Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Rüganer »

Das ich als Nordlicht hier ein neues Topic eröffnen kann . . . :D
Aber in der Suche habe ich nichts gefunden.
Der Vinschger- http://www.dervinschger.it/artikel.phtm ... tikel=9820

[quote]Schnalstal – Im Sommer 2007 musste das Schnalstaler Ganzjahres-Skigebiet die Pisten wegen Schneemangels sperren. Auch zwei Jahre zuvor war es im Sommer zu einer Schließung gekommen. Damit solche Ausfälle, die das Image des Gletscherskigebietes alles eher als fördern, künftig ausbleiben, hat die Gletscherbahnen AG die Ärmel aufgekrempelt. Es wurde eine Beschneiungsanlage am Gletscher gebaut. Der Bau der Anlage wurde im September 2007 abgeschlossen, um im Sommer und speziell im Herbst 2008 gute Schneeverhältnisse garantieren zu können. Die Beschneiung am Gletscher ist die erste von mehreren Maß­nahmen, wie sie ein auf drei Jahre ausgelegter Strategieplan (2008 – 2010) der Gesellschaft vorsieht. „Mit der Umsetzung dieses Stra­tegieplans wollen wir das Skigebiet qualitativ verbessern, die Vorraussetzungen für deutlich mehr Frequenzen schaffen und die wirtschaftlichen ­Ergebnisse steigern“, stimmen der Verwaltungsratspräsident Florian Kiem und Direktor ­Helmut ­Sartori in einem Gespräch mit dem „Vinschger“ überein.

Auf den Weg gebracht hatte den Strategieplan der im April 2007 neu gewählte Verwaltungsrat. Die „alte“ Mannschaft war damals fast zur Gänze ausgetauscht worden. „Wir haben uns ein halbes Jahr lang eingearbeitet und das Strategiepapier vorbereitet“, blickt Florian Kiem, Wirtschafts- und Steuerberater in Meran, zurück. Im November 2007 stimmte der Verwaltungsrat dem Plan zu.
Die erste Maßnahme, nämlich der Bau einer Beschneiungsanlage am Gletscher, ist bereits umgesetzt. „Dank dieser Anlage können wir garantieren, ab 2008 sowohl im Sommer und noch mehr im Herbst mit stets guten Pistenverhältnissen am Gletscher aufzuwarten“, ist ­Helmut ­Sartori (im Bild) überzeugt. Die Pistenverhältnisse im Sommer sind stark vom Schneefall im Winter bzw. von den Temperaturen im Sommer abhängig. Hier macht sich ganz klar der Klimawandel bemerkbar. Besonders arg kann die Lage werden, wenn es am Gletscher regnet. Um im Sommer und Herbst Schnee genug zu haben, wird am ­Gletscher schon im Winter Schnee erzeugt. Im Sommer sind es vor allem Trainingsmannschaften aus aller Herren Länder, die sich am Schnalser Gletscher auf die Wettkämpfe vorbereiten.
[quote][quote]
Danke Bulgarien !

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Rob »

Rüganer hat geschrieben:Das ich als Nordlicht hier ein neues Topic eröffnen kann . . . :D
Aber in der Suche habe ich nichts gefunden.
Hier gibt es schon Neuigkeiten inS Schnalstal.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Themen wurden unter dem Namen des neuen Topics zusammengeführt.

Gruß,
k2k (mod)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Arlbergfan »

Ich hab nen Plan von der Ortlerarena 2001 rausgekramt: Da ist folgendes beim Schnalstal eingezeichnet:

Bild

Kann mir jemand erklären, was diese 2 projektierten Schlepper zu bedeuten haben? Hab davon nie was gehört...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von snowflat »

Das dürfte das Projekt "Verbindung Vent" sein.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von piotre22 »

mh, soweit ich weiß sind die beiden Gletscher nicht miteinander verbunden (mit Eis), => siehe Google Earth

Ist auch eine ziemlich spaltige Angelegenheit, meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, das da was kommt
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von snowflat »

Damit meine ich, dass es zum Zeitpunkt des Planes das Projekt war, heute ist es längst nicht mehr aktuell.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Arlbergfan »

Und, woran ist es gescheitert? Hab davon gar nichts im Forum gefunden.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Af »

Hmm...ein Grund könnte sein, dass die beiden Lifte in Österreich liegen würden.....zumindest der mittlere im Tal wäre gut möglich. Wobei das auch eine elendslange KSB sein könnte.

Wichtiger fände ich eher endlich die Anbindung der beiden 4KSBs an den Gletscher....ne PB oder ne EUB reichen voll...ne KSB brauchts Aufgrund der schmalen Piste eigentlich nicht....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von starli »

Arlbergfan hat geschrieben:Und, woran ist es gescheitert? Hab davon gar nichts im Forum gefunden.
Hier hatten wir mal kurz darüber gesprochen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 86&start=0
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Af »

Interessantes geht aus dem aktuellen Aufstiegsplan des Landes Südtirol hervor:
Hier ist eine geplante Bahn zwischen der Mittelstationen der unteren 4KSBs und dem oberen Teil geplant.
Ankommen soll die Bahn zwischen den Talstationen von Hintereis und Gletschersee....
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_02.pdf
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_03.pdf

Weiters soll die DSB Kurzras erneuert und nach unten verlängert, sowie im unteren Stück ein parallelift errichtet werden.
Wobei mir das ziehwegchen über den Bach und unter dem Hotel entlang etwas schmal vorkommt....
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_04.pdf
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Martin_D »

Die Schnalstaler Gletscherbahnen kündigen hier auf ihrer Homepage an, dass auf Grund der neuen Schneianlage ein Teil der Talabfahrt bis Teufelsegg (auf 2400 Meter) bereits ab Allerheiligen, also ab Anfang November geöffnet ist. Daraus kann man schließen, dass von dort die Talbeförderung mit der 4KSB Roter Kofel erfolgen muss, auch wenn das nicht explizit in der Meldung steht.

Damit erstreckt sich das um diese Zeit geöffnete Skigebiet statt über die bisher üblichen 400 Hm über 800 Hm, was eine deutliche Steigerung der Attraktivität bedeutet. Einen Haken gibt es allerdings auch: Von der Teufellsegghütte kommt man nicht mehr direkt zum Gletscher hoch. Man muss zunächst mit der 4KSB Roter Kofel ins Tal fahren. Für Wiederholungsabfahrten ist dieser Teil wegen des umständlichen Rückwegs auf den Gletscher also nur bedingt geeignet.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Richie »

Hmm, nach dem Ausbau der Beschneiungsanlage dürfte es somit nur eine Frage der Zeit und natürlich des Gelds sein, wann dann ein Lift von der Teufellsegghütte auf den Gletscher gebaut wird. Im Fachplan Aufsteigsanlagen wurde ein solcher Lift ja schon genehmigt.

Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von talent »

Letztes Jahr hat man im Schnalstal die Beschneiung der Talabfahrt inkl. neuer Pumpstation fertig gestellt.

Damit wäre die Talabfahrt "fertig". Nun kann man sich andern Projekten widmen ;)

PS: Übrigens, man hat eine neue Website unter http://www.schnalstal.com geschaltet. Die wird offenbar von den Bergbahnen und dem Tourismusbüro gemeinsam betrieben.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von DAB »

Also ich habe die Talabfahrt nach Kurzras ohnehin nicht als die "mega-Piste" in Erinnerung. Wurde diese eigentlich im Rahmen der Arbeiten baulich verändert? Eine Sesselbahn als Anschluss zum Gletscher wäre sicherlich das Beste für das Gebiet. So hat man ja quasi drei fast isolierte Gebiete.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Af »

Das nächste Projekt ist auch sicherlich die EUB rauf zu den Talstationen der Sessellifte Gletschersee und (Namengradnedeinfall). EUB, weil es über eine Steilstufe mit entsprechendem Bodenabsatz geht. Die Bahn war sogar bereits in den Aufstiegsanlagenplänen vorhanden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von DAB »

Du meinst den 2er Hintereis ! EUB? naja, wenn es nicht anders geht... Sesselbahn wäre besser, die An- und Abschallerei wird wohl nerven
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Af »

Die EUB soll IMO gleich neue Materialseilbahn für die Hütte oben sein. Wie die das mit der 4KSB unten als erste Sektion gescheit lösen wollen ist mir aber schleierhaft.

@ Abschnallerei: Meine Meinung dazu ist ja eindeutig... :-) Aber die Abfahrt war auch nicht wirklich interessant. Sogesehen dient diese Bahn nur einer ordentlichen Verbindung der zwei Skigebietsteile, sowie eine Entlastung der PB zur Hauptsaison.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von talent »

Meinen Informationen nach gibt es andere Projekte die mehr Priorität haben. ;)
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Arlbergfan »

Gerade hab ich im Fachplan gesehen, dass die höchstzulässige Kapazität der geplanten Bahn Roter Kofl - Gletschersee nur 900 Personen pro Stunden betragen darf. Wenn es eine EUB wird, ist das ja schon fast eine kastrierte Anlage, von daher gehe ich davon aus, dass man eher eine PB bauen wird.

Aber gut, das dauert wohl eh noch. Denke mal, der Ausbau am Lazaun hat zunächst Priorität.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von alex96 »

wie wärs wenn man die 4ksb roter kofel am lazaun wieder aufbaut und ne gescheite eub mit Mittelstation bei der anderen 4ksb baut?
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Martin_D »

Im Anschluss an die nächste Saison wird die Elektroanlage an der Seilbahn ausgetauscht. Deshalb wird eine längere Revisionszeit benötigt. Aus diesem Grund ist 2012 bereits am 15. April (eine Woche nach Ostern) Saisonschluss.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Arlbergfan »

War ja gestern im Schnalstal unterwegs. Dort wird fleißig am ausgelaufenen Gletschersee gearbeitet. Kann das sein, dass er als Speichersee umfunktioniert wird?

Bild

Bild

Und dann noch eine blöde Frage: Kann es sein, dass an der Roter Kofl KSB nachträglich eine Stütze eingesetzt wurde? Das Fundament und die Erde drumherum sehen so frisch aus... ich weiß, ziemlich bescheuerte Frage - geht das denn überhaupt?

Bild

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von rajc »

Arlbergfan hat geschrieben:War ja gestern im Schnalstal unterwegs. Dort wird fleißig am ausgelaufenen Gletschersee gearbeitet. Kann das sein, dass er als Speichersee umfunktioniert wird?
Warum eigentlich ausgelaufenen Gletschersee??
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Matze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 21.06.2008 - 17:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal

Beitrag von Matze »

weil der Gletschersee im letzten Jahr gebrochen und ausgelaufen ist; und erhebliche Schäden an der Abfahrt und im Kurzras angerichtet hat;
auf geht es in die neue Saison

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“