Seite 2 von 4
Verfasst: 07.01.2004 - 20:48
von max
geht man aber z.b. 4 Jahre Hauptschule und dann HAK, dauert die noch 5 jahre, also insgesamt 1 jahr länger als wenn man das Gym durchmacht
Verfasst: 07.01.2004 - 20:50
von bletschntandla
Jul sehr unübersichtlich, deshalb nochmal:
von 6-10 in der Volksschule (1 bis 4)
danach AHS Unterstufe (Allgemein Bildende Höhere Schule, Gymnasium) oder Hauptschule (1bis 4)
danach: Berufsbildende Mittlere Schulen wie Handesschule, Hotelfachschule (1 bis 3) u. dgl. oder Berufsbildende Höhere Schulen wie Handelsakademie, HTL (Höhere technische Lehranstalt), HLF (Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehr oder HLW (Höhere Lehranstalt für Mode und Wirtschaft) (1 bis 5) und dergleichen, oder AHS Oberstufe (5 bis 8, die Jahre aus der Unterstufe werden weitergezählt) oder Polytechnische Schule (1 Jahr) und danach Lehre. Oder man nimmt gleich 9 Jahre ASO (Allgemeine Sonderschule), ist aber nicht empfehlenswert *gg*.
Verfasst: 07.01.2004 - 21:51
von snowboardfreak
Also ich bin in Ausbildung zum Anlagenelektriker, ok ich merke ihr denkt euch sicher ein unterbelichteter, nein meine Arbeit gefällt mir, ich arbeite bei der Firma LIEBHERR wer diese Firma nicht kennt, wir sind die mit den großen Kranen ... was du kennst sie immer noch nicht??? www.liebherr.com da siehst du noch mehr von uns die muss man kennen die firma. wir haben auch hoteler wie das interalpin oder das löwen oder auch kühlschränke, da wo ich arbeite produzieren wir hafenmobilkrane und seilbagger schiffskrane und bohrinselkrane und raupenkrane, ich arbeite in der montageabteilung von den seilbaggern und den raupenkranen was bedeutet wir prüfen die komplette hydraulik elektrik und die mechanik der krane wenn was nicht funktioniert wird es passend gemacht. danach wenn ich mal meine ausbildung fertig hab geh ich auch mit den geräten ins ausland zeig dem kunde wie man den bagger bzw kran aufstellt und danach düs ich wieder weg und das weltweit
hoffe ihr habt irgendwie verstanden was ich mache
Verfasst: 07.01.2004 - 23:56
von Azzurra
Also, ich bin Pressedokumentarin (Schwerpunkt Sport) bei einem großen Zeitschriften-Verlag. Macht Spaß, ist aber trotzdem nur noch Mittel zum Zweck - Kohle für s.u. und was man sonst noch so braucht...
In der Freizeit gilt meine Leidenschaft den Hamburg Blue Devils, vierfacher Deutscher Meister im American Football, für die ich ehrenamtlich tätig bin (u. a. Content Management der offiziellen Website www.h-b-d.org). Und die haben auch Schuld, dass unser Sommerurlaub im November stattfindet. Verreisen während der Spielsaison und etwas verpassen? Never ever
!
Azzurra
Verfasst: 08.01.2004 - 09:58
von jul
Verfasst: 08.01.2004 - 16:29
von Olli
Hi
Ich bin 27 Jahre alt und komme aus Hörbranz.
Bin zwar fertig ausgebildeter Jurist (Mag. jur.) und habe Gerichtsjahr und 6 Monate Praxis in einer Anwaltskanzlei hinter mir.
Derzeit bin ich aber mangels anderer Möglichkeiten als Verkäufer der Go Boxes (Geräte für die LKW und Bus Autobahnmaut) am ehemaligen Autobahngrenzübergang in Hörbranz tätig.
Sollte jemand in nächster Zeit mit dem Auto Schifahren kommen, kann er mich gerne in der Arbeit besuchen.
@ Max. Dass die HAK länger als die AHS dauert, ist klar, ich würde aber jedem eine BHS empfehlen, da man bessere Berufsaussichten hat. Ich habe mich von dem 1 Jahr kürzer auch irreleiten lassen und eingesehen, dass es der falsche Weg war.
Olli
Schneemann
Verfasst: 08.01.2004 - 16:45
von TechnoAlpin_Agent
Moin,
bin 25 Jahre, Ausbildung als Mediengestalter und Bürokaufmann.
Arbeite bei TechnoAlpin Deutschland GmbH (grins!!) in München
und kümmere mich um marketing, Pressearbeit und Medien-
gestaltung; alles in allem sehr spannend und abwechslungsreich...
und das Produkt erst...ein Traum
Ansonsten wohnen in Oberaudorf und boarden soviel wie geht!
So jetzt muss ich aber reinhauen um 18.30 ist Nachtskifahren.
Verfasst: 08.01.2004 - 16:55
von jul
Olli hat geschrieben:Dass die HAK länger als die AHS dauert, ist klar, ich würde es aber jedem empfehlen, da man bessere Berufsaussichten hat. Ich habe mich von dem 1 Jahr kürzer auch irreleiten lassen und eingesehen, dass es der falsche Weg war.
Ich habs richtig gemacht !
Verfasst: 08.01.2004 - 17:30
von F. Feser
hey olli
ich komm sicher mal bei dir vorbei! meld dich mal bei mir, wg. deinen arbeitszeiten.
sebastian: hat ta deutschland noch ausbildungsplätze zu vergeben? beschneiung is auch so n thema was mich brennend interessiert 
falls ich im sommer nach münchen zum praktikum komm musch mir auf jeden fall mal dei nummer geben, dann könnmer mal abends was unternehmen, oder n tag hocheck oder sowas!
Verfasst: 08.01.2004 - 18:24
von GMD
Ich bin in der Tourismusbranche und wegen der dort herrschenden Flaute leider momentan arbeitslos. Aber irgendwie geht es schon weiter.
Verfasst: 08.01.2004 - 18:43
von snowboardfreak
was heißtn tourismusbranche ab und zu kommt mir vor leute schämen sich für ihre berufe oft hört man ja branche oder im büro oder so nicht jetzt böse sein guido aber am anfang von diesem thread hat auch jemand irgendwas mit branche oder so ähnlich geschrieben und kein mensch weiß eigentlich was er macht
Verfasst: 09.01.2004 - 00:58
von Falk Weichsel
Hi Leute,
ich befinde mich in Ausbildung zum Beamten des nichttechnischen, mittleren Verwaltungsdienstes bei der Stadt München und werde ab Juni 2004 meine Abschlussprüfungen ablegen.
Ca. alle vier Monate musste ich im vergangenen Jahr sechs oder sieben Prüfungen ablegen, weshalb mein Hobby, die Seilbahnen, mehr als kurz kamen.
In meiner Freizeit gehe ich oft ins Fitness-Studio (drei- bis viermal die Woche) oder gehe Joggen.
Tja, und am Wochenende tanze ich mit Freunden in den Clubs ab.
Verfasst: 09.01.2004 - 03:04
von Wiede
Verfasst: 09.01.2004 - 12:06
von GMD
Also Beni, ich habe einen Abschluss als Tourismusfachmann und habe in einem Reisebüro gearbeitet.
Verfasst: 09.01.2004 - 13:36
von snowworld
ich studier bwl an der lmu(ludwig maximilians universität) in münchen und würds auch wieder machen
zur zeit sind die aussichten am arbeitsmarkt für bwler zwar echt beschissen aber man findet schon was!
ansonsten mach ich viel sport (im winter auch fitness) und bin auch abends viel unterwegs
Verfasst: 09.01.2004 - 16:16
von Dresdner
Nachdem sich hier ein Großteil der User geoutet hat, hier auch die Daten des "alpin-forum Seniors":
* 1976 Abi
* 1982 Uniabschluß als Dipl.phil. und Diplomlehrer für Philosophie (KMU Leipzig)
* 1982 - 1990 wiss. Assistent an der TU Dresden
* 1985 Promotion A zum Dr. phil. (TU Dresden)
* 1989/90 Abwicklung der gesamten gesellschaftswiss. Forschung und Lehre an den ehemaligen DDR-Unis und Hochschulen - so auch in Dresden - und Übernahme aller Positionen durch westdeutsches Personal (Stichwort: Prof. Bossle)
* seit 1990 Mitarbeiter der Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Pendolino
Verfasst: 09.01.2004 - 16:33
von billyray
Ich hab in Hannover studiert und bin des Jobs (Medienforschung) wegen seit drei Jahren bei München tätig.
Verfasst: 09.01.2004 - 18:11
von jwahl
[quote="snowworld"]ich studier bwl an der lmu(ludwig maximilians universität) in münchen und würds auch wieder machen [quote]
In welchem Semester bist du denn? Und hast du zufällig Vorlesungen bei nem Professor namens Picot?
Jakob
Verfasst: 09.01.2004 - 23:18
von Julian
....und ich dachte ich wär hier fast der jüngste
Verfasst: 09.01.2004 - 23:39
von Emilius3557
zur zeit sind die aussichten am arbeitsmarkt für bwler zwar echt beschissen
Naja, wo sind sie das nicht, z.Z.? Mit einem guten Abschluss findet man schon was (hoffe ich).
@jwahl: Prof. Picot kenne ich, habe aber keine VL bei ihm gehört, ein guter Freund von mir aber schon.
@snowworld: hallo Fakultätskollege!
Verfasst: 12.01.2004 - 18:36
von starli
Ich bin seit ca. 5 Jahren bei einem (sehr) großen Ford & Mazda - Händler in Innsbruck tätig, und zwar in den Bereichen EDV (Administration, Access-Programmierung etc.) und Werbung (Grafik, Werbeeinschaltungen, Aussendungen usw.).
Ist also recht umfangreich, aber dadurch auch recht interessant. Den ganzen Tag EDV-Administrator zu spielen könnt ich nicht, der kreative Teil meiner Arbeit (Access-Programmierung, Werbung) gefällt mir doch besser...
www.autopark.at (die alte war mal von mir, die derzeitige nicht, wird aber von mir - mehr oder weniger - gewartet)
Verfasst: 12.01.2004 - 22:33
von mic
Ich bin im 21ten Jahr in einem großen Chemieladen in der Meß- und Regeltechnik tätig. Mittlerweile hat man uns zur Dienstleistung GmbH gemacht.
Lange Jahre war ich an der Instandhaltungsfront aber mittlerweile bin ich bei der Planung, da ist es sauberer und gemütlicher.
Die MSR Technik ist recht interessant und beginnt meist mit Geräte auswählen, bestellen, Schaltpläne anfertigen, Montageüberwachung, Inbetriebnahme, Gerätedatenbank füttern und auch TÜV- Ex- Abnahme, meistens hinterher noch Ersatzteile anschaffen.
In meinem zweiten Leben arbeite ich am Wochenende als Sportfotograf für eine Lokalzeitung.
Das ist seit 1994 ein super Ausgleich oder besser gesagt ein bezahlte Hobby.
Ich fotografiere alles was sich Sport schimpft. Am liebsten mache ich im Moment Handball 2te Bundesliga,
(TVGelnhausen) da geht’s immer gut ab.
Verfasst: 12.01.2004 - 22:48
von GMD
starli hat geschrieben:Ich bin seit ca. 5 Jahren bei einem (sehr) großen Ford & Mazda - Händler in Innsbruck tätig, und zwar in den Bereichen EDV (Administration, Access-Programmierung etc.) und Werbung (Grafik, Werbeeinschaltungen, Aussendungen usw.).
Und da fährst Du einen Daihatsu?
Verfasst: 13.01.2004 - 19:42
von starli
GuyD hat geschrieben:Und da fährst Du einen Daihatsu?
Zur damaligen Zeit gab es weder von Ford noch von Mazda einen "Kleinwagen mit maximal 75 PS und Automatik" .... da mußt ich halt "fremdgehen" und mich mit 55 PS begnügen ;-)