Seite 2 von 8

Verfasst: 11.08.2004 - 18:10
von Downhill
Bild

Soweit der Stand Ende Juli...

Verfasst: 11.08.2004 - 19:53
von McMaf
mic hat geschrieben:
weil irgend ne dumme Familie zusammen fahren will
...dazu braucht man ja nix mehr zu sagen.
Tut mir leid, aber so sehe Ich das. Ich war auch immer mit meiner Familie im Winterurlaub. Trotzdem haben wir es geschafft, mal 5 min. im Sessellift aufeinander verzichten zu können. Dafür habe ich absolut kein Verständniss. Wenn man die Zeit miteinander verbringen will, dann kann man sich in ein Restaurant setzen oder mal generell ne kleine Pause einlegen. Aber man muss nicht den ganzen Verkehr aufhalten und kurz vor der Schranke nach allen möglichen Leuten rufen und warten bis sie dann da sind.
Da gebe Ich den Leuten schon die Schuld dran. Dafür können dann die Betreiber auch nichts. Es müssten einfach ein bisschen mehr Menschen ein bisschen mehr mitdenken...

Klar, wenn da welche sind, die ein kleines Kind dabei haben, ist ja kein Problem, versteht man ja. Aber wenn die Kinder schon älter sind, ist das doch zumutbar, sich mal ordentlich anzustellen.

So, genug aufgeregt, da kommt der Deutsche Ordnungssinn wohl raus :wink: Bei der Sache bin Ich pingelich...

Verfasst: 11.08.2004 - 19:54
von Tommyski
Servus Leute ! Ich war im Juni für einen Tag auf dem Füssener Jöchle - da hatten die Bauarbeiten bereits angefangen - die Bauteile der neuen 6-KSB lagen allerdings noch an der Talstation der 8er Gondelbahn...Bei der Auffahrt mit der Gondel ist mir aufgefallen, dass auf der Vorderseite (da wo die Talabfahrt entlang führt - nur linke Seite) noch viel Platz ist :roll:

Mit ein paar leichten Erdarbeiten am Kamm (neben der Bergstation bzw. neben dem Restaurant) könnte man da noch eine Sesselbahn hinstellen - das würde das Gebiet in meinen Augen deutlich aufwerten. Das Gelände unterhalb des Kammes ist wie gemacht für eine rote / eine blaue Piste...vielleicht auch ein kleiner Skikindergarten mit SunKid oder Tellerlift...und dazu ne 6-KSB mit einer Länge von ca 1000m... das wäre echt ne geile Sache...dieses Kar wäre perfekt geeignet... :wink:
Und man müßte nicht immer bis ins Tal fahren....wenn man wieder hoch will...ein Vorteil bei schlechten Schneeverhältnissen im Tal...

Hab leider keine Fotos machen können...hat sich außer mir schonmal jemand das Gebiet dort angeschaut ?

Greetz, Tommyski

Verfasst: 11.08.2004 - 20:29
von F. Feser
SEEMS TO BE INTERESTING *MARK IT ON MY LIST FOR THE NEXT YEAR*

sammal gibts jemand der interesse an ner "sommerwanderung" da hoch hätte?

Verfasst: 12.08.2004 - 08:43
von Chris
Tommyski hat geschrieben:Und man müßte nicht immer bis ins Tal fahren....wenn man wieder hoch will...ein Vorteil bei schlechten Schneeverhältnissen im Tal...
Genau das gleich habe ich letztes Jahr bei meiner Sommertour auch gedacht. Ungefähr so, dass man den Schachenlift noch mit einbeziehen könnte.
Aber wie das so oft bei diesen kleinen Skigebieten ist, sitzt das Geld da nicht ganz so locker. Umso erstaunlicher und löblicher ist daher der Bau er 6KSB.

<träummodus an>
Cool wäre natürlich auch eine Skischaukel Richtung Krinnenalpe!!!
<Träummodus aus>

Ciao
Chris

Verfasst: 12.08.2004 - 18:54
von Tommyski
Hm...offenbar haben sich außer mir nur wenige dieses Gebiet angesehen... :roll:

Verfasst: 12.08.2004 - 19:58
von paddy
@ Tommyski:
Ich denke nicht dass sich dort ein weiterer Skilift besonders lohnt, da dort ein Südhang ist und außerdem das Gebiet (rechts roten Piste) Lawinen gefährdet ist. (Man Beachte den kleinen Lift für Sprengladungen entlang des Kamms). Ich fände es besser, wenn man zu der andren Seite weitere Hänge erschließen würde! Da diese Seite sehr schneesicher wäre!

Verfasst: 12.08.2004 - 20:24
von Tommyski
Ja stimmt, die kleine Seilbahn für Sprengungen hab ich auch gesehen...die ging aber auf der seite entlang die ich nicht meine...
ich meinte die Seite auf der die Gondelbahn entlang führt... hast du dir das gebiet dort mal angesehen ?

Ok es ist ein Südwest-Hang - aber wer fährt nicht gern in der Sonne ?? 8)

Greetz, Tommyski

Verfasst: 12.08.2004 - 20:39
von paddy
Ich bin mir aber ganz sicher, dass dieser kleine Lift für Sprengladungen auf dieser Seite des Hanges verläuft. :wink:

Verfasst: 12.08.2004 - 21:43
von Tommyski
Da muss ich dir leider widersprechen :lol: die Sprengseilbahn verläuft an der Flanke der Läuferspitze (1956m)

Die Läuferspitze befindet sich - wenn du von der Bergstation der Gondelbahn ins Tal Richtung Grän schaust - auf der linken Seite

Die von mir vorgeschlagene Fläche wird im Winter schon teilweise von Pisten berührt - allerdings nur im oberen Teil.
[/img]

Verfasst: 12.08.2004 - 21:47
von paddy
Ach so, ich hab auch gedacht, du meinst eine 6er Kbs paralell zur Eub die in diesem "Lawinen" hang endet... :wink:

Verfasst: 12.08.2004 - 22:10
von Tommyski
Nein, ich hatte mir eine 6-KSB vorgestellt, die am Waldrand (auf dem Bild gut zu erkennen beginnt und dieses schöne Gebiet erschließt. Könnte mir wie gesagt auch ein kleines Kinderland o.ä bzw eine Berghütte dort vorstellen...Platz wäre genug da...

Greetz, Tommyski

Verfasst: 12.08.2004 - 23:28
von GMD
Für 643m eine KSB, denen piepts wohl...

Verfasst: 13.08.2004 - 00:07
von Downhill
Bilder vom Füssener Jöchle auch hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7802

Fertig

Verfasst: 02.10.2004 - 01:38
von Seilbahnfreund
Bericht von tirol.com:
Sechser-Sesselbahn Jochalpe startklar

Nach einer viermonatigen Bauzeit ist die neue kuppelbare Sechser-Sesselbahn am Füssener Jöchl betriebsbereit.

Am Dienstag erteilte die Landesregierung die seilbahnrechtliche Betriebsbewilligung für die 3,2 Millionen Euro teure Sesselbahn, die die zwei alten Schlepplifte Jochalplift und Sebenlift am Füssener Jöchl ersetzt. Mit den 34 Sesseln zu jeweils sechs Personen können pro Stunde 2450 Passagiere befördert werden, eine Fahrt dauert zwei Minuten. "Wir sind froh, mit dem Bau der Sechser-Sesselbahn Jochalpe wieder einen Meilenstein in der Geschichte der Liftgesellschaft Grän erreicht zu haben und hoffen auf einen unfallfreien Betriebsverlauf", erklären die beiden Geschäftsführer der Schretter-Liftgesellschaft Roland Pirschner und Michael Schretter. Sie möchten sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Bauablauf bedanken.
Gruß Thomas

Verfasst: 18.04.2006 - 13:21
von Pistenbully-Fan
In Tannheim auf dem Neunerköpfle soll in den nächsten zwei Jahren der Doppelschlepper durch eine 6-KSB ersetzt werden. Die Finanzierung wäre aber noch ein Problem. Kosten knapp 5 Mil. €. Und die letzte Skisaison war auch nicht gut, was den Neubau nicht beschleunigen wird. Danach soll dann noch die DSB ersetzt werden. Was die da dann hinbauen wollen, weiß ich aber nicht, weil die Piste ist nicht besonders breit und von der 8-EUB wird diese ja auch noch erschlossen.

Verfasst: 18.04.2006 - 16:45
von PB_300_Polar
Also dass die EUb gekommen ist -ist oder war schon ein Wunder - eher sehe ich in Grän einen neuen Doppelschlepper als in tannheim eine KSb.
Sei mir nicht böse, aber ich gehe dort schon seit über 18 Jahren hin.

Verfasst: 18.04.2006 - 17:38
von Pistenbully-Fan
Das hat mir ein Angestellter gesagt, nachdem ich ihn gefragtb habe, ob etwas neues gebaut wird, daraufhin habe ich dann diese Infos erhalten.

Wo soll denn in Grän ein neuer Doppelschlepper gebaut werden?

Verfasst: 18.04.2006 - 18:51
von Schwoab
In Grän dann wohl anstelle der beiden Schachenlift, wobei meine Meinung dazu ist, dass diese Lifte so flach sind, hier genügt ein Schlepplift vollkommen!

Aber auch ich sehe es ähnlich, Grän ist die innovativste Liftgesellschaft im Tal, die bauen wahrscheinlich doch noch eher was wie Tannheim.

Ich halte es außerdem für übertrieben, die beiden parallelen Schlepper am Neunerköpfle zu ersetzen, die Lifte sind noch super in Schuss!

Verfasst: 18.04.2006 - 19:13
von PB_300_Polar
Also der Doppelschlepplift ist immer gut ausgelastet. Einer allein wäre viel zuwenig. Ich bin heuer schon ganze 15 (!) Minuten abgestanden um mit dem Schlepper zu fahren. Ein Mann der mit mir sich da hoch schleppen lassen hat, hat mir erzählt, dass am Tag davor die Wartezeiten bis zu 30 (!!!) Minuten waren. Da wäre eher eine kleine KSb oder ein fixer 3-er besser. Aber für die paar Tage, da reicht auch der SL.

Verfasst: 18.04.2006 - 19:13
von Pistenbully-Fan
Wie schon gesagt, dass ist nicht meine Meinung bei den Neuerungen, sondern die Info, die ich auf Nachfrage bekommen habe.

Dass Grän das modernste Skigebiet im Tannheimertal ist, ist klar. Vielleicht fühlt sich das Neunerköpfle dadurch auch unter Druck gesetzt...

Verfasst: 18.04.2006 - 19:17
von Pistenbully-Fan
@PB_300_Polar: Warum willst du denn dort einen fixen 3er-Sessellift? Die bauen wenn dann äh eine KSB oder mindestens einen fixen 4er-Sessellift.

Verfasst: 18.04.2006 - 19:19
von PB_300_Polar
Nicht nur unter Druck gesetzt - auch benachteiligt.

Die Tannheimer haben 2 (?) Jahre gebraucht um die Baubewilligung zu bekommen gür die EUB, die Gräner für den Jochalpelift nur 1 Jahr.

Andere Sache:
-Service: Grän um Welten besser als Tannheim.
Anfrage bezüglich des alten ESl, ob ich Daten noch bekommen könnte und ich wollte noch etwas wegen dem Kreulelift wissen - da kam die Antwort, obwohl ich angeboten habe, dass ich persönlich vorbeikomme, Ich sei kein Landeshauptmann, nur der dürfe das wissen.
In Grän - Anfrage wegen Neubauplanung: Keine aktuellen Ideen, eher werden neue Kanonen gekauft und neue Bullys (das war vor 1 Jahr).

Vielleicht sind die Tannheimer angestellten auch deswegen so sauer (vor allem die Bullyfahrer :twisted: ) und erfinden Geschichten.
Der SL gnz oben in tannheim ist doch super in Schuss. Eher solte der DSL abgerissen werden.

Verfasst: 18.04.2006 - 19:24
von Pistenbully-Fan
Der Doppelschlepper ist noch im guten Zustand, das sieht man dann in meinem Bericht. Was bringt es, wenn die nur eine neue DSB hinsetzten, werden die sich wahrscheinlich sagen. Bei den Pistenbullys sind beide Gebiete gleich gut ausgerüstet.

Verfasst: 18.04.2006 - 19:25
von Seilbahnjunkie
Na ja, eine EUB ist schon was größeres.