Seite 2 von 14

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 09:34
von Fastenberg Bahn
Danke die sehen schon weit besser aus.Und was führ eine seilstärke bast :?:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 10:04
von sunset
Wenn ich es richtig verstanden habe 3,2 mm.

Was für Seil nimmst du? Polypropylen oder einen Kollegen aus dem Forum, der diese Späße weniger gern hat (@ Drahtseil ;D )?

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 10:14
von Fastenberg Bahn
Ein Drathseil.ich habe nicht so genau geschaut.
Weist du einen anderen rollen anbieter.
Die anderen bassen nicht so gut.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 10:25
von sunset
Wie willst du das Drahtseil dann zu einer Endlosschleife machen (spleißen)?

Andere Rollenanbieter kenne ich nicht.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 10:26
von Petz
Für Seile von 0 - 2 mm Durchmesser wäre Überdrehen unbedingt nötig, mit 3 bzw. 4 mm Seil ist zumindest mit den Jägerndorferklemmen eine Verwendung auch ohne Überdrehen problemlos möglich.
Auf dem Scan siehst Du die bearbeiteten Rollen auf einer Sechserroba montiert und zum Vergleich steckt auf der Robalagerschraube hinten eine Rolle im Originalzustand wo Du den Unterschied bez. Nabenbreite und Seilrillenkontur sehen kannst.
Wenn Du mir ne PN mit Deiner Adresse schickst würd ich Dir paar Originalrollen zu Testen zusenden.
Außer Opitec und Rapidonline gäbe es noch Messingrollen beispielsweise von boatmodelling.com, die sind aber auch eher klein und vor allen Dingen mit nur 2 mm Breite viel zu schmal für einen sicheren Lauf.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 10:37
von Fastenberg Bahn
Ja ich wede das Seil spleißen.
Bin gerade am bau der Umlenkscheibe.
Bilder folgen.
Köntet ihr mir bitte einen Tipp geben,den ich weis nicht wie ich die Bahn bemahlen soll.
Frohe Ostern!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 16:09
von Dieseltom
Umlenkscheiben und Robas verkehrsrot a la Leitner , Stützen hellgrün oder tannengrün , Gondeln signalrot mit weisser Aufschrift. ( Spritzlackieren mit Druckluft oder Spray).


Gutes Gelingen!

Frage - fährst Du mit 230V oder Kraftstrom??? :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 18:03
von Petz
Dieseltom hat geschrieben:Frage - fährst Du mit 230V oder Kraftstrom?
Nachdem ich am Motor keinen angebauten Kondensator für die Hilfsphasenwicklung erkennen kann zumindest 3 - Phasenstrom - vielleicht ist unser neuer Kollege ganz nobel und steuert mittels Frequenzrichter...:wink:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 18:49
von Fastenberg Bahn
Der Getriebemotor wird mit Kraftstrom betrieben.
Köntet ihr mir einen Tipp geben wie ich die Stationen Übertachen soll?

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 07.04.2012 - 20:53
von Dieseltom
Bei den Stationen sei einfach kreativ, sieh Dir die LSAP Bilder an, gibts genug Vorbilderstationen. Stehe vor einem ähnlichen Problem, werde mal eins meiner ehemaligen Meerschweinchenhäuser adaptieren. Sind eh aus Sperrholz. Die Muckerln sind leider schon Schutzengerlsternchen. ( Darum heißt meine zweite Sektion auch Meerschweinchengipfelleitenbahn--- für Frau Professor Maxi, Fleckimädi und Weissohrbub.).

Also --- laß Deine Phantasie spielen, leb Deine Träume! Bau die Stationen einfach!!!!!! Ich hab zum Beispiel Steine gesammelt vom Ghega auf der kalten Rinne, der Weinzettelwand, Semmeringbahn, ich werd das einfach mal bei der Herzbullialmbahn integrieren.


GlG Tom :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :wink: :wink: :wink:

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Verfasst: 07.04.2012 - 22:07
von Fastenberg Bahn
Hallo,ich bräuchte seilrollen von wo hast du deine bitte schreib mir eine PN.

Re: salvi's Seilbahnmodelle

Verfasst: 07.04.2012 - 22:10
von Seilbahn123
@Fastenberg Bahn: salvi hat seine Rollen von Petz (Roba und Umlenkscheibe). Am besten du schreibt Petz mal ne PN.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 08.04.2012 - 08:59
von Fastenberg Bahn
Gibt es einen Österreichischen Rollen Hersteller?
Frohe Ostern!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 08.04.2012 - 12:53
von Dieseltom
Also ich fahre mit den JC und RogerKüng Rollen mit Gummieinlage von PETZ und den ROBAS von Roger. ( Ausbalanciert). Mehr über Rollen von PETZ zu erfahren, ist da der absolute Primarius.


FROHE OSTERN ALLEN KOLLEGEN DER FUNITOLOGIE !!!!!!

Euer Dieseltom :D :D :D :D

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 08.04.2012 - 13:54
von GMD
Fastenberg Bahn hat geschrieben:Gibt es einen Österreichischen Rollen Hersteller?
Ähm, Petz ist Österreicher! Sich vor dem posten schlau zu machen kann nicht schaden!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 08.04.2012 - 13:59
von eco
GMD - will dich nicht angreifen oder so, auch wenn man Mod ist finde ich, kann man auch in nem freundlicheren Ton schreiben!

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 08.04.2012 - 14:00
von Petz
@eco; GMD hat auch nur teilweise recht und ich ersuche auch um bissl Nachsicht gegenüber unseren ganz jungen Kollegen - mit 13 ist man noch nicht so "forumfest" und aufgrund seiner Bahnbauleistung (auch wenn er da vermutlich elterliche Hilfe hatte) hab ich Respekt vor ihm weil er zu der Minderheit gehört die zuerst baut und dann postet...:ja:
GMD hat geschrieben:Sich vor dem posten schlau zu machen kann nicht schaden!
Das gilt dann aber auch für Dich...:tongue: :wink:...denn ich bin kein Hersteller mehr weil ich aus zeitbegründeter Produktionseinstellung maximal noch paar Musterteile für die AF - Kollegen wie z. B. Salvi machen kann...:ja:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 13:15
von Fastenberg Bahn
Hallo ich weis das ich etwas unhöflich gewessen bin.(entschuldigung)
Aber jetzt habe ich die Rllen schon selbst gemacht.
Neue Umlenkscheibe alte lief nicht rund.
Neue Rollenbatterien u. eine Neue Stütze.
Wenn ihr es sehen wolt schreibt mir einfach.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 14:07
von Fastenberg Bahn
IMG_1364.JPG
IMG_1363.JPG
IMG_1362.JPG
Neue Rollen U. Rollbatterien
Neue Rollen U. Rollbatterien
Neue Umlenkscheiben
Neue Umlenkscheiben
IMG_1361.JPG

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 20:31
von Petz
Schließ mich Kollegen eco an, schöne Arbeit und an Robustheit fehlt´s Deiner Bahn mal sicherlich auch nicht; besonders freut mich wenn jemand auch dieselbe Stahlbauweise macht die ich selbst bevorzuge. Großes Lob und mach weiter so...:ja: :!:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 20:37
von bergbahnbilder
Sieht zwar ein bisschen wackelig aus, aber nicht schlecht. :D Wird die- einer Schleppliftbergstation ähnliche Station noch erweitert? :wink:

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 20:41
von Fastenberg Bahn
Das ist nur der Rohbau es wird noch alles verkleidet.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 10.04.2012 - 22:14
von Drahtseil
Aus was sind die Roba´s? Aus Metall oder Edelstahl? Und ist das schwarz lackiert oder eloxierd?

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 11.04.2012 - 14:10
von Fastenberg Bahn
Das Schwarz ist gestrichen.

Re: Fastenberg Bahn

Verfasst: 11.04.2012 - 20:35
von bergbahnbilder
Hast du schon planungen, wie die Stationen verkleidet werden? Welches Material verwendest du? :wink: