Seite 2 von 12

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 14:31
von margau
Aber die erste Ausfahrt nach der Grenze (dieser Rastplatz) funktioniert weiterhin ohne Vignette? Arme Kufsteiner... Gibt Bei St. Johann einen alternativen Weg?

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 14:48
von freerider13
Der Rastplatz sollte gehen, das ist ja die Ex-Grenze aber da kommst du ja nicht mehr runter von der Autobahn. Da kannst du nur eine Vignette kaufen.

SchöneGrüße,
Jan

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 15:02
von Schneeloewe
freerider13 hat geschrieben:Wo willst es denn hinlenken? Die Einzige Alternative ist die Autobahn, andere Straßen gibts nicht.
Da gehört der Durchgangsverkehr ja auch hin, Maut hin oder her.
freerider13 hat geschrieben:Und mit Ampeln bremst du den Verkehr nur runter - das lässt die Autos nicht weniger werden. Das sorgt nur dafür, dass Kufsteiner und Kiefersfeldener dann vollends im Abgas stehen.
Das stimmt nicht ganz. Mit Ampeln am Ortsanfang kannst Du die Anzahl an Fahrzeugen in Ortschaften begrenzen in dem man die Grünphase zu bestimmten Zeiten kurz hälst und so nur x Fahrzeuge pro Stunde in die Ortschaft hinein läßt. Damit sind weniger Fahrzeuge im Ort unterwegs und es entstehen weniger Abgase, Lärm und Staus im Ort selber.
Der Stau bildet sich dann vor dem Ort! Es stellt sich aber i.a. ziemlich schnell ein Lernefekt bei den Verkehrsteilnehmern ein mit der Einsicht dass sich die Fahrt durch den Ort nicht lohnt und sich der Stau auf den Zufahrtsstraßen im Laufe der Zeit auch minimiert. Klappt schließlich in vielen Städten auch.
Und wenns gewollt ist kann bspw. Werktags, wenn der Wirtschaftsverkehr (Lieferanten, Einkäufer, etc.) unterwegs sind, die Grünphase auch wieder verlängert werden, so dass der Verkehr ungehindert in den Ort rollt.

Gruß Wolfram

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 15:09
von massatomba
freerider13 hat geschrieben:Der Rastplatz sollte gehen, das ist ja die Ex-Grenze aber da kommst du ja nicht mehr runter von der Autobahn. Da kannst du nur eine Vignette kaufen.

SchöneGrüße,
Jan
Rastplatz Inntal bei Kiefersfelden ist die letzte Möglichkeit sich eine Vignette zu holen. Das ist noch Deutschland. Die Landesgrenze ist der Inn.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 15:56
von David93
margau hat geschrieben:Gibt Bei St. Johann einen alternativen Weg?
Man könnte theoretisch schon in Oberaudorf abfahren und dann über Walchsee und Kössen nach St. Johann fahren. Ist aber länger und auch diese Straße ist nicht unbedingt für Massen an Fahrzeugen ausgelegt. Wenn man wirklich in diese Richtung (St. Johann) muss, wäre es als Umfahrung denkbar. Will man aber in die Skiwelt, z.B. nach Söll, dann dürfte es schneller gehen, wenn man sich durch Kufstein in den Stau stellt.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 19:01
von freerider13
Servus!

Zur ampelschaltung:
In der Theorie mag das stimmen, Wolfram, ein paar Kanten hat's aber:
Der Stau ist vor dem Ort. Tja, und was ist vor dem Ort? Kiefersfelden. Und die schreien jetzt schon mindestens genau so laut wie die kufsteiner...
Dann stellt sich die frage: wenn das damals schon nicht geklappt hat, warum sollte es das heute?
Und letztlich fürchte ich unterschätzt du die Sturheit der Autofahrer. Die fahren eher früher los, fahren durch irgendwelche 30er Zonen, Wohngebiete und Feldwege oder fahren tatsächlich in ein bayerisches Skigebiet - mit all den folgen die die Politiker schon beschrieben haben.
Solche Lösungen sind leider nur theoretisch durchsetzbar, in der Praxis bringt das mehr Schaden als nutzen.

Schöne Grüße,
Jan

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 22:48
von Schneeloewe
Hallo Jan,

Du hast recht, dass der Mensch stur ist. Das Inntal hat an der Stelle aber einen großen Vorteil. Die Schleichstrecken halten sich stark in Grenzen und kann man kontrollieren bzw. blockieren. Das ist in einer Stadt schwieriger führt aber auch hier zum erfolg wenn mans konsequent macht. ... Und auch die Sturheit kennt Grenzen. Das dauert ein, zwei Jahre aber dann ist es allen bekannt.
Das mit der Abwanderung der Touristen stimmt vermutlich in Teilen.
Wobei die, die mehrere Tage bleiben da interessieren die paar Euro Maut eher nicht. Die Tagestouristen vermutlich eher, wobei die Frage ist, wie stark sie abwandern, denn es können nicht alle in Bayern Ski fahren und die Skigebiete in Bayern sind doch anders gestrickt.

Und ist das eine generelle Frage: Will ich die Maut oder nicht. Und dann ist es eine Frage welche Ausnahme ich mache und wie will ich sie begründen? Denn im Grunde kann ich mit den Argumenten der Kufsteiner, Brixener,... alle Autobahnen weltweit mautfrei machen.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 21.06.2013 - 23:20
von 3303
Schneeloewe hat geschrieben:...

Und ist das eine generelle Frage: Will ich die Maut oder nicht.
So ist es. wenn man Maut will, dann gibt es zwei unausweichliche Konsequenzen. Erstens bei Benutzung bezahlen und zweitens Ausweichverkehr. Den wird es immer geben, wo es Maut gibt.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum es immer diese Diskussionen gibt. Wenn ein Land die Maut will, muss es auch die Auswirkungen auf die Verkehrsströme hinnehmen.

Und dann ist es eine Frage welche Ausnahme ich mache und wie will ich sie begründen? Denn im Grunde kann ich mit den Argumenten der Kufsteiner, Brixener,... alle Autobahnen weltweit mautfrei machen.
Letzteres wäre die beste Lösung für alle.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.06.2013 - 22:16
von Downhill
Transitforum für Ende der Vignettenpflicht
Damit könne man sich auch die unsympathische Kleberei, die teure und letztlich, wie die Praxis zeigt, ineffiziente Überwachung und Verfolgung durch die ‚Maut-Djangos‘ ersparen und den betroffenen Gemeinden, Dörfern, Städten landes- und bundesweit Lebens- und Gesundheitsqualität zurückgeben, so Gurgiser.
Daß ich dem Transitforum mal zu 100% zustimmen kann, wer hätte das gedacht :D

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.06.2013 - 22:26
von Petz
Ich halte von der Transitforumsidee gar nichts (wie generell von diesem schrägen Verein) denn in dem Falle würden jene Kurzstreckentouristen die ohne Tankung in Österreich fahren nichts zum Autobahn - und Schnellstraßenerhaltungsaufwand beitragen. Auch würden andererseits alle jene Fahrzeuge mit zur Kasse gebeten die nie im Leben auch nur ein Rad auf ne Autobahn setzen und/oder dürfen.

Und sollte es jene in Presseberichten angeführte Vereinbarung zwischen der Gemeinde Kufstein und der Asfinag bez. Mautfreiheit bis Kufstein Süd tatsächlich geben, könnte ein Vertragsbruch der Asfinag noch teuer zu stehen kommen wenn die Gemeinden Schadenersatzforderungen z. B. in Form einer dann zu bauenden Umfahrung von Kufstein stellen können.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.06.2013 - 22:27
von gfm49
Schneeloewe hat geschrieben:Und ist das eine generelle Frage: Will ich die Maut oder nicht. Und dann ist es eine Frage welche Ausnahme ich mache und wie will ich sie begründen? Denn im Grunde kann ich mit den Argumenten der Kufsteiner, Brixener,... alle Autobahnen weltweit mautfrei machen.
na ja, so schwer ist eine Differenzierung offenbar doch nicht - in Frankreich sind viele Autobahnstücke um größere Städte herum kostenfrei.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.06.2013 - 22:34
von David93
in dem Falle würden jene Kurzstreckentouristen die ohne Tankung in Österreich fahren nichts zum Autobahn - und Schnellstraßenerhaltungsaufwand beitragen.
Da in den meisten Nachbarländern der Sprit aber teurer ist als in Österreich wird das nicht so oft passieren. :wink:

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 22.06.2013 - 23:29
von Rüganer
gfm49 hat geschrieben:
Schneeloewe hat geschrieben:Und ist das eine generelle Frage: Will ich die Maut oder nicht. Und dann ist es eine Frage welche Ausnahme ich mache und wie will ich sie begründen? Denn im Grunde kann ich mit den Argumenten der Kufsteiner, Brixener,... alle Autobahnen weltweit mautfrei machen.
na ja, so schwer ist eine Differenzierung offenbar doch nicht - in Frankreich sind viele Autobahnstücke um größere Städte herum kostenfrei.
Mautfreie Teilstücke gibts in Italien auch, z. B. um Florenz herum.

Generell wirds Zeit, dass wir Deutschen mautmäßig zurückschlagen.
Ich zahl ohne Murren Autobahnmaut, wenn die Ösis und Schweizer das auch müssen :mrgreen:

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 08:18
von scratch
In Deutschland schafft man es wohl erst Maut zu verlangen, wenn die Autobahnen privatisiert sind.
Sind eigentlich in Österreich alle Autobahnen in staatlicher Hand?

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 09:19
von Stäntn
http://www.tt.com/Tirol/6762469-2/liebe ... kaufen.csp

Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 10:11
von 3303
Stäntn hat geschrieben: Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...
Naja, genau wegen "dieser paar Euro" besteht die Asfinag aber eben auf der Vignette und "der Österreicher mit seiner Abkassierermentalität" nimmt auch lieber Staus in seinen Orten in kauf, anstatt punktuelle Erlass zu geben. Im Endeffekt sind beide Seiten nur konsequent.
Von Seiten der Asfinag ist es ebenso konsequent, denn Präzedenzfälle für Materlass will man sich vermutlich nicht schaffen.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 10:28
von Kris
Die Skigebiete um den Wilden Kaiser wurden in den letzen Jahren bis in den letzen Winkel auf den Stand der Zeit modernisiert bzw. industrialisiert. Hotellandschaften haben analog ökonomisch optimierend gehandelt, und mit Sauna und Wellnesslandschaften den Weg in gehobene Kategorien gefunden. Und irgendwie meist mit Ach und Krach fremdfinanziert.

Der Staat (Tourismusstrukuren) im Staate (Tirol) wird gewiss nicht zulassen, dass auch nur ein Promille an Touristen weniger anreisen wird aufgrund einer Mautangelegenheit und damit Einnahmen der Gastwirte bzw. der Banken schmälert. Also Cool bleiben, der Gast soll und wird entspannt und voller Freude spendierfreudig in der vorgesehenen Tiroler Destination ankommen. Stress und Ärger "entweder 8,50 oder Stau" wären dem nicht förderlich!

Einziger Haken ist, dass Mautangelegenheiten Bundesangelegenheiten sind, damit müssen die Touristiker in Wien voständig werden, was dann doch ein höherer Level ist als die Landespolitik.

Sicher ist der Mautzwang für den kurzen Teilabschnitt Unsinn, aber eben, seit sicher, aufgrund der Tourismussituation wird sich schon eine Lösung finden. Andere Orte ohne diese Sonderstellung "Tourismus" dürfen sich an ähnlichen Verkehrsituationen seit Dekaden erfreuen, zB. entlang der Brenner Bundesstrasse oder ganz allgemein eigentlich nahezu jede grössere Stadt, denn sobald Autobahnen im täglichen Rush-Hour Verkehr zugestaut sind , wird jede 30er-Wohnstrasse als Tom-Tom Massenschleichweg der Hit!
...

Fazit: Liebe Bayerische Skigebietsbetreiber, lasst eure idyllischen Skigebiete genial und schön wie sie sind, fangt jetzt nicht mit Schneiteichorgien und SitzheizungsKSBs an: Denn die Skifahrer müssen nach wie vor nach Tirol weiterfahren. Alle! So wird es auch kommen! Und Basta!

:-)

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 10:48
von Rüganer
Stäntn hat geschrieben:http://www.tt.com/Tirol/6762469-2/liebe ... kaufen.csp

Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...
:lach: sensationelle Kommentare .....
Die Deutschen "Geiz ist Geil" Typen können uns gestohlen bleiben sollen sie doch in ihrem Hart IV Paradies bleiben wenn sie nicht einmal das Geld für die Vignette aufbringen können bzw. wollen. Für Deutsche die nur nach Italien durchreisen gehört die Maut sowieso verdoppelt oder die Vignette auch für die Bundesstraße eingeführt. Aber in Italien oder Schweiz wo es auf den Autobahnen brennen wie die Luster da ist es wurscht, die Deutschen glauben immer noch wie Österreicher sind ein Teil von ihnen und wir müssten devot vor den Deutschen dar niederknien und sie könnten alles gratis haben bei uns.
Aber das sind die Deutschen alle Mords Kübel fahren aber dann über die Bundesstraße schleichen und aus dem Kofferraum den Aldi Fleischaufstrich jausnen denn Gasthaus ist sowieso zu teuer,
also Karl Friedrichs bleibt doch bitte daheim wenn es euch zu teuer ist.
Nun hat die Asfinag und die österreichische Polizei aber wahrlich hart an ihrem Abzocker-Image gearbeitet....

Jaja, hier ein paar € mehr, dort ein paar € mehr, das summiert sich schon beachtlich.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 10:50
von David93
Stäntn hat geschrieben: Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...
Sag blos, du würdest dir von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd eine Vignette kaufen (Angenommen du hättest deine Jahresvignette nicht). 8O

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 11:10
von Stäntn
David93 hat geschrieben:
Stäntn hat geschrieben: Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...
Sag blos, du würdest dir von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd eine Vignette kaufen (Angenommen du hättest deine Jahresvignette nicht). 8O
Natürlich! Wenn ich zusammen zähle was ich täglich so beim Skifahren ausgebe bin ich immer im dreistelligen Eurobereich (Hotel, Sprit, Skipass, Essen, Apres Ski, Ausrüstung...). Was machen da jetzt bitte 8 Euro aus? Oder zu zweit oder dritt im Auto die 2.50??? Ganz ehrlich - über so eine Summe wird bei uns nicht mal ne Sekunde diskutiert. Aber anscheinend sieht das Gros das anders...

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 11:53
von scratch
Stäntn hat geschrieben:http://www.tt.com/Tirol/6762469-2/liebe ... kaufen.csp

Da fehlen mir echt die Worte. Der Deutsche und seine Sparmentalität. Allein die Aussage "Lieber Stau als Vignette" ist schon Irrsinn. Man man man wegen paar Euro so ne Diskussion...

Abgesehen davon, dass der Artikel die Bytes auf dem Server es nicht Wert ist, finde ich die Kommentare schon etwas krass.
Ich hoffe, dass es (auch) nur eine sehr begrenzte Minderheit ist, die Wirklich so denkt. Ich hatte zumindest die letzten Jahre nicht das Gefühl, nicht Willkommen zu sein. Wenn dem aber mal so sein sollte, dann trage ich mein Geld woanders hin, die es dankbar annehmen würden.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 11:54
von br403
Ich glaube wenn man wirklich alles rechnet ist man selbst für einen Tag schnell bei 100€...Skipass 47€, Essen und Trinken 20, alleine die Fahrt kostet schon fast 50€ wenn man richtig rechnet. Aber es gibt noch weitaus teurere Hobbies die man sogar im Sommer betreiben kann...

Und nur um nochmal klar zu stellen, es ist ja völlig legal auf der Bundesstrasse zu fahren, hier wird immer von Mautprellern usw. gesprochen, das ist nicht richtig. Wenn man das nicht will muss man halt die Bundesstraße für Deutsche sperren.

Ehrlich gesagt ich weiß noch nicht was ich mache...vielleicht Jahresvignette, rentiert sich aber auch nicht immer.

Edit: Jetzt habe ich mir mal die Kommentare gelesen, und ehrlich gesagt bin ich doch etwas schockiert. Das die Österreicher uns nicht gerade mögen war mir ja bekannt, aber das so ein Hass da aufkommt finde ich ja schon interessant. Muss ich dann nächste Saison Angst haben das man Steine auf mein Auto wirft? Piefke Saga 2.0?

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 12:23
von David93
Es ist auch nicht so dass uns die Österreicher pauschal alle nicht mögen. Aber ausländerfeindlichkeit gibt es in jedem Land. In manchen mehr, und in machen weniger.
Mir Österreich hab ich bisher eher gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich auch schon mit Einheimischen in der Gondel gesessen bin (die wussten nicht woher ich kam) und mir die lästereien über "die deitschen" anhören konnte. Naja, immerhin ist man als Bayer nicht ganz so unbeliebt wie die restlichen Bundesländer.
Und zumindest in Tirol weis man ganz genau, dass man vor allem von deutschen Touristen lebt, deswegen halten sich die meisten dort zurück mit solchen Aussagen gegen deutsche.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 13:20
von GMD
Am fairsten wäre wohl die Abschaffung der Motorfahrzeugsteuer und Vignetten durch ein gewichts- und/oder leistungsabhängiges road pricing. Dann bezahlt jeder nur für das was er fährt. Meinetwegen kann man dann beispielsweise für Autobahnen immer noch einen höheren Satz veranschlagen.

Re: Kufstein Süd: Vignettenpflicht ab 1.12.13

Verfasst: 23.06.2013 - 13:47
von Kris
Nervig ist ja auch das abkratzen der Vignette, sofern tatsächlich ohne Labello geklebt, insbes., bei kalten Temperaturen.
Das Entfernen der Vignette dauert wohl ähnlich lang, wie der Schleichverkehr durch Kufstein gegenüber einer Autobahnfahrt mehr Zeit verschlingt. Zusätzlich muss noch die Zeit für den Kauf der Vignette hinzuaddiert werden.

Insofern lohnt die 8,20 Euro Vignette noch weniger ...

Aber wie gesagt, kommt eh nicht: Hl. Kuh Tourismus!