Seite 2 von 8
Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 02.02.2008 - 11:55
von Rüganer
Das ich als Nordlicht hier ein neues Topic eröffnen kann . . .
Aber in der Suche habe ich nichts gefunden.
Der Vinschger- http://www.dervinschger.it/artikel.phtm ... tikel=9820
[quote]Schnalstal – Im Sommer 2007 musste das Schnalstaler Ganzjahres-Skigebiet die Pisten wegen Schneemangels sperren. Auch zwei Jahre zuvor war es im Sommer zu einer Schließung gekommen. Damit solche Ausfälle, die das Image des Gletscherskigebietes alles eher als fördern, künftig ausbleiben, hat die Gletscherbahnen AG die Ärmel aufgekrempelt. Es wurde eine Beschneiungsanlage am Gletscher gebaut. Der Bau der Anlage wurde im September 2007 abgeschlossen, um im Sommer und speziell im Herbst 2008 gute Schneeverhältnisse garantieren zu können. Die Beschneiung am Gletscher ist die erste von mehreren Maßnahmen, wie sie ein auf drei Jahre ausgelegter Strategieplan (2008 – 2010) der Gesellschaft vorsieht. „Mit der Umsetzung dieses Strategieplans wollen wir das Skigebiet qualitativ verbessern, die Vorraussetzungen für deutlich mehr Frequenzen schaffen und die wirtschaftlichen Ergebnisse steigern“, stimmen der Verwaltungsratspräsident Florian Kiem und Direktor Helmut Sartori in einem Gespräch mit dem „Vinschger“ überein.
Auf den Weg gebracht hatte den Strategieplan der im April 2007 neu gewählte Verwaltungsrat. Die „alte“ Mannschaft war damals fast zur Gänze ausgetauscht worden. „Wir haben uns ein halbes Jahr lang eingearbeitet und das Strategiepapier vorbereitet“, blickt Florian Kiem, Wirtschafts- und Steuerberater in Meran, zurück. Im November 2007 stimmte der Verwaltungsrat dem Plan zu.
Die erste Maßnahme, nämlich der Bau einer Beschneiungsanlage am Gletscher, ist bereits umgesetzt. „Dank dieser Anlage können wir garantieren, ab 2008 sowohl im Sommer und noch mehr im Herbst mit stets guten Pistenverhältnissen am Gletscher aufzuwarten“, ist Helmut Sartori (im Bild) überzeugt. Die Pistenverhältnisse im Sommer sind stark vom Schneefall im Winter bzw. von den Temperaturen im Sommer abhängig. Hier macht sich ganz klar der Klimawandel bemerkbar. Besonders arg kann die Lage werden, wenn es am Gletscher regnet. Um im Sommer und Herbst Schnee genug zu haben, wird am Gletscher schon im Winter Schnee erzeugt. Im Sommer sind es vor allem Trainingsmannschaften aus aller Herren Länder, die sich am Schnalser Gletscher auf die Wettkämpfe vorbereiten.
[quote][quote]
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 02.02.2008 - 12:46
von Rob
Rüganer hat geschrieben:Das ich als Nordlicht hier ein neues Topic eröffnen kann . . .
Aber in der Suche habe ich nichts gefunden.
Hier gibt es schon Neuigkeiten inS Schnalstal.
Verfasst: 02.02.2008 - 13:14
von k2k
Themen wurden unter dem Namen des neuen Topics zusammengeführt.
Gruß,
k2k (mod)
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.12.2008 - 11:56
von Arlbergfan
Ich hab nen Plan von der Ortlerarena 2001 rausgekramt: Da ist folgendes beim Schnalstal eingezeichnet:

Kann mir jemand erklären, was diese 2 projektierten Schlepper zu bedeuten haben? Hab davon nie was gehört...
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.12.2008 - 15:21
von snowflat
Das dürfte das Projekt "Verbindung Vent" sein.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.12.2008 - 16:11
von piotre22
mh, soweit ich weiß sind die beiden Gletscher nicht miteinander verbunden (mit Eis), => siehe Google Earth
Ist auch eine ziemlich spaltige Angelegenheit, meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, das da was kommt
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.12.2008 - 17:24
von snowflat
Damit meine ich, dass es zum Zeitpunkt des Planes das Projekt war, heute ist es längst nicht mehr aktuell.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 28.12.2008 - 16:31
von Arlbergfan
Und, woran ist es gescheitert? Hab davon gar nichts im Forum gefunden.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 18.04.2009 - 20:41
von Af
Hmm...ein Grund könnte sein, dass die beiden Lifte in Österreich liegen würden.....zumindest der mittlere im Tal wäre gut möglich. Wobei das auch eine elendslange KSB sein könnte.
Wichtiger fände ich eher endlich die Anbindung der beiden 4KSBs an den Gletscher....ne PB oder ne EUB reichen voll...ne KSB brauchts Aufgrund der schmalen Piste eigentlich nicht....
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 24.04.2009 - 17:13
von starli
Arlbergfan hat geschrieben:Und, woran ist es gescheitert? Hab davon gar nichts im Forum gefunden.
Hier hatten wir mal kurz darüber gesprochen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 86&start=0
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 23.06.2009 - 20:18
von Af
Interessantes geht aus dem aktuellen Aufstiegsplan des Landes Südtirol hervor:
Hier ist eine geplante Bahn zwischen der Mittelstationen der unteren 4KSBs und dem oberen Teil geplant.
Ankommen soll die Bahn zwischen den Talstationen von Hintereis und Gletschersee....
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_02.pdf
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_03.pdf
Weiters soll die DSB Kurzras erneuert und nach unten verlängert, sowie im unteren Stück ein parallelift errichtet werden.
Wobei mir das ziehwegchen über den Bach und unter dem Hotel entlang etwas schmal vorkommt....
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C04_04.pdf
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 10.08.2010 - 11:55
von Martin_D
Die Schnalstaler Gletscherbahnen kündigen hier auf ihrer Homepage an, dass auf Grund der neuen Schneianlage ein Teil der Talabfahrt bis Teufelsegg (auf 2400 Meter) bereits ab Allerheiligen, also ab Anfang November geöffnet ist. Daraus kann man schließen, dass von dort die Talbeförderung mit der 4KSB Roter Kofel erfolgen muss, auch wenn das nicht explizit in der Meldung steht.
Damit erstreckt sich das um diese Zeit geöffnete Skigebiet statt über die bisher üblichen 400 Hm über 800 Hm, was eine deutliche Steigerung der Attraktivität bedeutet. Einen Haken gibt es allerdings auch: Von der Teufellsegghütte kommt man nicht mehr direkt zum Gletscher hoch. Man muss zunächst mit der 4KSB Roter Kofel ins Tal fahren. Für Wiederholungsabfahrten ist dieser Teil wegen des umständlichen Rückwegs auf den Gletscher also nur bedingt geeignet.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 11.08.2010 - 09:21
von Richie
Hmm, nach dem Ausbau der Beschneiungsanlage dürfte es somit nur eine Frage der Zeit und natürlich des Gelds sein, wann dann ein Lift von der Teufellsegghütte auf den Gletscher gebaut wird. Im Fachplan Aufsteigsanlagen wurde ein solcher Lift ja schon genehmigt.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 25.02.2011 - 23:46
von talent
Letztes Jahr hat man im Schnalstal die Beschneiung der Talabfahrt inkl. neuer Pumpstation fertig gestellt.
Damit wäre die Talabfahrt "fertig". Nun kann man sich andern Projekten widmen 
PS: Übrigens, man hat eine neue Website unter http://www.schnalstal.com geschaltet. Die wird offenbar von den Bergbahnen und dem Tourismusbüro gemeinsam betrieben.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.02.2011 - 14:08
von DAB
Also ich habe die Talabfahrt nach Kurzras ohnehin nicht als die "mega-Piste" in Erinnerung. Wurde diese eigentlich im Rahmen der Arbeiten baulich verändert? Eine Sesselbahn als Anschluss zum Gletscher wäre sicherlich das Beste für das Gebiet. So hat man ja quasi drei fast isolierte Gebiete.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.02.2011 - 15:06
von Af
Das nächste Projekt ist auch sicherlich die EUB rauf zu den Talstationen der Sessellifte Gletschersee und (Namengradnedeinfall). EUB, weil es über eine Steilstufe mit entsprechendem Bodenabsatz geht. Die Bahn war sogar bereits in den Aufstiegsanlagenplänen vorhanden.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.02.2011 - 15:46
von DAB
Du meinst den 2er Hintereis ! EUB? naja, wenn es nicht anders geht... Sesselbahn wäre besser, die An- und Abschallerei wird wohl nerven
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 27.02.2011 - 16:05
von Af
Die EUB soll IMO gleich neue Materialseilbahn für die Hütte oben sein. Wie die das mit der 4KSB unten als erste Sektion gescheit lösen wollen ist mir aber schleierhaft.
@ Abschnallerei: Meine Meinung dazu ist ja eindeutig...
Aber die Abfahrt war auch nicht wirklich interessant. Sogesehen dient diese Bahn nur einer ordentlichen Verbindung der zwei Skigebietsteile, sowie eine Entlastung der PB zur Hauptsaison.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 20.03.2011 - 09:05
von talent
Meinen Informationen nach gibt es andere Projekte die mehr Priorität haben.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 18.05.2011 - 02:23
von Arlbergfan
Gerade hab ich im Fachplan gesehen, dass die höchstzulässige Kapazität der geplanten Bahn Roter Kofl - Gletschersee nur 900 Personen pro Stunden betragen darf. Wenn es eine EUB wird, ist das ja schon fast eine kastrierte Anlage, von daher gehe ich davon aus, dass man eher eine PB bauen wird.
Aber gut, das dauert wohl eh noch. Denke mal, der Ausbau am Lazaun hat zunächst Priorität.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 18.05.2011 - 17:33
von alex96
wie wärs wenn man die 4ksb roter kofel am lazaun wieder aufbaut und ne gescheite eub mit Mittelstation bei der anderen 4ksb baut?
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 03.07.2011 - 22:29
von Martin_D
Im Anschluss an die nächste Saison wird die Elektroanlage an der Seilbahn ausgetauscht. Deshalb wird eine längere Revisionszeit benötigt. Aus diesem Grund ist 2012 bereits am 15. April (eine Woche nach Ostern) Saisonschluss.
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 10.10.2012 - 21:27
von rajc
Arlbergfan hat geschrieben:War ja gestern im Schnalstal unterwegs. Dort wird fleißig am ausgelaufenen Gletschersee gearbeitet. Kann das sein, dass er als Speichersee umfunktioniert wird?
Warum eigentlich ausgelaufenen Gletschersee??
Re: Neuigkeiten aus dem Schnalstal
Verfasst: 11.10.2012 - 07:37
von Matze
weil der Gletschersee im letzten Jahr gebrochen und ausgelaufen ist; und erhebliche Schäden an der Abfahrt und im Kurzras angerichtet hat;