Werbefrei im Januar 2024!

Daten einer 3S Bahn

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von jens.f »

Wombat hat geschrieben: Das kann man alles mit einer Pendelbahn machen. Was auch günstiger wäre, als mit einer 3S.
Klar, eine PB geht auch fast immer - ist halt nur wesentlich Kunden unfreundlicher (Wartezeiten, Enges stehen).
Wombat hat geschrieben: Eine 3S wird also dann gebaut, wenn die Kapazität einer PB nicht mehr reicht. Oder Bau mal eine PB mit 2050P/h wie in Whistler.
Kein Probleme, siehe z.B.
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/3210/datas.htm

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Bahn in Whistler ist aber über 4 Kilometer lang, da schaffst du das nicht mehr.
Trotzdem ist die Leistungsfähigkeit nicht der alleinige Grund. Berg-Berg Bahnen wie in Whistler müsste man den Antrieb viel größer dimensionieren, weil er beide Kabinen gleichzeitig d bergauf ziehen können muss, das ist bei einer 3 S anders. Die verbrauchen daher auch weniger Strom.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von markus »

Weniger Strom als was?
Wie hast du das berechnet?
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Wombat »

jens.f hat geschrieben:Kein Probleme, siehe z.B.
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/3210/datas.htm
Das ist ein Theoretischer wert. Der erreicht wird, wenn beim Einsteigen alle vorwärts machen. Im Verhältnis dazu wird der Fühlungsgrad bei einer Zeta besser sein.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Bahn in Whistler ist aber über 4 Kilometer lang, da schaffst du das nicht mehr.
Trotzdem ist die Leistungsfähigkeit nicht der alleinige Grund. Berg-Berg Bahnen wie in Whistler müsste man den Antrieb viel größer dimensionieren, weil er beide Kabinen gleichzeitig d bergauf ziehen können muss, das ist bei einer 3 S anders. Die verbrauchen daher auch weniger Strom.
Wie Kommst du den Da drauf?
Eine Zeta wiegt schätzungsweise 500 kg + 30p *80 =2900kg Bei 10 Gondeln sind das dann 29T !!
Eine 200er Gondel ist doch ein Exot. Nehmen wir 140. Die Gondel wiegt wohl zwischen 2000-3000kg. 140p * 80kg + 2500kg =13.7 T Also muss die der Antrieb einer 3S Deutlich stärker ausgelegt sein. Wenn ich mich nicht irre, stehen die Eckdaten von Whistler und Sölden im Doppelmayr Magazin.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Christoph Lütz »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Bahn in Whistler ist aber über 4 Kilometer lang, da schaffst du das nicht mehr.
Trotzdem ist die Leistungsfähigkeit nicht der alleinige Grund. Berg-Berg Bahnen wie in Whistler müsste man den Antrieb viel größer dimensionieren, weil er beide Kabinen gleichzeitig d bergauf ziehen können muss, das ist bei einer 3 S anders. Die verbrauchen daher auch weniger Strom.
Seilbahnjunkie hat recht. Eine Pendelbahn mit Gegensteigung benötigt zum Anfahren eine enorme Antriebsleistung, da im ungünstigsten Fall beide Kabinen am Tiefpunkt des Seilfeldes gleichzeitig "bergwärts" fahren müssen. Besonders gut sehen kann man das an der Antriebsleistung der Klein Matterhornbahn in Zermatt. Die Nennleistung des Antriebs beträgt 740 kW. Zum Anfahren stehen aber als Spitzenleistung 1.700 kW zur Verfügung! Dazu ist erstmal ein entsprechendes Versorgungsnetz erforderlich. Dies war u. a. der Grund, warum in Kitzbühel keine Pendeölbahn in Frage kam.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von jens.f »

Wombat hat geschrieben:
jens.f hat geschrieben:Kein Probleme, siehe z.B.
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/3210/datas.htm
Das ist ein Theoretischer wert. Der erreicht wird, wenn beim Einsteigen alle vorwärts machen. Im Verhältnis dazu wird der Fühlungsgrad bei einer Zeta besser sein.
Nein.
Bei Pendelahnen wird ja idr. an der Schranke gezählt - d.h. es kommen (wenn genug Andrang ist) genau die eingestellte Anzahl in die Gondel. Somit sind die Gondel wirklich voll (wobei teilweise die Betreiber ein paar weniger einstellen, da es dann im Endeffekt schneller geht). Die Gondel fährt ja erst los, wenn alle abgezählten Passagiere eingestiegen sind!

Somit ist der Füllungsgrad bei Pendelbahnen idr. wesentlich höher als bei Umlaufbahnen!

Aber wir kommen schon wieder vom Thema ab...
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Wombat »

jens.f hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:
jens.f hat geschrieben:Kein Probleme, siehe z.B.
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/3210/datas.htm
Das ist ein Theoretischer wert. Der erreicht wird, wenn beim Einsteigen alle vorwärts machen. Im Verhältnis dazu wird der Fühlungsgrad bei einer Zeta besser sein.
Nein.
Bei Pendelahnen wird ja idr. an der Schranke gezählt - d.h. es kommen (wenn genug Andrang ist) genau die eingestellte Anzahl in die Gondel. Somit sind die Gondel wirklich voll (wobei teilweise die Betreiber ein paar weniger einstellen, da es dann im Endeffekt schneller geht). Die Gondel fährt ja erst los, wenn alle abgezählten Passagiere eingestiegen sind!

Somit ist der Füllungsgrad bei Pendelbahnen idr. wesentlich höher als bei Umlaufbahnen!

Aber wir kommen schon wieder vom Thema ab...
Kannst Du lesen?
wenn beim Einsteigen alle vorwärts machen.
Will heissen das die Leute zügig einsteigen. Ich sehe es doch dauernd in Engelberg, wie lahmaschig die Leute sind.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ihr habt beide Recht, die Auswirkungen von langsamen Fahrgästen sind einfach andere. Bei Umlaufbahnen sinkt der Füllgrad unter das theoretische Maximum, während bei PBs das Einsteigen länger dauert und dadurch weniger Fahrten pro Stunde durchgeführt werden können als vorgesehen. Der Füllgrad von PBs liegt bei hoher Auslastung also in der Regel sehr nahe an 100%, aber das gilt eben nicht unbedingt auch für die Kapazität.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Christoph Lütz »

jack90 hat geschrieben:Irgendwie habe ich im Kopf, dass der Tragseilabstand 1m beträgt, ist jetzt aber kein garantierter Wert.
Spur ist meines Wissens unterschiedlich, bei der Peak to Peak wird der zum großen Spannfeld hin noch breiter als in der Station.
Inzwischen bin ich in meinen Unterlagen bezüglich Spurweite zwischen den beiden Tragseilen einer Fahrbahn fündig geworden:
Von Roll - 900 mm (Saas Fee)
Leitner - 1000 m (Bozen)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Xtream »

Wombat hat geschrieben: Eine Zeta wiegt schätzungsweise 500 kg + 30p *80 =2900kg Bei 10 Gondeln sind das dann 29T !!
Eine 200er Gondel ist doch ein Exot. Nehmen wir 140. Die Gondel wiegt wohl zwischen 2000-3000kg. 140p * 80kg + 2500kg =13.7 T Also muss die der Antrieb einer 3S Deutlich stärker ausgelegt sein. Wenn ich mich nicht irre, stehen die Eckdaten von Whistler und Sölden im Doppelmayr Magazin.
:D hab mir mal erlaubt das bild von k2k aus der versenkung zu holen! :wink:

Laufwerk 450kg, Gehänge 1,2t, Zeta 1,35t und Nutzlast 2,4t..... summasummarum 5,4t
Zuletzt geändert von Ram-Brand am 07.09.2012 - 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Dateianhang wegen Verstoß gegen die Medienregeln gelöscht.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Daten einer 3S Bahn

Beitrag von Xtream »

Dann wuerde ich an Deiner Stelle euer Spielzeug aber mal grundlegend reinigen! Wenn schon denn schon :idea:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=600
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“