Werbefrei im Januar 2024!

Mit welchem Lift-Seilbahntyp fährst Du am liebsten?

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Mit welchem Lift-Seilbahntyp fährst Du am liebsten?

Bügelschlepplifte
12
9%
Tellerschlepplifte (ohne Stangenschlepper!)
4
3%
Poma-Stangenschlepper
4
3%
Sessellifte fix
3
2%
Sessellifte kuppelbar
78
61%
Gondelbahnen
10
8%
Pendelbahnen
11
9%
2S und 3S Bahnen
1
1%
Gruppenbahnen
0
Keine Stimmen
Funitel
3
2%
Standseilbahnen
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

Ich fahre gerne mit PB's weil, man dann in bisschen mit den Bahnangestellten reden kann MFG TITLIS

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Die verdammten KSB's laufen den Skiliften den Rang ab :(
Zuletzt geändert von Pilatus am 04.06.2006 - 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

^^Haupsache mal wieder was gesagt :x
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Pilatus hat geschrieben:Die verdammten KSB's laufen den Skiliften den Rang ab :lol:
Leider. Die Beliebtheit von Sesselbahnen steigt wohl proportional mit dem Aufkommen der Schneebretter.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von Christoph Lütz »

Am liebsten Systeme mit getrennten Trag und Förderseilen. Hier ist es immer wieder faszinierend, wie die Konstrukteure das Gelände ausnutzen. Selbst in typischem Einseilbahngelände hat Habegger Pendelbahnen mit Spannweiten von über 1000 m realisiert.
Beispiele: Laax - Crap Sogn Gion oder Fellhorn
Große Kabinen, finde ich auch interessant, insbesondere das Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast.
Ein Skigebiet ohne eine solche Bahn - uninteressant finde ich!
Ein bischen anstehen morgens bei der ersten Fahrt, es gibt schlimmeres! Früher (80er-Jahre) haben wir teilweise über 60 min angestanden, auch bei EUB. Aber das gibt es heute fast nirgendwo mehr, und wenn, dann nur Weihnachten oder Ostern.

Aber als Ergänzung zur großen Zubringeranlage dürfen es natürlich auch gerne ein paar komfortabele Lifte mit Sitzmöglichkeit sein. :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich fahre am liebsten in geschlossenen Bahnen aller Art. Am allerliebsten aber fahr ich Zahnradbahn, auch wenn ich nicht sehr oft in den Genuss komme. Mich fasziniert es einfach, wie man eine Bahnstrecke in solchen Lagen bauen kann.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bahnen

Beitrag von schifreak »

Am liebsten mag ich beim Schifahrn zweckmäßige Bahnen-- KSB für lange Strecken, ab und zu mal n Schl-- , fixe SB mag ich am wenigsten;
vor allem wenns so langsam vor sich hinträllern...wie ``Hochsaukaser `` und ähnliche...

Was mich am Meisten fasziniert, sind solche Bahnen die brutal steil sind--
oder so nen ganz hohen Bodenabstand haben-- oder überhaupt ne ganz spezielle Streckenführung haben -- da gehört z.B. dazu: die Bahn zum Stoos- hammermäßige Strecke ; Feuerkogelbahn - wahnsinniger Bodenabstand ; von der 2. Chamonix Bahn brauch ja gar nix sagen-- das iss einfach DIE Bahn ...Pilatusbahn - Zahnrad und die PB... wahnsinn;
Reißeckbahnen / Kolbnitz; Seilbahn Eisriesenwelt ; Penkenbahn ...
einfach Bahnen mit Nervenkitzel...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

Also ich fahre am liebsten mit 4er oder 6er Bubbles und Funitels. Ich finde aber auch Seillifte recht witzig. :lol:
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Tribal hat geschrieben:...eindeutig KSB
Die Vorteile:

01. schnell
02. Board und Skier müssen nicht abgschnallt werden
03. Komfortabels Ein- und Aussteigen
04. evtl. Bubbles
05. evtl. Sitzheizung
06. Ideal für Wiederhplungsfahrten
08. Hohe Kapazität
09. tolles Fahrgefühl
10. Sitzpolsterung
etc.
ich schließe mich dir da voll obwohl ich bei längeren etfernungen die eub oder pb bevorzuge und bei schlechten wetter ist es immer vom vorteil wenn die KSB nen weicheierschutzhat
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

im allgemeinen bieten KSBs schon die meisten Vorteile,
aber speziell bei anspruchsvollen Pisten kanns auch ruhig ein steiler Schlepper sein. So muss man sich auf der Piste nicht mit querstehenden/rutschenden amateurfahrern herumschlagen, die mit der tollen KSB hochgefahren sind, weil sie dachten: "Bei dem tollen Lift, kann die Piste nicht so schlimm sein."
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Also viel wichtiger als den Typ finde ich Faktoren wie
- Ebenerdigkeit (also keine Treppen dazwischen)
- dass man sowohl an der Talstation als auch an der Bergstation nicht anschieben muss, ergo gute Positionierung der Stationen
- ein gutes Verhältnis von Streckenlänge/überwundene Höhe und investierter Zeit.
- je länger desto komfortabler sollte die Bahn sein

In vieln Fällen ist dafür IMO eine kuppelbare Sesselbahn gut geeignet (Wiederholungsfahrten). Ein Kritikpunkt von mir bei Sesselbahnen (und auch Schleppliften) allgemein, ist die Tatsache, dass in den Anstehschlangen IMO immer eine Gefahr für die Bretter existiert wenn rumgedrückt wird (ich kanns zumindest nicht brauchen, wenn andere drüberstiefeln). Die Anzahl der Personen pro Sessel ist mir eigentlich egal, größer ist immer kommunikativer, kleiner ist ein wenig privater. Achja, die blöden Förderbänder kann ich gar nicht brauchen, da habe ich immer das Gefühl, dass das mühsam aufgetragene Wachs zügig wieder entfernt wird :(

Für Bahnen über mehrere Sektionen sind EUBs eine tolle Lösung, weil es einfach gemütlich ist, mal eine Viertelstunde oder länger sich hinzusetzen und gemütlich was zu essen und zu trinken (was im Sessellift immer etwas gefährlicher ist). Auch als Zubringer besser geeignet, da Schneeunabhängig. Was ich aber hasse: Bahnen mit mehreren Sektionen, bei denen man nicht durchfahren darf (wie Arenaexpress in Flims). Musterbeispiel, wenn auch uralt und nicht mehr existent: 4 EUB Le Chable-Verbier-Ruinettes-Attelas. Für die Gemütlichkeit ist natürlich Voraussetzung, das man sitzt. Ansonsten gilt bei der Personenanzahl für mich das selbe wie bei den Sesselliften. Ob Ein oder Zweiseilsystem ist mir im Prinzip gleichgültig.

Pendelbahnen bieten das tollste Schaukelgefühl :D, haben aber oft viele Treppen. Vorteil: sie erreichen im Normalfall ihre Nennförderkapazität, weil nicht jeder auf seinen Privatsessel bzw. seine Privatkabine wartet.

Funitel und größere 2/3 Seilsysteme machen für mich IMO nur dann Sinn, wenn das Gelände einfach nicht EUB oder Sesselliftgeignet ist und eine PB einfach nicht genügend Kapazität bietet. Auf alle Fälle schön schnell und auch hier wartet niemand auf einen Privatsessel bzw. seine Privatkabine.


Die Problematik des Skiabschallens finde ich nicht so tragisch, mit einer heutigen Skibindung ist das An und Abschnallen ja nur eine Frage von wenigen Sekunden :)
Zuletzt geändert von Holger am 23.09.2006 - 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schibindung

Beitrag von schifreak »

Am letzten Satz iss was wahres dran, früher mit den ``Fangriemen``, war das ne mühsame Sach. Bis die immer jeder zughabt hatt, und ältere Leut konntn sich immer net bückn, um den Hebel umzulegen, und dann den Fangriemen zuzumachen. Kann mich noch erinnern...und dann hatt ma noch meistns Schnürbare Schischuh, da gings am Parkplatz schon los, bis da jeder fertig war...Mannomann...

apro Privatgondel, am Pilatus wollt mich ne englisch speakende Reiseleiterin net mitfahrn lassen, sie hat gemeint, sie wären ne geschlossene Gesellschaft. Aber ich hatte die Karte bereits entwertet, und stand direkt am Eingang der PB. Also Leut gibts, die sollten lieber zuhaus bleiben, wo sie herkommen... machen nur Ärger.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Meine Favoriten:
1. Schlepplifte
2. Gondelbahnen
3. Alte kuppelbare Sessellifte
Erklärung warum:
1. Schlepplifte: Ich habe mit Schleppliften skifahren gelernt, die Skigebiete, in denen ich es gelernt hatte, bestanden damals meistens nur aus Skiliften.
2. Gondelbahnen: Sie sind für mich dann eine willkommene Abwechslung zum Sitzen. Vor allem 4er-Gondeln (Weil ich nicht so der Mensch für den Rummel bin.)
3. Alte Kuppelbare Sessellifte: Ich mag sie, weil sie einfach noch aus früherer Zeit stammen :wink:
Der Hauptgrund, dass ich nicht so auf Sessellifte stehe ist, weil meistens meine Lieblingsschlepplifte durchsolche KSBs ersetzt wurden, und da ich in solchen Beziehungen einen sturen "Prättiger Stiaragrind" habe, habe ich die Sessellifte kurz und bündig als dümmste Erfindung des zwanzigsten Jahrhunderts interpretiert. Jetzt bin ich den KSB schon ein klitzekleines bisschen freundlicher gesinnt.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Ich bin auch ein Skiliftfan.

Passt gut in die Landschaft und macht sie intressant ohne sie zu verschanden :)

Ich hab auch was gegen Massenabfertigung und Glaskästen in den Alpen. Die Bahn sollte auch immer für den Sommer gebaut sein. Und da macht sich Holz auch besser. Und ein Skilift fällt nur positiv auf.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“