Seite 2 von 2
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 13.01.2012 - 10:19
von intermezzo
Ist für mich bis jetzt DAS Bild des Jahres:
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 13.01.2012 - 20:17
von Naturbahnrodler
Super Bilder
Das in der Mitte müsste doch eigentlich die Jungfrau sein. Von mir zuhause aus sehe ich die drei auch in dieser Anordnung (Mönch, Jungfrau, Eiger). Wenn auch sehr viel kleiner.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 13.01.2012 - 23:10
von CruisingT
@McMaf
Danke für diesen wunderbar bebilderten Bericht.
Darf ich fragen, mit welchem Equipment und mit welchen Einstellungen du die Bilder gemacht hast?
Danke im voraus.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 13.01.2012 - 23:45
von Fab
Naturbahnrodler hat geschrieben:Das in der Mitte müsste doch eigentlich die Jungfrau sein......
Genau!
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 13.01.2012 - 23:59
von 3303
CruisingT hat geschrieben:
Darf ich fragen, mit welchem Equipment und mit welchen Einstellungen du die Bilder gemacht hast?
Danke im voraus.
Zumindest wurde nicht mit dem Einsatz eines Polfilters gespart.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 14.01.2012 - 00:10
von McMaf
^^
Das stimmt. Teilweise tritt die Absorbtion durch den Filter tatsächlich zu stark zu Tage, bspw. wenn die Mitte des Himmels noch dunkelblau und an den Rändern hellblau ist.
Bei der Kamera handelte es sich um die Sony Alpha 200, ein Einsteigermodell. Als Objektive hatte ich ein 18-70mm und ein 75-300mm dabei.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 14.01.2012 - 11:01
von 3303
McMaf hat geschrieben:^^
Das stimmt. Teilweise tritt die Absorbtion durch den Filter tatsächlich zu stark zu Tage, bspw. wenn die Mitte des Himmels noch dunkelblau und an den Rändern hellblau ist. ..
Naja, das läst sich beim Witwinkel mit Polfilter aber nicht vermeiden und mich stört es auch eher weniger. Ich nutze den PL auch bei WW sehr häufig, trotz der Unregelmäßigkeiten, die dann zu Tage treten. (für manche ist das hingegen schon als ungeeignet zu bezeichnen)
Aber natürlich hast Du grundsätzlich Recht. Wenn man das nicht will, sollte man nur bei Normal- bis Telebrennweiten den Polfilter verwenden.
Extrem wird es aber ja erst bei entsprechenden Superweitwinkeloptiken, bei denen man dann uU nur noch einen dunkelblauen "Fleck" im Himmel hat.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 14.01.2012 - 13:23
von vs_ski_vt
Wirklich ein genialer Bericht! Tolle Motivauswahl, ganz grosses Kino!
Macht einfach Spass zu lesen!
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 15.01.2012 - 12:16
von Jojo
intermezzo hat geschrieben:Ist für mich bis jetzt DAS Bild des Jahres:

So ändern sich die Dinge (zum Glück) - hatten wir hier im November ja schon ein Bild als "Sinnbild der (bis dato) bisherigen Saison" bezeichnet
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 17.01.2012 - 14:36
von Richie
Vielen Dank für die tollen Bilder aus diesem bislang im AF nicht so oft dokumentierten Skigebiet. Bei den Bildern wirklich kaum nachvollziehbar, daß so wenige Gäste dort Skifahren. Mal sehen, ob ich es diese Saison mal noch nach Meiringen-Hasliberg schaffe...
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 17.01.2012 - 15:02
von ATV
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =53&t=9412
Also beim schieben und latschen muss ich ihnen recht geben.
Re: Meiringen-Hasliberg (CH) / 10.01.2012 / Dreimetersiebzig
Verfasst: 11.03.2012 - 23:00
von vovo
Hab diesen grandiosen Bericht erst jetzt gelesen - das sind wirklich sehr schöne Bilder. Ich fahre schon seit etlichen Jahren dort in den Urlaub und mir gefällt das Gebiet bis auf ein paar Kleinigkeiten (Ziehwege vor fast jeder Talstation) total gut. Vor allem an der Balisalp hinten ist es richtig gemültich. Ich werd demnächst auch nochmal ein paar Bilder meines diesjährigen Meiringen-Trips beisteuern. Wenn das Wetter dort schön ist, muss man immer aufpassen, dass man nicht vor lauter Mönch-Eiger-Brienzer See - Geglotze nicht irgendwo dagegen fährt
Ich find Meiringen selbst auch recht urig - nicht so ein schrecklicher Ballermannwintersportort.