Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 26.04.13|
Forumsregeln
- wellblech
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 603
- Registriert: 23.04.2008 - 19:15
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 33415 Verl
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: AW: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 11
Das Gebiet ist so gut dokumentiert... ausserdem hatte ich keine Kamera dabei, und die Fotos vom Handy taugen nicht.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: AW: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 11
Kommt auf das Handy anwellblech hat geschrieben:Das Gebiet ist so gut dokumentiert... ausserdem hatte ich keine Kamera dabei, und die Fotos vom Handy taugen nicht.

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Premiere im Nebel - Skiliftkarussell Winterberg 14.12.2012
Premiere im Nebel - Skiliftkarussell Winterberg 14.12.2012
Heute war ich, mit Chasseral und Snowotz im Skiliftkarussell unterwegs. Aus Aktualitätsgründen fasse ich mich kurz.
Wetter: Nebel, mal mehr mal weniger, später kam frischer Wind auf. Autothermometer zeigte am Morgen am Nordhang -2°C, am Nachmittag 0°C, in den unteren Regionen des Skigebiets taute es aber bereits leicht.
Schneelage: ~60cm Pulverschnee + reichlich Kunstschnee, später teils etwas pappig werdend
Pistenzustand: Griffig Pulvrig, mal etwas härter mal etwas weicher, gesperrte Pisten St.Georg und Sürenberg frisch gewalzt. Steine gab es lediglich noch unter der Trasse des BBX.
Wartezeiten: Nur im irrelevantem Maß, kurioserweise die Längsten (bis zu 5 Sessel) an der Kappe - die Verbindung scheint sich bezahlt zu machen!
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstraße: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 1SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang
Beste Abfahrt: Beide an der 4SB Poppenberg, Flutlichthang
Schlechteste Abfahrt: BBX Trasse.
Gefallen: geperrte, aber gewalzte Abfahrten an der St. Georg Schanze, Sürenberg.
Nicht Gefallen: Kleine Büre noch immer außer Betrieb, Wetter
Um den wohl vorerst letzten Tag mit halbwegs passablen Wetter und tollen Schneeverhältnissen zu nutzen, machte ich mich am Morgen abermals in Winterberger Skiliftkarussell auf. Dort habe ich mich mit Chasseral und Snowotzt getroffen. Etwas besonders waren sicherlich die gesperrten, aber gewalzten Abfahrten an der Schanze sowie die Befahrung der beiden neuen Sürenbergabfahrten. Mehr dazu bei den jeweiligen Bildern.
Hinweis: die wenigen Bilder (war einfach kein Fotowetter) sind aufgrund des Nebels stark Kontrastverstärkt

Bergfahrt Brembergkopf II, die herrliche Winterlandschaft (auch wenn das Wetter nicht ganz passte), ist ab Morgen leider vorerst Vergangenheit.

Im Büre-Bremberg-Xpress. Auf der Großen Büre dank des Neuschnees der vergangenen Woche endlich keine Steine mehr. Auf der inoffiziellen Abfahrt unterhalb der Sesselbahn waren die einzigen weit und breit zu finden.

Preisfrage: Was ist das?

Da Chasseral unbedingt alle Lifte & Abfahrten fahren wollte musste auch Brembergkopf II dran glauben. Ich habe in der Zwischenzeit am Ausstieg gewartet, die spätere "Abfahrt" über den "Hang" zum Auto war mir schon genug.
Das Förderband zur Kappe war heute erstmals geöffnet. Entgegen aller Annahmen ist der Aufstieg zum Käppchenlift halb so wild (aber trotzdem vorhanden). Einstiegsseite ist weiterhin links.
Nun das Highlight des Tages, die Premierenabfahrt am Sürenberg. Zwar lief der Lift noch nicht (die Arbeiter in der Talstation werden wohl eine Nachtschicht einlegen müssen), aber das soll sich morgen endlich ändern.

Chasseral und Snowwotz im Aufstieg zum Sürenberg. Von der Bergstation der Sürenbergbahn zur Talstation des Brembergliftes existiert ein mehrere Bullispuren breiter, gewalzter Weg. Offensichtlich gibt es also, entsprechende Naturschneelage vorrausgesetzt doch eine Verbindungsabfahrt. Der steilere Bereich am Waldrand ist aber wie vermutet Freeride.

Bergstation Sürenbergbahn. Hier wartet man bereits auf die ersten Skifahrer. Pünktlich zum Wetterumschwung wird die Bahn morgen laufen. Gratulation an Leitner!

Auf der Sürenbergabfahrt in der Lifttrasse. Die Abfahrt ist schön geworden, jedoch im großen und großen und ganzen unspektakulär. Das auf den Baubildern sichtbare Quergefälle ist mir während der Fahrt nicht aufgefallen. Persönlich hat die direkte Abfahrt besser gefallen als die Umfahrung samt Steilhang. Diese mündet nach gefühlten wenigen gefahren Metern bereits in die Hauptabfahrt ein.

Fertiger Landallift. Dieser wurde heute erfolgreich vom TÜV angenommen. Chasseral hat sich auch die Befahrung dieses Hanges nicht nehmen lassen. Falls ich das richtig verstanden habe, wird der Lift aber vorrausichtlich erst in 10 Tagen in Betrieb gehen.
Das wars von meiner Seite aus. Ich denke Chasseral und Snowotz werden auch noch etwas beizutragen haben.
Heute war ich, mit Chasseral und Snowotz im Skiliftkarussell unterwegs. Aus Aktualitätsgründen fasse ich mich kurz.
Wetter: Nebel, mal mehr mal weniger, später kam frischer Wind auf. Autothermometer zeigte am Morgen am Nordhang -2°C, am Nachmittag 0°C, in den unteren Regionen des Skigebiets taute es aber bereits leicht.
Schneelage: ~60cm Pulverschnee + reichlich Kunstschnee, später teils etwas pappig werdend
Pistenzustand: Griffig Pulvrig, mal etwas härter mal etwas weicher, gesperrte Pisten St.Georg und Sürenberg frisch gewalzt. Steine gab es lediglich noch unter der Trasse des BBX.
Wartezeiten: Nur im irrelevantem Maß, kurioserweise die Längsten (bis zu 5 Sessel) an der Kappe - die Verbindung scheint sich bezahlt zu machen!
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstraße: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 1SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang
Beste Abfahrt: Beide an der 4SB Poppenberg, Flutlichthang
Schlechteste Abfahrt: BBX Trasse.
Gefallen: geperrte, aber gewalzte Abfahrten an der St. Georg Schanze, Sürenberg.
Nicht Gefallen: Kleine Büre noch immer außer Betrieb, Wetter
Um den wohl vorerst letzten Tag mit halbwegs passablen Wetter und tollen Schneeverhältnissen zu nutzen, machte ich mich am Morgen abermals in Winterberger Skiliftkarussell auf. Dort habe ich mich mit Chasseral und Snowotzt getroffen. Etwas besonders waren sicherlich die gesperrten, aber gewalzten Abfahrten an der Schanze sowie die Befahrung der beiden neuen Sürenbergabfahrten. Mehr dazu bei den jeweiligen Bildern.
Hinweis: die wenigen Bilder (war einfach kein Fotowetter) sind aufgrund des Nebels stark Kontrastverstärkt
Bergfahrt Brembergkopf II, die herrliche Winterlandschaft (auch wenn das Wetter nicht ganz passte), ist ab Morgen leider vorerst Vergangenheit.
Im Büre-Bremberg-Xpress. Auf der Großen Büre dank des Neuschnees der vergangenen Woche endlich keine Steine mehr. Auf der inoffiziellen Abfahrt unterhalb der Sesselbahn waren die einzigen weit und breit zu finden.
Preisfrage: Was ist das?
Da Chasseral unbedingt alle Lifte & Abfahrten fahren wollte musste auch Brembergkopf II dran glauben. Ich habe in der Zwischenzeit am Ausstieg gewartet, die spätere "Abfahrt" über den "Hang" zum Auto war mir schon genug.
Das Förderband zur Kappe war heute erstmals geöffnet. Entgegen aller Annahmen ist der Aufstieg zum Käppchenlift halb so wild (aber trotzdem vorhanden). Einstiegsseite ist weiterhin links.
Nun das Highlight des Tages, die Premierenabfahrt am Sürenberg. Zwar lief der Lift noch nicht (die Arbeiter in der Talstation werden wohl eine Nachtschicht einlegen müssen), aber das soll sich morgen endlich ändern.
Chasseral und Snowwotz im Aufstieg zum Sürenberg. Von der Bergstation der Sürenbergbahn zur Talstation des Brembergliftes existiert ein mehrere Bullispuren breiter, gewalzter Weg. Offensichtlich gibt es also, entsprechende Naturschneelage vorrausgesetzt doch eine Verbindungsabfahrt. Der steilere Bereich am Waldrand ist aber wie vermutet Freeride.
Bergstation Sürenbergbahn. Hier wartet man bereits auf die ersten Skifahrer. Pünktlich zum Wetterumschwung wird die Bahn morgen laufen. Gratulation an Leitner!
Auf der Sürenbergabfahrt in der Lifttrasse. Die Abfahrt ist schön geworden, jedoch im großen und großen und ganzen unspektakulär. Das auf den Baubildern sichtbare Quergefälle ist mir während der Fahrt nicht aufgefallen. Persönlich hat die direkte Abfahrt besser gefallen als die Umfahrung samt Steilhang. Diese mündet nach gefühlten wenigen gefahren Metern bereits in die Hauptabfahrt ein.
Fertiger Landallift. Dieser wurde heute erfolgreich vom TÜV angenommen. Chasseral hat sich auch die Befahrung dieses Hanges nicht nehmen lassen. Falls ich das richtig verstanden habe, wird der Lift aber vorrausichtlich erst in 10 Tagen in Betrieb gehen.
Das wars von meiner Seite aus. Ich denke Chasseral und Snowotz werden auch noch etwas beizutragen haben.
Zuletzt geändert von noisi am 15.12.2012 - 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Da ist gar nicht mehr so viel hinzuzufügen Noisi. Gut berichtet !!!
Mir haben am besten die beiden Abfahrten (rot & schwarz) an der Kappe gefallen. Etwas enttäuscht war ich vom neuen Schneewittchenhang. Der kam mir genau so flach vor wie die Piste am Brembergkopf 6er.
Mir haben am besten die beiden Abfahrten (rot & schwarz) an der Kappe gefallen. Etwas enttäuscht war ich vom neuen Schneewittchenhang. Der kam mir genau so flach vor wie die Piste am Brembergkopf 6er.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Danke, hat Spaß gemacht mit euch beiden!snowotz hat geschrieben:Da ist gar nicht mehr so viel hinzuzufügen Noisi. Gut berichtet !!!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
War ein super Skitag bei tollen Bedingung und mit wenig Betrieb und neuer Forenbekanntschaft.
Kappe rockt !!
Toll, dass am Landal-Schlepplift - dessen Piste übrigens mehr Spaß macht als es der erste Anschein vermuten lässt - eine eingeschränkte Bergförderung möglich war.
Mehr zu den Auffälligkeiten im Skigebiet demnächst an dieser Stelle.
Kappe rockt !!
Toll, dass am Landal-Schlepplift - dessen Piste übrigens mehr Spaß macht als es der erste Anschein vermuten lässt - eine eingeschränkte Bergförderung möglich war.
Mehr zu den Auffälligkeiten im Skigebiet demnächst an dieser Stelle.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- fabi112
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.03.2011 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Danke für den Bericht! Während der Nachtschicht am Sürenberg 8er scheint etwas schiefgelaufen zu sein...Auf der Homepage steht, dass lediglich die Abfahrt geöffnet sei, der Lift allerdings nicht...
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 14.10.2005 - 13:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Der Lift läuft mittlerweile, Liftstatus ist grünfabi112 hat geschrieben:Danke für den Bericht! Während der Nachtschicht am Sürenberg 8er scheint etwas schiefgelaufen zu sein...Auf der Homepage steht, dass lediglich die Abfahrt geöffnet sei, der Lift allerdings nicht...

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Schade, dass es im Sauerland mit den brauchbaren Verhältnissen erstmal vorbei ist.
Immer wieder erstaunlich, dass man es in Winterberg nicht gebacken bekommt, die neuen Lifte zum Saisonstart fertigzustellen.
Klar, finanziell lohnen sich eh erst die Ferien, aber es kann doch nicht so schwer sein, dort mal zwei Wochen eher zu bauen.
Immer wieder erstaunlich, dass man es in Winterberg nicht gebacken bekommt, die neuen Lifte zum Saisonstart fertigzustellen.
Klar, finanziell lohnen sich eh erst die Ferien, aber es kann doch nicht so schwer sein, dort mal zwei Wochen eher zu bauen.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Klasse: Die Verbindung zur Kappe über das Förderband klappt echt gut. Von der Schneewittchenseite aus kann man quasi mit Schwung auf das Förderband drauf fahren. Die "Förderbandpiste" in der Gegenrichtung ist sogar mit ordentlich Gefälle gesegnet.
Schade: Die Schneewittchenpiste ist doch so flach wie befürchtet - brembergartig halt.
Schön: Die Pisten am Sürenberg sind für Winterberger Verhältnisse ganz ordentlich und nicht ganz so kurz wie sie auf den ersten optischen Blick erscheinen. Dabei hat mir die "Außenrum-Piste" deutlich besser gefallen als die Lifttrassen-Piste, die Kollegen haben das aber gerade andersherum gewertet.
Auch schön: Die Landal-Piste am Sürenberg-Schlepper ist ebenfalls steiler, länger und interessanter (leicht kuppiert), als es auf den ersten Blick scheint. Vor allem stimmt offenbar die auf der Homepage angegebene Liftlänge von nur 200 m glücklicherweise nicht. Das werden real etwa 300 Meter sein. Die Sürenberg-Seite ist auf jeden Fall eine brauchbare Erweiterung des Skigebiets.
Schade: Die Hauptpiste Herrloh-Büre hat sich leider starkt zu ihrem Nachteil verändert. War dies geländemäßig früher die spannendste Piste im Winterberger Skigebiet, ist sie jetzt völlig langweilig geworden und hat sich den Bremberg-Piste angepasst. Die vorgenommenen Anpassungen sind ein Rückschritt für das Skigebiet, das sich insgesamt gut entwickelt hat.
Schade: Die Schneewittchenpiste ist doch so flach wie befürchtet - brembergartig halt.
Schön: Die Pisten am Sürenberg sind für Winterberger Verhältnisse ganz ordentlich und nicht ganz so kurz wie sie auf den ersten optischen Blick erscheinen. Dabei hat mir die "Außenrum-Piste" deutlich besser gefallen als die Lifttrassen-Piste, die Kollegen haben das aber gerade andersherum gewertet.
Auch schön: Die Landal-Piste am Sürenberg-Schlepper ist ebenfalls steiler, länger und interessanter (leicht kuppiert), als es auf den ersten Blick scheint. Vor allem stimmt offenbar die auf der Homepage angegebene Liftlänge von nur 200 m glücklicherweise nicht. Das werden real etwa 300 Meter sein. Die Sürenberg-Seite ist auf jeden Fall eine brauchbare Erweiterung des Skigebiets.
Schade: Die Hauptpiste Herrloh-Büre hat sich leider starkt zu ihrem Nachteil verändert. War dies geländemäßig früher die spannendste Piste im Winterberger Skigebiet, ist sie jetzt völlig langweilig geworden und hat sich den Bremberg-Piste angepasst. Die vorgenommenen Anpassungen sind ein Rückschritt für das Skigebiet, das sich insgesamt gut entwickelt hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
welche vorgenommenen anpassungen am büre herrloh meinst du?? mich stört da nur der harte und langsame viererlift.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Chasseral meint die Geländemodelierung die dort vor 1 oder 2 Jahren vorgenommen wurde! Dort wurde so einiges an Erde bewegt.
Sinnvoller wär gewesen, man hätte den Bremberg um 50 Meter aufgeschüttet
Sinnvoller wär gewesen, man hätte den Bremberg um 50 Meter aufgeschüttet


Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
snowotz hat geschrieben:Chasseral meint die Geländemodelierung die dort vor 1 oder 2 Jahren vorgenommen wurde! Dort wurde so einiges an Erde bewegt.
Exakt! Das ganze hat sich 2009 abgespielt. Damals wurde
1. der obere Steilhang der Standardabfahrt seines natürlichen Quergefälles und einiger Bodenwellen beraubt und
2. die Abfahrt zur Umfahrung hin angekippt so dass der Hang von hier kommend wesentlich flacher geworden ist.
Hier kann man die Ankipphöhe ganz gut nachvollziehen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Wobei die Abfahrt aufgrund der meistens schlechten Präparierung,
der hohen Pistenfrequentierung und des lahmen Lifts aus meiner Sicht
sowie so relativ unattraktiv ist.
der hohen Pistenfrequentierung und des lahmen Lifts aus meiner Sicht
sowie so relativ unattraktiv ist.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 14.12.
Hohe Frequentierung?? Nicht an diesem Freitag!judyclt hat geschrieben:Wobei die Abfahrt aufgrund der meistens schlechten Präparierung,
der hohen Pistenfrequentierung und des lahmen Lifts aus meiner Sicht
sowie so relativ unattraktiv ist.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Weltuntergangsstimmung - Skiliftkarussell Winterberg 21.12.2
Weltuntergangsstimmung - Skiliftkarussell Winterberg 21.12.2012
Aufgrund des bevorstehenden Weltuntergangs (wenn nicht heute, dann während des Regens und der angekündigten Hitzewelle am Wochenende) stand nochmals das Skiliftkarussell auf dem Terminkalender - Ingesamt, weil ich den Winterbergern mit Abstand am meisten zutraue, ihre Pisten in Schuss zu halten (zumindest im Sauerland). Frans war gleicher Meinung und so haben wir den wohl vorerst letzten (halbwegs) vernünftigen Tag genutzt. Irgendwie habe ich das aber auch letztes mal schon geschrieben....
Wetter: Nebel, mal mehr mal weniger, jedoch weniger als beim letzten mal. Dazu zunächst Eisregen, später trocken. Temperatur am Morgen -2°C, am Nachmittag +1°C (Autothermometer)
Schneelage: ~35cm Altschnee/eis + Kunstschnee, darüber 3-5cm schwerer Neuschnee mit Eisregenauflage - Aufregend anders zu fahren!
Pistenzustand: Je nach Hang mal stumpf (ungewalzt), rutschig (gewalzt mit Eisregenauflage), Eisig mit Pappschneehaufen, Griffig hart mit leicht angetauter Oberfläche. An wenigen Hängen kam hier und da Dreck raus, vor allem am Sürenberg.
Wartezeiten: Nur im irrelevantem Maß.
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstraße: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 2SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang
Beste Abfahrt: rechte der 4SB Poppenberg, Flutlichthang
Schlechteste Abfahrt: alle an der Kappe
Gefallen: (fast) Vollbetrieb, keine Wartezeiten, allgemein viel Platz auf den Pisten
Nicht Gefallen: Schneelage, Wetter, (teilweise) Pistenzustand, Sesselbahnen liefen nicht auf Volllast
Leider ist die Naturschneedecke seit dem letzten mal um rund die Hälfte geschrumpft. Als kleinen Bonus gab es heute Nacht jedoch noch einmal bitter nötige, 3-5cm nassen Neuschnee. Hätte ruhig ein wenig früher fallen können, denn so fiel er auf die bereits gewalzten Hänge. Diese wurden nur zum Teil noch mal nachgewalzt. Entsprechend schnell waren die meisten Hänge aufgefahren. Bei einer angetauten, und wassergesätigten, aber durchgefrorenen Unterlage macht sich Nassschnee nicht besonders!
Geparkt wurde wie immer am Nordhang, so dass die erste Bergfahrt (vom Nordhang selbst abgesehen) mit dem Brembergkopf II erfolgen muss, diesen nutze ich jedoch lediglich als reinen Zubringer.

Wie immer gibt’s an dieser Stelle ein Foto von der Auffahrt. Nur der Liftler ist bereits vor mir hoch. Die Trasse hier übrigens unpräpariert, machte jedoch hier keine Probleme. Ich bin übrigens wieder nicht rausgefallen beim knipsen!

Bergstation. Kein Vergleich zur miesen Sicht vor einer Woche, es geht jedoch noch besser! Wo bleibt denn die Sonne diesen Winter?

Interessantes Detail am Rande, die Lifte haben nun alle Namensschilder und Nummern bekommen. Wurde auch mal Zeit! Jetzt sollte man nur noch an der Beschilderung arbeiten, denn die ist nach wie vor mies!

Der neue Brembergipfel.
Kleine Anmerkung am Rande, durch den Eisregen waren die mit stumpfen Neuschnee bedeckten Pisten erstaunlicher Weise zunächst sehr gut zu fahren. Selbst auf der ansonsten eher langweiligen Brembergpiste kam man relativ zügig vorwärts.
Das erste Ziel war natürlich die Sürenbergbahn, die mich und Frans heute zum ersten mal als Gäste begrüßen durfte.

Kleine Collage des Einstiegsbereiches des 8er Sessels. Nach wie vor verstehe ich nicht, wieso man hier nun eine Pseudounterirdische Station bauen musste. Auch sonst überzeugt mich die Talstation mit ihrem Bahnhofshallenflair sehr wenig. Die Bahn selbst finde ich jedoch super! Sehr bequem und verhältnismäßig schnell geht es den Sürenberg hinauf.

Die Pisten, dass kann ich jetzt, nach mehrmaligem Befahren sagen, sind weder Fisch noch Fleisch. Mein Lieblingshang wird es jedenfalls nicht, gibt aber schlechtere im Skiliftkarussell! Leider ist die Schneeauflage hier sehr bescheiden. Ich glaube nicht, dass hier an den Feiertagen noch Skibetrieb angeboten wird.

Die Sürenbergpiste endet irgendwie ein wenig abrupt. Aufgrund der Tatsache, dass die Talstation in ihrem Betonkomplex "wenig" auffällt war ich ein ums andere mal überrascht schon wieder davor zu stehen (war teils gedanklich schon auf dem Weg zu Möppi).

Landallift, endlich mal mit passabler Sicht.



Alles muss dokumentiert werden!
Nach ein paar Abfahrten haben wir dann auch die Querung in Richtung Bremberglift probiert. Für das Freeridegelände lag jedoch zu wenig Schnee, die Querung war (zumindest heute) nicht gewalzt. Dennoch konnte man über die hart gefrorene Unterlage hervorragend in Richtung BBX gleiten.

4SB Poppenberg, die linke (hier nicht zu sehende) Piste, war neben dem Flutlichthang die beste des Tages - wie übrigens fast immer, wenn die Schneeverhältnisse nicht die besten sind.

Sürenberg im Portrait. Gab es hier im Forum noch nicht ganz so häufig
.

Irgendwann sind wir dann auch mal zur Kappe. Schon sehr auffallend, wie viel mehr Betrieb hier selbst an so ruhigen Tagen im vergleich zu den letzten Jahren herscht.

Die Hänge hier konnten mich am heutigen Tage nicht überzeugen. Eine eisige Unterlage mit aufgefahrenen Nassschneehaufen ist nun wirklich nicht mein Idealbild.

Entsprechend ging es schnell wieder zurück, Flutlichthang fahren
Ganz sicher, die Piste, die ich heute am meisten befahren habe. Ich denke mal so 10-15x dürfte es gewesen sein. Der Hang kann zwar noch besser, im Vergleich zu den meisten anderen war es hier jedoch zu schön um wahr zu sein!

Hier die Eisregenauflage auf Frans' Helm. Gegen Mittag ging das ganze dann in (richtigen) Regen über, der kurze Zeit später auch aussetzte.
EDIT: ich glaube jetzt dürfte alles richtig sein!
Aufgrund des bevorstehenden Weltuntergangs (wenn nicht heute, dann während des Regens und der angekündigten Hitzewelle am Wochenende) stand nochmals das Skiliftkarussell auf dem Terminkalender - Ingesamt, weil ich den Winterbergern mit Abstand am meisten zutraue, ihre Pisten in Schuss zu halten (zumindest im Sauerland). Frans war gleicher Meinung und so haben wir den wohl vorerst letzten (halbwegs) vernünftigen Tag genutzt. Irgendwie habe ich das aber auch letztes mal schon geschrieben....
Wetter: Nebel, mal mehr mal weniger, jedoch weniger als beim letzten mal. Dazu zunächst Eisregen, später trocken. Temperatur am Morgen -2°C, am Nachmittag +1°C (Autothermometer)
Schneelage: ~35cm Altschnee/eis + Kunstschnee, darüber 3-5cm schwerer Neuschnee mit Eisregenauflage - Aufregend anders zu fahren!
Pistenzustand: Je nach Hang mal stumpf (ungewalzt), rutschig (gewalzt mit Eisregenauflage), Eisig mit Pappschneehaufen, Griffig hart mit leicht angetauter Oberfläche. An wenigen Hängen kam hier und da Dreck raus, vor allem am Sürenberg.
Wartezeiten: Nur im irrelevantem Maß.
Geöffnete/geschlossene Anlagen/Pisten:
Herrloh: 4KSB Rauher Busch, 4SB Büre-Herrloh, DSB St.Georg, SLs Herrloh I-III
Astenstraße: 2SL Astenstraße
Poppenberg: 6KSB Quick Jet, 2SL Poppenberg I, 4SB Poppenberg, 2SL Poppenberg II, 4SB Kleine Büre
Sürenberg: 8KSB Sürenberg, 2SL Landal
Bremberg: 6KSB Brembergkopf, 6KSB Büre-Bremberg-Xpress, 2SL Bremberg, 2Sl Brembergkopf II, 6KSB Schneewittchen
Kappe: DSB Slalomhang, 2SL Käppchenhang
Kahler Asten: 2SL Nordhang
Beste Abfahrt: rechte der 4SB Poppenberg, Flutlichthang
Schlechteste Abfahrt: alle an der Kappe
Gefallen: (fast) Vollbetrieb, keine Wartezeiten, allgemein viel Platz auf den Pisten
Nicht Gefallen: Schneelage, Wetter, (teilweise) Pistenzustand, Sesselbahnen liefen nicht auf Volllast
Leider ist die Naturschneedecke seit dem letzten mal um rund die Hälfte geschrumpft. Als kleinen Bonus gab es heute Nacht jedoch noch einmal bitter nötige, 3-5cm nassen Neuschnee. Hätte ruhig ein wenig früher fallen können, denn so fiel er auf die bereits gewalzten Hänge. Diese wurden nur zum Teil noch mal nachgewalzt. Entsprechend schnell waren die meisten Hänge aufgefahren. Bei einer angetauten, und wassergesätigten, aber durchgefrorenen Unterlage macht sich Nassschnee nicht besonders!
Geparkt wurde wie immer am Nordhang, so dass die erste Bergfahrt (vom Nordhang selbst abgesehen) mit dem Brembergkopf II erfolgen muss, diesen nutze ich jedoch lediglich als reinen Zubringer.
Wie immer gibt’s an dieser Stelle ein Foto von der Auffahrt. Nur der Liftler ist bereits vor mir hoch. Die Trasse hier übrigens unpräpariert, machte jedoch hier keine Probleme. Ich bin übrigens wieder nicht rausgefallen beim knipsen!
Bergstation. Kein Vergleich zur miesen Sicht vor einer Woche, es geht jedoch noch besser! Wo bleibt denn die Sonne diesen Winter?
Interessantes Detail am Rande, die Lifte haben nun alle Namensschilder und Nummern bekommen. Wurde auch mal Zeit! Jetzt sollte man nur noch an der Beschilderung arbeiten, denn die ist nach wie vor mies!
Der neue Brembergipfel.
Kleine Anmerkung am Rande, durch den Eisregen waren die mit stumpfen Neuschnee bedeckten Pisten erstaunlicher Weise zunächst sehr gut zu fahren. Selbst auf der ansonsten eher langweiligen Brembergpiste kam man relativ zügig vorwärts.
Das erste Ziel war natürlich die Sürenbergbahn, die mich und Frans heute zum ersten mal als Gäste begrüßen durfte.
Kleine Collage des Einstiegsbereiches des 8er Sessels. Nach wie vor verstehe ich nicht, wieso man hier nun eine Pseudounterirdische Station bauen musste. Auch sonst überzeugt mich die Talstation mit ihrem Bahnhofshallenflair sehr wenig. Die Bahn selbst finde ich jedoch super! Sehr bequem und verhältnismäßig schnell geht es den Sürenberg hinauf.
Die Pisten, dass kann ich jetzt, nach mehrmaligem Befahren sagen, sind weder Fisch noch Fleisch. Mein Lieblingshang wird es jedenfalls nicht, gibt aber schlechtere im Skiliftkarussell! Leider ist die Schneeauflage hier sehr bescheiden. Ich glaube nicht, dass hier an den Feiertagen noch Skibetrieb angeboten wird.
Die Sürenbergpiste endet irgendwie ein wenig abrupt. Aufgrund der Tatsache, dass die Talstation in ihrem Betonkomplex "wenig" auffällt war ich ein ums andere mal überrascht schon wieder davor zu stehen (war teils gedanklich schon auf dem Weg zu Möppi).
Landallift, endlich mal mit passabler Sicht.
Alles muss dokumentiert werden!
Nach ein paar Abfahrten haben wir dann auch die Querung in Richtung Bremberglift probiert. Für das Freeridegelände lag jedoch zu wenig Schnee, die Querung war (zumindest heute) nicht gewalzt. Dennoch konnte man über die hart gefrorene Unterlage hervorragend in Richtung BBX gleiten.
4SB Poppenberg, die linke (hier nicht zu sehende) Piste, war neben dem Flutlichthang die beste des Tages - wie übrigens fast immer, wenn die Schneeverhältnisse nicht die besten sind.
Sürenberg im Portrait. Gab es hier im Forum noch nicht ganz so häufig

Irgendwann sind wir dann auch mal zur Kappe. Schon sehr auffallend, wie viel mehr Betrieb hier selbst an so ruhigen Tagen im vergleich zu den letzten Jahren herscht.
Die Hänge hier konnten mich am heutigen Tage nicht überzeugen. Eine eisige Unterlage mit aufgefahrenen Nassschneehaufen ist nun wirklich nicht mein Idealbild.
Entsprechend ging es schnell wieder zurück, Flutlichthang fahren

Ganz sicher, die Piste, die ich heute am meisten befahren habe. Ich denke mal so 10-15x dürfte es gewesen sein. Der Hang kann zwar noch besser, im Vergleich zu den meisten anderen war es hier jedoch zu schön um wahr zu sein!
Hier die Eisregenauflage auf Frans' Helm. Gegen Mittag ging das ganze dann in (richtigen) Regen über, der kurze Zeit später auch aussetzte.
EDIT: ich glaube jetzt dürfte alles richtig sein!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Wir sind heute abend in Bödefeld gefahren. Waren noch tadellose Bedingungen. Morgen dann wieder Bödefeld. Die beiden grösseren fahren hier morgen Rennen. Derzeit 1,5 Grad hier in Bödefeld.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Und ich schrieb noch meine Verwunderung darüber, wieso man am Sürenberg nicht eher die kalten Tage zur Beschneiung genutzt hat.
Jetzt rächt es sich.
Jetzt rächt es sich.
- Hibbe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1101
- Registriert: 29.11.2010 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 59939 Olsberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Schöner Bericht
Kann man bei der Verbindung zur Kappe jetzt quasi mit Schuss vom Schneewittchenhang soweit es geht rauf zum Förderband fahren und sich dort wo man gerade keinen Schwung mehr hat einfach aufs Förderband stellen? Nervig wäre ein Drehkreuz am unteren Ende gewesen aber das haben se ja zum Glück gelassen.
Nach den Ferien komm ich auch mal mit dir mit
Aber dann nach Möglichkeit an nem Werktag und bei gutem Naturschneewetter und Vollbetrieb.

Nach den Ferien komm ich auch mal mit dir mit

>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)
Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014
Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)
Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Wie hats dir dort allgemein gefallen? oder gibts noch einen separaten Stellungnahme?Chasseral hat geschrieben:Wir sind heute abend in Bödefeld gefahren. Waren noch tadellose Bedingungen. Morgen dann wieder Bödefeld. Die beiden grösseren fahren hier morgen Rennen. Derzeit 1,5 Grad hier in Bödefeld.
Ja!Hibbe hat geschrieben:Schöner BerichtKann man bei der Verbindung zur Kappe jetzt quasi mit Schuss vom Schneewittchenhang soweit es geht rauf zum Förderband fahren und sich dort wo man gerade keinen Schwung mehr hat einfach aufs Förderband stellen?
Hoffen wir mal auf das Wetter und Naturschnee!Hibbe hat geschrieben: Nach den Ferien komm ich auch mal mit dir mitAber dann nach Möglichkeit an nem Werktag und bei gutem Naturschneewetter und Vollbetrieb.
Anbei noch ein Video von der Poppenbergabfahrt.
Direktlink
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 673
- Registriert: 09.09.2012 - 13:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Schöne Fotos !
Und Vielen Dank,das du dir die Mühe machst alles zu dokumentieren !
Und Vielen Dank,das du dir die Mühe machst alles zu dokumentieren !
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Weltuntergangsstimmung - Skiliftkarussell Winterberg 21.
Haha, jede Schraubenoisi hat geschrieben:
Alles muss dokumentiert werden!


- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Nun ja, 1.320 m Liftlänge und 210 Höhenmeter sind ein Wort im Sauerland - ein Wort, das Erwartungen weckt. Und dies ist für die Hunaulifte eine grosse Bürde. Das extrem flache Mittelstück trübt zum Beispiel den Fahrspass, der ansatzweise in den auch nicht allzu steilen Start- und Zielhängen aufkommt. Extrem störend war dies vor allem in dem Bremsschnee am Samstag, wo die Kinder dann immer anschieben mussten. Allerdings lässt sich die Befahrung des Flachstücks durch geschickte Liftkombination reduzieren. Schwerer als das Flachstück wiegt für mich jedoch als Nachteil, dass es zwar 3-4 Pistenvarianten gibt, die sich aber alle parallel in der genau gleichen Hangausrichtung abspielen. So etwas trübt die gefühlte Vielseitigkeit stark ein, ein ganzer Skitag zum Freizeit-Skifahren wäre da etwas einönig. Wir waren jedoch zum trainieren und zum Skirennen hier, so dass das in unserem Fall nicht gestört hat. Perfekt waren Präparierung und Zustand der Pisten bei den herrschenden Plustemperaturen. Noch etwas wichtiges: Das komplette Gebiet ist mit Flutlicht ausgestattet und bei Dunkelheit wirkt das Gebiet deutlich eindrucksvoller als am Tag. Da wirken auch die Pistenvarianten gefühlt vielseitiger. Am Tag wirk es dann eher eintöniger. Deshalb meine Empfehlung: Das Gebiet zum Nachtski besuchen (17.30 Uhr bis 22.00 Uhr) und als recht gutes Nachtskigebiet geniessen.noisi hat geschrieben:Wie hats dir dort allgemein gefallen? oder gibts noch einen separaten Stellungnahme?Chasseral hat geschrieben:Wir sind heute abend in Bödefeld gefahren. Waren noch tadellose Bedingungen. Morgen dann wieder Bödefeld. Die beiden grösseren fahren hier morgen Rennen. Derzeit 1,5 Grad hier in Bödefeld.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 14.10.2005 - 13:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
Der Höhenlift in Schmallenberg (nicht zu verwechseln mit der Hunau) hat zwar im Vergleich dazu nur eine Abfahrt, jedoch mit rund 1000 Meter Länge und gut 170 Höhenmeter braucht sich dieser nicht hinter der Hunau verstecken. Bevor auf der Hunau das Flutlicht bis zur Bergstation errichtet wurde, war dies auch der längste Flutlichthang in ganz Nordrhein-Westfalen.
http://www.hoehenlift.de/diashow.html
Allerdings liegt das Gebiet auf einer Höhe zwischen 460 und 630m ü NN. Das Gebiet verfügt im unteren Bereich über einen Schneeerzeuger. Ich werd das Gebiet auf jeden Fall irgendwann mal besuchen, scheint zusammen mit der Hohen Lied (wenn die Bedigungen passen) auch einen Skitag wert zu sein.
http://www.hoehenlift.de/diashow.html
Allerdings liegt das Gebiet auf einer Höhe zwischen 460 und 630m ü NN. Das Gebiet verfügt im unteren Bereich über einen Schneeerzeuger. Ich werd das Gebiet auf jeden Fall irgendwann mal besuchen, scheint zusammen mit der Hohen Lied (wenn die Bedigungen passen) auch einen Skitag wert zu sein.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Sammlung WintersportArena Sauerland 12/13 |Update 21.12.
wer hätte gedacht das es die letzte woche des jahres schon wieder genauso grauenhaft aussieht wie letztes jahr zu der zeit.....
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.