Seite 2 von 5

Re: Seilrollen

Verfasst: 12.09.2013 - 17:26
von salvi11
Aktueller Bestand:

- 0x 180mm, 10mm Nabe
- 2x 150mm, 10mm Nabe (erstmal reserviert Ram-Brand)
- 1x 120mm, 10mm Nabe (erstmal reserviert Ram-Brand)
- 0x 100mm, 7,5mm Nabe


Maxi.esb
2x 180mm

4CLD_Gampebahn
4x 120mm
1x 10mm

jojo2
2x 180mm

Fabi111
3x 120mm

margau
2x 120mm
2x 100

Ich schreib euch noch per PN an, wegen der Adresse.

Heute war ich auch bei der Post und hab schnell mal nachgefragt. Der Versand von der Schweiz nach Deutschland und Österreich beträgt 45.-, sofern die Bestellung nicht zu gross ist und unter 5kg liegt (4CLD_Gampebahn's Bestellung ist noch knapp unter 5kg). Ich würde einfach einen Einzahlungsschein dazulegen in Franken. http://sambia.ichange.ch/resources/Dona ... schein.jpg Ich weiss nicht, aber ich glaub ihr könnt auch mit Euro zahlen beim Postschalter. Natürlich nicht 45 Euro, sondern eben umgerechnet. Oder geht das nicht? Ich weiss nicht

Re: Seilrollen

Verfasst: 12.09.2013 - 18:16
von margau
Wäre mir neu das es das bei der deutschen Post gibt. Oder du legst uns ein Zettel mit IBAN, BIC und Kontonummer von dir bei das wir es überweisen, das sollte einfacher sein.

Re: Seilrollen

Verfasst: 12.09.2013 - 18:33
von salvi11
Ja werd ich machen. Ich verlange auch nur das Porto, die Rollen sind gratis.

Re: Seilrollen

Verfasst: 12.09.2013 - 19:49
von margau
Meine Reservierung ist wieder Verfügbar, da ich die 36€ Versandkosten als 14-Jähriger nicht Zahlen kann bei meiner momentanen Einkaufsliste und will.
Viele Grüße
margau

Re: Seilrollen

Verfasst: 12.09.2013 - 20:07
von salvi11
Aktueller Bestand:

- 0x 180mm, 10mm Nabe
- 2x 150mm, 10mm Nabe
- 4x 120mm, 10mm Nabe (erstmal reserviert Ram-Brand)
- 2x 100mm, 7,5mm Nabe

Re: Seilrollen

Verfasst: 16.09.2013 - 08:42
von jojo2
Hat jemand intresse an einem Versand nach DE?

Ich glaube es ist günstiger alles in einem Paket nach DE zu verschicken und dann von hier aus an die anderen Mitglieder zu verschicken.

Gruß
Jojo

Re: Seilrollen

Verfasst: 16.09.2013 - 09:00
von jojo2
Die Rollen von Ram-Brand, margau und meine wiegen 11,6Kg, das würde zusammen 54CHF =~43€ kosten.

Also würde der Rollenversand dann (inkl. Versand innerhalb DE) 21€ kosten bis jetzt, wenn sich noch jemand anders findet (15KG sind möglich) Würde der Versand 16,65€ kosten.

Bei 20KG Paketgröße würde der Versand dann für min. 5Personen 15,50€ kosten. Wenn sich 6 Personen finden lassen und die 20KG nicht überschritten werden 13,90€.

Wenn ich im Inland dann mit Hermes weiterverschicken würde, kostet es 2€ weniger Pro Person.

Also wer hätte intresse? :-)

Re: Seilrollen

Verfasst: 16.09.2013 - 15:14
von margau
Ich nochmal mit alter Bestellung, muss das aber noch mit den Eltern regeln.

Re: Seilrollen

Verfasst: 16.09.2013 - 17:57
von salvi11
Also macht das unter einander selbst ab und schickt mir dann die genaue Bestellliste, die ich in einem Paket verschicken muss. Bitte per PN.

Maxi.esb
2x 180mm

4CLD_Gampebahn
4x 120mm
1x 10mm

jojo2
2x 180mm

@margau und Ram-Brand: Da margau nun wieder bestellt hat, hat es vielleicht nicht genügend 120mm für Ram-Brand. Macht das bitte auch unter euch ab, vielen dank.

Aktueller Bestand ohne margau und Ram-Brand:

- 0x 180mm, 10mm Nabe
- 2x 150mm, 10mm Nabe
- 6x 120mm, 10mm Nabe
- 2x 100mm, 7,5mm Nabe

Und hier noch der Link zu den Portos PostPac International Economy – günstig. Zum Vergleich sollte mir 4CLD_Gampebahn nun 45.- Porto zahlen, seine Bestellung ist knapp unter 5kg. Auch bei mir wächst Geld nicht an Bäumen, dafür sind ja die Rollen an sich gratis :wink: http://www.post.ch/post-startseite/post ... -paket.htm Nun erwarte ich Private Nachrichten.

Re: Seilrollen

Verfasst: 16.09.2013 - 18:57
von Ram-Brand
Ja wir klären das. Braucht jedenfalls nix wegschmeissen. :-)

Re: Seilrollen

Verfasst: 17.09.2013 - 07:48
von jojo2
Bis jetzt sind Ram-Brand und margau dabei. Will sonst noch wer?

Re: Seilrollen

Verfasst: 17.09.2013 - 08:23
von Ram-Brand
Ich habe 4CLD_Gampebahn bescheid gesagt. Er will mal gucken und gibt dann Bescheid.

Re: Seilrollen

Verfasst: 17.09.2013 - 10:10
von 4CLD_Gampebahn
Ich wäre dabei.

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 10:28
von margau
Hallo!
Mal eine Andere Frage: Wie könnte ich mir gerade die Rollen für Robas selbst drehen? Auf Dauer sind die Opitecrollen nicht das Wahre, und ich plane nach meiner PB einen ESL und würde mir gerne optisch bessere Selbst machen. Geht das überhaupt ohne teure Werkzeug Neuanschaffungen? Wenn ja Wie?
Danke und viele Grüße
margau

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 10:42
von sven.ths
Naja um sich etwas zu dreh braucht man eine Drehbank, wenn du die schon besitzt (oder anderweitig Zugriff auf eine hast), ist der Rest recht billig, ich bearbeite schon mal weiches Plastik mit nem Messer (allerdings nur bei niedriger Drehzahl, sonst ist das recht gefährlich - lieber Finger davon lassen was per Hand zu bearbeiten :!: ). Die Drehmeißel sind auch nicht soo teuer, Haupt-Kostenpunkt ist die Drehbank.
Momentan bau ich mir allerdings selbst eine Spezial-Drehbank für den Heimgebrauch, näheres dazu bald in meinem Topic (sobald das Ding fertig ist).

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 11:33
von margau
Hi!
Danke für deine Antwort, aber wenn das so ist wird das noch ein paar Jahre bei mir dauern, denn ich habe weder eine noch habe ich Zugriff auf eine.
Grüße margau

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 12:06
von sven.ths
Wenn meine Selbstbau-Drehbank fertig ist, kann ich ja mal ne "Bau-Anleitung" hier ins Forum stelln, es währe auf jeden Fall billiger, so eine zu baun, als eine zu kaufen :wink: .
Natürlich ist das ganze kein High-End Metalldrehsystem, aber ich konzipiere es so, dass man auch harte Kunststoffe wie POM damit bearbeiten kann.

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 14:05
von CFS
Aha, gute Idee! Was würde das ganze denn dann kosten? Ein Drei-Backen-Futter habe ich gefunden (http://www.amazon.de/Proxxon-3-Backen-D ... 8-2-fkmr1&), aber das größere Problem ist, einen leistungsstarken Motor zu finden und eine Meißelhalterung, die man präzise bewegen kann, ohne sich dabei die Hand zu zerreißen :uuuups: .

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 14:48
von Petz
Jungs vergesst bitte nen Drehbankselbstbau denn bis man alle nötigen Teile die man nicht selbst improvisieren kann (Spindelstock, Antrieb, Längs - Quersupport, Reitstock) zusammenhat ist man sicher über dem Preis einer neuen Maschine.

Entweder gleich auf nen brauchbaren neuen Chinesen sparen, in klein z. B. nur für Seilrollen:

http://www.amazon.de/GG-Tools-Mini-Dreh ... s=Drehbank

oder größer auch für Umlenkscheiben geeignet:

http://www.ebay.de/itm/Gude-Leitspindel ... 53f0d13658

oder man sucht sich z. B. eine kleinere gebrauchte aus der Umgebung die man selbst abholen könnte:

http://www.ebay.de/itm/T-I-P-Drehbank-/ ... 3a85090c3c

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 15:09
von sven.ths
Nene nichts mit Dreibackenfutter oder ähnlichem, das was ich momentan konzipiere ist eine eigentlich ganz simple Konstruktion: Ein Motor treibt über ein kleines Getriebe eine Welle an, auf dieser sitzt ein Gewinde, mit dem kann man das Werkstück draufspannen. Dazu baue ich momentan noch eine kleine Führungsschiene (M5-er Gewindestange mit zwei Flügelschrauben), wo ich den Maißel befestigen kann, damit der mir nicht ins Werkstück gezoge wird.
An sich ist das mehr ne Drechselbank für Plastik, letztlich ist das einfach ne Gewindestange die sich dreht.
Das ganze bau ich mir eigentlich bloß, da man die Drehbank in der Uni-Werkstatt bald nicht mehr in Handbetrieb benutzten darf, sondern nur noch als CNC-Drehbank, und das verkompliziert doch einiges deutlich.
Wenn ihr möchtet kann ich dazu auch n separaten "Baubericht" für meine Drehbank (für den Motor mit Werkzeughalter) und somit für meine Seilrollen machen. ich frag mich bloß, ob das hier im Modellbaufohrum nicht zu sehr Offtopic wäre...

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 15:21
von Petz
Dafür könnte man z. B. eine Bohrmaschine mit Drehzahlregelung, Metallgetriebegehäuse, 43 mm Normhals, 13 mm Futter und guter Spindellagerung in einen stabilen Horizontalständer montieren vor der man in passender Höhe so einen Kreuztisch

http://www.ebay.de/itm/100-mm-Fraestisc ... 1106924810

montiert. In den Schraubstock lässt sich dann nämlich gleich ein Drehstahl etc. einspannen.

Auf der Basis dieser Kreuztische bau ich auch meine Umlenkscheibengumminachschneidevorrichtungen für "echte" Lifte...:wink:

Re: Seilrollen

Verfasst: 22.09.2013 - 15:36
von sven.ths
Stimmt an das mit der Bohrmaschine hab ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tipp. Die Dinger haben ja schon ein echt gutes Dreibackenfutter. Wie ich die Werkzeug-Einspannung regle überleg ich mir auch die ganze Zeit. Da werd ich wahrscheinlich was selbst konstruieren, aber mal sehn ob das funktioniert :wink: .

Re: Seilrollen

Verfasst: 27.09.2013 - 17:32
von jojo2
So,

habe heute ein Schreiben vom Zoll bekommen, muss die Rollen dort abholen. Und eine Rechnung mitbringen, habe gelesen es reicht auch ein Kontoauszug. Dann muss ich die Rollen wohl leider noch verzollen.

Werde wahrscheinlich nächsten Freitag zum Zoll fahren. Vorher geht es nicht da die da nicht gerade offenhaben.

Ich berichte dann wie es geklappt hat und wie wir das mit dem Weiterversand machen.

Re: Seilrollen

Verfasst: 27.09.2013 - 20:57
von margau
jojo2 hat geschrieben:So,

habe heute ein Schreiben vom Zoll bekommen, muss die Rollen dort abholen. Und eine Rechnung mitbringen, habe gelesen es reicht auch ein Kontoauszug. Dann muss ich die Rollen wohl leider noch verzollen.

Werde wahrscheinlich nächsten Freitag zum Zoll fahren. Vorher geht es nicht da die da nicht gerade offenhaben.

Ich berichte dann wie es geklappt hat und wie wir das mit dem Weiterversand machen.
Also wirklich, was will denn der Zoll mit en Paar alten Seilrollen! Wo wir dank salvi doch nur den Versand zahlen müssen.... :aerger: :kapierichnicht:

Re: Seilrollen

Verfasst: 27.09.2013 - 22:15
von Maxi.esb
Auf meinem Packtet war auch ein Aufkleber. "Zollamtlich abgefertigt", aber abholen musste ich es nicht...