Seite 2 von 5
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 11.02.2013 - 18:10
von GMD
Habe irrtümlicherweise einen Beitrag von mexi gelöscht, bitte entschuldige! Er hat als erster sein Intresse angemeldet.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 27.02.2013 - 14:06
von Max Sigl
Hier ein paar neue Bilder
Grüße Max
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 27.02.2013 - 16:19
von sunset
Was mir da gefällt, ist, dass du auf der einen Seite weniger Rollen als auf der anderen Seite hast ... like!
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 27.02.2013 - 18:15
von Petz
Interessanterweise war das ne Zeit lang beim Vorbild manchmal Philosophie, ungleiche Robabestückungen an Stützen zu machen - z. B. wenn der Antrieb in der Bergstation saß und Hauptauslastungsseite bergwärts war. Im Gegensatz dazu hat man auch bei Antrieb in Tal und Hauptauslastung bergwärts die talseitigen Robas mit mehr Rollen versehen.
Offensichtlich ist man aber davon wieder abgekommen denn bei neueren Anlagen sind mir unsymmetrische Robabestückungen eigentlich nicht mehr aufgefallen.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 28.02.2013 - 20:19
von salvi11
Petz: Oder auch, wenn die Bahn ein grosses Spannfeld überqueren muss. So setzte Leitner auf der Bergwärts-fahrenden Seite bei der Sesselbahn Bärgji-Hannigalp eine grössere Robba ein (Antrieb am Berg) Sie muss über eine grossflächige Piste mit Kinderpark und Restaurant überfahren. Eine Stütze in diesem Raum wäre unpraktisch.
Oder ist dem nicht so? Bahn ist ende 90er Jahr gebaut worden.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 28.02.2013 - 23:23
von Petz
Das Spannfeld wird da sicher in Kombination mit dem Bergstationsantrieb der Grund sein, bis Ende der 90er - Jahre ging aber meiner Beobachtung nach eben auch der Usus teilweise unterschiedlicher Robabestückungen die es ebenfalls aus Antriebsgründen auch bei Schleppliften gab.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 01.03.2013 - 00:02
von GMD
Hat auch mit der Belastung zu tun. Umlaufbahnen die nur in eine Richtung Personen befördern dürfen (in der Regel bergwärts), haben bei der Lastseite mehr Rollen.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 01.03.2013 - 21:57
von Ram-Brand
^^ So sieht es aus.
Deshalb haben meist Sesselbahnen ohne Talförderung weniger Rollen.
Jede unnötige Rolle bedeutet ja auch mehr Wartungsaufwand.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 18.03.2013 - 09:16
von Max Sigl
Hier mal ein Bild von meiner Bahn im Sommer 
Freue mich über Kommentare
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 18.03.2013 - 10:04
von Gössenberg Bahn
Sehr schöner Streckenvelauf.
Wie hast du die Stützen befestigt ?
Wieviele Gondeln hast du ?
LG , Gössenberg Bahn
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 18.03.2013 - 11:43
von Dieseltom
Statt der UNI G noch so ein schönes Haus für die Talstation und es wär perfekt.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 18.03.2013 - 17:14
von Max Sigl
Hallo die Stützen habe ich einfach eingegraben und insgesamt habe ich 7 Gondeln
Grüße Max
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 19.03.2013 - 16:23
von Max Sigl
Das mit dem Zweiten Haus wollte ich schon machen aber dann habe ich keine Antriebstation mehr !
Grüße Max
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 19.03.2013 - 16:44
von Maxi.esb
Dann nimmst du eben das Dach deiner Bahn ab und den Rest der Station wird in's Haus gestellt. musst dann eben diese "Halterung" für das Dach abschrauben, weil sonst sieht's affig aus, aber man sieht es dann ja eh nicht also egal!
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 19.03.2013 - 17:37
von Dieseltom
Hallo Max! Unter meinem Thread Herzbullialmbahnen siehst Du an der ESL Meerschweinchengipfelbahn was man aus einem Jägerndorferantrieb alles machen kann. Das war ursprünglich der Spielsetantrieb. -.......also umbauen und schöne Talstation drüber!!!Greets Tom
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 19.03.2013 - 20:34
von Petz
Maxi.esb hat geschrieben:musst dann eben diese "Halterung" für das Dach abschrauben
Nicht abschrauben sondern mit einer Säge etc. auf ca 7 mm Höhe kürzen denn die Halterung ist unten gleichzeitig auch die Führung der Umlenkscheibe auf dem Lagerzapfen.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 15:53
von Max Sigl
Hallo
Nach langem mal wieder ein Beitrag von mir
was meint ihr dazu??
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 16:34
von sunset
willhaben! 
Frage allerdings, wie machst du bitte die Robas, dass die Rollen die Schraube nicht auf- oder zudrehen? ich hab schonmal mit den Opitec Rollen und Schraube+Mutter ein Laufwerk (PB) zu bauen, Problem lag darin, dass die Rollen entweder sich selbst so weit angezurrt haben, dass sie standen, oder abgefallen sind (weil die Schraube aufgedreht wurde) ...
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 16:46
von Max Sigl
Du must die Schraube in die Rolle steken dan hinten eine Mutter drauf und sie dann in das Messingstück rein schrauben und dann die Mutter bis ans ENDE fest ziehen
so mache ich das ungefähr vielleicht kann ja das Petz nochmal erklären der kann das Glaube ich Besser
Grüße Max
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 17:01
von sunset
Achso keine Beilagscheibe? Ui, ja stimmt, ihr verwendet ja gar keine Beilagscheiben ...
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 17:41
von salvi11
Im Messingpofil muss auch ein Gewinde sein, die Mutter ist lediglich die Kontermutter, dass sich die Schraube nicht löst. Diese Kontermutter kann man auf beiden Seiten des Messings festziehen, spielt keine Rolle.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 18:13
von Petz
Beschreibung von Kollegen Salvi ist perfekt wobei ich um Baubreite zu sparen die Kontermuttern wechselweise anbringe sprich bei den Seilrollen stecken die zwischen Rollen und den Zweierwippen, zwischen Zweierwippenschraube und den 4-2er Balanciers sitzt nur ne Beilegscheibe und die Muttern auf der Hinterseite. Die Kontermuttern der zentralen Lagerschraube der 4-2er befindet sich dann ebenfalls zwischen den 4-2er und dem 8-4er und ne zwischengelegte Beilagscheibe bewirkt das die 4-2er sich gegenüber dem 8-4er noch frei bewegen können.
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 21:07
von Max Sigl
Die Roba in Action
Re: Modellseilbahn von SIGL
Verfasst: 16.04.2013 - 21:49
von Petz
Da kann man dann zum blanken Entsetzen der anderen Familienmitglieder stundenlang zugucken...

Kleiner Tipp zu Deiner sonst hervorragenden Arbeit; die beiden langen 8 - 4er Balancier noch ne Spur länger machen denn dann stimmt auch der Abstand der beiden mittleren Seilrollen mit dem der anderen überein...