Seite 2 von 2
Verfasst: 11.01.2004 - 21:06
von toni
Woher hast du die ganzen Infos?
Verfasst: 11.01.2004 - 21:07
von jul
@mm: hab keine Ahnung aber ich schätze Anfang der 80er...........
....................aber lünch mich nicht wenns nid stimmt
Verfasst: 11.01.2004 - 21:11
von jul
Der genaue Namen der Lifte ist Schutzhüttenboden A1 und Schutzhüttenboden A2. Die oberen beiden (schätze das die gleiches Baujahr sind) heißen Leckerplan B1 und Leckerplan B2.
Verfasst: 11.01.2004 - 21:11
von Michael Meier
DM?? Für was brauch ich die?? Ist ja eine Mikrige auf deren Webseite. Alles andere Steht ja in den Jahrbüchern. Und die Anlagen von Von Roll, Habegger, Bühler und so weiter muss ich nicht auch noch auf der Doppelmayr Referenzliste sehen. Die hab ich schon.
Ahh ja die Referenzliste von der Firma Bell hab ich noch.
Alle mal bestellt. geschenkt bekommen, weis sonst woher. hat sich ahlt in den Jahren angesammelt.
OK wenn der Lift in den 80ern gebaut wurde kann ich 100 Seiten weglassen.
Verfasst: 11.01.2004 - 22:03
von Alpenkoenig
Die benachbarte DSB Häsing wurde 74 errichtet - möglicherweise sind die beiden Schlepper ebenfalls zu dieser Zeit entstanden.
Verfasst: 11.01.2004 - 22:10
von Michael Meier
1974 hats nur noch die ESB am Ötscher unter Niederösterreich. Alles andere sind Bahnen von ausserhalb. Die Schlepper fangen erst bei 1996 an als Garaventa hinzu kam.
Verfasst: 12.01.2004 - 11:49
von lift-master
Im Gebiet Kehrkopf in Obertauern steht auch ein GIRAK-Schlepper,ist auch ein neuerer und wohl mit GARAVENTA Know-how gebaut worden.
Verfasst: 12.01.2004 - 11:54
von lift-master
Sag mal,MM,hast du eigentlich auch Referenzlisten von PHB(PWH),HEUSS und LST?
Verfasst: 12.01.2004 - 15:36
von jul
lift-master hat geschrieben:Im Gebiet Kehrkopf in Obertauern steht auch ein GIRAK-Schlepper,ist auch ein neuerer und wohl mit GARAVENTA Know-how gebaut worden.
Ja, der ist GIRAK-GARAVENTA
Verfasst: 12.01.2004 - 15:43
von jul
Und die ESB am Ötscher gibt nicht mehr:

Die startete dort wo die heutige 3 SB Eibenkogel(Mitte im Panorama) anfängt, fuhr dann zur jetzigen Talstation der Großen Ötscher DSB(ganz links, Girak, Bj.1995) und anschließend in der selben Trasse hinauf.
Nächstes Jahr wird der Kurvenlift (lange Schlepper nach der Eibenkogelbahn) ersetzt durch eine 4 KSB.
Verfasst: 12.01.2004 - 17:25
von Michael Meier
ich weis ich weis ick nenn den Ötscher. Das ist nur die ESB die Girak 1974 am Ötscher gebaut hat. Ob sie noch steht oder nid ist egal. Die Referenzliste ist eine Sammlung aller Bahnen die Girak in ihrer Firmengeschichte gebaut hat und nicht nur diejenigen die noch stehen. Bei Von Roll und so hats hinten noch ein Kreuz wenn der Lift abgebrochen wurde. Stimmt leider nid immer.
PHB und co hab ich nid. Gibts irgend wie auch nid zu kriegen. Desweiteren fehlen mir Müller, Oehler und Streiff. Küpfer und CTEC hab i no. Ahh jo Poma fehlt mir au no.
Verfasst: 15.01.2004 - 16:05
von toni
So hab jetzt die Mail vom Hochkar bekommen.
Guten Tag, Herr ..................!
Unsere beiden Schlepplifte A und B wurden im Jahre 1966 von der Fa. Doppelmayr hergestellt.
.......
Verfasst: 15.01.2004 - 18:32
von Michael Meier
Mal was ganz neues. Girak entfernt DM Schilder nid umgekehrt.
Verfasst: 15.01.2004 - 18:54
von jul
Meier Michael hat geschrieben:Mal was ganz neues. Girak entfernt DM Schilder nid umgekehrt.

Die alten waren sicher Kurzbügler, und Girak wird die Gehänge und Schilder ausgetauscht haben. Und einer der beiden hat im Tal eine neuere Umlaufscheibe..
Beim nächsten mal gibts Fotos von den Liften, versprochen
Verfasst: 15.01.2004 - 19:47
von Alpenkoenig
Mal was ganz neues. Girak entfernt DM Schilder nid umgekehrt.
Na ja, als Revanche hat sie der gefrässige Wolf aus Wolfurt samt den Schildern verschluckt.
Re: Girak Schlepplifte Referenzliste
Verfasst: 03.09.2014 - 22:26
von hiwulukas
@Michael Meier
Was sind auf der Referenzliste für Informationen zu den Anlagen vermerkt?
mfg hiwulukas