hast hat geschrieben:Und ja die Zahnradbahn bekommt noch eine Oberleitung. Leider erst nächstes Jahr weil ich dieses Jahr noch die Schienen
(auf die ich schon warte) verlegen muss.
Die Schienen verlegen muss die schönste Arbeit an diesem Hobby sein, oder das Fahren? Bei mir war das früher immer so wenn ich die alte Blech Märklin Schienen meines Vaters in der Stube aufstellte. Aufstellen, kurz damit fahren, dann abräumen und neu verlegen
....ich hatte auch so eine Blechmärklin von meinem Grossonkel in der Atelierwohnung meiner Grosstante. Herrlich. Leider kein Motorfahrzeug mehr 1973-81 . Daher schieben durch die Wohnung und kindliche Phantasie ausgelebt. Nach dem Tod der Tante 1981 haben meine Verwandten die Sachen leider veräussert.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Leider machen wir nur ca. 10 Fahrtage im Jahr weil das Bauen einfach am meisten Spaß macht.
Auf dem Bild sieht man ganz gut, dass eigentlich nur noch die Gleise fehlen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Der ist zwar gar etwas klein geraten was aber in Zeiten der Klimaerwärmung doch wiederum glaubwürdig wäre aber optisch bewundernswert weil er mit den Spalten und aufgrund der Farbgebung etc. wirklich sehr realistisch wirkt...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
so es gibt wieder etwas neues. Ich habe mich entschlossen, dass ich meine Gletscher jetzt mit einer Sesselbahn erschließe. Der erste Pfosten ist schon halb fertig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen. WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele! WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Dieseltom hat geschrieben:allerdings ist das eine Stütze und kein Pfosten! Pfosten sind quasi Dümmlinge , aber keine Seilbahnstützen.
Früher sagte ich immer "Mast oder genauer Mascht"
Hast, Deine Stütze sieht auf den ersten Blick sehr grob aus, man muss sich aber Seil und Rollenbatterien mit dazu denken, dann sieht es sicherlich anders aus
Das nenn ich mal eine richtige Karte! Ist denn die DSB schon in betrieb oder wurde sie bisher nur auf die Karte eingezeichnet? Mehr als eine Stütze (Pfosten ) hasst Du uns nämlich noch nicht gezeigt.
die DSB ist noch nicht in Betrieb. Ich bin aber kurz davor meine ersten Probefahrten zu machen. Ich habe immer wieder vergessen neue Bilder zu posten Sobald ich wieder zu Hause bin poste ich was
so jetzt gibt es die Bilder!
Heute habe ich meine ersten Probefahrten gemacht. Nicht wundern die Bahn kommt später in unseren Garten. Ich habe sie nur während der Bauphase in unserer Werkstatt aufgebaut.
Oha, Kompliment Hr. Kollege denn jetzt mit den montierten Robas gefällt mir Deine Stütze ausgesprochen gut... Dasselbe gilt auch für die Stationskonstruktion allerdings hoff ich mal für Dich, das der Stationsunterbau nicht aus Beton ist sondern nur so aussieht denn sonst bräuchtest Du nen Kran oder nen Trupp Sklaven zur Manipulation...
Abgesehen davon das die Robas der Niederhaltestütze bei der endgültigen Aufstellung auf gleiche Höhe wie die Umlenkscheibe kommen müssen würd ich sicherheitshalber aber noch Stützrollen oder besser Zweierrobas direkt vor der Antriebsumlenkscheibe machen; sonst bestünde bei zu geringer Seilspannung mit den schwereren Messinggehängen die Gefahr das das Seil rausspringt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ja, klar die Stütze wird noch erhöht. Außerdem werden noch Rollen montiert. Der Unterbau ist komplett aus Beton, aber so schwer ist der Unterbau garnicht.