Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Aletsch Arena – Riederalp/​Bettmeralp/​Fiesch Eggishorn & Belalp – Blatten

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Die haben doch überall diese süße Farbe, oder?
Ja. Schau hier:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

@jojo: Hast von der EUB noch mehr Bilder?
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Danke!
Seht mal hier: neue 4KSB
Bild
lila Uni-G? SCHRECKLICH :evil:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Thomas K. hatte es schoneinmal gepostet:
BELALP BAHNEN - WALLIS - SCHWEIZ

Strategische Neuorientierung – 1. Priorität: kuppelbare 6er Sesselbahn Sparrhorn
Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich für die Belalp Bahnen in den letzten Jahren stark verändert. Wir treffen auf einen touristischen Markt, der gesättigt ist und in dem strukturelle Wandlungen der Nachfrage unübersehbar sind. Unsere Anlagen sind gut gewartet, aber bereits recht alt. Im Sparrhorn- und Hohstockgebiet bestehen die Hauptanlagen ausschliesslich aus Schleppliften. Der Sparrhornlift ist die am meisten benutzte und aufgrund der Erschliessungsfunktion wichtigste Anlage im Skigebiet. Für den Gast spielt der Komfort einer Anlage eine immer wichtigere Rolle. Sesselbahnen werden deshalb nicht nur von älteren, sondern auch von jüngeren Schneesportlern und insbesondere von den Snowboardern bevorzugt. Unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen, des finanziellen Spielraums sowie des Alters und technischen Standes der Anlagen hat der Verwaltungsrat der Belalp Bahnen eine strategische Neuorientierung vorgenommen. Der Bau der 2. Zubringerbahn von Blatten über Tschuggen auf die Kühmatte wird zurückgestellt. Stattdessen sollen in 1. Priorität die beiden Skilifte Sparrhorn und Fleschtola durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn ersetzt werden. Der Bau der neuen Sesselbahn ist für den Sommer 2005 geplant. Die Vorbereitungsarbeiten laufen. Das Konzessionsgesuch wird im Spätsommer 2004 eingereicht. Es wird mit Investitionskosten von 12,5 Mio Fr. gerechnet. Knacknuss für die Realisierung des Projektes bildet die Finanzierung. Die benötigten finanziellen Mittel müssen über eine Aktienkapitalerhöhung, IH-Darlehen und Bankkredite beschafft werden. Für die Belalp bedeutet der Bau der neuen Sesselbahn einen wichtigen Schritt nach vorn zur Konkurrenzfähigkeit. Die Finanzierung kann nur sichergestellt werden, wenn alle touristischen Partner hinter dem Projekt stehen und ihren Teil zur Finanzierung beitragen.
Also ich finde eine 6er Sesselbahn auch wichtiger als eine neue Zubringerbahn, da man die Zubringerbahn sowieso höchstens zweimal am Tag fährt!
Die 6er Sesselbahn hingegen wird sicherlich richtig gut "ankommen"!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Mit einem Kapitalschnitt und anschliessender Kapitalerhöhung um 4,5 Millionen soll das 12,5 Milli onen teure Vorhaben finanziert werden
Belalpbahnen setzen auf neue 6er Sesselbahn



Blatten / Belalp / In der Bergbahnbranche herrscht ein grosser Investitionsbedarf. Zahlreiche Anlagen müssen erneuert oder ersetzt werden. Das schränkt die Bahnen in ihrer Entwicklung ein und zwingt sie zu einem Strategiewechsel. Aktuellstes Beispiel sind die Belalpbahnen: Statt der ursprünglich geplanten neuen Zubringerbahn auf Belalp sollen die zwei langen Schlepplifte durch eine moderne Sesselbahn ersetzt werden.

Von German Escher


„Die Rahmenbedingungen haben sich geändert“, argumentiert Bahndirektor Hans-Peter Zeiter. Stagnierender und überalteter Gästemarkt, Finanzierungsprobleme und überaltete Schlepplifte zwingen die Bahnverantwortlichen zu einer Neuorientierung, die nicht zuletzt auch der Gast verlangt. „Ein 2,4 Kilometer langer Schlepplift ist heute nicht mehr zumutbar“, gesteht Bahndirektor Zeiter. Deshalb hat die vom Markt verlangte Qualitätssteigerung im Skigebiet gegenüber dem Ausbau der Zubringeranlagen Priorität.

12,5 Milionen-Projekt
Das neue Konzept sieht vor, den 2,4 Kilometer langen Sparrhorn- und den 1,8 Kilometer langen Fleschtolalift abzureissen. Ersetzt werden die Anlagen durch eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube. Zudem muss für die Pistenfahrzeuge eine neue Garage gebaut werden. Gesamtinvestition: 12,5 Millionen.

Strategie ist das eine, Finanzierung das andere. Bereits heute sind die Belalpbahnen überschuldet. Jetzt will der Verwaltungsrat den Aktionären einen Kapitalschnitt vorschlagen, wie Direktor Zeiter der RhoneZeitung auf Anfrage bestätigt. Zugleich möchte man das Aktienkapital um 4,5 Millionen erhöhen. Als nächstes will man bei der Bevölkerung und interessierten Kreisen die Chancen für eine AK-Erhöhung abklären. Zudem sind Gespräche mit den Banken im Gang. Ein Grundsatzentscheid dürfte an einer ausserordentlichen Aktionärsversammlung im Spätherbst gefällt werden. Bereits im September soll das Konzessionsgesuch eingereicht werden. Läuft alles optimal, wird die Sesselbahn im Sommer 2005 erstellt.


Zubringerbahn optimieren
Der Bau einer neuen Zubringerbahn wäre damit vorerst vom Tisch. Man sei aber bemüht die Situation in Blatten zu verbessern, versichert Zeiter. Probleme bereitet vor allem die Erschliessung des Feriendorfs Tschuggen, was sich negativ auf den Fahrplan der Pendelbahn auf Blatten auswirkt. Hier sind verschiedene Varianten denkbar. So könnte beispielsweise die Strasse bis nach Tschuggen schwarz geräumt werden, damit die Gäste mit dem Pendelbus zur Bahn gebracht werden können. Das wiederum hiesse, dass man für die Talabfahrt eine neue Lösung finden müsste.

Aus der RZ Oberwallis
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Zwischen 2007 und 2009 sollen dann auch auf der Fiescheralp wieder neue Lifte gebaut werden.

Ich denke, dass die Laxeralp-Lifte "dran glauben müssen", ebenso wie der Skilift Elsenlücke!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Elsenlücke ist sowieso völlig Führig. Was ist eigendlich mit der Hohfluh DSB?? Die sollte doch auch mal abgebaut werden?? Laxeralm 1+2 sind eh eine Zumutung 2 Lifte auf einer Strecke die man nid brauchen kann ausser für Anfänger und erst noch zu kurz und Richtig zur Bettmeralp rüber kommt man damit auch nicht. --> Absolute Fehlplanung. Eine DSB war da mal geplant dan lief das auf so eine Sparübung raus. :cry:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Aja. Ich habe ja schonmal gesagt, dass ich den Laxeralp 2 durch eine KSB ersetzen würde und gleichzeitig die Bergstation höher setzen würde, sodass man auch zur Bettmeralp rüberkommt! Das wäre ja alles innerhalb des Skigebietes, dürfte dann doch auch genehmigt werden, oder?!
Was ist eigendlich mit der Hohfluh DSB?? Die sollte doch auch mal abgebaut werden??
Echt? Abgebaut?! :evil:
Weißt Du Näheres?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
skikoenig (ausgelogt)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig (ausgelogt) »

Es soll doch nächstes Jahr der Schlepper "hinten rum" auf den Wurzenbord gebaut werden! Bei Durchsicht alter Fotos habe ich dieses hier gefunden! Schon sehr alt! Aber ich denke dort soll der Schlepper gebaut werden! Talstation ca. bei der Furri Hütte, Bergstation oben beim Ende des SL, wo jetzt die 4KSB steht!
Einwände???

Bild
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Mmh. Mit dem Pistenverlauf könnte es vielleicht Probleme geben! Kann mir den grad gar nicht vorstellen!
Oben ein langer Ziehweg und dann ganz links die Flanke runter oder wie?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Außerdem würde ich gleich ne fixe Sesselbahn bauen, bei diesem Gelände!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Falls es jemanden interessiert:
http://www.belalpbahnen.ch/pdf/aktienzeichnung.pdf

Aktienzeichnung für die 6er Sesselbahn Sparrhorn auf der Belalp, die 2005 gebaut werden soll.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Bettmeralp: TechnoAlpin überzeugte im mehrjährigen Test

Die Bettmeralp, im Kanton Wallis, südöstlich von Bern gelegen, ist bekannt für die herrliche Bergwelt mit Bettmerhorn, Eggishorn, Aletschgletscher und den Walliser Viertausendern. Winters wie sommers ist sie ein Anziehungspunkt für tausende Touristen.

Trotz Schneesicherheit hat man sich schon vor Jahren für eine technische Beschneiungsanlage entschieden. Im Zuge der Vorbereitung der ersten Nachkaufentscheidungen hat man die Maschinen sämtlicher Hersteller mehrjährigen, ausgiebigen Tests unterzogen. Die Entscheidung fiel zugunsten von TechnoAlpin aus: Willi Wirsch, Verantwortlicher der Beschneiung und Toni König, Direktor der Bettmeralp AG haben sich für den Ankauf von 10 neuen TechnoAlpin Schnee-Erzeugern entschieden. Es werden 4 Stück M20, 2 Stück M18 und 4 Stück Lanzen 9LE , mit autonomem Kompressor angekauft und in die bestehende Anlage integriert.
Quelle: http://www.seilbahn.net
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Was mir eben beim Ansehen des Pistenplanes aufgefallen ist:
Es wäre durchaus sinnvoll die SCHLte Bettmeralp 1+2 durch eine KSB zu ersetzen. Aber nur dann, wenn die Trasse nach oben verlängert wird, und zwar bis zum Blausee (dort wo die beiden roten Pisten "Moosfluo" und "Chlännerbodu" beginnen). So wäre die Verbindung nach Riederalp verbessert, weil der Gast dann aussuchen kann, über welche piste er nach Riederalp fährt. Und außerdem bleibt die Piste des Liftes von unten nach oben komplett blau, was für die Skischulen von großer Bedeutung wäre.
Als Alternative könnte man ja auch einen der beiden Schlepper stehen lassen und den anderen abbauen.

Was meint ihr :?: :!:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich muss gestehen, dass ich schon lange nicht mehr da war, aber soweit mein Erinnerungsvermögen mich nicht im Stich lässt, kann doch alles so bleiben wie es ist!

Erstens kommt man doch von der Bergstation Bettmeralplift perfekt auf die Riederalp! Des weiteren meine ich das am Bettmeralplift hauptsächlich die schlechteren Skifahrer rumrutschen und díe Piste ist schon ideal für Anfänger! Parallel, übersichtlich und eine geringe Neugung des Hangs! Die event. Verlängerung des Liftes, bzw. die Piste wäre zwar blau, aber nicht annähernd so hellblau wie die bisherige Parallelpiste!

Ausserdem haben die da doch immer ständig irgendeinen Stress mit den verschiedenen Liften! Da ist ja schon mehr als ein Projekt zur besseren Verbindung Riederalp/bettmeralp/Fiescheralp gescheitert in den letzten Jahren!

Ich halte es also nicht für sinnvoll! Ich denke, auf der Bettmeralp kommt erst einmal nichts Neues! Wenn überhaupt wird der SCHL Bettmeralp durch eine KSB auf gleicher Trasse ersetzt!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

So, ich habe mir mal erlaubt das Bild von skikönig von weiter oben etwas zu "verunstalten":
Bild
Also die blauen Pisten und die kurzen Skirouten wären nicht wirklich interessant.
Aber als Verbindungslift von der Furri-Hitta zum Wurzenbord wäre der Lift schon geeignet!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

So in etwa hatte ich mir auch gedacht, allerdings sieht das nach ganz schweren Erdbewegungen für die Lifttrasse aus! Ob die das durchbekommen in einem Welkulturerbe???
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Dieses Gebiet gehört glaube ich nicht zum Weltnaturerbe dazu. Nur bis zum Aletschwald geht der also bis zur Bergkante, soweit ich weiß!

Aber ich glaube trotzdem nicht, dass der Lift kommen wird!

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Auf der Bettmeralp werden in diesem Sommer über 300.000 SFr. in den Ausbau der Beschneiungsanlage investiert. Es werden auch während den Sommermonaten einige Pistenverbesserungen vorgenommen.

Das Projekt "Moosji" sei noch nicht in die definitive Realisierungs-Phase aufgenommen worden.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich war die letzte Wochen im Aletschgebiet unterwegs und folgendes habe ich mitbekommen.

- In Fiesch spielt die Verwaltungsratpräsident mit dem Gedanken einer neuen Bahn in Richtung Tälligrat.
- Auf der Bettmeralp wird fleissig an den Ausbau der Beschneiungsanlage und Pistenverbesserung (Wurzbord) gearbeitet. Vom Projekt "Moosji" kein Spur.
- Auf der Riederalp wird auch die Beschneiungsanlage erweitert. In habe auch auf einer Karte die projektierte Verbindung mit Belalp gesehen (nur mit einem Pfeil, aber doch).
- In Blatten hängt ein Schild über die neue 6er. Mit den neuen 6er ist die neue Zubringer vom Tisch.
Dateianhänge
Die neue 6Bubble Sparrhorn (2005/06).
Die neue 6Bubble Sparrhorn (2005/06).
Pistenverbesserung/Beschneiung am Wurzenbord.
Pistenverbesserung/Beschneiung am Wurzenbord.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Rob hat geschrieben:Ich war die letzte Wochen im Aletschgebiet unterwegs und folgendes habe ich mitbekommen.

- In Fiesch spielt die Verwaltungsratpräsident mit dem Gedanken einer neuen Bahn in Richtung Tälligrat.
- Auf der Bettmeralp wird fleissig an den Ausbau der Beschneiungsanlage und Pistenverbesserung (Wurzbord) gearbeitet. Vom Projekt "Moosji" kein Spur.
- Auf der Riederalp wird auch die Beschneiungsanlage erweitert. In habe auch auf einer Karte die projektierte Verbindung mit Belalp gesehen (nur mit einem Pfeil, aber doch).
- In Blatten hängt ein Schild über die neue 6er. Mit den neuen 6er ist die neue Zubringer vom Tisch.
Super Rob. Danke. Haste noch mehr Bilder?!

Zu Fiesch: Die neue Bahn Richtung Tälligrat, bzw. Märjelensee war schon 1998 geplant, oder noch früher, jedenfalls weiß ich seit 1998 von dem Projekt. Aber selbst der Wirt, bei dem wir auf Kühboden immer gewohnt haben, hat dem Projekt auf Grund "der Grünen" keine Chance gegeben. Eigtnlich sollte auch die Sesselbahn "Heimatt2 verlängert werden, aber nicht mal das wurde genehmigt!

Zu Bettmeralp: Moosji kommt wohl nicht so schnell, leider. Beschneiungsanlagen-Ausbau ist immer gut. Was genau machen die an der Wurzenbord-Piste?!

Zu Riederalp: Beschneiungsanlagen-Ausbau :zustimm:.
Auch die Bahn Riederfurka-Belalp wird wohl nicht genehmigt werden. Leider, leider, leider - das wäre eine super Sache- am Besten eine 3SUB à la Kitzbühel!

Zu Belalp: Vom Tisch?! Echt. Dacht die sei nur um paar Jahre (3 glaube ich) nach hinten geschoben worden?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Jojo hat geschrieben:Haste noch mehr Bilder?!
Selbstverständlich, aber dass sind soviele... :? und ich habe momentan wenig Zeit.
Jojo hat geschrieben:Was genau machen die an der Wurzenbord-Piste?!
Es handelt sich dabei um die Abfahrt vom Wurzenbord in 'Richtung' Fürri Hütte, ich bin nicht näher dran gewesen. Es ist oder Beschneiung oder Pistenverbesserung.
Jojo hat geschrieben:Zu Belalp:Vom Tisch?! Echt. Dacht die sei nur um paar Jahre (3 glaube ich) nach hinten geschoben worden?!
Im Zeitung stand: 'Anstelle der neuen Zubringer wird die 6er gebaut'. Die haben jetzt schon viele Probleme um die neue 6er zu finanzieren, dass eine neuen Zubringer sicher nicht schnell realisiert wird.

Und bezuglich die Projekte in Fiesch und Riederalp-Belalp; dort sehe ich auch kaum eine Chanze dass (schnell) zu verwirklichen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

He Rob, noch einige Fotos würden mich auch sehr interessieren!

- In Fiesch spielt die Verwaltungsratpräsident mit dem Gedanken einer neuen Bahn in Richtung Tälligrat

Wo soll denn diese Bahn verlaufen? kann die mal jmd. irgendwo einzeichnen bitte!
Danke!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Die Companie des Alpes ist bei den Riederalpbahnen als Aktionär eingestiegen.
Mit den von der von der Gemeinde Riederalp gekauften und den neu gezeichneten Aktien beträgt der Anteilca. 20%.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“