Seite 2 von 2

Verfasst: 30.12.2003 - 19:34
von Downhill
*lol*

Aber selten sind die Viecher - zumindest im Norden - wirklich nicht. Hatte während meiner Finnland-Tour bestimmt insgesamt 20 Stück an oder auf der Straße gesehen. Da wacht man gleich wieder auf wenn man 2 Stunden geradeaus durch den Wald gefahren ist und so ein Viech steht plötzlich vor einem. :lol:

Verfasst: 30.12.2003 - 20:11
von jul
Bei uns ist in Finnland eine Herde direkt an unserem Hotelzimmerfenster vorbeigelaufen 8O . Mann war das ein Wirbel als die kamen :)

Verfasst: 31.12.2003 - 01:17
von k2k
@Schweden-Trip: Da wär ich auch sofort dabei. Also wenn da irgendwer ernsthaft was plant, gebe er bitte Bescheid. Sommer oder Winter ist mir egal, ich war noch nie nördlicher als Nebel auf Amrum...

Verfasst: 31.12.2003 - 03:39
von Wiede
k2k hat geschrieben:@Schweden-Trip: Da wär ich auch sofort dabei. Also wenn da irgendwer ernsthaft was plant, gebe er bitte Bescheid. Sommer oder Winter ist mir egal, ich war noch nie nördlicher als Nebel auf Amrum...
Gibs zu - Du möchtest in erster die Linie die vollbusige blonde Inga und Ihre Schwester Olga besuchen gehen... *männerträume* :roll:

Spaß beiseite - das schaut schon alles sehr geil aus. Die PB-Stütze mit dem vielen Eis ist der Hammer. Geniales Bild!

Verfasst: 31.12.2003 - 12:05
von k2k
Auf diesen Kommentar hab ich gewartet. Aber ganz so ist es nicht, ich wollt schon immer mal da hoch. Ich hoffe, man nimmt mir das noch ab ;-)

Verfasst: 01.01.2004 - 11:51
von GMD
Die blonden und üppigen Schwedinnen sind wohl eines der abgedroschensten Klischees überhaupt. Aber es hält sich hartnäckig.

Verfasst: 01.01.2004 - 12:01
von Michael Meier
^^Nid mal so falsch im Fall. Ist mir so manche über den Weg gelaufen! Aber die in Finnland sind noch um einiges Besser. :wink:
Allerdings frag ich mich warum es Schwedische Heimattfilme heisst! :roll:

Verfasst: 01.01.2004 - 18:09
von Wiede
Meier Michael hat geschrieben:...allerdings frag ich mich warum es Schwedische Heimattfilme heisst! :roll:
Deshalb:
http://www.haikosfilmlexikon.de/comedy/gh/hurradie.jpg
:D :lol: :D

Aber nun gut - der Bericht hier ist eigentlich Are gewidmet und nicht den Männerträumen... :roll:

Mich fasziniert immer noch das Bild mit der Pendelbahn...
Wahnsinn - das sowas nicht gefährlich ist. Bei soviel Eis werden die Stützen doch sicher instabiler - oder?

Verfasst: 01.01.2004 - 18:13
von Michael Meier
---> Habegger ----> Kann nid Kaputt gehen.

Verfasst: 01.01.2004 - 22:14
von Megapolaren
Wiede hat geschrieben:Mich fasziniert immer noch das Bild mit der Pendelbahn...
Wahnsinn - das sowas nicht gefährlich ist. Bei soviel Eis werden die Stützen doch sicher instabiler - oder?
Eisung von Stützen die über der Baumgrenze steht ist ein großes Problem in Åre. Die meisten Stützen werden deswegen manuell enteist. Jeden Morgen geht Personen zu Fuß auf der seilen der Åre PB um das Eis zu entfernen. Gefährlich, aber ein muss. Das Eis entsteht, weil Åre so nahe dem Meer liegt. Das Feucht im Luft wird zu Eis wann die Luft die Kälte Stütze treffen.

Bau der Åre Kabinbana war nicht einfach, sondern eine sehr schwierige und teuere Projekte. Geplante kosten im 1975 war 24 Millionen schwedische Krona. Ganzer Bau hat aber 74 Millionen gekostet... :twisted:
Das Wetter war das größte Problem. Winter 1975-76 war extrem streng mit viele stürme. Zum Beispiel war Habeggers Materialseilbahn in einer stürm komplett zu Schrott verwandelt...

Heute hat Åre Kabinbana Saisonsehröffnung erst im früh Februar, weil das Wetter in Dezember und Januar oft zu schlecht ist. Aber von Februar, bis saisonsäende ist das Wetter oft viel besser und der Åre PB ist dann häufig benützt. :zustimm:

Verfasst: 01.01.2004 - 22:32
von Michael Meier
Die Pendelbahn muss schon nach dem Bettmaralpdrama gebaut worden sein. Die Fangbremsen sind abkoppelbar und mit 4 Backen ausgerüstet zudem nur aus Zug belastet. :wink:

Verfasst: 02.01.2004 - 14:57
von GMD
Megapolaren hat geschrieben:Am Riksgränsen, eine kleiner Skigebiet in Nordschweden ist es möglich am Mitsommer in die Mitnachtsonne Ski zu fahren...
Hier ist der Beweis. Das Bild ist gemäss Fotograf am 8. Mai 2002 um 1.00 Uhr morgens in der Gegend von Abisko, etwa 1 Stunde östlich von Riksgränsen, geschossen worden.

Verfasst: 02.01.2004 - 19:50
von Wiede
Megapolaren hat geschrieben:
Wiede hat geschrieben:Mich fasziniert immer noch das Bild mit der Pendelbahn...
Wahnsinn - das sowas nicht gefährlich ist. Bei soviel Eis werden die Stützen doch sicher instabiler - oder?
Eisung von Stützen die über der Baumgrenze steht ist ein großes Problem in Åre. Die meisten Stützen werden deswegen manuell enteist. Jeden Morgen geht Personen zu Fuß auf der seilen der Åre PB um das Eis zu entfernen. Gefährlich, aber ein muss. Das Eis entsteht, weil Åre so nahe dem Meer liegt. Das Feucht im Luft wird zu Eis wann die Luft die Kälte Stütze treffen.

Bau der Åre Kabinbana war nicht einfach, sondern eine sehr schwierige und teuere Projekte. Geplante kosten im 1975 war 24 Millionen schwedische Krona. Ganzer Bau hat aber 74 Millionen gekostet... :twisted:
Das Wetter war das größte Problem. Winter 1975-76 war extrem streng mit viele stürme. Zum Beispiel war Habeggers Materialseilbahn in einer stürm komplett zu Schrott verwandelt...

Heute hat Åre Kabinbana Saisonsehröffnung erst im früh Februar, weil das Wetter in Dezember und Januar oft zu schlecht ist. Aber von Februar, bis saisonsäende ist das Wetter oft viel besser und der Åre PB ist dann häufig benützt. :zustimm:
Danke Megapolaren, für die ausführliche Information! :gut:

Das dachte ich mir fast, daß man die Anlage enteisen muß. Neulich hat ein Skilehrer in Hintertux im Gletscherbus erzählt, daß es angeblich mal bei der 3SB Schlegeis im letzten Jahr eine Stütze umgedrückt hat, als es über 30C. Minus hatte und ein starker Wind ging. Ob das stimmt weiß ich nicht - aber daher meine Nachfrage zwecks PB-Stütze.

Verfasst: 20.02.2004 - 14:49
von Megapolaren
Dieses Wochenende gibt’s der Möglichkeit mehr von Åre zu sehen als den Damen Weltcup nach Schweden kommt. Am Samstag um 12:30 ist es Super-G und am Sonntag um 09:15 Riesentourlauf. Natürlich sehr spannend, weil Anja Pärsson und Renate Götschl beide für den Gesamtweltcup kämpft!
Leider ist die Voraussetzungen nicht das Beste als das Wetter sehr schlecht ist (wie fast immer in Åre :evil: ) Heute plus 5 grad im Dorf und am Berg Sturm.... Aber laut Wettervorschau soll es morgen kälter werden.

Wir hoffen natürlich auf einen spannenden Kampf! :zustimm:

Mehr info gibt's auf http://www.worldcupare.com