der 70er dringelegen haben, wie mir Christoph-Nikolai erzählt hat.

In Neunkirchen ists mitm Schnee so: An einem Stück schneits nie mehr al 20 cm und so flach ist der Hang auch ned, in der Mitte ist er sogar recht steil. Man kommt also in den 20 cm "Tiefschnee" super vorwärts. Dann fährt sichs schnell glatt. Im Steilstück gibts höchstens mal leichte Ansätze von Buckeln, da die meisten Skifahrer weit außen rum fahren wo's flacher ist. Die Piste ist dann fast wie präpariert. Da kann jeder gut fahren.
In Beerfelden gabs früher - als noch keine Walze da war - richtige Buckel. Da konnte man Buckelpiste üben (so eon bißchen halt).

Verfasst: 14.03.2004 - 19:44
von d-florian
na dann! aber der betreiber von neunkirchen sollt echt mal ein bisschen mehr für den lift tun und dann wäre da bestimmt einiges zu machen denk ich! ging ja anscheinend früher auch!

Verfasst: 18.03.2004 - 20:41
von Christoph Nikolai
Richtig, auf der Tromm ist auch eine Seilrolle mitverbrannt, die als Ersatz in der Talstation war. Habe sie sogar selbst mal in der Hand gehabt, sie war schwerer, als man denkt.

Verfasst: 20.03.2004 - 15:51
von d-florian
waren im taunus früher net noch mehr lifte in betrieb?! sind doch sicher auch noch welche stillgelegt worden oder???!
wo gibt´s sonst noch stillgelegte lifte?!!!
würd mich mal interessieren! Fotos dazu wären klassse!

interview tromm

Verfasst: 03.02.2006 - 12:13
von esa
wir hatten anfang 99 mal für snow-online.de ein interview mit den liftbetreibern auf der tromm/grassellenbach gemacht. is vielleicht ganz interessant

http://www.snow-online.de/specials/vide ... nwald2.php

Verfasst: 04.02.2006 - 13:22
von d-florian
danke! ist das erste mal dass ich den Lift noch mit Gehängen im betrieb gesehen hab! Kannte ihn nur als er schon stillgelegt war!

Verfasst: 09.04.2008 - 23:43
von JohannesU
neues LSAP im Volgelsberg:
der Taufstein-Lift auf der Hoherainsbornwiese wird nach dieser Saision (und damit der zweiten Saison ohne Betriebstag nacheinander) stillgelegt.
Quelle: http://www.kreis-anzeiger.de/sixcms/det ... 3846&_dpa=
Schade eigentlich. Der Lift war zwar aus äußerst Lahm, dafür aber sehr laut und wohl der "steilste" Hang im Vogelsberg.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 08.07.2008 - 00:50
von Skifan
Dürfte wohl auch hier hinein passen:

Habe in einem Straßenatlas von 1998 einen Sessellift auf den Rimberg (an der Raststätte Rimberg an der A5 zwischen Alsfeld und dem Kircheimer Dreieck) eingezeichnet gesehen. Allerdings gibt es zu diesem Lift sonst keine Infos zu finden. Von der Raststätte und auch den umliegenden Orten ist nix zu erkennen, auch keine Hinweisschilder. Daher dürfte dieser Lift wohl nicht mehr existieren.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 16.07.2008 - 19:03
von Ig2
Skifan hat geschrieben:Dürfte wohl auch hier hinein passen:

Habe in einem Straßenatlas von 1998 einen Sessellift auf den Rimberg (an der Raststätte Rimberg an der A5 zwischen Alsfeld und dem Kirchainer Dreieck) eingezeichnet gesehen. Allerdings gibt es zu diesem Lift sonst keine Infos zu finden. Von der Raststätte und auch den umliegenden Orten ist nix zu erkennen, auch keine Hinweisschilder. Daher dürfte dieser Lift wohl nicht mehr existieren.
Der Lift ist abgebaut worden, allerdings schon lang vor 1998 soweit ich weis. Ein paar Schneearme Winter haben den Betreiber pleite gehen lassen. Man sieht von der raststätte Rimberg aber noch, wo er stand, denn die Bäume sind in einer Schneise niedriger auf ca. 75 Meter breite sag ich mal. jedenfalls war das vor 2 KJahren noch so.

Mfg

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 17.07.2008 - 13:11
von <rapsdiesel>
hey,
hab gerade mal in google earth nach dem Rimberglift oder irgendwelchen Anzeichen von Pisten in dem Gebiet gesucht , aber nix gefunden. könnt ihr mir vielleicht sagen wo genau ich den Lift finde? Ich fahr nämlich in den nächsten Tagen mit m Auto da lang. Da kann ich dann n Abstecher machen und Fotos von den Überresten machen, falls es welche gibt.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 18.07.2008 - 15:48
von Skifan
hey,
hab gerade mal in google earth nach dem Rimberglift oder irgendwelchen Anzeichen von Pisten in dem Gebiet gesucht , aber nix gefunden. könnt ihr mir vielleicht sagen wo genau ich den Lift finde? Ich fahr nämlich in den nächsten Tagen mit m Auto da lang. Da kann ich dann n Abstecher machen und Fotos von den Überresten machen, falls es welche gibt.
Also laut Straßenatlas verläuft er direkt vom Rimberg aus in Richtung des Ortes "Machtlos". Es ist auch eine Straße auf den Berg eingezeichnet. Am Ende der Straße müsste er dann begonnen haben.

Hat jemand noch nähere Infos zu dem ehemaligen "Skigebiet"?

Re:

Verfasst: 18.07.2008 - 18:05
von Mario
JohannesU hat geschrieben:neues LSAP im Volgelsberg:
der Taufstein-Lift auf der Hoherainsbornwiese wird nach dieser Saision (und damit der zweiten Saison ohne Betriebstag nacheinander) stillgelegt.
Wusste ich noch gar nicht, danke für die Info!

Wäre schön, wenn ich wenigstens im nächsten Winter mal wieder am Rennwiesenlift Flutlicht fahren könnte - raus aus dem Büro, rauf auf die Piste!!! :wink:

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 18.03.2013 - 13:09
von Chasseral
Auch am Heidelstein ist es in den letzten Jahrzehnten zu einem Liftverlust gekommen (das Skigebiet besteht aber nach wie vor mit Hilfe von Seilliften fort).

Gestern bin ich darauf aufmerksam geworden: In der Skihütte gibt es Postkarten und Zeitungsausschnitte, die belegen, dass es am Heidelstein früher nicht (nur) die beiden Seillifte gegeben hat, sondern einen "richtigen" Tellerlift mit hoher Seilführung und Schräg-T-Stützen. Anhand eines Zeitungsartikels erkennt man, dass dieser Lift definitiv im Jahr 1976 in Betrieb war. Das Hüttenpersonal kann sich aber an diesen Lift und die Gründe für den Rückbau nicht erinnern. Die sind offenbar zu jung. Nur einer kann sich an Fundamente erinnern, die von diesem Lift stammen. Die Schräg-T-Stützen waren übrigens sehr filigran und ungewöhnlich. Diesen Stützentyp mti einem "y" unterhalb der Traverse habe ich sonst noch nie gesehen.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 24.03.2013 - 11:07
von Pedro
Hallo hier ein Link über den ehemaligen Schlepplift Tromm in Hessen

http://lost-ropeways.de/german/page_Ski ... Tromm.html

Freundlichen Gruss :D

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 27.03.2013 - 21:27
von margau
<rapsdiesel> hat geschrieben:hey,
hab gerade mal in google earth nach dem Rimberglift oder irgendwelchen Anzeichen von Pisten in dem Gebiet gesucht , aber nix gefunden. könnt ihr mir vielleicht sagen wo genau ich den Lift finde? Ich fahr nämlich in den nächsten Tagen mit m Auto da lang. Da kann ich dann n Abstecher machen und Fotos von den Überresten machen, falls es welche gibt.
Laut meinen Großeltern gabs da ma 3 Abfahrten, aber nach kein Schnee is er Pleite gegangen.
Naja, solanges den Eisenberg noch hält.
Hin kommste über die Raststätte Rimberg der A5

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 28.03.2013 - 15:00
von margau

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 29.03.2013 - 16:59
von lift-master
Sah ja nach DM Sesselbahn aus so wie die alte am hochschwarzeck

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 11.04.2013 - 21:07
von margau
Ich hab erfahren das der Lift zu 100% mit Privaten mitteln gebaut wurde, und der Besitzer angeblich gern ma ne Beschneiungsanlage angeschafft hätte.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 13.09.2013 - 22:40
von margau
Hier sieht man noch die Abfahrten und Teile der Liftschneise. Laut einem Radioforum ca. 20 Min Fußweg von der Raststätte.
Vielleicht schau ich da irgendwann mal vorbei auch wenn der Lift nichtmehr steht.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 15.12.2013 - 18:28
von münchner
Ich war heute auf dem Feldberg und habe mich auf die Suche nach Überresten des Schleppers begeben, aber da ist vermutlich nicht mehr viel zu sehen oder ich habe an den falschen Stellen gesucht.

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 15.12.2013 - 18:32
von margau
Da gibt es viele Ideen, da hab ich mit Petz und anderen mal auf der Facebookseite der Sommerrodelbahn großer Feldberg Schmitten diskutiert. Das gehört aber nicht hier her. Grüße margau

Re: stilleglegte Lifte in Hessen

Verfasst: 15.12.2013 - 18:52
von mic
münchner hat geschrieben: Wie auch immer, entfernt hat man bis auf die Mattenreste alles sehr gründlich, eventuell steht noch etwas von der Talstation? Frage mich auch, warum man es nicht noch einmal mit einem neuen Lift versucht hat....
Das frage ich mich auch immer wenn es uns dorthin verschlägt! Mit den Einzuggebiet. Echt sehr Schade. :sniff:
Danke für das nachforschen!