Seite 2 von 3
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 28.10.2012 - 17:39
von münchner
Zottel hat geschrieben:Diesen
Link hatte er mir damals zugeschickt, der kurz die Geschichte der Anlage darstellt.
Ich glaube ich muss mich mal wieder in den Sölden-Bericht einlesen, ob denn nun ein Schlepplift auch eine Seilbahn sein kann. Und Bogen als Wort für Stützen/Portalmasten ist auch gut. 
Zottel hat geschrieben:Ein Bilderupdate gibt es später von mir, gleich wird erstmal Hannovers Heimserie beendet

Wir kümmern uns derweil um den neunten Sieg.
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 28.10.2012 - 19:32
von noisi
münchner hat geschrieben:Wir kümmern uns derweil um den neunten Sieg.
Macht das mal weiter
Die „Tief im Westen“ Liftesafari | Hausen / Wied Malberg
Verfasst: 30.10.2012 - 17:05
von Zottel
münchner hat geschrieben:Zottel hat geschrieben:Diesen
Link hatte er mir damals zugeschickt, der kurz die Geschichte der Anlage darstellt.
Ich glaube, ich muss mich mal wieder in den Sölden-Bericht einlesen, ob denn nun ein Schlepplift auch eine Seilbahn sein kann. Und Bogen als Wort für Stützen/Portalmasten ist auch gut.

Viel besser fand ich da doch das junge Mädel in der Skihütte, das von "Gerüsten" sprach... Aber es kann ja nicht jeder seine Liftaltklugheit mit der Muttermilch aufgenommen haben
münchner hat geschrieben:
Zottel hat geschrieben:Ein Bilderupdate gibt es später von mir, gleich wird erstmal Hannovers Heimserie beendet

Wir kümmern uns derweil um den neunten Sieg.
Zum tatsächlichen Ausgang braucht man wohl nicht mehr viel zu sagen
--------------------------------------------------------------------------------------
Die letzte Station des Tages war für mich auch gleich die spannendste, bis auf den oben genannten Link zur Geschichte des Schleppers hatte ich noch keine Bilder gesehen. Die Ankündigung, man wolle den Lift "bis auf den ersten Bogen" demontieren, machte direkt Lust auf eine kleine lsap-Begehung.

^Über Stock und Stein, äh über eine offiziell geöffnete und befahrbare Straße *hust, wurde nach dem Ort der Talstation gesucht. Der Winkel ist etwas anders, aber vergleicht man mein Foto mit den wenigen im Netz, müsste die Talstation etwa in Bildmitte bei der kleinen Baum-/Buschgruppe gestanden haben. Interessanterweise lässt sich am Hang die ehem. Schlepptrasse nicht erkennen.

^Beim Blick zur Bergstation (weißes Gebäude) ist das wirklich tolle Skigelände gut sichtbar. Bis auf die Länge hat hier alles gestimmt, inkl. Rinnenvariante links.

^Vom Standpunkt des Übeltäters (Kreisstraße 3), der zur Stilllegung des Lifts führte, ist der letzte "Bogen", das letzte "Gerüst", die letzte Stütze gut sichtbar.

^In der anderen Richtung das brauchbare Skigelände.

^Die Zufahrt zur Bergstation ist gut beschildert.

^Hähnen, die kleine Ansiedlung an der Bergstation, scheint übrigens der Prototyp eines Kaffs zu sein! 

^Was sich von unten abzeichnete, bestätigte sich hier oben: der Schlepper hatte nicht nur die für hier oben im "Norden" ungewöhnlichen Gitterportale, sondern auch eine gescheite Bergstation. Zusammen mit der Abfahrt gibt es dafür den Stempel Urig.

^Während sich an der Talstation nichts mehr finden ließ, hat man hier oben eine Art Gedenkstätte für lsap-Fans eingerichtet



^Das Schild kündigte die nahende Bergstation an.

^Die man zusammen mit der letzten Stütze stehen lassen hat. Allerdings ohne die Seilbahntechnik.


^Einsetzende Dämmerung und zunehmender Hunger beendeten schließlich den ersten Tourtag.

^Schließlich ließ ich die Fotografiererei und freute mich auf ein schönes Schnitzel. Die Touristenwurst in Rüdesheim hatte, ähnlich wie Mensaessen, nicht wirklich lange sattgemacht. Im Innern der modernen Skihütte hängen noch diverse Relikte wie Fotos und ein Holzkurzbügel. Voller Tatendrang wurde noch die Kellnerin befragt, ob sich in der Nähe weitere Anlagen befänden. Aufgrund ihrer etwas diffusen Aussagen und der aufziehenden Dunkelheit wurde aber schließlich die Heimfahrt angetreten.
Edit: Fotolinks erneuert und Bericht überarbeitet
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | Hausen / Wied Malberg
Verfasst: 30.10.2012 - 21:12
von münchner
Zottel hat geschrieben:Zum tatsächlichen Ausgang braucht man wohl nicht mehr viel zu sagen

Häme und Spott nehme ich bei dem Spiel gerne entgegen.
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | Hausen / Wied Malberg
Verfasst: 01.11.2012 - 11:34
von noisi
münchner hat geschrieben:Zottel hat geschrieben:Zum tatsächlichen Ausgang braucht man wohl nicht mehr viel zu sagen

Häme und Spott nehme ich bei
dem Spiel gerne entgegen.
Bei den Vereinspräferenzen sollte man dich diesbezüglich eigentlich ständig mit Häme und Spott überschütten!
Der Tip bezüglich des Liftes in Hausen/Wied kam eigentlich aus diesem Forum, irgendwie hatte ich den jedoch noch auf dem Schirm. Bei der Anlage könnte es sich potenziell um die am tieften gelegene, fix installierte Liftanlage in Deutschland gehandelt haben (ca. 260-360m).
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | Hausen / Wied Malberg
Verfasst: 01.11.2012 - 17:06
von münchner
noisi hat geschrieben:Bei den Vereinspräferenzen sollte man dich diesbezüglich eigentlich ständig mit Häme und Spott überschütten!
Das musst du mir noch einmal genauer erklären!
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 01.11.2012 - 17:16
von noisi
FC Bayern forever number one!
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 01.11.2012 - 17:21
von noisi
Viel gibts da nicht zu erklären, denn - ein FC Bayern wird immer die besseren Erlärungen haben!
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 03.11.2012 - 10:50
von münchner
Die „Tief im Westen“ Liftesafari | Sept. 2012: Dortmund
Verfasst: 07.11.2012 - 13:48
von Zottel
Über den Ruhrschleichweg ging es am nächsten Morgen in die Nachbarstadt Dortmund. Im Westfalenpark dreht dort eine kuppelbare Doppelsesselbahn - alternativ: kuppelbare 2-EUB mit offenen Gondeln - ihre Runden auf der 521 Meter kurzen Strecke. Sie wurde damals anlässlich der Bundesgartenschau erbaut und hat die Zeit glücklicherweise bis ins Jahr 2021 überdauert.

^Schön, diese Tafeln

^Für die erste Fahrt war es noch zu früh. So bleib Zeit eine ganze Weile durch den Park zu schlendern, immer entlang der Trasse.



^Die Anlage hat mitunter eine niedrige Seilführung

^Auch die Parkbahn im Westfalenpark ist seit 1959 in Betrieb. Ähnliche Anlagen gibt es beispielsweise noch im Essener Grugapark (Bj. 1938) und im Kölner Rheinpark (Bj. 1971).

^Da immer noch viel Zeit war, ging es auf den Fernsehturm. Bisher hatte ich nicht auf dem Schirm, dass sich so etwas wirklich lohnt. Aber die Aussicht von dort oben ist nicht von schlechten Eltern. Hier sieht man einen Ausschnitt des Westfalenparks, die Seilbahn verläuft diagonal durch das Motiv, im Hintergrund zu erkennen der ehemalige Hochofen 5 auf Phönix-West.

^Tiefblick auf die Seilbahn

^Das Wetter wurde zunehmend freundlicher und erhöhte damit die Vorfreude auf die noch folgenden Anlagen. Hier der Blick nach Süden, grob Richtung Sauerland.

^Schließlich ging die Seilbahn in Betrieb, hier die nördliche Station, von der aus die Anlage 23 Höhenmeter gen Süden hinab führt.

^In der Nordstation ist der Antrieb situiert. Die Anlage ist ein Giovanola-Lizenzbau, wie Pohlig ihn 1957 auch im Kölner Rheinpark umgesetzt hat. Leider wurde die dortige Anlage 2003 demontiert.

^Die Garagierung erfolgt ebenfalls am Berg.


^Talfahrt mit Blick auf Phönix-West


^Die südliche Station, in der die Abspannung untergebracht ist.

^Und wieder retour. Die kurzweilige Fahrt mit dieser nostalgischen Anlage macht großen Spaß. Eine ähnliche Anlage, die Heckel 1960 in Lizenz im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken baute, ist ebenfalls noch in Betrieb. Dort kommt das System Carlevaro zum Einsatz, wie dieser Bericht weiß: https://www.enviadi.com/blog/seilbahn-i ... en-garten/

^Schon bald ist die nördliche Station erreicht.
Nach einer Berg- und Talfahrt ging es zurück zum Auto und Richtung Wuppertal.
Edit: Fotolinks erneuert und Bericht überarbeitet
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 11.11.2012 - 12:29
von münchner
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 24.11.2012 - 13:13
von münchner
Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012: Solingen
Verfasst: 02.12.2012 - 17:29
von Zottel
Die Seilbahn Burg in Solingen ist wirklich ein Schätzken und eine der sehr seltenen Weigmann-Anlagen. Interessant ist, dass sie sich optisch doch stark von der Vortagsbahn in Assmannshausen unterscheidet. Die filigranen Stützen hier an der Wupper gefallen mir sogar noch besser, als jene am Rhein, die mich an die Von Roll'sche Bauweise erinnern.

^An jenem Tag herrschte reger Besuch, dennoch konnte einer der wenigen Parkplätze an der Talstation ergattert werden. Ein Hin- und Rückfahrt kostet hier schlappe 3,80€ bei je 2 Liftlern an Tal- und Bergstation. Die Talstation ist eher unspektakulär und eine reine Umlenkung.

^Zum zweiten Mal an diesem Tag ging es über die Wupper, die ja mehr ein besserer Bach als ein Fluss ist.


^So kurz diese Ausflugsbahnen auch sind, jede hat doch etwas Besonderes. In Solingen jedenfalls zieht die Trasse ordentlich steil nach oben!


^90 Höhenmeter auf 250 Meter Länge macht die Doppelsesselbahn.

^Über diese filigran-wuchtige Stütze gelangt man wieder in die Horizontale.

^Im Anschluss wird der Blick frei auf das Pflichtmotiv der Seilbahn Burg. Die Bergstation ist mit viel Liebe gestaltet, allerdings nicht barrierefrei.

^Von oberhalb der Bergstation ergibt sich dieser Ausblick. Im Schloss wurde dann nicht lange getrödelt, schließlich sollte es auf der Tour noch weiter gehen.

^Zurück in der Bergstation, wo dieser formschöne Pohlig'sche Antriebsspannwagen seinen Dienst tut. Einige dieser Exemplare gibt es ja noch.



^Schon seit 1952 wird dieser Steilhang von der Doppelsesselbahn erschlossen.

^Ein letztes Mal ging es an diesem Tag über die Wupper. Zum Abschluss sollte aber nochmal eine Flussüberquerung geben.

Edit: Fotolinks erneuert und Bericht überarbeitet
Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012: Köln
Verfasst: 07.12.2012 - 13:49
von Zottel
Das letzte Tourziel lag in Köln. Die Rheinseilbahn ist sicherlich einer der wenigen Gründe für mich in diese Stadt zu fahren, das Rheinderby gibt es diese Saison (2012/13) dort nicht und 'große Kirchen' kann man auch anderswo finden
Jedenfalls zählte die Bahn für mich lange Zeit zu jenen, an denen man schon oft vorbeigefahren ist, aber nie gehalten hat. Inzwischen hat sich das geändert.

^Die Daten der Bahn mit den beiden Streckenvarianten. Beim letzten Besuch bin ich an der Tafel einfach vorbeigeschlendert, diesmal ließ ich mich nicht ablenken.

^Bereits in der Luft. Zirka die Hälfte der Strecke verläuft über den Rhein.

^Etwa auf der Hälfte der Strecke schneiden sich die drei Linien Rhein, Seilbahn und Bundesstraße 55a. Letztere, die den Rhein über die Zoobrücke quert, war der Grund dafür, dass die ursprüngliche Trasse der Seilbahn angepasst und verlängert werden musste. Nachzulesen mitsamt weiterer interessanter Daten hier: https://www.koelner-seilbahn.de/die-sei ... torie.html

^Bis zum Bau der Brücke befand sich die Seilbahnstation etwa bei der nächsten Stütze. 1963 hat man die Anlage dann um 250 Meter verlängert, um sie auch mit der Brücke weiterbetreiben zu können.


^Kurz vor der Station wird bekanntlich die Therme mit großzügigem Außenbereich überquert. noisi erzählte irgendwas von einer Dachluke zur Damendusche, die ich aber irgendwie nicht finden konnte. Einen Aufpreis zahlt Mann übrigens nicht für die Seilbahn.

^Bis in die 1990er Jahre gab es im Rheinpark eine zweite Seilbahn, einen kuppelbaren Zweisitzer, der baugleich mit der Anlage in Dortmund war. Leider hat man die Pohligbahn 2003 vollständig demontiert. Bei einer kurzen Suche vor Ort war nichts auszumachen. Eine zeitgenössische Aufnahme gibt es bspw. hier: https://www.koelner-seilbahn.de/die-sei ... hn_350.jpg
Der Kölner Stadtanzeiger hat der Anlage vor ein paar Jahren einen Artikel gewidmet. Zunächst ein kleiner Rückblick: https://www.ksta.de/koeln/spurensuche-i ... 8860527802
Dann hat sich der Zeitungsautor an einer Lsap-Recherche versucht. Seine Funde sind sehens- und lesenswert: https://www.ksta.de/koeln/spurensuche-i ... 734-seite2


^Zurück zur Zweiseilumlaufbahn. Für Bewegung sorgen diese zwei Antriebsmotoren.

^Bereits auf der Rückfahrt: Über die Wiese muss die demontierte Anlage verlaufen sein. Zu erwähnen sei noch der Kölner Dom, der sich neben der Kabine mit aufs Bild geschlichen hat.



^Optisch machen die Stationen nicht viel her. Wie gut, dass sich auf dem Weg zum Auto noch der nachfolgende Schnappschuss ergab, mit dem ich diese kleine Liftesafari beende.

Edit: Fotolinks erneuert und Bericht überarbeitet
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 09.12.2012 - 21:59
von münchner
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 10.12.2012 - 19:52
von uwater
Auch von meiner Seite zum Schluss ein großes Dankeschön. Immer wieder sehr interessant Euch hier im Forum zu begleiten! Jetzt aber ab zu den Schneeberichten ...
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 23.12.2012 - 00:07
von flyer
Danke für das Bilderupdate. Alle stillgelegten Bahnen kenne ich noch nicht, die noch fahrenden bin ich aber bis auf Dortmund auch schon alle gefahren.
Schade, dass in Cochem nun auch die restlichen Sessel ersetzt wurden. Seid ihr dort eigentlich mal zum Pinnerkreuz gelaufen? Das ist doch ein hervorragender Aussichtspunkt.
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 27.12.2012 - 01:01
von Zottel
Dann ab nach Dortmund, für die Bahn lohnt es sich! Nur wenns geht nicht zu einem Heimspieltermin, sonst gibts keine Parkplätze
Zum Aussichtspunkt sind wir nicht. Das Programm war halt recht straff, sodaß es bis auf den von münchner verlangten Kuchenstop in Boppard nicht viel Spielraum gab. Die Sessel hängen ja glücklicherweise noch an einigen Ausflugsbahnen! Mir gefallen sie sehr gut, der Hersteller würd mich mal interessieren. Bisher kenne ich sie von Anlagen von Hasenclever, Pohlig und PHB.
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 05.04.2014 - 23:51
von Bullyfan600
Endlich war mal jmd bei "meiner" Hausseilbahn in Cochem!!!!! Ich weiss viel über sie...
,und kenne de Umgebung wie meine Westentasche
LG Bullyfan600
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 06.04.2014 - 03:27
von Zottel
Bullyfan600 hat geschrieben:Endlich war mal jmd bei "meiner" Hausseilbahn in Cochem!!!!! Ich weiss viel über sie...

,und kenne de Umgebung wie meine Westentasche
LG Bullyfan600
Dann hau doch ma einen raus!
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 06.04.2014 - 10:40
von Bullyfan600
Was willste denn wissen??
LG Bullyfan600
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 06.04.2014 - 16:58
von münchner
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 06.04.2014 - 17:10
von Bullyfan600
Meine Jugend ist gerade am laufen
Re: Die „Tief im Westen“ Liftesafari | September 2012
Verfasst: 02.05.2014 - 22:53
von AL12345EX
Toller Bericht
Und vor allen Dingen, sehr schöne, qualitativ hochwertige Fotos!