starli hat geschrieben:Auch steht für mich außer Zweifel, dass eine bekannte Marke für eine gewisse Qualität stehen muss als ein billiges China-Label.
Davon kann man generalisiert leider auch nicht mehr ausgehen und ganz abgesehen davon "geistern" viele ehemalige Herstellermarkennamen noch als weiterveräußerte (oder schlicht ungefragt "einverleibte" oder überhaupt nur der Phantasie entsprungene) Handelsmarken rum um die Kunden mehr oder weniger bewusst reinzulegen. Das ist beispielsweise am Klavierbausektor besonders deutlich festzustellen denn da wimmelt es nur so von deutschen Logos an Fernostbilligklavieren.
Es gibt zwar einige Handelsmarkenlisten z. B. für Disconterwaren aber es wär sinnvoll, wenn jemand fachkundiger mal eine Aufstellung "gefakter" Herstellermarken veröffentlichen würde damit man weiß hinter welchem Namen überhaupt noch ein realer Produzent steckt und wenn ja welcher.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Daher kann ich euer Feedback zum Fragenbogendesign leider auch nur weiterleiten und hoffen, dass sich etwas ändert.
Da habe ich sehr wenig Hoffnung.
Von einem netten Professor die Antwort erhalten, die Kritik sei nicht berechtigt, da das Modul bestanden.
Dabei wollte man ja nur den nachfolgenden Jahrgängen helfen, da der Kurs eine riesen Katastrophe war...
Also ich hab diese Umfrage auch mal gemacht , -- ich denk mal für die Wirtschaft bin ich ein schlechter Konsument, ich gehör zu den Schnäppchenjägern. Da hat man halt als Großstadtmensch wie München einen riesen Vorteil, es gibt hier viele Gebrauchtwarenhäuser ( und es werden immer mehr ) , da findet man echt geile Sachen welche bereits seit jahren nicht mehr hergestellt werden -- wenn ich da an mein Riesen`` Technics ``Tapedeck denk, kostete 40 Euro im weißen Raben, war früher bestimmt sehr teuer. Is aber noch im 1 A Zustand, funktioniert tadellos und hat echte CD Qualität . Degegen diese Spielzeuge wie s heut jeder hat intressiert mich überhaupt nicht. Smartphones ... hab in Kufstein im Hödnerhof Flohmarkt einen Original Sony Walkman gefunden für n bisschen Kleingeld, absolut Bester Sound .Das is halt noch technik von früher - aber ich steh halt noch voll auf Kassetten . CD Player hab ich auch n paar ... aber CD s sind wesentlich empfindlicher.
Mode gibts hauptsächlich vom Flohmarkt oder aus Outlet Shops , oder Billigangebote vom Lidl . In München , die Schicki Micki Szene ermöglicht halt , daß ma in Secand Hand Shops auch mal tolle Mode von Marken wie Bogner oder so günstig ergattert ... aber ich hab die Erfahrung gemacht, solche Marken haben auch ihre Schwächen und halten nicht ewig ... aber wenn sowas nur 15 Euro kostet dann is das kein Problem, dann gibts wieder ne neue. Für n paar hundert Euro würds mich ärgern.
Ja lieber geb ich s Geld aus für Schifahrn oder so, klar die Marke`` Kitzbühler Alpen ``oder so is ma lieber ... da hat man was vom Geld . Dagegen Schi ... ich fahr mit jedem Schi, Form und Marke is egal, hauptsach Schi, und ab gehts. Ich hab in meinem ganzen Leben nur 1 Paar Schi selber gekauft, nimm immer die alten vom Daddy, die laufen noch ewig...
Ja so is das, wie gesagt, ich liebe Läden mit Vintage Mode, -- fahr jetz dann nach Berlin, da gibts auch coole Läden ... mal wieder rumschnüffeln , sowas macht Spass.
Petz: Deinen Ausführungen muss ich durchaus Recht geben. Ich hatte das eher in der Hinsicht gemeint, dass eine bekannte Marke schon aus Eigennutzen darauf schaut, dass ihre Produkte qualitativ ein gewisses Mindestmaß haben, da sie sonst Gefahr läuft, dass diese Minderqualität für ein generelles schlechtes Image sorgt.
Z.B. Handy-Armbanduhren aus China. Gibt's jetzt schon seit einigen Jahren, zig Modelle, alle halbe Jahre neue, seit kurzem sogar eins mit Android. Von den großen Handy-Herstellern hat sich da aber noch keiner rangetraut, eins dieser Geräte unter dem eigenen Label zu verkaufen, weil die einfach eine schrottige Qualität haben...
Ihr seid spitze! Ich habe die geforderte Anzahl von 100 Teilnehmern erreicht. Danke für die Mithilfe. Über Ergebnisse werde ich (insofern möglich) an späterer Stelle berichten! Wer noch teilnehmen möchte, kann dies natürlich noch weiterhin tun.
Jetz muß ich Euch mal was erzählen wegs Marken etc. ich war mal in einem Kaufhaus tätig, Bürotechnikabteilung. Taschenrechner gabs ja jede Menge, und die meisten aus Japan etc -- ein Rechner war dabei von `´ Braun``, kostete das 10 fache wie der billigste `` MBO `` Billigrechner, konnte nicht mehr wie die anderen,aber er wurde von gut betuchten gekauft.
Und dann gabs 2 baugleiche Schreibmaschinen elektrisch-mechanisch , auf der einen stand Triumpf Adler, die andere von Queen Data, und kostete exakt 100 DM weniger. Genau dasselbe Modell. Hammer oder ?
Die Kunden wollten unbedingt `´ deutsche `´ Schreibmaschinen, dann führten wir Triumpf Adler ein, hinten stand drauf -- ``Made in Japan `` ... es gibt nix deutsches mehr in diesem Bereich .
Iss ja mit Autos auch so -- wegs Marken die heut nicht mehr ursprünglich sind wie die früheren Originale , Seat z.B. war früher Fiat und heut VW . Die früheren Skodas findet man noch im Youtube, das was heut von Skoda rumfährt is auch VW Tochter.
Beim Opel Vivaro fand ich am Fenster Renault Etiketten, kurz danach sah ich den Renault Traffic rumfahrn ...und von Nissan gibts auch noch nen baugleichen. 3 gleiche Modelle, da nimmt man am Besten den billigsten ... der nächste war dann ein Renault, war gar net schlecht. Heut hab ich wieder den Renalt Traffic ( als Firmenwagen ) n, die fahrn guat. Die früheren Renaults konnte man vergessen . Vor allem bei großer Kälte im freien ...
Aber der Hammer war, daß die VW Mahag in München Haidhausen beim Seat Inca ( mit VW Polo Motor ) keinen Keilriemen wechselte, weil der Wagen kein VW is ... Seat Perlach hatt gesagt es dauert 3 Tage bis der Keilriemen geliefert und eingebaut wird, die VW Mahag in Garching bei München brauchte 2 Stunden und die Karre lief wieder ...ohne Kommentar gleich rauf auf die Hebebühne.
starli hat geschrieben:Petz: Deinen Ausführungen muss ich durchaus Recht geben. Ich hatte das eher in der Hinsicht gemeint, dass eine bekannte Marke schon aus Eigennutzen darauf schaut, dass ihre Produkte qualitativ ein gewisses Mindestmaß haben, da sie sonst Gefahr läuft, dass diese Minderqualität für ein generelles schlechtes Image sorgt.
Das haben die Japaner bei ihrem Markteinstieg in den Sechzigerjahren auch schmerzvoll lernen müssen denn irgendein Marketingvollidiot hatte denen eingebläut, daß sie ihre Produkte nur über nen billigen Preis in Europa loswerden würden und es dauerte viele unnötige, mühevolle und verlustreiche Jahre bis sie den Ruf als qualitativ hochwertige Hersteller dann festigen konnten.
Ein qualitätsbewusster Hersteller oder auch Handelsmarkenvertrieb wird in Fernost nur mit entsprechenden Qualitätskontrollen fertigen lassen und auch nur in zweiter Linie auf die Produktionskosten achten denn sonst schießt er sich selbst ins Knie. Die Chinesen etc. können auch genauso hightech nur muss man diese Produkte eben auch dementsprechend finanziell honorieren... Und wenn ich beispielsweise einen Ersatzmotor für ne Jägerndorferumlaufbahn von einem englischen Händler um 0,984 brit. Pfund kaufen kann darf man sich nicht wundern wenn man kein Spitzenprodukt bekommt weil ich nicht glaube das der Produzent dann mehr als 10 Cent pro Motor zu sehen kriegt...
@t4ker, freut mich das wir helfen konnten Dein Ziel zu erreichen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
hier mal eine kurze Auswertung: Circa 8% der Befragten waren/sind (eventuell/wahrscheinlich) kaufsüchtig. Es wurde bewusst nicht vorher explizit erwähnt, dass untersucht werden soll wie viel Prozent der Bevölkerung kaufsüchtig sind, da dies sonst sehr stark das Ergebnis verfälscht hätte.
Du bist ja ein Schlitzohr.....aber in dem Falle verstehe ich vollkommen das Du vorher nichts davon erwähnt hast denn sonst wäre das Ergebnis der Umfrage nicht zu verwenden gewesen. Jetzt ist mir auch so manche Fragestellung klar die mir beim Durchklicken doch etwas merkwürdig bzw. zusammenhangslos erschien.
Bin aber ehrlich gestanden doch sehr überrascht das der Anteil Kaufsüchtiger so hoch ist denn da hätt ich mit nem Wert nur um die 1 bis allerhöchstens 3 % gerechnet.
Kaufsüchtig (allerdings nicht im Sinne der üblichen Definition) wär ich auch denn wenn Petz die Kohle hätte würd er vermutlich gleich nen ganzen Werkzeugfachgeschäftsinhalt nach Hause schleppen...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz hat geschrieben:Kaufsüchtig (allerdings nicht im Sinne der üblichen Definition) wär ich auch denn wenn Petz die Kohle hätte würd er vermutlich gleich nen ganzen Werkzeugfachgeschäftsinhalt nach Hause schleppen...
Mehr nicht?
Bei mir wäre es wahrscheinlich ähnlich, nur wären dann alle Mediamärkte in meiner Umgebung ausverkauft.
Nee denn sonst müsste ich zuerst noch ein Riesengrundstück kaufen und auch ne Lagerhalle bauen damit ich diverse Liftteile bunkern und einen alten Leitner B/C als Demolift aufbauen könnte...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.