Werbefrei im Januar 2024!

Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Rüganer »

@chiligonzales - danke für dein Statement.

Natürlich wird niemand bestreiten , dass Musiker oder andere Kulturschaffende angemessen entlohnt werden sollen.

Wenn die Kosten für die Produktion eben so hoch sind, muss man eben auch mal an die Reduktion der Kosten denken. Das ist in der normalen Wirtschaft auch so.
Gerade das Internet hat doch die Verbreitung von Musik sehr vereinfacht. Warum braucht man irgendwelche Plattenfirmen, wenn jeder selbst, z. B. auf amazon, alles anbieten und verkaufen kann ?
Da braucht es auch keine Verlage oder ähnliches.
Ich habe selber gerade einen kleinen Reiseführer veröffentlicht und selbst gestaltet und drucken lassen, alles super easy mit extrem geringen Kosten. Da braucht es keinen Verlag mit bürokratischem Wasserkopf.
Auch die Verteilung übernehme ich selbst - Ergebnis - 70% der Einnahmen sind mein Gewinn :o
Zu der Band on3 in deinem Link - naja, dass man mit 4 Leuten nicht von 15.000 verkauften Alben leben kann, ist doch wohl klar.
Warum vermarkten die ihre Musik nicht alleine, haben einen eigenen Youtube-Channel usw . ? (Hab jetzt nicht nachgeschaut).
Viele Superstars haben eigene Channels, wie z. B. Phil Collins, der fast alle Videos online hat. Natürlich in Deutschland nicht verfügbar. :mrgreen:
GEMA ist ein Monopolist, ein Dinosaurier mit extrem schlechtem Image - und das zu Recht.
Was nutzt es den Musikern, wenn viele Musikveranstaltungen einfach nicht mehr stattfinden ? Nix, die Einnahmen werden noch weiter sinken.
ChiliGonzales hat geschrieben:@ skifreak

Bild

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Dadurch wird die Akzeptanz der Gema auch nicht steigen ....
Danke Bulgarien !

Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ChiliGonzales »

Rüganer hat geschrieben:Wenn die Kosten für die Produktion eben so hoch sind, muss man eben auch mal an die Reduktion der Kosten denken. Das ist in der normalen Wirtschaft auch so.
Wo würdest du da ansetzen? Etwa beim Gehalt? Es ist mitnichten so, dass das durchschnittliche Tonstudio im Geld schwimmt, ganz im Gegenteil. Die Kosten für die Technik für ein professionelles Studio liegen irgendwo im siebenstelligen Bereich, je nach Ausstattung. Irgendwie muss das refinanziert werden. Natürlich geht das auch günstiger, wenn einem Demo-Qualität reicht.
Rüganer hat geschrieben:Warum braucht man irgendwelche Plattenfirmen, wenn jeder selbst, z. B. auf amazon, alles anbieten und verkaufen kann ?
Schau dir nochmal den Jupiter-Jones-Link an, den ich gepostet hatte.
Rüganer hat geschrieben:Zu der Band on3 in deinem Link - naja, dass man mit 4 Leuten nicht von 15.000 verkauften Alben leben kann, ist doch wohl klar.
Die Frage ist jetzt natürlich, wie hoch die Verkaufszahlen wären, gäbe es die Streamingdienste und illegalen Downloads nicht.
Rüganer hat geschrieben:Was nutzt es den Musikern, wenn viele Musikveranstaltungen einfach nicht mehr stattfinden ? Nix, die Einnahmen werden noch weiter sinken.
Ich bezweifle, dass bei der Gebührenneuordnung schon das letzte Wort gesprochen ist. Sollte es tatsächlich zu einem Aussterben der Clublandschaft oder von Kleinveranstaltungen kommen, wird sich gezwungenermaßen Widerstand bilden.
Rüganer hat geschrieben:Viele Superstars haben eigene Channels, wie z. B. Phil Collins, der fast alle Videos online hat. Natürlich in Deutschland nicht verfügbar.
GEMA ist ein Monopolist, ein Dinosaurier mit extrem schlechtem Image - und das zu Recht.
Es gibt auch im Ausland diverse Verwertungsgesellschaften wie die GEMA. In einigen Ländern laufen deren Knebelverträge mit Youtube Ende dieses Jahres aus. Dann wird neu verhandelt, ich bin sehr gespannt, was dabei rauskommt.
Ich finde es hammerhart, wieviele Leute sich hierzulande auf die Seite eines milliardenschweren Konzerns stellen, anstatt Verständnis für die derzeitige Lage der hauptberuflichen Kunstschaffenden zu zeigen (das ist jetzt nicht auf dich bezogen, Rüganer). Anscheinend hat die Marketingmaschinerie von Google ganz gut funktioniert. Youtube hatte viele Videos bereits vor dem Urteil des Hamburger Landgerichts gesperrt und damit gezielt Stimmung gegen die GEMA gemacht. Das hier sollten sich mal alle anhören, die die Sperrung der Youtube-Videos auf die GEMA schiebt: http://soundcloud.com/beichstaedt/gema- ... -bettina-m :!:
Rüganer hat geschrieben:Dadurch wird die Akzeptanz der Gema auch nicht steigen ....
Nunja, lies doch mal den letzten Beitrag vom schifreak.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von starli »

schifreak hat geschrieben: seit den 70 ern gabs Kassettenrecorder, da hat ma vom Radio etc. illegal kopiert , einer kaufte die Platten, und dann gabs das große kopieren , s nächste Mal kaufte ein anderer ne Platte u.s.w. .
Im Privatgebrauch war und ist das m.E. schon "immer" legal gewesen. Dafür gab's ja auch auf den Leer-Kassetten eine entsprechende Gema-Vergütung. Auch da war es egal, ob man nun urheberrechtlich geschütztes Zeug auf die Kassette gespielt hat, oder irgendwelche Diktate oder Computerprogramme.

Übrigens, so lang es die Musikverwertungsgesellschaften nicht auf die Reihe bekommen, alle Musikstücke in allen Ländern zu einem fairen Preis anzubieten (und damit mein ich 1,- € Endkundenpreis), spar ich mir zu 90% das Suchen nach Musikstücken auf Amazon oder iTunes (letztere sind ja jetzt standardmäßig inzwischen eh über 1,-) und konvertier mir das meiste Zeug auch entweder von Youtube (oder Internetradio-Mitschnitten).

Inzwischen sind wir ja soweit, dass produzierte CDs manchmal günstiger sind, als sich die CD down zu loaden.... Bei Amazon gratis verschickt - die Post bedankt sich ;-)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

Ich will mal eins zu den Produktionskosten sagen -- wenn ich n Lied hörn will, dann brauch ich nicht unbedingt ein absolut aufwendiges Video -- welches dann vermutlich wesentlich mehr kostet als n Studiosong. Für gute Songs brauch ich überhaupt kein Video ,hauptsach is , ne gscheide Stimme, guter Text ( wenns deutschsprachig is - bei englischen hört eh niemand genauer hin ) gut hörbare Melodie und die richtigen Instrumente , das langt vollkommen . Iss doch so, da macht ma aufwendige Videos wo man kaum was erkennt, weil s so schnell abläuft -- 1000 verschiedene Bilder in 5 Sekunden ... braucht ma doch net.
Iss doch genau wie mit Kinofilmen, manche sind dermassen aufwendig und hochgezogen -- inhaltlich aber so schlecht, daß es n Flop wird . Und warum soll man ins Kino gehn, wenn ma ganz genau weiß, irgendwann kommt alles im TV . Alles Geldverschwendung wenn ma mich fragt.
Nochwas wegs Starlis Beitrag, also im Amazon oder so, da war ich überhaupt noch nie ... ich find die guten Sachen auf Flohmärkten ... da brauch ich auf keine Post zu warten -- zahle BAR und hab die CD dann gleich im Walkman . Wichtig is das sogenannte CD Reinigungsspray ,,, manche CDS sind unter aller Kanone, dafür kostens aber nur 50 Cent.
Ja mei, wenn man teure Hobbys hat wie schifahrn, dann muß was anderes einfach günstiger sein ...
Übrigens -- jetz O T , teure Klamotten gibts auch oft super günstig auf Flohmärkten ,,, da findet man einfach alles .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von GMD »

Ärgerlich, ja unverschämt finde ich bei der ganzen Geschichte, dass youtube eine einfache Gleichung macht: Deutschsprachig = Deutschland. Und so werden auch Schweizer und Österreicher mit dem tollen "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar etc." beglückt, obwohl youtube nur mit der GEMA im Clinch liegt.
Hibernating
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Rüganer »

@chiligonzales
Wegen Jupiter -Jones und dem Artikel
http://www.spiegel.de/karriere/berufsle ... 31150.html
die Kommentare dort sagen alles dazu und mal wieder die Wahrheit :wink:
Ich sage nur - 40 Tage im Studio für eine Platte :lach:

@"illegale" downloads
Ich bestreite energisch, dass man die Zahl der downloads auch nur ansatzweise mit einem möglichen Verkaufserfolg in Verbindung bringen kann. Wie sollte man auch nachweisen, dass jeder illegale sich die Musik legal gekauft hätte ?
Ich bin beim Kauf von CDs sehr zurückhaltend geworden, weil von den berühmten 10 Titeln immer 6 für mich Schrott waren. Das setzt sich im Unterbewusstsein fest...
Ist ja aber dank amazon und der 80er-Revivals durch Blank &Jones ja auch kein Problem mehr für mich :wink:
Ich finde es hammerhart, wieviele Leute sich hierzulande auf die Seite eines milliardenschweren Konzerns stellen, anstatt Verständnis für die derzeitige Lage der hauptberuflichen Kunstschaffenden zu zeigen (das ist jetzt nicht auf dich bezogen, Rüganer). Anscheinend hat die Marketingmaschinerie von Google ganz gut funktioniert
Ja, das ist das geniale Geschäftsprinzip von google - alles scheint erstmal kostenlos für den Endnutzer.
Trotzdem bezahlt man - aber hintenrum, und man merkt es gar nicht.
Und übrigens sperrt google Videos ja nach Aufforderung - also wo ist das Problem ?
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Petz »

starli hat geschrieben:Übrigens, so lang es die Musikverwertungsgesellschaften nicht auf die Reihe bekommen, alle Musikstücke in allen Ländern zu einem fairen Preis anzubieten (und damit mein ich 1,- € Endkundenpreis), konvertier ich mir das meiste Zeug auch entweder von Youtube (oder Internetradio-Mitschnitten).
Nicht nur das sondern ich will beispielsweise ausschließlich Liveversionen wo man sicher sein kann das der Interpret nicht mittels Studiotechnik "geschönt" wurde. Dafür gibt´s am DVD - oder Streamingmarkt zumindest für die von mir bevorzugte Musikrichtung praktisch keine Angebote sodaß ich ebenfalls meine wenigen Songs von Youtube runterlade, in .wav konvertiere, nachbearbeite und sie dann auf die CD´s für´s Auto brenne. Ganz abgesehen davon gucken viele meiner bevorzugten Interpreten mittlerweile ohnehin die Radieschen von unten an und hätten von einer GEMA - Abgabe (außer vielleicht paar Blümchen mehr am Grabstein) sowieso nix mehr...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

das is genau das was ich gsagt hab, wieso soll man für verstorbene Musiker noch Gema Gebühren bezahlen ? -- abgesehn davon, die Musiker haben Geld -- da brauch ma uns keine Gedanken machen, die leben sehr gut von für Ihren Konzerten -- Elton John zum Beispiel brauchte sogar in Ischgl auf 2000 m sein geliebtes `` norwegisches Sofa``, ohne daß er kein Konzert gibt. Und wenn man hört was die Künstler - vor allem weibliche für Ansprüche stellen - was alles im Hotelzimmer stehn muß, und dann extravagante Speisepläne -- Madonna z.B. , sauteure Eintrittspreise, und dann ganz schnell aufhörn um noch vorm Nachtflugverbot ins Flugzeug und nach hause ... weil angeblich kann man ja in München nicht schlafen ; -- die haben alle zuviel Geld und wolln immer noch mehr ... sowas unterstütz ich nicht.
Abgesehn -- die richtigen Hits spielens im Radio so lang bis was neues kommt, Shakira z.B. singt immer noch von `´ Afrika `` , wer soll denn sowas kaufen, die Lieder hängen einem doch schon zum Hals raus ..., -- da kann man davon ausgehn, wenn auf der aktuellen ( letzten ) CD noch was gutes drauf wäre, dann hätt man schon längst wieder was Neues groß rausgebracht ... Beispiel Lady Gaga, Born this way CD, da kam viel raus, und die is wirklich ihr Geld wert. Also hab ich s gekauft ... für gute Songs san ma ja net knickrig.
Am Besten war ja eine oder sogar die letzte CD vom Michael Jackson, er hat Sony verklagt, weil die Platte so schlecht läuft ... dann hat man im Bayern III ein paar Songs vorgestellt, mit der anschließenden Frage -- wer soll denn sowas kaufen ? , die Platte war ja nur noch Schrott . Manche Interpreten machen halt auch nix gscheids ... vielleicht früher, dann lassens gewaltig nach . Andere dagegen bringen alle 2 jahre ne CD raus, die aber dann absolut perfekt und ausgereift is -- wie die letzte von Within Temptation ... das war die 2. welche ich letztes jahr kaufte. Da hatt man was davon, und sowas spielt ja auch kein Radiosender . Dann wirds nicht so schnell `` totgespielt `` wie Tim Bendzko und Co beispielsweise . ( persönliche Meinung, Schrottmusik -- für die ältere Generation zumindestens )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Whistlercarver »

Kris hat geschrieben:Auch abstrus ist, dass der grösste Batzen der GEMA Gelder nicht bei jenen Künstlern landet, die eine Unterstüzung nötig und würdig hätten, sondern bei denen, die eh schon im Geld schwimmen. Lady Gaga und der Dreck halt. Inklusive und insbesondere der grossen Rechteverwerter.
Genau das finde ich auch nicht wirklich gut. Die die eh schon mehr als sehr gut von ihrer Musik leben bekommen noch mehr Geld. Während die nur Reginoal bekannten Künstler wenig Geld bekommen da sie dank ihrer unbekanntheit nicht so oft bis gar nie irgendwo gespielt werden. Aber genau die unbekannten Künstler sind auf das geld der GEMA angewiesen, denke ich.

Noch was zu früher: Um gegenseitig Kassetten aufzunehmen bin ich fast noch zu jung. Hab aber am Anfang meine Musik über aufgenommene Kassetten bekommen. Nur Benjamin Blümchen und so war original. Da hat es komscherweise niemanden gestört 8O Als es dann CD's gab und Brenner wurde es auf einmal als böse verurteilt wenn man seinen Freunden eine CD mit Musik brannte die er haben wollte. Und heute ist CD brennen auch mehr oder weniger out, jetzt gibt es halt Youtube wo die ganze Musik drauf ist und über Facebook und Co kann man diese wieder mit seinen Freunden teilen und mit entsprechnenden Programmen aufnehmen wie früher bei der Kassette.

Klar die Illegalen Downloadplattformen sind nicht schön. Bei den Filmen hat es ja geklappt das zum teil zu zerstören, warum klappt das nicht bei der Musik?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

Hi, zwegs Kassetten, früher gabs halt bei uns in München nur Bayern III für die junge Generation, da hat ma am Freitag Schlager der Woche aufgenommen , und dann hat man mit den Mitschülern die Kassetten ausgetauscht, -- und jeder hatte so ziemlich dasselbe aufgenommen . Is klar, man hatte nicht das Geld für jede Platte , manchmal gabs eine zu Weihnachten oder so ; Heut is das alles ganz anders ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:Die die eh schon mehr als sehr gut von ihrer Musik leben bekommen noch mehr Geld. Während die nur Reginoal bekannten Künstler wenig Geld bekommen da sie dank ihrer unbekanntheit nicht so oft bis gar nie irgendwo gespielt werden. Aber genau die unbekannten Künstler sind auf das geld der GEMA angewiesen, denke ich.
Also das seh ich schon anders, die erfolgreichen Lieder (und -> Künstler) sollen mehr bekommen als die nicht erfolgreichen. Gema & Co sind doch keine Wohltätigkeitsorganisationen?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von OliK »

Wie mir dieses gebetsmühlenartige Gejammere über die ach so phösen illegalen Downloads aufn Sack geht...

1. Wie oben schon geschrieben wurde, wäre die ilegal gesaugte Mukke meistens eh nicht gekauft worden. Manche Kiddies verstehen sich halt als Jäger und Sammler :lol: , das sind dann meistens auch solche 14jährigen Dorf-Möchtegern-DJs...ordentliche DJs bezahlen die Mukke. Ausserdem klingen 99% der illegalen Downloads auf ner ordentlichen PA derart grottig, dass dies keinem zahlendem Gastgeber zuzumuten ist.

2.Hat es die Musikindustrie selbst verbockt, wie lange ging es denn bis endlich bezahlbare Downloads angeboten wurden? Und vorallem als MP3? Wer mal mit WMA rumhantieren musste weiss was ich meine. Ich arbeite nebenher als DJ und lade meine gekaufte Mukke mit meinem PC zu Hause runter. Mein Arbeits-Laptop ist zwecks Stabilität quasi nackt. Kein Internet kein gar nix. Lediglich Itch (ein DJ-Programm für die entsprechende Hardware) - was im übrigen nicht mit geschützten WMAs umgehen konnte - läuft darauf. Probiert mal ne geschützte WMA auf nem Rechner ohne INet zu aktivieren. Den Aufwand WMAs zu brennen und wieder als MP3 zu rippen um meine GEKAUFTE Mukke auf dem ArbeitsLaptop nutzen zu können, führten sicher die wenigsten durch. Dann wird halt evtl. vom einen oder anderen illegal gesaugt. Ist aber ja jetzt Gott sei dank passé.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ChiliGonzales »

ChaosB99 hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben wurde, wäre die ilegal gesaugte Mukke meistens eh nicht gekauft worden.
Reine Spekulation.
ChaosB99 hat geschrieben:Ausserdem klingen 99% der illegalen Downloads auf ner ordentlichen PA derart grottig, dass dies keinem zahlendem Gastgeber zuzumuten ist.
Meinst du jetzt die verlustfreien .flac-Dateien, die schon auf der ersten Google-Seite erscheinen, wenn man dort die entsprechende Phrase reinhämmert? Die sind von CD-Qualität nicht zu unterscheiden.
ChaosB99 hat geschrieben:2.Hat es die Musikindustrie selbst verbockt, wie lange ging es denn bis endlich bezahlbare Downloads angeboten wurden? Und vorallem als MP3? Wer mal mit WMA rumhantieren musste weiss was ich meine. Ich arbeite nebenher als DJ und lade meine gekaufte Mukke mit meinem PC zu Hause runter. Mein Arbeits-Laptop ist zwecks Stabilität quasi nackt. Kein Internet kein gar nix. Lediglich Itch (ein DJ-Programm für die entsprechende Hardware) - was im übrigen nicht mit geschützten WMAs umgehen konnte - läuft darauf. Probiert mal ne geschützte WMA auf nem Rechner ohne INet zu aktivieren. Den Aufwand WMAs zu brennen und wieder als MP3 zu rippen um meine GEKAUFTE Mukke auf dem ArbeitsLaptop nutzen zu können, führten sicher die wenigsten durch. Dann wird halt evtl. vom einen oder anderen illegal gesaugt. Ist aber ja jetzt Gott sei dank passé.
CD. Kennste? Ich weiß, ist ziemlich 2005, aber die Dinger gibt's immernoch. Sogar mit Artwork. Die kann man relativ einfach auf die Festplatte ziehen. Komplett verlustfrei. Schonmal 320kbps V0 MP3s auf einer wirklich gescheiten Anlage im direkten Vergleich zu .flac gehört? So viel zu dem Thema, was man Leuten zumuten kann. Und das von einem Hobby-DJ. :lach: Nichts für ungut!

Edit:
Wer es genau wissen will: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=3708 oder auch http://www.stereophile.com/features/308mp3cd/index.html Und ja, der Unterschied ist in meinen Ohren (!) tatsächlich zu hören, und das schon mit 300€-Equipment.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ThomasZ »

Über Sinn und Unsinn der GEMA kann man trefflich streiten. Das Hauptproblem der neuen Erhöhung ist, dass die GEMA das Augenmaß völlig verloren hat an hand der prozentualen Steigerungen, die da genannt werden. Aber ich bin mir sicher das der Schuss teilweise nach hinten losgeht und weniger mehr ist.

Die exorbitanten Erhöhungen werden eine Anzahl von Klubs nicht an die Kunden weitergeben können, denn dem Kunden fehlt durch die realen Kaufkraftverluste der letzten Jahre das nötige Kleingeld schon für wichtigere Sachen. Wenn dann einige Klubs schließen, fallen die Einnahmen in heutiger Höhe auch noch weg. Udn was machen die Leute dann, wenn sie nicht weggehen können? Na klar, zu Hause illegale Downloads hören.

Justmy2cents
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Rüganer »

ChiliGonzales hat geschrieben:
ChaosB99 hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben wurde, wäre die ilegal gesaugte Mukke meistens eh nicht gekauft worden.
Reine Spekulation.
Aha, also muss ja dann die Behauptung der Musikindustrie, dass alle illegalen Downloads zu 100 % als Verlust an verkaufter Musik führten, auch reine Spekulation sein.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ChiliGonzales »

Rüganer hat geschrieben: Aha, also muss ja dann die Behauptung der Musikindustrie, dass alle illegalen Downloads zu 100 % als Verlust an verkaufter Musik führten, auch reine Spekulation sein.
Quelle?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

eins zu dem Argument, illegal gesagte Musik würde man eh nicht kaufen , das stimmt -- man findet im Internet Songs, welche man gar nicht legal kaufen könnte, weil die CD s - Platten gar nicht mehr ( manche gibts sogar überhaupt nicht ) auf CD s erhältlich sind. Oder man würde die Interpreten gar nicht kennen -- und nur auf blöd stößt ma drauf. Über Suchmaschinen oder bei Simphy - da gibts dann ähnliche Songs , und die hört man dann alle an . Das könnte man im Saturn auch machen, jede Menge CD `s im stehn auf schlechten Kopfhöhrer anhörn , aber zuhaus isses einfach bequemer.
Das is ja das Problem, im Handel gibts nur komplette CD `s, man möcht doch oft nur n einzelnes Lied -- und nicht die ganze CD . Und Sampler gibts -- meistens sind da alle Nummer 1 Hits drauf, die eh schon jeder 100 x hat. Was neues unbekanntes findet man da kaum -- ausser die vom Bayern III , Matuschkes Lieblinge, da sind echte Raritäten drauf .
A pro kennt das noch jemand, früher diese Sampler LP ´s von K- Tel und Arcade, 20 Lieder auf ner Fläche wo sonst i. d. Regel üblich 12 Songs warn , dementsprechend war da die Qualität.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Petz »

ChiliGonzales hat geschrieben:Quelle?
Sagt einem eigentlich der Hausverstand; früher hatte man teilweise Schallplatten gekauft (wenn zumindest einige und nicht nur eine brauchbare Nummer drauf war) und seine restliche Musik vom Radio legal auf Kassetten oder Tonband aufgenommen; das Radio als Quelle wurde eben quasi durch das Internet ersetzt und statt reinen Tonträgern kauf ich heute lieber ne DVD eines Konzertmitschnitts um die Darbietung auch optisch verfolgen zu können.
Und ich denke nachdem viele Leute heutzutage ihre Musik hauptsächlich im Auto oder mp3 Player hören braucht´s da aufgrund der Nebengeräusche nichtmal HQ - Dateien mal ganz abgesehen davon, daß ja auch schon ne "normale" CD keine Originalqualität aufgrund der Datenreduktion mehr bietet; aus diesem Grunde gibt es unter absoluten Musikfreaks auch immer noch einige "Hardecoreschallplattenanhänger" - vornehmlich im Bereich der klassischen Musik.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ChiliGonzales »

Petz hat geschrieben:
ChiliGonzales hat geschrieben:Quelle?
Sagt einem eigentlich der Hausverstand; früher hatte man teilweise Schallplatten gekauft (wenn zumindest einige und nicht nur eine brauchbare Nummer drauf war) und seine restliche Musik vom Radio legal auf Kassetten oder Tonband aufgenommen...
Es ging mir um die Behauptung der Musikindustrie.
Petz hat geschrieben:...mal ganz abgesehen davon, daß ja auch schon ne "normale" CD keine Originalqualität aufgrund der Datenreduktion mehr bietet; aus diesem Grunde gibt es unter absoluten Musikfreaks auch immer noch einige "Hardecoreschallplattenanhänger" - vornehmlich im Bereich der klassischen Musik.
Der Hauptgrund, warum die Vinyl derzeit mit steigenden Verkaufszahlen ihre Wiederauferstehung feiert, ist ein anderer. Ich weiß nicht, ob dir die Bezeichnung Loudness War geläufig ist. Nahezu alle Major-Alben mit Aussichten auf kommerziellen Erfolg werden beim Mastering extrem komprimiert und lauter geregelt. Dadurch geht eine Vielzahl an Details verloren. Insbesondere die Höhen und Bässe leiden darunter, ganz abgesehen von dem völlig übersteuerten Gesamtsound. Wohl wissend, dass die Vinyl eigentlich ausschließlich an echte Musikliebhaber verkauft wird, landet darauf oft eine komplett anders gemasterte Version ein und desselben Albums. Hier beispielhaft mal die Stadium Arcadium von den Chili Peppers, die sich millionenfach verkauft hat:

Direktlink


Hier ist selbst für einen Laien ein riesiger Unterschied seh- und hörbar, der mit der Qualität der Musikdatei erstmal überhaupt nichts zu tun hat. Und wie gesagt, dieses Phänomen zieht sich durch die gesamte Modellpalette, unabhängig vom Genre. Daher der Schallplatten-Boom.

Die Californication galt jahrelang als das Negativbeispiel schlechthin für den Loudness War. Nach jahrelangen Forderungen nach einem Remastering dieses Wahnsinnsalbums hat Warner höchstselbst letztes Jahr tatsächlich die komplett ungemasterte und unbearbeitete Version durchsickern lassen. Es ist qualitativ ein Unterschied von Tag und Nacht. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass diese Version niemals auf einem offiziellen Chili-Peppers-Tonträger erscheinen wird. Warum? Weil sich keine Sau mehr um gescheite Audioqualität schert, sich den Krempel bei Youtube rippt, um ihn dann im Autoradio, wie oben bereits erwähnt. Jedem das Seine. Gäbe es aber nicht die Möglichkeit, über Vinyl an die wirklich guten Aufnahmen zu kommen, dann würde mich das tatsächlich ganz schön ärgern.

Zur Verdeutlichung noch ein Bild der Californication, oben ungemastert, unten völlig totkomprimiert:

Bild

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das Üroblem ist wesentlich umfassender als manche es hier darstellen möchten. Im Medienbereich, und nicht nur dort, kollidieren zwei untershiedliche Welten, und jeder sucht sich die zu seiner Argumentation passende aus. Auf der einen Seite stehen die armen Künstler die noch Harz 4 beziehen müssen um über die Runden zu kommen und auf der anderen die abgehobenen Multimillionäre mit Starallüren. Der Kunde sieht Madonna, Lady Gaga oder wen auch immer und denkt sich: "Dafür soll ich mein hart verdientes Geld ausgeben, von dem mir eh immer weniger bleibt?" Die Folge sind dann die illegalen Downloads. Nur lädt man natürlich dann alles runter wenn man schon dabei ist, auch vom Indilabel das einem ein Freund empfohlen hat. Allerdings, denke ich, dass der Anteil solcher Musik doch relativ gering ist af den illegalen Tauschbörsen. Die jenigen die abseits des Mainstreams hören sind eher dazu bereit die Bands auch zu unterstützen. Das reicht aber nicht, wenn man zu wenige Fans hat, dann kann man von der Musik einfach nicht leben, das liegt im Wesen unseres kapitalistischen Systems begründet. Wenn ein Unternehmen zu wenige Kunden für sein Produkt gewinnen kann, dann ist es pleite, auch ohne, dass die Produkte im großen Stiel geklaut werden.

Grundsätzlich ist es so, dass irgendwie entschieden werden muss, welche Kunst es wert ist dafür einigermaßen viel Geld auszugeben, und welche das nicht ist. Meistens passiert das durch den Kunden über die Abstimmung mit dem Geldbeutel. Es gibt aber auch Bereiche, die wären ohne Staatliche Förderungen nicht denkbar. Kein großes Theater (nehmen wir mal die Musikalbühnen und einige wenige Ausnahmen raus) kommt in Deutschland ohne Förderung aus, bei jedem deutschen Film liest man am Ende was von Filmförderung. Man kann sich jetzt überlegen, welches der beiden Systeme man bevorzugt, aber einfach alles was irgendwie nach Kunst richt ausreichend zu finanzieren, dazu wären wir sicher alle nicht bereit.

Unabhängig davon habe ich immer ein Problem damit wenn einige sich an der Armut anderer bereichern. Wenn ein großer Klub gut verdient, dann soll davon auch ein fairer Anteil an die Künstler fliesen, selbes gilt natrlich auch für Plattenfirmen.

Bei den Argumentationen der Piratenpartei muss man sehr vorsichtig sein. Viele von deren Vorschläge zielen in meinen Augen darauf ab kriminelles Handeln zu verharmlosen und das dann auch in Gesetze zu packen. Der Lieblingsbegriff in diesem Zusammenhang ist "kriminalisierung". Der wird für alles benutzt was der Pirat gerne macht, aber eigentlich nicht erlaubt ist. Ob das jetzt Downloads sind, Beleidigungen in Blogs, Drogenkonsum oder die Weiterverarbeitung von Kunst die andere geschaffen haben ist egal, immer werden die Täter zu Opfern stilisiert und nach deren Schutz gerufen.

Ich bin wahrlich kein Freund der GEMA Gebühren in der aktuellen Form, man muss auf neue Entwicklungen auch mit neuen Lösungen reagieren, aber einfach zu sagen das ist alles böse und die wollen blos reich werden ist Blödsinn. Ich habe auch kein Patentrezept, aber man wird in unserer aktuellen Gesellschatsform einfach akzeptieren müssen, das nicht jeder von seiner Musik leben kann wenn er nicht genug Fans erreicht, und das gleichzeitig einige garnicht mehr wissen für welchen Schwachsinn sie ihr Geld noch aus dem Fenster werfen sollen.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

Jetz nochmal ne Frage, so wies bei Youtube ausschaut - mit dem dämlichen Hinweis `´ Video in DEINEM Land nicht verfügbar , wie is das bei den anderen Ländern, auch diese neue Abgabe in Clubs, trifft das die ganze Welt - oder nur Europa, oder etwa nur Deutschland ? -- grad wenn s um internationale Künstler geht, kann das sein, das nur die BRD die armen Künstler unter die Armen greifen muß, oder trifft das dann auch die Ü 30 Party in Tirol ? -- das würd mich mal intressieren.
Weil wenns ums zahlen oder unterstützen geht, dann sind ja einige Politiker bei uns übereifrig . Die müssen ja in der Welt immer zeigen, daß wir besser sind als die anderen und mehr zahlen .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von kaldini »

also von Tirol aus kann ich die Videos bisher alle anschauen. Hab dieses GEMA Stop Sign noch nie bei youtube gesehen. Und da die GEMA für Deutschland zustädnig ist wüsste ich nicht was sie in Österreich soll - hier gibt es ja eigene Verwertungsgesellschaften.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von ThomasZ »

Das Stop-Signal kommt nur wenn du über einen deutschen Provider ins Netz geht.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von darkstar »

...und lässt sich mit einem Proxy aushebeln.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte helft gegen die Abzocke der GEMA !

Beitrag von schifreak »

und was is n Proxy ? -- mit diesen Wörtern kann ich wieder gar nix anfangen ...

Aber nochmal wegs Tirol etc. is da auch was geplant mit Clubs etc. daß die jetz mehr abgeben müssen , weiß das jemand ? würd mich nur mal intressieren .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Off Topic“