Werbefrei im Januar 2024!

Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Wieviele Skitage hattest Du 2011/2012?

0
2
2%
1-5
8
7%
6-10
19
17%
11-15
26
23%
16-20
17
15%
21-25
9
8%
26-30
7
6%
31-35
4
4%
36-40
6
5%
41-45
3
3%
46-50
0
Keine Stimmen
51-55
2
2%
56-60
0
Keine Stimmen
mehr als 60
10
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 113

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von tobi27 »

Meine Saisonbilanz 2011/12; Superschee dank Superschnee

Skitage:
1*Grasgehren
14*Spieserlifte
30*Sonnenhanglift
5*Schattwald-Zöblen
4*Oberjoch
6*Jungholz
1*Hündle/Thalkirchdorf
1*Nesselwang
1*Füssener Jöchle
1*Andelsbuch
1*Adelharz/Breitensteinlifte
1*Buronlifte
1*Grünten
1*Ofterschwang
1*Bolsterlang
1*Nesselwängle
1*Fellhorn
1*Parsenn

Das macht insgesamt 72 Skitage in 18 Skigebieten

Lifte der Saison:
Berglifte Grünten, Niederebahn und Gerachbahn Andelsbuch, Schlösslelift Parsenn, Prodellift und Hündlebahn Thalkirchdorf

Pisten der Saison:
Talabfahrt Grän, Fis Strecke Zöblen, Kühgund Ost/West Oberjoch

Berichte der Saison:
Grasgehren am 11.12.11; Endlich wieder Ski(Lift) fahren http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=41495
Sammeltopic Spieserlifte Unterjoch Saison 2011/12 http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=41625
Sammeltopic Sonnenhanglift Unterjoch Saison 2011/12 http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=41754
Sammeltopic Schattwald Zöblen http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4833036
Oberjoch am 01./02.01.12; Skifahren gehen ohne anzustehen http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=41891
Jungholz am 08.01.12; Im Schneegestöber http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... t=Jungholz
Hündle am 15.01.12; Eine reise in die Vergangenheit http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=42185
Nesselwang am 29.01.12; Nebelig und kalthttp://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=42414
Füssener Jöchle am 05.02.12; Zapfig kalt http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p4820881
Andelsbuch am 12.02.12; Schrecklicher Anfang, tolles Ende http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... h#p4823342
Adelharz/Breitensteinlifte am 18.02.12; Eine Perle im Allgäu http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... z#p4825464
Buronlifte am 20.02.12 http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p4824944
Grünten am 24.02.12; Mit Dieselpower auf den Gipfel http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4826563
Ofterschwang und Bolsterlang am 25.02.12; Das perfekte Duo http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... g#p4827540
Nesselwängle am 03.03.12; Gemütlich http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p4830740
Fellhorn+Heuberg am 17.03.12; Von ganz alt bis ganz neu http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... n#p4832611

Positives in der Saison:
:D Mit 72 Skitagen absolut neuer Rekord
:D Sehr viel Abwechslung da sehr viele verschiedene Gebiete
:D Total guter Liftmix in der Saison
:D Viele alte Schlepplifte gefahren
:D Super Wetter Ende Februar, Anfang März
:D Viel Schnee, also auch viele besuche in niedrigeren Gebieten
:D Abwechslung zwischen Kultgebieten (Hündle, Andelsbuch, Grünten) und modereneren (Nesselwang, Fellhorn, Grän)
:D Keine Unfälle in der Saison
:D Mit der Superschneecard hab ich sage und schreibe 296,30€ herausgefahren, hat sich also mehr wie rentiert
:D Skifahren von Dezember bis April

Negatives in der Saison
:( Weihnachten war eine Katastrophe (Neuschnee, den es am nächsten Tag wieder komplett wegregnete, von 16 tagen waren nur vier richtig schön)

Fazit Saison:
:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D
Wenn man mal Weihnachten weglässt, war sie schlicht und einfach Perfekt, ich hab so ziemlich alle Ziele von der letzten Saisonbilanz erreicht

Vorgenommen für die nächste Saison
:arrow: Auf jeden Fall wieder die Superschnee card
:arrow: Wieder möglichst viele Gebiete besuchen in der Superschneeregion, bekannte und auch neue (Breitenberg/Steinach, Söllereck, evtl. Alpsee Bergwelt)
:arrow: Als Saisonausflug nach Alberschwende
:arrow: Wieder unfallfrei durch die Saison kommen
:arrow: Nochmal so viele Skitage haben

Viele Grüße,
Tobi
Zuletzt geändert von tobi27 am 22.05.2012 - 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 899
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von RogerWilco »

28 Skitage:
3x Arlberg
3x Flumserberg
3x Davos-Parsenn
3x Toggenburg
3x Warth-Schröcken
3x Lenzerheide
3x Arosa
2x Silvretta-Nova
1x Splügen
1x Damüls
1x Pizol
1x Flims-Laax
1x Zürs-Lech

Schneeberichte (Chronologisch, Bilder anklicken):
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Postiv:
* Immer wieder Neuschnee
* Nie wirklich voll
* Kein Sturz
* Glück mit dem Wetter
* Eurokurs
* Bester Tag: Toggenburg am 10.3.

Negativ:
* Später Saisonstart (11.12.)
* Frühes Saisonende (21.04.)
* Unmotivierte schweizer Skigebiete vor Weihnachten
* Sehr wechselhaftes Wetter, was die Gebietsauswahl eingeschränkt hat
* Frankenkurs
* Schlechtester Tag: Davos am 3.4.

Fazit:
Sehr schöne Skisaison, die es einem auf Grund des Schnees leicht und auf Grund des Wetters schwer gemacht hat (da gibts einen Zusammenhang ;)).

Plan für nächste Saison:
* Saisonstart im November und Saisonende im Mai
* Jakobshorn nicht wieder verpassen
* Ischgl-Samnaun
* Weniger Fotos, mehr Skifahren ;)
Callisto
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 05.01.2009 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4056 Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Callisto »

Wieder keine 20 Skitage erreicht, aber von der Qualität her dafür unglaublich genial

der Reihe nach:

Elsigenalp 10.01.2012: Mittlerweile Standart, jedes Jahr genial, nix los, toller Schnee, Kilometerfressen 6/6pt
Meiringen 12.01.2012: Standart mit Kollegen zusammen, Schnee dort irgendwie immer etwas härter, sonst hammer 5/6pt
GOBA 18.01.2012: Privatskigebiet, heizen was das Zeug hält, immer super Schnee, auch ein Klassiker 6/6pt
Adelboden 17.02.2012: Neu für mich, super Service, genialer Schnee, Sonne, ein paar viele Leute, sonst perfekt 6/6pt
Madrisa 29.02.2012: Ist und bleibt eines meiner absoluten Lieblingsskigebiete, Schnee super, keine Leute 6/6pt
Scuol 01.03.2012: schöne Landschaft, tolle Dörfer, Traumpiste ABER: schelchter Service, sonst langweilig, viele Leute, schlechte Pistenpäparierung 4/6pt
Silvretta Arena 02.03.2012: Die ruhigen Ecken sind super, sonst...Industrie, Party, nix für mich, kann man aber umgehen 5/6pt
Nauders 03.03.2012: Kronjuwel, modern, aber ruhig, dezent, tolles Pano, schöne Pisten, gutes Essen, entspannte Atmosphäre 6/6pt
Schöneben 04.03.2012: Klein, nett, super Pistenpräparierung, guter Service 5/6pt
Obertoggenburg 21.03.2012: Schöne Landschaft, tolle Pisten, nix los unter der Woche, Piste 10 genial, klasse Pano, Frühjahrsskigebiet 6/6pt
Savognin 31.03.2012: Super Landschaft, tolle Pisten, herrlich alte Anlagen, nix los auch am Wochenende 6/6pt
Schatzalp 01.04.2012: Retro, leider viel LSAP, trotzdem nicht ganz billig, entschleunigt, Privatskigebiet 4/6pt
Lenzerheide 02.04.2012: Bestes Studenten-Preisleistungsverhältnis, modern, viel los, leider Schnee nicht gut 5/6pt
Parsenn (diverse): Klassiker, schöne Hintenrumabfahrten, Schwarzsee, Mäder, Gipfel, Schiefer ist hammer, leider Wetter oft mies 5/6pt
Jakobshorn (diverse): Kaputtmodernisiert, Brämajet furchtbar, Chalet Güggel gut, Schnee schlecht, Wetter schlecht 3/6pt


Neue Saison:
Die Klassiker, wieder mal ins Wallis oder Surselva, gesund bleiben
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Stäntn »

Huppi - Klasse. Solche Videos lassen einen den Winter noch einmal Revue passieren... und es wird einem richtig warm ums Herz... soviele Tiefschneetage wie 11/12 hatte ich noch nie erleben dürfen.
Es war echt genial, man konnte Hänge fahren die ich sonst nur als Geröllhalden kenne...

Der nächste Winter kommt bestimmt :8 also macht so weiter, da pushen wir uns gegenseitig immer wieder etwas sich immer wieder aufzuraffen... DANKE EUCH!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Martin_D »

Mit dem Skitag am Hintertuxer Gletscher vergangenen Samstag dürfte meine Skisaison 2011/2012 zu Ende gegangen sein.
Ich hatte heuer eine Saisonkarte für die Ortler Skiarena. Von den 25 Skitagen der Saison waren 19 im Gültigkeitsbereich dieser Saisonkarte (einer davon allerdings außerhalb des Gültigkeitszeitraums).


Tag 1: 30.10.2011 – Sulden
Tag 2: 02.11.2011 – Sulden
Tag 3: 03.11.2011 – Sulden

Bester Tag war der 02.11., da deutlich weniger los war als drei Tage zuvor und das Wetter besser war als am Folgetag. Sulden in der Allerheiligensaison ist ein gute Empfehlung für diejenigen, die sich auf leichten Pisten für die Saison einfahren wollen und dabei nicht die Massen erleben wollen, die man zu dieser Zeit auf den meisten Gletschern vorfindet.

Tag 4: 28.12.2011 – Maseben
Tag 5: 29.12.2011 – Haideralm
Tag 6: 30.12.2011 – Schöneben
Tag 7: 31.12.2011 – Watles und Haideralm
Tag 8: 01.01.2012 – Schöneben
Tag 9: 02.01.2012 – Tafoi und Sulden

Weniger gelungen war der Urlaub in den Weihnachtsferien. Erst war das Wetter ungünstig, dann bin ich krank geworden und musste zwei Tage früher als geplant abreisen. Am 03.01, dem schönsten Tag in diesem Zeitraum, lag ich krank im Bett. Ganz nett war am Anreisetag der halbe Skitag im kleinen Skigebiet Maseben. Der Neujahrstag in Schöneben war der beste Skitag in dieser Woche.


Tag 10: 11.02.2012 – Skiwelt Wilder Kaiser


Tag 11: 19.02.2012 – Schwemmalm/Ultental und Vigiljoch
Tag 12 20.02.2012 – Reinswald/Sarntal
Tag 13: 21.02.2012 – Schnalstal
Tag 14: 22.02.2012 – Schwemmalm/Ultental
Tag 15: 23.02.2012 – Trafoi und Watles
Tag 16: 24.02.2012 – Serfaus/Fiss/Ladis
Tag 17: 25.02.2012 – Serfaus/Fiss/Ladis


Die Faschingswoche hatte überwiegend schönes Wetter und dementsprechend kamen einige tolle Skitage zusammen: Dass Reinswald/Sarntal eines der Saisonhighlights werden wird, hatte ich vorher nicht unbedingt erwartet. Nach den vielen Skitagen in eher kleineren Skigebieten war SFL besonders am ersten Tag bei Traumbedingungen auch etwas Besonderes. Getrübt wurde der Urlaub aber dadurch, dass sich bei dem Skitag am Watles ein tödlicher Skiunfall ereignet hatte. Außerdem hatte ich beim zweiten Tag in SFL einen Sturz mit einer Rippenprellung als Folge.


Tag 18: 25.03.2012 – Zillertalarena


Tag 19: 07.04.2012 – Schöneben
Tag 20 08.04.2012 – Sulden
Tag 21: 09.04.2012 – Haideralm und Watles
Tag 22: 10.04.2012 – Samnaun/Ischgl
Tag 23: 11.04.2012 – Schöneben
Tag 24: 12.04.2012 – Pfelders


Samnaun/Ischgl war eines der Saisonhighlights. Pfelders war ein interessantes neues Skigebiet für mich und der Skitag an der Haideralm und am Watles war auch rundum gelungen. Die beiden Tage in Schöneben waren leider Schlechtwettertage (besonders der 11.04. war richtig mies mit Dauerniederschlag) und der Tag in Sulden war auch nicht das Wahre: unten hartgefrorene Pisten und oben stürmisch.

Tag 25: 19.05.2012 – Hintertuxer Gletscher

Der Skitag in Hintertux war ein gelungener Saisonabschluss.


Insgesamt war es im Vergleich zu den Vorjahren eher eine durchwachsene Saison für mich: Ausgerechnet in dem Jahr, in dem ich mich für eine Saisonkarte in Südtirol entscheide, ist der Winter in den Südalpen wesentlich schneeärmer als in den Nordalpen. Dazu gab es mehr Schlechtwettertage als in den Jahren zuvor für mich. Nicht enttäuscht war ich von den Skigebieten der Ortler Skiarena: Mir gefällt an ihnen ihre attraktive Lage mitten im Hochgebirge und, dass zur Hochsaison dort weniger los ist als in vielen Großskigebieten nördlich des Alpenhauptkamms. Besonders Reinswald/Sarntal hat es mir angetan. Die Tage in SFL und in Samaun/Ischgl waren dann eine sinnvolle Ergänzung, weil sie als großräumige Skigebiete einen Kontrast zu den eher kleinen Skigebieten der Ortler Skiarena bilden.



Vergleich mit den Vorjahren:

2007/2008 23 Skitage (ohne Saisonkarte)
2008/2009 28 Skitage (Salzburger Super Ski Card)
2009/2010 27 Skitage (Tiroler Snowcard)
2010/2011 28 Skitage (Tiroler Snowcard)
2010/2011 25 Skitage (Ortler Skiarena)

Mit 25 Tagen sind es also ein paar Tage weniger als in den letzten Jahren:

Oktober: 1 Skitag
November: 2 Skitage
Dezember: 4 Skitage
Januar: 2 Skitage
Februar 8 Skitage
März 1 Skitag
April 6 Skitage
Mai 1 Skitag



Ausblick auf 2012/2013

Auch 2012/2013 plane ich wieder eine Mischung aus bewährten Gebieten und der einen oder anderen Neuentdeckung. Ob es wieder eine Saisonkarte wird, ist eher fraglich. Vielleicht geht es nächstes Jahr auch mal wieder in die Dolomiten. Denkbar wäre wegen des frühen Ostertermins auch, dass ich mal wieder die Salzburger Superskicard wähle. Die Zahl der Skitage wird bestimmt wieder in der Gegend von 25 liegen.
Zuletzt geändert von Martin_D am 10.08.2012 - 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von starli »

Hast bei 18 Tagen dann überhaupt die Kosten der Saisonkarte eingefahren?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Af »

Was soll ich denn mit meinen 17 Tagen TSC sagen? Absolut Sinnlos das Teil für uns...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Stäntn »

Af hat geschrieben:Was soll ich denn mit meinen 17 Tagen TSC sagen? Absolut Sinnlos das Teil für uns...
Hmm also wenn man damit nur Hauptsaison und nur die großen Gebiete anfährt steht wenigstens die Null bei 17 Tagen...
Wobei man mit Saisonkarte in der Tasche von Haus aus öfter mal los zieht...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Martin_D »

starli hat geschrieben:Hast bei 18 Tagen dann überhaupt die Kosten der Saisonkarte eingefahren?
Die Saisonkarte kostet 450 Euro. Das macht bei 18 Tagen 25 Euro pro Tag. Zudem nutzte ich auch mehrmals die Freiheit, während des Tages das Skigebiet zu wechseln. Finanziell hat sich die Saisonkarte also schon gelohnt.

Trotzdem ist die Frage nach dem Sinn der Saisonkarte bei 18 Skitagen auf der Saisonkarte nicht unberechtigt: Ich vergleiche mal Vor- und Nachteile

Vorteile:
- Auch bei "nur" 18 Skitagen kommt man finanziell günstiger weg
- Gebietswechsel unter Tags ohne Aufpreis möglich
- kein nerviges Kartenkaufen in der früh

Nachteile
- Die Vorfestlegung vermindert die Flexibilität (Südalpensasisonkarte bei Nordalpenwinter)
- Wenn etwas unvorhergesehenes dazwischen kommt, zahlt man für viele nicht genutze Skitage


Bei einer Skisaison, wie sie meist bei mir abläuft, halten sich die Vor- und Nachteile ziemlich in der Waage.
Zuletzt geändert von Martin_D am 07.10.2012 - 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Stäntn »

Also bei dieser ganzen Rechnerei auf Rentabilität muss ich als "Pendler" mal die Frage stellen an die (L)Eidgenossen:

Der Anteil für Skipass an den Gesamtkosten eines Skitages / Wochenendes / Woche (...) ist deutlich geringer als die weiteren Kosten (Sprit 600-800 km, Unterkunft mind. 30€, Verpflegung mind 20€), Ausrüstung sowieso außen vor.
Was ich sagen will - wenn ich normiert auf einen Skitag Unterhaltskosten von 100+x Euro habe ist der Anteil bzw. das Sparpotential beim Skipass eher gering! Und je mehr Skitage desto weniger ist der Faktor Skipass gewichtet...

Sprich mal grob veranschlagt als Beispiel 20 Skitage machen ca. 2000.- Euro - ob da jetzt der Saisonpass 400, 500 oder 600 kostet bzw. der einzelne Skitag hinsichtlich Skipass 10, 20 oder 30 Euro ist der Liftpass wohl ein weit überschätzter Faktor. Jedenfalls habe ich in meiner Saisonkalkulation festgestellt dass die Kosten für die Skipässe nur ein kleiner recht rigider Faktor sind ohne groß Sparpotential bezogen auf das finanzielle Gesamtvolumen eines Winterurlaubes (für Einzelpersonen, nicht Familien o.Ä.).
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Af »

Als "Zugroaster Tiroler" fahre ich halt nur bei schönem Wetter, und abseits der Touristenmassen. Die TSC hatte für mich folgende Nachteile:

- Zwang die Karte auszufahren
- die Vergünstigungen die ich als "Einheimischer" oder durch div. Firmen bekomme verteuern die Karte quasi nochmal
- Freunde die Sölden, Schöneben und Christlum gefahren sind konnt ich nicht besuchen, da sich sonst die Karte überhaupt ned ausgegangen wäre
- Das Schlechtwetter- oder Menschenmassenausweichziel Südtirol konnt ich ned nutzen, somit entgingen mit ein paar schöne Skitage
- ein Batzen Geld gleich zu Saisonbeginn weg, anstatt aufgeteilt über die Saison

Fazit: Keine Saisonkarte mehr, dafür mehr Flexibilität. Bin halt nicht der Kilometerfresser sondern eher der Genussfahrer. Dafür gibts nächste Saison evtl. wieder Livigno, SBH, Ratschings, Dolomiten, Christlum etc...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Talabfahrer »

Ist ja schoen, dass Stäntn hier mal ein bisschen die (Kosten-)Verhaeltnisse ins rechte Lot zu ruecken versucht.

Wenn man ordentlich rechnet (d.h. wenn einem der Weihnachtsmann nicht regelmaessig ein neues Auto unter den Christbaum legt), dann muss man als Allein-Tagesfahrer schon sehr nah an seinen Skizielen wohnen, damit nicht die Vollkosten der (Auto-)Anreise diejenigen der Liftkarte uebersteigen. Ich selbst hab es mir mal fuer die zu Ende gegangene Saison ueberlegt und bin darauf gekommen, dass ich im Mittel pro Skitag ca. 100 km Autostrecke gefahren bin. Macht pro Tag bei einem sehr bescheidenen Kostenansatz von 30 Cent/km 30 Euro, total ueber die Saison bei mir also knapp 3000 Euro.

Mit der OeBB und Vorteilscard geht es zwar billiger, aber dann muss einem der Faktor Zeit absolut wurst sein. Ich hab mir da am Saisonbeginn einige Illusionen gemacht, aber am Ende ist nach einigen gut gemeinten Versuchen mit Bahn und Bus eine brutal einfache Faustformel fuer die mich interessierenden mit oeffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Skiziele rausgekommen: Gesamt-Reisezeit von Haustuer zu Liftstart und am Ende des Skitags wieder zurueck ist doppelt so lang wie mit dem Auto.

Wenn man das (fuer mich Nicht-)Thema Apres-Ski mal aussen vor laesst, denn man kann schliesslich auch zuhause in eine Disco oder ein teures Lokal gehen, dann kommt beim Skifahren pro Tag noch ein Verpflegungsmehraufwand gegenueber einem vergleichbaren Szenario (Hauptmahlzeit auch zuhause im Restaurant) von vielleicht 10 Euro/Tag raus.

Kostenfazit fuer meine 95 Skitage: Kosten (TSC + SSSC) + 3000 Euro Fahrtkosten + 1000 Euro Verpflegungmehraufwand. ASFINAG Jahresvignette und OeBB Vorteilscard fallen demgegenueber kaum ins Gewicht, und beides nutze ich das ganze Jahr.

Am Ende war ich mit der Relation (Spass+Entspannung) / Kosten sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Stäntn »

Ja Talabfahrer danke dir für die Ausführung - eine ähnliche Kalkulation hab ich auch mal überschlagen...

Als Mittelfranke fährt man aber halt zwischen 600-800 km für den Skitag oder hat alternativ zwischen 30 und 50 Euro pro Tag Übernachtungskosten, das sind deutlich höhere Kostenfaktoren als das bisschen Skipass...

Ansonsten kommt deine Rechnung schon gut hin. Öffentliche Anreise... naja am einfachsten gehts noch ins Zillertal, mit ICE ab Nürnberg um 6 Uhr und man ist um 10 Uhr auf der Piste... aber hey für einfache Fahrt trotz Bahncard 40 Euro und das auch nur bis 2 Wochen vorher... und dann erst 10 Uhr naja... eher nicht.

Was ich diesen Winter richtig gut genutzt habe sind die Angebote mit der TSC Postbusse (Pitztal, Stubaital, alles ab Landeck, Kitzbühel, Zillertal mit Z-Bahn, ...) gratis zu nutzen. Das hat viel gebracht.

Und vom Apres Ski reden wir hier besser nicht :D das will selbst ich nicht wissen... aber Silvester, Hahnenkammrennen und Co. waren schon deftig ;)

Fazit: Der Skipass ist das fairste und billigste am Skiurlaub aus meiner Sicht. Hier ist kaum Sparpotential...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von starli »

Stäntn hat geschrieben:Fazit: Der Skipass ist das fairste und billigste am Skiurlaub aus meiner Sicht. Hier ist kaum Sparpotential...
Das stimmt m.E. aber nicht. Es gibt inzwischen etliche Skigebiete, in denen Tageskarten über 40,- € kosten, manchmal sogar 60,-. Damit entsprechen sie vielleicht weniger als 50% der Gesamtkosten des jeweiligen Tages, sind aber allein betrachtet der größte Brocken (40,- Tageskarte, 30,- € Auto, 35,- Übernachten, 20,- € Essen).

Da macht es dann schon einen Unterschied, ob ich um 20,- € eine Tageskarte kaufe oder um 45,- €.

AF: Du machst da was falsch. Der Sinn einer Saisonkarte und in Tirol lebender ist doch der, dass man es auch mal bei Schlechtwetter probieren kann, da man nichts zahlt. Wenn's nicht gut geht, hört man nach 1 Stunde halt wieder auf. Oder dass man mal einen halben Tag nach der Arbeit fährt.

Ich bin ja mein Zwischenfazit noch schuldig, aber von meinen bisher 90 Tagen in dieser Saison gehen ungefähr die Hälfte auf die TSC. (Womit ich heuer nach mehreren Jahren endlich mal wieder die 100 schaffen werde ;-) )
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Vadret »

Nach 78 Skitagen ist Heute nun auch meine Wintersaison 2011/2012 auf Diavolezza erfolgreich beendet worden. Ausser kleineren Bagatellen ist sie Verletzungsfrei über die Bühne und das ist das wichtigste.
Zu meinen persönlichen Highlights gehörten sicherlich die Eröffnung der neuen Diavolezzabahn, der atemberaubende Skitag in meinem Stammgebiet Corviglia an Karfreitag, dies um nur zwei der vielen, kleinen unvergesslichen Momente zu nennen.

Trotz vielen beruflichen und persönlichen Änderungen erhoffe ich mir eine ähnlich erfolgreiche und spannende Wintersaison 2012/2013, welche zum grössten Teil, wie seit Geburt schon in „meinem“ Engadin stattfinden wird. Die Engadin Card wird jedenfalls nahtlos verlängert :-D

Dies war der beste Tag der Saison: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=43310


Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Wiede »

Die einzelnen Bilanzen finde ich wie immer sehr interessant zu lesen. Da bekommt man auch Anregungen, wo man vielleicht auch selbst mal hin könnte. Daher Danke für die Mühe und die vielen Verlinkungen nochmals zu den Berichten.

Interessant finde ich übrigens auch die Tatsache, das in all den Jahren, in welchen es diese Bilanz nun gibt, die meisten User im Schnitt immer zwischen 11-15 Skitage hatten. Ich hätte da mehr vermutet :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von sky-world »

Möchte nun auch mal meine Saisonbilanz hier anbringen. Eigentlich kann man nur sagen, genial nicht nur durch die perfekten Schneeverhältnisse, sondern auch durch die vielen neuen Gebiete die man erkundet hat.
Leider hat es es nicht zu den Gesamtzahl von Schitagen im letzten Winter gereicht, aber es war auch so traumhaft - Aber nun schaut's euch an:

Direktlink



Gruß
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von münchner »

Bild
Zuletzt geändert von münchner am 02.01.2015 - 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von starli »

Netter Rückblick. Den Bereich mit der Zielehetzerei kann ich nicht sooo ganz nachvollziehen - wenn ich an deinen aktuellen Sommer-Dolomiten-Bericht denke ;-)

Ein mittäglicher Skigebietswechsel hat auch nicht immer etwas mit "Ziele" und "Hetzerei" zu tun, insbesondere wenn man nur kleine Gebiete oder Einzellifte anfährt.

Als Fan alter Liftanlagen hat man auch gar keine andere Wahl ... Oder meinst du genau das, dass es dir jetz ein Stück weit egaler ist, einen alten Lift eben zu verpassen, auch auf die Gefahr hin, dass er im Sommer ersetzt wird?

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von OliK »

Tjo, aufgrund ner schweren Erkrankung im engsten Familienkreis lässt sich meine Saison sehr kompakt zusammenfassen :rolleyes: :

1 Tag und 2h auf Schi...nicht viel (normal hab ich zw. 25-35 Tage) aber wenigstens war der eine Tag richtig kuuhl :)

2h einfahren am Schlossberg
Direktlink



für den nächsten Tag mit paar Dudes vom Salomon Freeskiteam

Direktlink

Es grüsst der Oli
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von münchner »

starli hat geschrieben:Als Fan alter Liftanlagen hat man auch gar keine andere Wahl ... Oder meinst du genau das, dass es dir jetz ein Stück weit egaler ist, einen alten Lift eben zu verpassen, auch auf die Gefahr hin, dass er im Sommer ersetzt wird?
Genau das. Wenn man so wie bei der Cortina-Tour eine längere Anfahrt hat, sollte man den Tag natürlich auch optimal nutzen. Das an sich war auch noch kein Stress, ich hatte ja nach Fedaia noch genügend Zeit.

Aber sich wegen jedes Liftes den ultimativen Stress und wegen des Forums 2 Mio. Bilder pro Schitag zu machen, nur damit man hier der „King“ ist, darauf habe ich keine Lust mehr, das ist es auch nicht wert.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von starli »

Ich hab jetzt aber nicht das Gefühl, dass deine Berichte von der Bilderzahl her geringer geworden wären ;-)

Teilweise kann das Forum aber durchaus auch Ansporn sein - zumindest ging's so bei meinen ersten LSAP-Wanderungen vor 10 Jahren für lsap.tk - und das hat ja auch seinen Vorteil, weil man dann einen Grund hat, z.B. auf einen Berg hinauf zu gehen, anstatt daheim rum zu hocken.

PS: Wer im Alpinforum "King" sein will, muss egtl. nur jede Woche einen Bericht aus SFL und Ischgl abliefern ;)
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Whistlercarver »

starli hat geschrieben:PS: Wer im Alpinforum "King" sein will, muss egtl. nur jede Woche einen Bericht aus SFL und Ischgl abliefern ;)
Sehr schoen!
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von münchner »

starli hat geschrieben:PS: Wer im Alpinforum "King" sein will, muss egtl. nur jede Woche einen Bericht aus SFL und Ischgl abliefern ;)
Das darf hier so auch nicht jeder sagen... 8)
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Alpinforum Saisonbilanz 2011/2012

Beitrag von Whistlercarver »

Whistlercarver hat geschrieben:Hier mein Saisonzwischenfazit:

Start war am 15. Oktober auf dem Pitztaler Gletscher. Vorläufge Pause meiner Saison begann am 24. März.
Im Juli und August kommen noch ein paar hoffentlich geniale Skitage und Skigebiete dazu.

Bisher war ich an 58 Tagen auf den Ski.
4x LAAX
4x Pitztaler Gletscher
1x Silvretta Montafon NEU!
2x Serfaus Fiss Ladis NEU!
9x Feldberg
38x Schönwald/Schonach

Highlights meiner Saison:
-Snowkitekurs auf dem Feldberg
-bestandene Skilehrerprüfung
-Powder im Dezember
- so gut wie nie Wartezeiten gehabt :wink:

Nicht so gutes meiner Saison:
-sehr später Schnee im Schwarzwald der immer wider weggetaut ist
So sah es bei mir am 30. April aus. Da konnte ich noch nicht ahnen, dass da nochmals 15 Skitage dazu kommen werden. Davon sogar noch ein Powdertag in den Alpen.
Das noch ein Skitag in der Skihalle von DUbai dazu kommt war da schon sicher. Auch das der ein oder andere Skitag am anderen Ende der Welt, Neuseeland, dazu kommt war auch klar.

Hier also meine komplette Saison im Überblick:

4x LAAX
4x Pitztaler Gletscher
1x Silvretta Montafon NEU!
2x Serfaus Fiss Ladis NEU!
9x Feldberg
38x Schönwald/Schonach
1x Disentis NEU!
1x Skihalle Dubai NEU!
3x Mt. Hutt NEU!
1x Porters NEU!
1x Broken River NEU!
1x Craigiburn NEU!
1x Ohau Snow Fields NEU!
1x Roundhill NEU!
1x Mt. Dobson NEU!
1x Cardrona NEU!
1x The Remarkables NEU!
1x Coronet Peak NEU!
1x Treble Cone NEU!

Habe somit diese Saison 16 neue Skigebiete kennengelernt.
Als Highlight kann man eigentlich das ganze Skifahren in Neuseeland bezeichen. Nicht weil es guten Schnee oder super moderne Skigebiete gehabt hätte, sondern weil es einfach ganz anderst ist wie hier bei uns in Europa.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“