Seite 2 von 2
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 25.03.2019 - 17:06
von Skiphips
Cruzader hat geschrieben: 19.10.2017 - 11:50
Man plant weiterhin die alte Pendelbahn durch eine neue Umlaufbahn zu ersetzen. Auch das Bergrestaurant soll erweitert werden.
http://www.krone.at/590856
Über 14 Millionen soll das ganze kosten
Das erscheint mir schon ungewöhnlich viel Geld. Ich frage mich, was die dort genau bauen wollen
Die bestehende Bahn hat eine Förderleistung von nur 240 Personen/Stunde und mehr braucht es dort auch nicht wirklich. Im Winter verträgt die Piste/Rodelbahn eh kaum mehr und im Sommer läuft eh auch die Sesselbahn als Entlastung.
Eine GUB mit einer Förderleistung von 500 Personen/Stunde wäre wohl der perfekte Ersatz. Besonders lang ist die Bahn ja auch nicht mit ihren 1450m. Das kann ja nicht 14 Mio. Euro kosten. Mit der Hälfte würde man wohl auch sicher auskommen.
Mittlerweile plant man mit einer Gesamtinvestition von 18,6 Millionen €. Davon entfallen 7,2 Millionen € auf die neue 8-EUB Bürgeralpe Express. 21 FBM sorgen für eine Kapazität von 800 P/h. Infos zu den weiteren Projektteilen im Artikel.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 28.03.2019 - 18:35
von Cruzader
Skiphips hat geschrieben: 25.03.2019 - 17:06
Cruzader hat geschrieben: 19.10.2017 - 11:50
Man plant weiterhin die alte Pendelbahn durch eine neue Umlaufbahn zu ersetzen. Auch das Bergrestaurant soll erweitert werden.
http://www.krone.at/590856
Über 14 Millionen soll das ganze kosten
Das erscheint mir schon ungewöhnlich viel Geld. Ich frage mich, was die dort genau bauen wollen
Die bestehende Bahn hat eine Förderleistung von nur 240 Personen/Stunde und mehr braucht es dort auch nicht wirklich. Im Winter verträgt die Piste/Rodelbahn eh kaum mehr und im Sommer läuft eh auch die Sesselbahn als Entlastung.
Eine GUB mit einer Förderleistung von 500 Personen/Stunde wäre wohl der perfekte Ersatz. Besonders lang ist die Bahn ja auch nicht mit ihren 1450m. Das kann ja nicht 14 Mio. Euro kosten. Mit der Hälfte würde man wohl auch sicher auskommen.
Mittlerweile plant man mit einer Gesamtinvestition von 18,6 Millionen €. Davon entfallen 7,2 Millionen € auf die neue 8-EUB Bürgeralpe Express. 21 FBM sorgen für eine Kapazität von 800 P/h. Infos zu den weiteren Projektteilen im
Artikel.
Also dem Artikel nach haben sich die ursprünglich geplanten 14 Millionen Für Lift und Restaurant nun auf 11 Millionen verringert.
Aber "Das Sport- und Freizeitzentrum Erlaufsee erfährt eine attraktive Aufwertung, dafür werden insgesamt 7 Millionen Euro investiert"
Die restlichen 700.000 sind wohl für den neuen Parkplatz. Daher kommen die ingesamt 18,7 Millionen Euro
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 13.04.2019 - 14:21
von Cruzader
Hier kann man den Bau-Fortschritt verfolgen:
http://www.buergeralpe.at/sommer/live-cams/
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 13.06.2019 - 17:04
von Richie
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 16.09.2019 - 14:01
von Richie
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 17.09.2019 - 01:07
von manitou
Ich liebe ja das Flair dieses Ortes (bis auf die Kitschbuden rund um die Kirche) und des netten kleine Skigebiet - wenn es denn von mir aus nur nicht soweit weg wäre. Danke für den Link zum Baubericht.
Wenn nun die neue EUB auch ordentlich Skifahrer transportieren soll - dann ist mir unklar, wie die die Pistensituation zur Talstation handhaben wollen?! Das ist ja alles andere als gut erschlossen und ich konnte nichts lesen, dass da in irgendeiner Weise die Pistenzufahrt zur EUB-Talstation verbessert wird.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 14.10.2019 - 23:01
von GIFWilli59
Also optisch vermag mich das Stationsdesign nicht zu überzeugen...
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 15.10.2019 - 20:26
von Cruzader
chr hat geschrieben: 14.10.2019 - 21:34
Pistenadaptionen scheint es bei der Seilbahnzufahrt keine zu geben. Dafür sehe ich aber auch bei der geplanten geringen Kapazität keine Notwendigkeit. Viel wichtiger wäre meiner Meinung nach in diesem Bereich eine Beschneiungsanlage.
Wahrscheinlich kann man in Zukunft mit dem Wintersportgerät direkt zum Seilbahn-Einstieg fahren. Das erhoffe ich mir zumindest, jetzt wo der Einstieg mehrere Stockwerke weiter oben ist. Bis jetzt musste man immer erst die Treppe runter gehen.
Was meinst du mit der Beschneiungsanlage? Die Talabfahrt ist doch jeden Winter beschneit.
Die Beschneiungsanlage wird heuer auch verstärkt, da wurde schon (oder wird noch immer?) herumgegraben auf den Abfahrten.
GIFWilli59 hat geschrieben: 14.10.2019 - 23:01
Also optisch vermag mich das Stationsdesign nicht zu überzeugen...
Ist ja noch lange nicht fertig. Da fehlen ja noch die Großen Bögen.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 15.10.2019 - 20:38
von rajc
Schon gewaltig was nach 4,5 Monaten Bauzeit nach meinen Bildern von Anfang Juni Vorwärts gegangen ist.
Über die Architektur kann man immer streiten.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 15.10.2019 - 21:29
von chr
Cruzader hat geschrieben: 15.10.2019 - 20:26
Was meinst du mit der Beschneiungsanlage? Die Talabfahrt ist doch jeden Winter beschneit.
Die Beschneiungsanlage wird heuer auch verstärkt, da wurde schon (oder wird noch immer?) herumgegraben auf den Abfahrten.
Echt? Auf der Seilbahnzufahrt gibt es schon eine Beschneiungsanlage?
Sorry, das wusste ich nicht. Ist schon einige Jahre her, dass ich die Seilbahnzufahrt zuletzt gefahren bin. Davor war das regelmäßig eine Piste, wo man sich den Schibelag ruiniert hat. Bin eigentlich immer lieber mit der Hofstattbahn gefahren. Der große Renner ist der schmale Schiweg zur Seilbahn ja nicht wirklich.
Arbeiten an der Beschneiungsanlage konnte ich übrigens an der schwarzen Piste nach St. Sebastian erkennen.
Fis-Umfahrung hat aber nach wie vor keine Beschneiung, oder?
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.10.2019 - 21:55
von Cruzader
chr hat geschrieben: 15.10.2019 - 21:29
Cruzader hat geschrieben: 15.10.2019 - 20:26
Was meinst du mit der Beschneiungsanlage? Die Talabfahrt ist doch jeden Winter beschneit.
Die Beschneiungsanlage wird heuer auch verstärkt, da wurde schon (oder wird noch immer?) herumgegraben auf den Abfahrten.
Echt? Auf der Seilbahnzufahrt gibt es schon eine Beschneiungsanlage?
Sorry, das wusste ich nicht. Ist schon einige Jahre her, dass ich die Seilbahnzufahrt zuletzt gefahren bin. Davor war das regelmäßig eine Piste, wo man sich den Schibelag ruiniert hat. Bin eigentlich immer lieber mit der Hofstattbahn gefahren. Der große Renner ist der schmale Schiweg zur Seilbahn ja nicht wirklich.
Arbeiten an der Beschneiungsanlage konnte ich übrigens an der schwarzen Piste nach St. Sebastian erkennen.
Fis-Umfahrung hat aber nach wie vor keine Beschneiung, oder?
Also bis zur vorletzten Saison war die FIS-Umfahrung genauso wie auch die Pisten 3, 4a und 4b nicht beschneit.
Alle anderen Pisten und auch die Rodelbahn sind schon seit vielen Jahren beschneit.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.10.2019 - 22:29
von chr
O.K.
Danke für die Info.
Dann ist an mir der Bau der Beschneiungsanlage an Seilbahnzufahrt und Rodelbahn aus irgendeinem Grund vorübergegangen.
Vielleicht finde ich ja noch heraus, wann das geschehen ist.
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 05.11.2019 - 13:23
von AlpenErwin
Sehr interessante Bilder.
Darf man fragen wie das geregelt ist mit den Fotos die hier online gestellt werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Seilbahnhersteller viel Freude hat, wenn auf deren Traggerüst
spaziert und fotografiert wird.
Weiters stelle ich mir die Frage wie erfreut die diversen Bergbahnen sind, wenn in den Kommandoräumen
eingedrungen und fotografiert wird?
Stichworte: Unfall auf abgesperrten Baustellen, Betriebsspionage......?????
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 05.11.2019 - 14:08
von GIFWilli59
rajc hat geschrieben: 29.10.2019 - 21:23
Eine viel steilere Ausfahrt hätte man aber mit 2 Stützen auch nicht hinbekommen können
AlpenErwin hat geschrieben: 05.11.2019 - 13:23
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Seilbahnhersteller viel Freude hat, wenn auf deren Traggerüst
spaziert und fotografiert wird.
Das ist richtig.
Stichworte: Unfall auf abgesperrten Baustellen, Betriebsspionage......?????
Im Falle eines Unfalls dürfte es relativ schwierig werden, Ansprüche ggü. dem Bauherren oder den Bauarbeitern geltend zu machen...
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 11.11.2019 - 21:52
von rajc
Die Bahn ist heute den ganzen Tag unterwegs gewesen
https://www.bergfex.at/mariazellerland/webcams/c833/
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 17.12.2019 - 18:23
von maba04
Projekt „Bergarena“: Riesenschaukel, Gastronomie, Holzknechtland reloaded, eine 600 m² große Panoramadachterrasse und neue Jobs
Bis zur geplanten Eröffnung der neuen Bergarena im kommenden Jahr gibt es zahlreiche Neu- und Umbauten auf der Mariazeller Bürgeralpe, deren Kosten sich auf rund 2 Millionen Euro belaufen. Der Berggasthof wird modernisiert und erweitert. Zusätzlich werden Attraktionen gebaut, welche die Mariazeller Bürgeralpe zu einem universellen Freizeiterlebnis erweitern, das mit einem attraktiven Angebot an Aktivitäten Besucher aller Alters- und Interessensklassen ganzjährig begeistern möchte.
Mit dem Ausbau der Bürgeralpe und den neuen Schlechtwetter-Alternativen werden nicht nur 113 Arbeitsplätze in der Region erhalten, sondern auch 15 neue geschaffen.
Quelle: Mariazeller „Bürgeralpe Express“ feierlich eröffnet
Re: Mariazell Bürgeralpe
Verfasst: 18.12.2019 - 10:39
von stephezapo
Ich verstehe, dass man in Mariazell nicht die Millionen raushauen kann wie u.a. in Sölden, aber das Stationsdach sieht aus wie das einer SB4 oder DSB aus den frühen 90ern. Vielleicht wollen sie die Stationstechnik noch moosgrün anmalen
Da helfen auch die Holzbögen nix.
Re: Neues auf der Bürgeralpe – Mariazell
Verfasst: 31.08.2020 - 13:11
von snowflat
Die Mariazeller Straße wurde vom Parkdeck bis zur Baustelle vom neuen BILLA überflutet. Bei der Talstation der neuen Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“ stand der erste Stock und das Erdgeschoss sowie beide Liftschächte, Lagerräume, Büroräume und das Kassensystem unter Wasser.
Quelle: Talstation Bürgeralpe überflutet