Natürlich wird niemand bestreiten , dass Musiker oder andere Kulturschaffende angemessen entlohnt werden sollen.
Wenn die Kosten für die Produktion eben so hoch sind, muss man eben auch mal an die Reduktion der Kosten denken. Das ist in der normalen Wirtschaft auch so.
Gerade das Internet hat doch die Verbreitung von Musik sehr vereinfacht. Warum braucht man irgendwelche Plattenfirmen, wenn jeder selbst, z. B. auf amazon, alles anbieten und verkaufen kann ?
Da braucht es auch keine Verlage oder ähnliches.
Ich habe selber gerade einen kleinen Reiseführer veröffentlicht und selbst gestaltet und drucken lassen, alles super easy mit extrem geringen Kosten. Da braucht es keinen Verlag mit bürokratischem Wasserkopf.
Auch die Verteilung übernehme ich selbst - Ergebnis - 70% der Einnahmen sind mein Gewinn

Zu der Band on3 in deinem Link - naja, dass man mit 4 Leuten nicht von 15.000 verkauften Alben leben kann, ist doch wohl klar.
Warum vermarkten die ihre Musik nicht alleine, haben einen eigenen Youtube-Channel usw . ? (Hab jetzt nicht nachgeschaut).
Viele Superstars haben eigene Channels, wie z. B. Phil Collins, der fast alle Videos online hat. Natürlich in Deutschland nicht verfügbar.

GEMA ist ein Monopolist, ein Dinosaurier mit extrem schlechtem Image - und das zu Recht.
Was nutzt es den Musikern, wenn viele Musikveranstaltungen einfach nicht mehr stattfinden ? Nix, die Einnahmen werden noch weiter sinken.
Dadurch wird die Akzeptanz der Gema auch nicht steigen ....ChiliGonzales hat geschrieben:@ skifreak
Mehr fällt mir dazu nicht ein.