Seite 2 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 17:38
von salvi11
Ahha, der Begriff 3D-Drucker ist mir neu.
http://www.youtube.com/watch?v=nik6bxZcm9Y
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 17:49
von Dieseltom
Petz hat geschrieben:Tom das ist kein Drucker wie man ihn normalerweise unter dem Begriff versteht sondern eine CNC - gesteuerte Maschine, welche aus präzisest zugeführtem und dosiertem Pulver und dem Laser zur Härtung bzw. Verschmelzung Teile aus Metall oder Kunststoffen dreidimensional aufbauen kann. Geniale Technik für Kleinstserien oder Prototypenbau.
Aaaaah , so ist das! Na ja, hatte ich gar keine Ahnung, daß es das gibt. Aber ich weiß nicht ob mit so einer Maschine das Ganze noch Spass machen würde. Und bei dem Preis?! Furchtbar.
GlG Tom
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.02.2012 - 20:51
von Petz
Einspruch - ich wär da sofort dabei wenn ich mir sowas leisten könnte. Z. B. könnte man damit problemlos filigranste Gitterstützenschäfte aus einem Stück aus Metall "aufbacken" und natürlich auch vorbildentsprechend gespeichte oder gelochte Oldtimerseilrollen sowie konturierte Balanciers herstellen.
Auch ließen sich alle möglichen Arten von Fahrbetriebsmitteln damit produzieren.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 15:25
von Dieseltom
Ja in dem Punkt hast du recht! Aber da müßte ich mir ja eine kommerzielle Modellliftfabrik einrichten damit sich die 22.000 Euronen
amortisieren. z.B. bei Hewled Packard HP 3D.
Gebraucht immer noch 12.000Euronen. Ist mir zu teuer. Hab ich absolut nicht.
GlG Tom
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 19:26
von salvi11
Die neue Talstation habe ich mir Heute gerade zusammengebastelt.
Die Stütze baue ich in eine komplett neue T-Stütze um und die Bergstation wird am Wochenende je nach Zeit umgebaut, danach gibt es ein zweites Video.

Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 20:02
von Drahtseil
Klasse
Kann man die Bahn im Umlauf fahren lassen?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 20:46
von salvi11
Nein noch nicht, die Bergstationsumlenkung hat den Durchmesser von 60mm und bei der Tal die 125 genormten mm von Petz
Das Seil sprang nach einem Versuch aus der Stütze.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 21:52
von salvi11
Ja, Petz hat mir den beim ersten Paket mitgeschickt.
Dieseltom hat geschrieben:Schöne Bahn hast Du da, geht der LIMA Trafo gut??? Ich hab in meinem alten Fuhrpark 2 FS Loks von Lima aus 1972. Die gehen ab wie die Feuerwehr und haben einen geilen hellen Sound.
GlG Tom
Mein, also Vaters "grüner Trafo" geht super, ich bin zufrieden. Petz hat mir aber noch einen mitgeschickt und dieser werde ich dann bei der Testseilbahn einsetzten und der "grüne Trafo" wird bei meiner Pendelbahn in naher Zukunft zu Hause sein.http://www.salvi11.freehoster.ch/m.pendelbahn5.html
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 21:59
von Seilbahn123
Sind das Kabinen einer alten Rigibahn?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 22:01
von Drahtseil
Jip, sind sie alten Rigi-Gondeln.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 22:02
von Petz
@Dieseltom; die Limatrafos funktionieren mit dem RB35 Motor sehr gut aber nicht weil der Trafo so gut ist sondern der Motor...
@salvi, wenn Du den Motor kopfüber montierst löse mit zwei 17er Schlüsseln die Verschraubung der Umlenkscheibe und schraub sie andersrum wieder drauf - sieht dann doch besser aus...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 22:19
von salvi11
Drahtseil hat geschrieben:Jip, sind sie alten Rigi-Gondeln.
Echt keine Ahnung, aber danke, jetzt weiss ich es wenigstens. Ich bekam die Kabinen einst von meinem Grossvater, der nach einem misslungenen Versuch ein Seilbahmodell zu bauen sie mir vor Wut in die Finger gedrück hat. Ich war ca. 10 Jahre alt und erste Heute mache ich was draus. Wenn er das noch miterleben könnte, schade.
Petz hat geschrieben:@salvi, wenn Du den Motor kopfüber montierst löse mit zwei 17er Schlüsseln die Verschraubung der Umlenkscheibe und schraub sie andersrum wieder drauf - sieht dann doch besser aus...

Klingt logisch, mache ich natrürlich.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 22:22
von Dieseltom
Mein Gott meine erste RIGI Seilbahn bekam ich zum 04.Geburtstag, mit Kurbelantrieb , grünem Seil ,was mich immer an unsere Wäscheleine erinnerte.
Einen schönen Karton gabs auch dazu. Die scheiben waren leicht grün getönt , die Schiebetür konnte man betätigen und es gab Figuren ,Fahrgäste dazu wenn ich mich erinnere. RIGI von LEHMANN L.G.B.
Die zweite Anlage hatte ich dann mit 13 Jahren mit elektrischem Antrieb. Ein rotes Kastl mit Wendehebelschalter. Leider hab ich keine Bahn mehr davon.....seufz. Ja wenn ich mit 47 wieder zum Kind werde. Was solls.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 01.03.2012 - 22:39
von Seilbahn123
Meine Rigibahn ist neueres Baujahr (ich bin erst 16), hat aber immer noch den grünen Draht, Schiebetüren etc. Identisch mit den alten!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 13:43
von Petz
LGB hatte meines Wissens nach auch nur ein einziges Mal die alten Rigikabinen überarbeitet; die werden mittlerweile immer mehr zu gesuchten Sammlerstücken; das gilt aber auch schon für die "neuen" Kunststoffrigikabinen von LGB die noch kurz vor der Insolvenz als Neuheit erschienen.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 14:03
von Drahtseil
Ich hab grad ne alte Rigigondel aus Metall im Keller gefunden. Die ist Blau-Rot. Weiß jemand, wie alt die etwa ist?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 14:28
von Seilbahn123
Petz hat geschrieben:LGB hatte meines Wissens nach auch nur ein einziges Mal die alten Rigikabinen überarbeitet; die werden mittlerweile immer mehr zu gesuchten Sammlerstücken; das gilt aber auch schon für die "neuen" Kunststoffrigikabinen von LGB die noch kurz vor der Insolvenz als Neuheit erschienen.
Meine ist aus Kunststoff, glaube ich. (ich muss meine mal wieder herholen
)
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 18:57
von salvi11
Ich habe noch eine rote Kabine aus Blech (wohl nicht Rigi), die man mit einem Schlüssel, wie bei einem alten Wecker, aufziehen muss. Durch ein Welle von der Feder überquert sie ein Getriebe, dass die Räder des Laufwerkes antreibt. So bewegt sie sich vorwärts. Trojer baute glaub mal richtige Bahnen mit Antrieb auf dem Laufwerk.
Bei Interesse kann ich Bilder zeigen, aber zuerst neue der Testeilbahn.

Bergstationsumlenkung

Gebastel à la salvi, funktioniert aber.

Montiert,
nun muss ich noch die Stütze umbauen und "Abfahrt!"
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 19:25
von Seilbahn123
Schöne Bahn, jetzt bin ich ja mal auf die neue Stütze gespannt. An Bildern bin ich immer interessiert.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 20:06
von salvi11
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 20:18
von Petz
Aber hallo, da gibt aber einer Gas mit dem Aufbau...
Dann muß ich zusehen, Dir so schnell wie möglich noch die letzte Viererroba zu machen und zu schicken damit Du dann den Niederhalter näher zur Talstation setzen und ne Tragstütze vor die Bergstation bauen kannst. Zu lange Abstände der Robas vor den Umlenkscheiben können nämlich dazu führen, daß es durch das FBM - Gewicht das Seil nach unten aus den Umlenkscheiben zieht.
Deine Spielzeugkabine würd ich auf alle Fälle hegen denn die ist mittlerweile sicher ne Rarität.
Das Prinzip Deiner Seilbahnkabine kam von Trojer und nannte sich "selbstfahrende Personenseilbahn" mit nem Dieselmotor im Kabinenboden (den man Trojer bei der Versuchsanlage am Josefsberg sogar einmal des Nächtens aus der Kabine mopste) der über ein hydrodynamisches Steuerungsystem Hydraulikmotore am Laufwerk antrieb. Die beiden Modellkabinenbilder sind in Trojer´s Firma aufgenommen und zeigen sein märklinmotorbetriebenes Messevorführmodell wobei der nette Herr einer der beiden Söhne von Johann Trojer ist der mir dankenswerterweise das Modell zeigte und heute die Firma führt. War ne absolut geniale Idee die sich hauptsächlich wegen der zu schweren Kabine (Trojer sen. hatte mit Kunststoffen nix am Hut) nicht weiter durchsetzte.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 22:06
von Drahtseil
Schaut mal hier rein! Da wird ne alte Rigi-Gondel versteigert.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 22:13
von Seilbahn123
Drahtseil hat geschrieben:Schaut mal
hier rein! Da wird ne alte Rigi-Gondel versteigert.
Das ist keine Rigi, sondern eine zum Aufziehen, wie die, die salvi hat.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 02.03.2012 - 22:22
von salvi11
Seilbahn123 hat geschrieben:Das ist keine Rigi, sondern eine zum Aufziehen, wie die, die salvi hat.
Das ist genau die, die salvi hat. Ich könnte nachfragen, ob er mir nur die Originalverpackung verkauft