Seite 2 von 3

Verfasst: 08.02.2006 - 00:01
von Downhill
mic hat geschrieben:hehe dann ist z.B. in Mayrhofen und Zellasee das halbe Skigebiet eine Fehlplanung.
Zu Penken sag ich jetzt mal nix mehr :lol:

Fehlplanung ist vielleicht zu krass ausgedrückt für die Sattelbahn... hab gerade auf alten Plänen gesehen, daß es den Lift so wohl noch überhaupt nicht gab früher. Man hat sich einfach etwas verschätzt bzgl. des künftigen Skifahrerstroms. Ich fahr die Bahn halt gern wegen ihrer anspruchsvollen Pisten, aber viele nehmen sie einfach nur als Verbindung, obwohl man sie da gar nicht braucht...

Verfasst: 08.02.2006 - 00:15
von GMD
Meine Bedenken, dass mit der 8EUB Waldbahn sich die Situation an der 4KSB Sattelbahn verschärfen wird, scheinen sich zu bewahrheiten.

Verfasst: 08.02.2006 - 00:46
von Emilius3557
Wie sagte Wilhelm Fazokas, der Erbauer der Kapruner Gletscherbahnen?

"Keine Seilbahn amortisiert sich schneller als eine zu kleine" (z.n. Hutter 2005: Seite weiß ich nicht auswändig)

Und der muss es ja wissen, mit den 4 Stunden Wartezeit zu Ostern 1970/71... :D

Verfasst: 08.02.2006 - 15:25
von Didi
Ich denke mal die BAG Kitzbühel wird sich im Nachhinein auch geärget haben 1999 am Talsen nur 'ne 4KSB gebaut zu haben. Jetzt, wo die "3S" in Betrieb ist, ist dieser recht neue Lift oft völlig überfordert.....

Verfasst: 08.02.2006 - 15:39
von hurricane80
TC16 Fernuy in La Clusaz. Völlig überdimensioniert. Da hätte ne TSD4 gereicht. Das Geld hätte man in dem Gebiet echt besser verwenden können! :aerger:

Verfasst: 09.02.2006 - 20:13
von trincerone
Les Menuires und Plagne-Bellecote. :)

Verfasst: 11.02.2006 - 22:49
von hurricane80
Die 3 "neuen" TS in Espace Diamant. 1. sind die nicht neu sondern alte Skirail Sessel, 2. Sind es eigentlich nur 2 Lifte (2 davon im Berg-Tal Betrieb) und 3. sind sie schlecht plaziert. Bei etwas veränderter und längerer Streckenfürhung wäre die Verbindung deutlich besser. Davon das sie nicht kuppelbar sind mal ganz abgesehen! :angry:

Verfasst: 15.02.2006 - 18:04
von hurricane80
6 KSB Quickjet in Winterberg. Warum muss so ein kurzer Lift ausjuppelbar sein?!?

Verfasst: 15.02.2006 - 20:28
von Nuno
hurricane80 hat geschrieben:6 KSB Quickjet in Winterberg. Warum muss so ein kurzer Lift ausjuppelbar sein?!?
Weil:
*Komfortverbesserung bei gleich höhen oder höhere Kapazität als 4SB oder 6SB
*Vielen Kinder und schlechte Skifahrer unterwegs -> ein-und aussteigen leichter, weniger anhalten.

Hat also nichts mit dem Länge zu tun.

Warst du schon dort?

Verfasst: 17.02.2006 - 22:49
von Oz
Af hat geschrieben:Die 4SB Saukaser in Kitz. Zu lange um von ganz unten geöffnet zu sein? Unterer Teil der Piste nicht interessant genug?
Die Tafel hab ich gestern auch gelesen, allerdings stimmt das 'zu lang um von ganz unten geöffnet zu sein' definitiv, diese Bahn ist das Lahmste, was mir bekannt ist, außerdem wäre dort schon eine 2SB überdimensioniert.
Da diese Bahn früher mal aber als Teil einer Verbindung Jochberg-Pengelstein (durch den Saukasergraben statt 3S) geplant war, ist die Ausführung als 4SB erklärbar.

Verfasst: 17.02.2006 - 23:46
von Huppi
Die aller krasserste Fehlinvestition finde ich ist die 4SB Ahorn am Brauneck in Lenggries! An Wochenden mit Wartezeiten bis zu 50(!) min (letzten Sonntag)! man hätte auf jeden Fall eine 6KSB bauen müssen. Man muss sich das so vorstellen: Die fixgeklemmte 4Sb fährt an und bleibt gleich wieder stehen, wenn man die Standzeit berücksichtigt, kommt man auf eine Kapazität von ca. 1500 Pers. in der Stunde, was natürlich viel zu wenig ist! Erforderlich wäre eine Anlage, welche die doppelte Kapazität hat! (Also 6KSB)

Gruß -=[Tribal]=-

Verfasst: 25.03.2006 - 22:51
von zillertalski
fehlinvestitionen im ski zillertal 3000:

- 8KSB Tappenalm (eine 6KSB hätte es auch getan, wenn überhaupt)
- Verbindungslift zum 150er tux (ein lift, bei dem man sich am seil festhalten muss. ich geb zu, die strecke ist ziemlich kurz, aber ein schlepplift oder fixe 4er wäre besser gewesen)

Verfasst: 25.03.2006 - 22:56
von Huppi
zillertalski hat geschrieben:fehlinvestitionen im ski zillertal 3000:

- 8KSB Tappenalm (eine 6KSB hätte es auch getan, wenn überhaupt)
Ich denke hierbei handelt sich rein um eine Prestige - Sache!

Gruß -=[Tribal]=-

Verfasst: 25.03.2006 - 23:03
von zillertalski
kann sein, ich möchte gern mal wissen, was der preisunterschied zwischen einer 6KSB und einer 8KSB ist.
ich denlk folgende punkte machen den unterschied aus:
-größere stationen
-größere sessel
-vlt stärkerer antrieb

Verfasst: 25.03.2006 - 23:09
von Pistenbully-Fan
Das ist glaube ich auch viel Verhandlungsgeschick. Weil die Firmen wollen auch ihre neuesten Modelle zeigen können und sind somit auch darauf angewiesen, dass sie abnehmer finden.

Verfasst: 26.03.2006 - 08:11
von mic
fehlinvestitionen im ski zillertal 3000:

- 8KSB Tappenalm (eine 6KSB hätte es auch getan, wenn überhaupt)
- Verbindungslift zum 150er tux (ein lift, bei dem man sich am seil festhalten muss. ich geb zu, die strecke ist ziemlich kurz, aber ein schlepplift oder fixe 4er wäre besser gewesen)
...ihr macht mir echt Spaß:
Bauens irgendwo ne 8er hin hätte es ne 6er getan. Ein 15 Meter Seillift, den fast keiner braucht, soll dann ein 4er Sessel sein.
Am besten die Bergbahnen machen vorher immer ne Umfrage......... :wink:

Verfasst: 26.03.2006 - 09:13
von Af
mic hat geschrieben:Bauens irgendwo ne 8er hin hätte es ne 6er getan. Ein 15 Meter Seillift, den fast keiner braucht, soll dann ein 4er Sessel sein.
Am besten die Bergbahnen machen vorher immer ne Umfrage......... :wink:

Hoho, das wäre dann doch wieder was für die kürzesten SB der Welt. :D
Hängt dann da das eine Umlaufrad am Anderen?

Wie lang ist dieser Seillift denn wirklich? Alles unter 200m ist doch ok.

Verfasst: 26.03.2006 - 10:40
von zillertalski
ich weis ned wies bei euch is , aber wie ich mit dem ding gefahren bin, konnt ich mich fast nimmer festhalten an dem seillift. ich schätz er is so um die 130 meter lang (keine genaue angabe))

Verfasst: 26.03.2006 - 11:05
von Sid
^^
Schwächling :lol:

Die 8er KSB Tappenalm wurde damals gebaut für Anfänger und um die 4er KSB Lärchenwald zu entlasten.

Verfasst: 26.03.2006 - 11:05
von Ram-Brand
zillertalski hat geschrieben:fehlinvestitionen im ski zillertal 3000:

- 8KSB Tappenalm (eine 6KSB hätte es auch getan, wenn überhaupt)
*lol*
Du warst wohl noch nie in der Hauptsaison da. Selbst als ich im Januar da war gab es am Wochenende eine Schlange am 8er. der Lift hat schon seine Berechtigung.

Besonderst weil dort eine Anfängerpiste ist.

...

Verfasst: 26.03.2006 - 11:09
von YESHAR
150 m Länge hat der Lift !!!

Siehe hier: http://www.seilbahn.net/index.htm?aktue ... unkid9.htm

2. Zillertaler Gletscherbahnen – Mini-Lift:



SwissCord mit Bergstation 150er Tux


Seit dem Winter 2001/2002 schafft die revolutionäre Pendelbahn "150er Tux" die Anbindung des Skigebiets Penken/Mayrhofen zum Rastkogel/Tux. Retour nach Mayrhofen gelangen die Wintersportler über eine schöne aber relative lange rote Abfahrt. Um den müden Skifreaks und den weniger Geübten einen einfacheren und komfortableren Rückweg nach Mayrhofen zu ermöglichen wird die Pendelbahn auch als Rückbringer genutzt. Bis dato musste dazu allerdings ein Höhenunterschied von 25m mit ca. 150m Länge überwunden werden. Seit heuer kann diese Strecke ganz einfach und bequem mit dem Mini-Lift, einem Bruckschlögl SwissCord Seillift, bewältigt werden.

Auf dieser Seehöhe von 2.450m und dem sehr windausgesetzten Gelände bedarf es einem sehr speziellen Liftsystem um den Aufwand für Unterhalt und Betrieb so gering wie möglich zu halten. Diese Anforderungen erfüllt das Swiss Cord Liftsystem bestens durch

* die vertikale Seilführung und
* die motorische Höhenverstellbarkeit um bis zu 2,6m.

Das erlaubt eine optimale Anpassung an die jeweiligen Schneehöhen sowie eine einfache Spurpräparierung durch Pistengeräte.

Besondere Bedeutung kommt bei der Swisscord Schleppliftanlage der Sicherheitseinrichtung bei der Ausstiegsstelle zu. Hier hat Bruckschlögl eine überzeugende Lösung gefunden. Am vorderen Ende eines Faltenbalges ist eine Blende montiert, durch die das Seil in die Station einläuft. Die Blende ist über ein Hebelsystem in Form eines Bogens oberhalb des Faltenbalges mit der Station verbunden. Wird die Blende durch einen Gegenstand am Seil Richtung Station verschoben, so wird bereits bei einem Schaltweg von 55mm ein Metallplättchen aus einem elektrischen Schalter herausgezogen, dadurch wird der Sicherheits-stromkreis unterbrochen und der Antrieb abgeschaltet. Die Länge des Faltenbalges ist auf den Anhalteweg der Anlage bemessen.


Der Betrieb der Anlage erfolgt über eine indirekte Beaufsichtigung durch eine Videoanlage mit Gegensprecheinrichtung, was Personalkosten spart und für eine rasche Amortisation der Anlage sorgt.

Eine weitere Besonderheit des Bruckschlögl Swisscord Seilliftes stellen die Gummihaltegriffe am Seil dar, die alle 9m montiert sind, und den Passagieren eine einfache Haltemöglichkeiten bieten.

Verfasst: 26.03.2006 - 13:04
von GMD
@zillertalski: Wenn dir 150m Seillift zuviel sind, dann fahr doch mal nach Melchsee-Frutt. Dort haben sie einen Seillift, der sicher 400m lang ist. Das geht in die Arme, nicht der Minilift im Zillertal.

Verfasst: 26.03.2006 - 14:29
von zillertalski
@ alpenfreak: um die 4KSB lärchwald zu entlasten, brauchts die tappenalm und knorren (6er bubble)
@ Ram-Brand: ich war wohl scho mal in der hauptsasionb da, und da hat es die ganze woche keine wartezeiten gegeben
@GMD: mir gefLLEN seeillifte nicht, egal wie lang, und außerdem muss man damit nicht fahren

Verfasst: 26.03.2006 - 14:51
von Sid
zillertalski hat geschrieben:@ alpenfreak: um die 4KSB lärchwald zu entlasten, brauchts die tappenalm und knorren (6er bubble)
Deswegen wurde die Doppelsesselbahn Tappenalm durch eine 8er KSB sowie die Doppelsesselbahn Knorren durch eine 6er KSB ersetzt. Die Verlegung der Talstation im Rahmen des Neubaus des Knorren-Sessellifts dient der Verbesserung der Verbindung zwischen den Skiflächen im hinteren Horbergtal und dem Penken. Dies bedeutet speziell am Nachmittag eine wesentlich verbesserte Rückbringung der Gäste zu den Bergstationen der Zubringerbahnen Penken und Horberg.
zillertalski hat geschrieben:@GMD: mir gefLLEN seeillifte nicht, egal wie lang, und außerdem muss man damit nicht fahren
Warst wohl noch nicht in der Schweiz Skifahren :lol:

Verfasst: 26.03.2006 - 15:06
von zillertalski
nö war noch nicht in der schweiz schifahren