Seite 2 von 5

Verfasst: 23.03.2007 - 13:05
von Frankenski
Werden die das Burongebiet ausbauen, Sessellift :?: , so wie in Jungholz :?:

Verfasst: 23.03.2007 - 14:18
von Andre_1982
Also mir ist nichts bekannt im Moment. Es soll wohl Gedankenspiele geben, den unteren Schlepper durch eine fixe Sesselbahn zu ersetzen, aber nach einem Winter wie diesem, wird das wohl kaum finanzierbar sein. Meiner Meinung nach sollte sowieso der Bau einer Schneianlage oberste Priorität besitzen, denn ein Sessellift ohne Schnee bringt im Winter nichts.

Verfasst: 23.03.2007 - 14:47
von thun
Wer weiß?

Würde mich aber ehrlich gesagt sehr wundern.
Wäre allerdings natürlich sehr begrüßenswert wenn sich da was tut. So eine 2SB oder 3SB wäre schon nett...

Verfasst: 13.06.2007 - 16:47
von Freestyle-Mo
Heute in der Allgäuer Zeitung:
Buronlifte planen Bau von zwei neuen Skiliften

Die "Skilifte Wertach GmbH" plant den Bau von zwei neuen Schlepperliften im Skigebiet Buron oberhalb des Grüntensees. Darum geht es am Donnerstag, 14. Juni, um 20 Uhr in der Sitzung des Marktgemeinderates in der Tourist-Information in Wertach. Außerdem auf der Tagesordnung: .....

Ich frag mich wo da noch platz sein soll :gruebel:

Oder täusch ich mich da???

Verfasst: 13.06.2007 - 17:01
von thun
8O 8O Wtf?

Gute Frage, wo sollen die hin? Ich vermute mal, dass min. einer als Anfängerlift relativ kurz werden könnte, den könnte man ins Tal stellen. Der untere Lift ist für Skikurse ja doch recht lang. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Verfasst: 13.06.2007 - 19:44
von Xtream
könnte mir am ehesten vorstellen das die beiden bisherigen lifte einen "zwilling" zur seite gestellt bekommen! :wink:

Verfasst: 13.06.2007 - 20:03
von thun
Auch möglich. Ist denn da am Wochenende so viel los? Bis jetzt war ich da nur ein paar Mal am Freitagnachmittag nach der Schule :wink:


Wie ist das denn beim oberen Lift? Wie oft ist da die Piste eigentlich präpariert? Bis jetzt habe ich die nur unpräpariert gesehen, entsprechend wenig war da auch los. Wenn oben nicht präpariert wird braucht es auch keinen zweiten Lift.

Verfasst: 13.06.2007 - 21:13
von Andre_1982
Bin mal gespannt, was bei der Sache rauskommt, denn im Prinzip ist das Gebiet für einen gemütlichen Skitag bei guter Schneelage durchaus nett....aber wie schon gesagt: Erstmal ne Beschneiungsanlage und dann weiter!!

Verfasst: 13.06.2007 - 21:21
von Schwoab
Also die bestehenden Lifte durch Schlepper zu ersetzen halte ich eigentlich für unmöglich! Der untere Lift ist Elendslang, wenn auch nicht steil....hier könnte ich mir am Ehesten einen Neubau vorstellen, doch in der heutigen Zeit bei der Länge?
Beim oberen Lift ist ein neuer Schlepper fast unmöglich, der ist nämlich richtig steil, die Piste wird glaub ich nie präpariert, und los ist oben doch auch nichts!

Ist es den sicher, dass bei den Planungen Schlepplifte gebaut werden sollen?

Verfasst: 13.06.2007 - 21:35
von thun
Naja, wir wissen auch nur, was in der Zeitung steht.

Für einen Betreiber wie die Buronlifte ist es halt äußerst schwierig, Sesselbahnen zu finanzieren. Du sagst es ja selbst, der untere Lift ist elendslang. Da würde zwangsläufig was kuppelbares hinmüssen, und das ist bei der Höhenlage und den Kosten für ein Minigebiet schlichtweg ruinös. Oben wird eh nicht präpariert (?), also reicht da auch ein Schlepper. Zumal auch ein Sommerbetrieb nicht sehr attraktiv sein dürfte (Diverse Gebiete rundrum die andere Höhenlagen als das Wertacher Hörnle erschließen)

Wenn sie "nur" Schlepplifte bauen, dann können sie immerhin weiter sehr günstige Karten anbieten, das Publikum sind ja (denke ich) auch in erster Linie Familien, Schulklassen, Leute, die für ein paar Stunden zum Skifahren kommen, nicht die Gäste von einem Fellhorn oder so.
Selbst muss ich sagen, lieber habe ich da auch in Zukunft Schlepper und wenige Leute und billige Tickets als irgend eine Sesselbahn.

Außerdem steht nirgens, dass die alten Lifte ersetzt werden sollen :wink: . Abwarten.

Verfasst: 18.06.2007 - 12:30
von Frankenski
man könnte doch auch einen gebrauchten Sessellift kaufen, oder gib es da rechtliche Probleme :?:

Verfasst: 18.06.2007 - 13:32
von TPD
^^
Seit der Einführung des neuen EU-Seilbahngesetztes ist das Wiederaufstellen von alten Anlagen extrem teuer. Somit wird sich ein Bahnbetreiber zweimal überlegen, ob er nicht noch ein bisschen mehr Geld sparen will, um dann eine neue Anlage zu kaufen.

Verfasst: 22.06.2007 - 13:50
von Freestyle-Mo
Heute wieder ein Artikel in der Allgäuer Zeitung!

Bild
^^Der gesamte Artikel
Bild
^^Skizze der Lifte

Habs raus fotographiert! Ich hoff ihr könnt es lesen!

Verfasst: 22.06.2007 - 14:05
von flo
Eigentlich nicht verwunderlich, dass die Nesselwanger dagegen sind. Die Buronlifte, dürfte dann wohl doch eine gewisse Konkurrenz zur Alpspitze darstellen, in die auch erst kürzlich investiert wurde.

Verfasst: 22.06.2007 - 14:30
von McMaf
flo hat geschrieben:Eigentlich nicht verwunderlich, dass die Nesselwanger dagegen sind. Die Buronlifte, dürfte dann wohl doch eine gewisse Konkurrenz zur Alpspitze darstellen, in die auch erst kürzlich inverstiert wurde.
Gibts dort keine Möglichkeit die beiden Gebiete mit einem Lift zu verbinden? So wären beide glücklich.

Verfasst: 22.06.2007 - 15:02
von Andre_1982
Theoretisch wäre dies sicherlich mit einigem Aufwand machbar, aber neben den hohen Kosten sprechen mehrere Faktoren gegen einen solchen Zusammenschluß:
1. Das Gelände zwischen den beiden Gebieten ist skifahrerisch unattraktiv
2. Zwei so kleine Gebiete zusammenzuschließen lohnt einfach nicht
3. In dieser Höhenlage ist ohne eine flächendeckende Beschneiung ein durchgehender Winterbetrieb nich gesichert

Ich finde, dass sowohl die Alpspitze, als auch die Buronlifte durchaus attraktiv für Familien und Genußskifahrer sind und man lieber in die Beschneiung der beiden Gebiete investieren sollte, da die Zukunft des Skibetriebes für die Buronlifte nicht gesichert ist.

Verfasst: 22.06.2007 - 16:19
von xcarver
aber zwei neue lifte für des gebiet: ned schlecht :zustimm:

Verfasst: 22.06.2007 - 18:00
von Xtream
Xtream hat geschrieben:könnte mir am ehesten vorstellen das die beiden bisherigen lifte einen "zwilling" zur seite gestellt bekommen! :wink:
da hat ich doch gar keinen so schlechten riecher..... :wink:

na ja aber da wäre es doch besser den bisherigen unteren schlepper, durch eine leistungsstärkere sesselbahn mit zwischenausstieg zu ersetzen... wäre dann auch im sommer eine wesentlich bessere alternative! aber toll das dort überhaupt investiert wird.... :top:

Verfasst: 23.06.2007 - 18:14
von xcarver
klar wär sesselbahn besser aber halt auch teurer :?

Verfasst: 14.09.2007 - 00:12
von Seilbahnfreund
all-in.de 12.09.2007:
Rutschbahn schwarz gebaut?
"Buron-Alp" Landratsamt Oberallgäu kritisiert Investor für Freizeitpark

Wertach | hcr | Eine lange Rutschbahn sowie eine kurvenreiche Tubingbahn mit dazugehörigem Schlepplift - nach Ansicht des Oberallgäuer Landratsamts in Sonthofen hat der Betreiber der Buron-Skilifte in Wertach auf dem Gelände des geplanten Freizeitparks "Buron-Alp" Schwarzbauten errichtet.

Die Anlagen, berichtet Baujurist Ulrich Härle, sind ohne Genehmigung in einem Biotop gebaut worden. Nach Ansicht des Investors seien die Bauwerke nicht genehmigungspflichtig, ergänzt Sachbearbeiter Heinz-Joachim Pesch. "Aber dem können wir uns nicht anschließen." Außerdem bemängelt Härle ein "fehlendes Gesamtkonzept", in dem die Vor- und Nachteile des Projekts sowie Umweltbelange abgewogen werden könnten. Wertachs Bürgermeister Otto Hengge teilte mit, dass er "sofern alle gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen und Ausgleichsflächen eingebracht werden, das Projekt mit dem derzeit bestehenden Konzept für genehmigungsfähig" halte. Der Investor wollte sich gestern nicht äußern.
Gruß Thomas

Re: Buronlifte

Verfasst: 19.12.2009 - 22:16
von Seilbahnfreund
Die Buronlifte setzen nun doch auf eine Beschneiungsanlage! Diese Saison steht eine Testkanone im Talbereich und wenn der Bebauungsplan von der Behörde genehmigt wird, folgen ein neuer Lift und auch die Beschneiung. Mehr dazu im Gästebuch der Buronlifte.

Gruß Thomas

Re: Buronlifte

Verfasst: 20.12.2009 - 16:08
von tobi27
Ersetzt der neue Lift dann den unteren oder Baut man den daneben?Weis dazu jemand was?

Re: Buronlifte

Verfasst: 27.12.2009 - 10:06
von Allgäufan
Die Buron Skilifte wollen in den Superschnee Skipass Verbund aufgenommen werden, kann mir jemand sagen, warum dies abgelehnt wurde?

Re: Buronlifte

Verfasst: 26.06.2010 - 00:19
von Frankenski
Hat zwar nix mit den Liften zu tun, aber eine Neuheit haben's http://www.buron-skilifte.de/217-0-buron-laedele.html, so kommt auch Kleingeld für die neuen Lifte zusammen :D

Re: Buronlifte

Verfasst: 31.08.2010 - 09:20
von Richie