Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2013/14

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Martin_D »

NIC hat geschrieben: Beim DSV sind wohl im Moment mit Neureuther und mit einigen Abstrichen Dopfer nur 2 siegfähige Fahrer dabei.
Es geht ja nicht nur um Siege. Es ein Riesenerfolg, wenn wir drei, vier Abfahrer hätten, die einigermaßen regelmäßig in die Punkte fahren, und von denen ein oder zwei Chancen aufs Weltcupfinale oder einen Top 10 - Platz bei Olympia (dort ist weniger Konkurrenz als bei Weltcupabfahrten) haben. Dann hätten wir zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder so etwas ähnliches wie eine Abfahrtsmannschaft.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von scratch »

NIC hat geschrieben:@Roymarcoi: Wahrscheinlich wurden aufgrund von schlechten Leistungen/Ergebnissen die Fördergelder gestrichen.

Beim DSV sind wohl im Moment mit Neureuther und mit einigen Abstrichen Dopfer nur 2 siegfähige Fahrer dabei.
Kann ich auch irgendwie verstehen.

War ja die letzten Jahre nicht anders :D
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Fabi111 »

Whistlercarver hat geschrieben:Mal schauen wie lange diese Talente Verletzungsfrei bleiben und ob sie dann überhaupt im Weltcup eingesetzt werden.
Das war ja immer das Problem; letzte Saison war zeitweise fast das ganze Speedteam verletzt...

Und es sind mehr als 2 siegfähige Fahrer; Keppler in Form kann durchaus öfter mal aufs Podest; aber wann ist er länger verletzungsfrei und dadurch auch in Form - ist schon länger her...
Und Stechert war letztes Jahr Top unterwegs - bis zu seiner Verletzung (man erinnere sich z.B. an die letzte Zwischenzeit, die Trainings und Lake Louise ;-)
Und Luitz (Kreuzbandriss...) in Val d'Isere und teilweise in anderen Rennen wurde auch vergessen?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Ok, Luitz habe ich vergessen, dass stimmt.

Bei Stechert und Keppler klingt das nach hätte-wäre. Wenn alles normal läuft sind die Beiden nicht siegfähig, dabei bleibe ich. Bei Trainings- und Zwischenzeiten sind sehr oft alle möglichen Fahrer dabei. Wenn es dann gilt wird der Kreis der Fahrer, die realistische Siegchancen haben deutlich kleiner.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Roymarcoi hat geschrieben:hab ich nicht mitbekommen, wieso?
Ich kenne nur eine Stellungnahme von Waibel dazu, wer weiß was intern ablief. Keppes ist ziemlich beratungsresistent und fährt seinen Hochrisikostil immer weiter, vielleicht gab das den Ausschlag. Man hätte ihm auch eine weitere Chance geben können. Die letzten Jahre hat er sich ständig mit Verletzungen herumgeplagt, konnte sich nicht voll vorbereiten und die Saison durchziehen. Und er wird 30, da wird man normalerweise vernünftiger.
NIC hat geschrieben: Bei Stechert und Keppler klingt das nach hätte-wäre. Wenn alles normal läuft sind die Beiden nicht siegfähig, dabei bleibe ich. Bei Trainings- und Zwischenzeiten sind sehr oft alle möglichen Fahrer dabei. Wenn es dann gilt wird der Kreis der Fahrer, die realistische Siegchancen haben deutlich kleiner.
Naja, auf Stechert konnte man schon hoffen, wie er in Lake Louise und in Beaver Creek unterwegs war. Die Birds of Prey ist ein echter Prüfstein, dort gewinnen nur die Besten, und er war bis zu seiner Verletzung auf Podiumskurs. Es sah so aus, als hätte man wieder einen, der in die Top 10 fahren kann (man muss ja nicht gleich von Sieg reden). In DSV-Kreisen hält man große Stücke auf ihn, z.B. Neureuther lobt seine skifahrerischen Fähigkeiten hoch. Das Problem von Stechert sind aber seine anfälligen Knie. Ob er jemals über längere Zeit gesund bleibt, ist fraglich.
Whistlercarver hat geschrieben:Mal schauen wie lange diese Talente Verletzungsfrei bleiben und ob sie dann überhaupt im Weltcup eingesetzt werden.
Klar, Gesundheit ist der Knackpunkt und da klebt das Pech im Herren-Speed förmlich am DSV. Aber zumindest tut sich jetzt was auf breiterer Basis. Ferstl, Strodl, Sander, Brandner, Renz, Manuel Schmid, Dreßen sind alles Leute mit Perspektive und dahinter kommen weitere Talente. Die ersten drei werden sicher im WC fahren, die anderen wohl mehr im EC.

Ferstl war schon letzte Saison im WC, fiel aber durch seine Verletzung in Beaver Creek länger aus. In Garmisch fuhr er auf Platz 9 und legte jetzt die beste Speed-Serie in den Vorbereitungsrennen hin, solange ich den DSV verfolge. Ihm ist am ersten der Durchbruch zuzutrauen. Er galt schon immer als großes Talent, war aber nicht konsequent bei der Sache und flog aus der Förderung. Jetzt scheint er es gepackt zu haben.
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:37, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Das Stechert Talent hat kann schon gut sein. Allerdings hat jede Nation ihre "Stecherts", also Talente, die von Verletzungen zurückgeworfen werden (in österreich zum Beispiel buder und Scheiber).

bei mir hat sich dann noch die Frage aufgedrängt ob diese Verletzungen wirklich immer nur Zufall sind. Ohne an den Fähigkeiten der verletzten Athleten zu Zweifeln, aber es erwischt ja doch oft immer die gleichen...
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Fabi111 »

NIC hat geschrieben:bei mir hat sich dann noch die Frage aufgedrängt ob diese Verletzungen wirklich immer nur Zufall sind. Ohne an den Fähigkeiten der verletzten Athleten zu Zweifeln, aber es erwischt ja doch oft immer die gleichen...
Du kennst die Szene, bei der sich Stechert verletzt hat, schon, oder?
Das Knie hat der großen Belastung an dieser Stelle nicht standgehalten, das war kein Fahrfehler. Genauso sein Kreuzbandriss damals in Gröden - da hat er sich ohne Fehler bei der Landung verletzt.
Das liegt also einzig an der Beschaffenheit der Piste und nicht an ihm - das ist schlichtweg Pech, das aber eben das gesamte deutsche Herren-Speedteam "abonniert" hat :?
MfG Fabi111

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Whistlercarver »

Fabi111 hat geschrieben:Das Knie hat der großen Belastung an dieser Stelle nicht standgehalten, das war kein Fahrfehler. Genauso sein Kreuzbandriss damals in Gröden - da hat er sich ohne Fehler bei der Landung verletzt.
Das liegt also einzig an der Beschaffenheit der Piste und nicht an ihm - das ist schlichtweg Pech, das aber eben das gesamte deutsche Herren-Speedteam "abonniert" hat :?
Das liegt nicht an der Piste, sonst hätten ja die anderen Fahrer dort auch die selbe Verletzung bekommen. Das liegt bei solchen sachen immer direkt an der Person, da ist einfach das Knie schon von älteren verletzungen nicht mehr so stabil wie bei anderen die noch keine Knieverletzung hatten.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Whistlercarver hat geschrieben:
Fabi111 hat geschrieben:Das Knie hat der großen Belastung an dieser Stelle nicht standgehalten, das war kein Fahrfehler. Genauso sein Kreuzbandriss damals in Gröden - da hat er sich ohne Fehler bei der Landung verletzt.
Das liegt also einzig an der Beschaffenheit der Piste und nicht an ihm - das ist schlichtweg Pech, das aber eben das gesamte deutsche Herren-Speedteam "abonniert" hat :?
Das liegt nicht an der Piste, sonst hätten ja die anderen Fahrer dort auch die selbe Verletzung bekommen. Das liegt bei solchen sachen immer direkt an der Person, da ist einfach das Knie schon von älteren verletzungen nicht mehr so stabil wie bei anderen die noch keine Knieverletzung hatten.
Maria Riesch hatte auch schon am Anfang ihrer Karriere einige Kreuzbandrisse und dann gar nichts mehr seit einiger Zeit. Ich glaube schon dass man durch gezielte Übungen das Knie oder andere Körperteile wieder auf "Normalzustand" bringen kann, bzw. noch mehr festigen kann.

Ob man sich verletzt liegt außerdem mit Sicherheit nicht nur an der Pistenbeschaffenheit. Pech kommt natürlich auch dazu, aber nicht nur.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Fabi111 »

Ich meinte mit Beschaffenheit eignetlich nicht die Schneeverhältnisse und den Pistenzustand, sondern die Charakteristik der Piste, in diesem Fall (Beaver Creek) die seitlich abfallende Kurve , die mit hoher Geschwindigkeit durchfahren wird, und in der sehr große Kräfte wirken. Habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt ;-)
MfG Fabi111
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von kaldini »

sind die anderen dann eine andere Strecke gefahren? Oder im Pflugbogen?
sehe es eher wie Whistlercarver, die Strecke/Piste ist doch bei allen fast gleich, da müsste es dann bei Mehreren ein Problem gegeben haben.
State buoni, se potete
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Whistlercarver »

Wie NIC oben schon sagt lässt sich das Knie wieder einiegermaßen hintrainieren das es wieder hält. Aber nicht bei allen und das kann auch dauern bis es hält.
Es kommt auch öfters mal vor das bei Leuten die gut trainierte Beine haben ein Kreusbandriss erst später bemerkt wird da die Muskulatur das ausgleicht.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Fabi111 »

Es ist Tatsache, dass in bestimmten Situationen große Kräfte wirken. Normalerweise halten das Knie (u. a.) aus - aber manchmal halt nicht; sicherlich sind da teilweise mehrere Faktoren beteiligt, es ist aber auch Pech dabei. Und an den o. g. Stellen in Beaver Creek bzw. Gröden gab es ja schon viele Verletzte - ich verstehe deshalb nicht, was ihr eigentlich wollt? Müssen sich alle an der gleichen Stelle verletzten, dass diese bei euch als besonders gefährlich gilt? :roll:
MfG Fabi111

Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von NIC »

Ich sehe es so wie Fabi111, bei Verletzungen kommen mehrere Faktoren zusammen. Sie können auch an den umöglichsten Stellen passieren, siehe Rolland, die nach dem Start "umgefallen" ist und sich das Kreuzband gerissen hat.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Pistencruiser »

In den meisten Berichten wurde Rolland ja als großer Tolpatsch hingestellt, der aus dem Starthaus fällt und sich verletzt.
Soweit ich weiß, hat sie sich den Kreuzbandriss jedoch bereits direkt beim Abstoß aus dem Starthaus zugezogen - was dann ursächlich für ihren Umfaller war - nur ging das in der allgemeinen Häme danach unter.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Martin_D »

Übrigens hat sich ausgerechnet Rolland beim Training in Chile erneut das Kreuzband gerissen und fällt damit als amtierende Abfahrtsweltmeisterin für die Olympischen Spiele aus.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

Katrin Hölzl beendet aufgrund gesundheitlicher Probleme ihre Karriere.
Dani Albrecht auch, das wurde hier noch gar nicht erwähnt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Katrin Hölzl beendet aufgrund gesundheitlicher Probleme ihre Karriere.
War leider zu erwarten. Ihre Rückbeschwerden besserten sich nicht so weit, dass sie wieder Leistungssport betreiben kann.

Was Positives gibt es vom Felix Neureuther. Er kann immerhin wieder auf Skiern trainieren. Ob es für Sölden reichen wird, ist offen, die Anforderungen im RS sind halt besonders hoch, aber für Levi sieht's besser aus. Vielleicht kann kann er dort schon gut mitfahren. Im Hinblick auf Sotchi ist wichtig, dass er bald wieder richtig Punkte sammeln kann, um die ersten Startgruppen halten zu können.
Werna76 hat geschrieben:Dani Albrecht auch, das wurde hier noch gar nicht erwähnt.
War nicht überraschend. Er kam nicht mehr in Schwung nach seinem fürchterlichen Sturz in Kitzbühel.

Die Schweizer sind schon Pechvögel. Janka hat seine gesundheitl. Probleme anscheinend überstanden, ist aber weit von seinem alten Leistungsvermögen weg, Berthod hat sich selbst die Karriere versaut und Feuz hat schwere Knieprobleme. Ihre größten Talente hat's erwischt. Das könnte keine Nation verkraften.
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Oscar »

Ist wer in Sölden beim Weltcup? d-florian, Bulgare und ich sind da

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Was Neues von Maria. Sie ist endlich ihre körperlichen Defizite der letzten zwei Jahre angegangen und hat unter der Anleitung von "Schinderheini" Bergmüller, der einst Hermann Maier fit machte, intensiv Kraftaufbau betrieben. Einige Kilo an Muskelmasse sind drauf. Damit will sie Maze Paroli bieten und vor allem in Sotchi nochmals zuschlagen. Geringt das, will sie evtl. aufhören.

http://www.sport1.de/de/wintersport/...el_788968.html

Soll man sich als DSV-Fan jetzt wünschen, dass es so kommt :?: Ich würde sie gerne in 2014/15 mit der WM in Vail/Beaver Creek nochmals sehen. Das wäre doch ein guter Karriereabschluss.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von br403 »

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Heute ist in der SZ ein Artikel ("Wiener Reiz"), in dem die Lage bei den DSV-Alpinen genauer beschrieben ist. Beim Felix wurde die Haut am Innenknöchel beschädigt und nach dem Zumachen blieb innen totes Gewebe, außerdem bildete sich ein kleines Loch. Das führte zu den Dauerproblemen. Inzwischen kann er Schneetraining machen und will doch in Sölden starten :o :) Wegen dem beträchtlichen Trainingsrückstand rechnet er sich aber nicht viel aus. Die anderen konnten z.B. Material testen, was wegen der Materialumstellung besonders wichtig ist. Es wird immer noch intensiv herumgetüftelt. Das geht ihm natürlich ab.

Die Story von Maria mit dem Schinderheini kennt man ja inzwischen. Susi hat sich mit einem Individualtrainer vorbreitet und fühlt sich gut. In Levi werden wir sehen, ob sie auch gut fährt.

Dopfi hat viel technisches Grundlagentraining gemacht. Warum ist mir unklar, er ist ja ein Supertechniker :?: Auch im mentalen Bereich hat er gearbeitet, sehr gut :!: Es war auffällig, dass er öfters eine gute Ausgangssituation im 2. Lauf nicht verwerten konnte, wie in Garmisch und Schladming. Das kann ein mentales Problem sein.

Sehr interessant ist auch, dass Vicky einen Markenwechsel erwog. Das liegt sicherlich am Speed. Es ist offensichtlich, dass sie da mit Nordica benachteiligt ist. In der Abfahrt ist sie die einzige mit dieser Marke. Logischwerweise steckt Nordica nicht so viel Entwicklungsaufwand in die Speedski. Es fehlen auch Markenvergleichsfahrer auf WC-Level. Meiner Meinung nach muss sie das Material wechseln, um weiter zu kommen, z.B. Head würde sich anbieten.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von snowflat »

Dem 20-Jahr-Jubiläum in Sölden steht nichts im Weg. In der Nacht auf Donnerstag war das Ötztal mit 80 Zentimeter Neuschnee überhäuft worden.
Tiefster Winter in Sölden: Ski-Weltcup steht nichts im Weg
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Interview mit Felix auf Merkur Online. Klingt doch recht nachdenklich, angesichts seiner gesundheitl. Probleme, auch schon letzte Saison mit dem Rücken. Nach der Saison will er sich Gedanken machen, wie es weitergeht, evtl. hört er sogar auf. Bekannt ist ja, dass er sich dann eine Auszeit nehmen will. Am Schluss klingt es dann wieder optimistischer: "Jetzt geht’s mir ja gut. Und ich hab’ viel vor". Dann kann man ja gespannt sein ...

http://www.merkur-online.de/sport/winte ... 65133.html

Aktuelles Bild vom Rettenbachferner. Die Piste soll im besten Zustand seit mindestens 10 Jahren sein. Ob sie aber die Wärmephase in der nächsten Woche übersteht? Am Tag werden es wohl um 10 Grad dort oben sein, nachts vielleicht um 0. Der Rettenbachferner ist ein Nordosthang, da macht es nicht soviel aus. Schlecht wäre Dauerregen, aber nur Mo. und Mi. soll es etwas regnen, zum WE dann wieder kälter und sonnig. Jetzt müssen die Wetterfrösche nur richtig liegen.

Bild
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Martin_D »

alpinfan77 hat geschrieben:Aktuelles Bild vom Rettenbachferner. Die Piste soll im besten Zustand seit mindestens 10 Jahren sein. Ob sie aber die Wärmephase in der nächsten Woche übersteht? Am Tag werden es wohl um 10 Grad dort oben sein, nachts vielleicht um 0. Der Rettenbachferner ist ein Nordosthang, da macht es nicht soviel aus. Schlecht wäre Dauerregen, aber nur Mo. und Mi. soll es etwas regnen, zum WE dann wieder kälter und sonnig. Jetzt müssen die Wetterfrösche nur richtig liegen.

Bild
Wenn der Weltcup heuer noch abgesagt werden sollte, dann ganz sicher nicht wegen Schneemangels, sondern eher wegen Nebels oder Wind.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“