Seite 2 von 3

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 03.02.2013 - 10:38
von Radim
Aktuelle Bilder habe ich noch nicht, aber seit meiner letzter Besuch hat sich viel nichts geändert (siehe Webcam http://www.rymarovsko.cz/cam/katr_ax.jpg). Seil ist gespleisst und es läufen seit Anfang Januar Elektromontagen. Verkleidung der Talstation ist immer noch nicht montiert (es wird neue hergestellt). Denke früher als in Mitte März geht die Bahn in Betrieb sicher nicht...

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 22.03.2013 - 15:23
von Radim
starli hat geschrieben:Schade. Man hätte denen sagen müssen, dass diese DSB nur mit Kurve funktioniert ;-)
Und doch funktioniert sie auch ohne Kurve :wink:

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 26.03.2013 - 20:18
von Radim
Bei ex Gampe ist leider kein grosses Fortschritt zu sehen. Bahn geht erst nächstes Winter in Betrieb.

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 26.03.2013 - 20:19
von Radim
...

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 27.03.2013 - 14:48
von GMD
Nach dem AFWC erstaunt mich das nicht! Da hatte 4CLD_Gampebahn am Sonntagmorgen auch erhebliche Anlaufschwierigkeiten. :wink:

Spass beiseite, weiss man woran es liegt?

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 27.03.2013 - 17:02
von Radim
GMD hat geschrieben:Spass beiseite, weiss man woran es liegt?
Gerüchte sagen, dass ganze Bergstation hat sich bei Seilspannung um 2 cm nach vorne bewegt...

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 25.05.2013 - 23:03
von lift-master
gibts wieder was neues? haben sich die hangbewegungen beruhigt? oder gibt es grössere probleme?

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 26.05.2013 - 08:44
von Radim
lift-master hat geschrieben:gibts wieder was neues? haben sich die hangbewegungen beruhigt? oder gibt es grössere probleme?
Problem mit Bewegungen ist anscheinend schon gelöst, weil seit ca. mitte Mai hängen schon Sessel am Seil :wink: Siehe:
http://90.183.159.210:85/flash_player/player_1.html
http://www.rymarovsko.cz/cam/katr_ax.jpg

Verkleidung der Talstation ist allerdings immer noch nicht montiert.

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 05.10.2013 - 10:27
von Radim
Bilder-Update von 15.8.:

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 05.10.2013 - 10:29
von Radim
Bahn hat 62 Sessel und volle Förderleistung 2880 P/h.

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 05.10.2013 - 16:18
von Radim
Und zum Schluss Bilder vom 3.10., anscheinend letzte Baubilder, Anfang Dezember geht die Bahn endlich in Betrieb :wink:

Es wurde zwar erstmal originalle Elektronik von Elin montiert, aber während August und September wurde diese doch durch ganz neue ersetzt.

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 05.10.2013 - 16:22
von snowflat
Aber die Talstation bekommt schon noch ein Dach, oder?

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 05.10.2013 - 16:26
von Radim
snowflat hat geschrieben:Aber die Talstation bekommt schon noch ein Dach, oder?
Ja, gerade heute wurde mit Montage begonnen, siehe: http://www.rymarovsko.cz/cam/katr_ax.jpg

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 15.03.2014 - 18:39
von Radim
Und ex Gampe läuft :wink:

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 16.03.2014 - 13:52
von Lord-of-Ski
Selbstgebaute UNI als Talstation sieht man auch nicht alle Tage :)

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 16.03.2014 - 16:30
von Radim
Das ist kein UNI :wink:

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 16.03.2014 - 17:13
von Lord-of-Ski
Ist mir schon klar :) Self-made- Uni

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 16.03.2014 - 17:25
von Christopher
Ja auch nicht wirklich, da der Stationsbau generell ja einfach noch keine Uni war :P Die kamen ja erst später!

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 16.03.2014 - 17:30
von Lord-of-Ski
Dann ist es halt OMI wenn die Technik schon so alt ist ;)

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 18.03.2014 - 22:19
von Ram-Brand
Das Bergstationsdesign ist von Ende 80er/ Anfang 90er.

Und sieht besser aus als das gebastel an der Talstation. :naja:

Re: AW: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Söld

Verfasst: 23.03.2014 - 10:42
von Lord-of-Ski
Ram-Brand hat geschrieben:Das Bergstationsdesign ist von Ende 80er/ Anfang 90er.

Und sieht besser aus als das gebastel an der Talstation. :naja:
Naja die Talstation der Gampe war halt ein Haus, da mussten sie sich was einfallen lassen. So schlecht finde ich es nicht. :)

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 22.08.2014 - 14:03
von Radim
Auf Sessel der ex Gampe sind gerade Hauben montiert, diese stammen von Aualmbahn aus Scheffau:
http://logoboot.com/images/skikarlov/ka ... _horni.jpg

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 31.08.2014 - 14:27
von Radim
Zum 28.8. waren schon 41 Hauben montiert (insgesamt hat die Bahn 62 Sessel), Tempo ist 1-2 Hauben pro Tag. Von Scheffau wurden neben Hauben auch 7 komplette Sessel abgekauft. Neben Talstation werden jetzt nachträglich Abstellgleisen für Sessel gebaut.

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 31.08.2014 - 16:39
von dani
Danke für die Bilder.
Können denn Hauben so Problemlos nachgerüstet werden? Wie steht es um die automatische Öffnung und ggf Schließung in den Stationen? Ist im Umlauf genügend Platz?
Die Hauben dürften doch einiges an Gewicht auf die Anlage bringen. Wäre denn ein problemlose Umrüstung an jeder beliebiger KSB möglich?

Re: Bautagebuch: Karlov pod Pradědem 2012 (ex Gampe Sölden)

Verfasst: 31.08.2014 - 16:57
von Radim
Der Öffnungs- und Schliessmechanismus wurde von Aualmbahn anscheinend auch gekauft. Mit grössere Gewicht ist in diesem Fall kein Problem, weil Antrieb ziemlich überdimensioniert ist (in Sölden war Strecke 2x länger mit 2x grössere HU) und wegen konvexe Profil steht auf der Strecke mehr Stützen. An jeder beliebiger KSB ist es allerdings so einfach nicht möglich, entweder muss die Bahn schon von Herstellung Vorbereitung auf Hauben haben (d.h. grössere Antriebsleistung, kleinere Distanzen zwischen Stützen), oder muss man Förderleistung um etwa 20% reduzieren, d.h. weniger Sessel am Seil (Beispiele: Kandahar Express in Ga-Pa und Sattelbahn in Fiss, beide von 2000 auf 1700 Pers/h, Červená Voda-Buková hora in Tschechien - von 2400 auf 2000 Pers/h).