Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahn Weissenstein - Erhaltungsdiskussion

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

TPD hat geschrieben:1. Es wird schon ziemlich schwierig eine entsprechende Lokalität zu finden um eine ganze Seilbahn fachgerecht zu lagern. An die Kosten will ich schon gar nicht denken.
Ich denke nicht, dass das Lagern an sich das Problem ist, der Platz findet sich. Ich sehe eher das Problem in der Konservierung der Anlage. De facto wäre dieses Problem mit staatlichem Willen zu lösen. Ein PPP sozusagen. Die Frage ist, ob der Staat will. Und hier heißt die ehrliche Antwort: nein.
2. Die Suche nach einem Standort für den Wiederaufbau wird bis zum Sankt Nimmerleinstag dauern.
Sofern die Anlage bis zum St. Nimmerleisntag konservierbar wäre, wäre das kein Problem. ;) Scherz beiseite: ein derartiger Standort kann nur innerhalb eines großen Freigeländes eines Technikmuseum (Sinsheim, Deutsches Museum München, Verkehrshaus Luzern, etc.) gelegen sein. Auch hier liegt das Problem in der nicht vorhandenen Bereitwilligkeit der Museen.
3. Das Theater mit den Bewilligungen für den allfälligen Wiederaufbau blenden wir mal aus. (Selbst wenn es nur eine Demoanlage ohne Passagiertransport wird.)
Würde sagen: ist Problem 1 und 2 gelöst, lässt sich 3 lösen. Das erscheint mir in diesem speziellen Fall (kurze Ausstellungsbahn ohne Personentransport) noch eher lösbar als bei versuchter Wiederaufnahme des Personenverkehres.
4. Irrtum vorbehalten, aber soviel ich weiss wurden schon Teile der VR101 aus Braunwald zwischengelagert.
Wäre interessant zu wissen wo und was man damit vorhat.

5. Die SWAG will die Sessel ab einem Mindesgebot von 1500 CHF verhökern. Ist ein netter Zustupf für die Finanzierung der neuen Anlage
Ist Usus. Die Wagstättsessel wurden auch verkauft, ebenso wie die Muttereralm Gondeln und die GRünberggondeln wurden sogar versteigert.
Nein, realistisch gesehen werden da in ein paar Monaten nur noch ein paar wenige Teile von der VR101 übrig bleiben und der Rest landet im Schmelzofen.
Eine weitere Diskussion über "man könnte / sollte" ist seit dem Entscheid in dieser Woche völlig überflüssig und wird an der traurigen Wahrheit nichts mehr ändern.
Zustimmung. Der Zugang zur Problematik war für meine Begriffe von Anfang an falsch...

@ Theo: du formulierst das etwas spitz. Die von mir angesprochenen Gisela am Traunsee wurde nach ihrer Abstellung mühsam wieder aufgearbeitet, das Schiff steht mittlerweile unter Denkmalschutz und wurde im Einklang mit dem Denkmalschutz modernisiert (meines Wissens wurde sogar der achterne Salon erst bei der Aufarbeitung erstellt!), um die Handhabung einfacher und auch sicherer zu machen. Der Sicherheitsaspekt hat jedenfalls Vorrang vor dem Aspekt des Denkmalschutzes.

Das Vorgenen der SWAG halte ich übrigens nicht für raffiniert, sondern für berechenbar.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

Theo hat geschrieben:Das heisst für mich: Wenn eine Kombibahn mit Seitwärtssesseln, in entsprechendes Gewand verpackt, keinen Wert hat dann haben die meisten Dampfschiffe auch keinen Wert mehr.
Hier wird also mit zweierlei Mass gemessen und Schuld daran dass nun wohl eine reine Gondelbahn gebaut wird sind diejenigen wo keine möglichst alt aussehende, aber moderne, Bahn wollten.
Ich kann deinen Überlegungen nicht folgen: Die Entwicklung und Veränderung zur einer Kombibahn standen hier ja nie als Alternative zur Diskussion. Die SWA wollte nur die eine 6er Gondelbahn - nichts anderes.
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

Dachstein hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Lagern an sich das Problem ist, der Platz findet sich. Ich sehe eher das Problem in der Konservierung der Anlage. De facto wäre dieses Problem mit staatlichem Willen zu lösen. Ein PPP sozusagen. Die Frage ist, ob der Staat will. Und hier heißt die ehrliche Antwort: nein.
Schulbeispiel des Liberalismus: Gewinn privatisieren, Verluste und Aufwendungen dem Staat überbürden. Ist mir zu billige Lösung - aber die einzige Denkweise heutiger Manager, ich weiss.
Dachstein hat geschrieben:Das Vorgenen der SWAG halte ich übrigens nicht für raffiniert, sondern für berechenbar.
Du meinst "berechnend"?
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

Illhorn hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Das Vorgenen der SWAG halte ich übrigens nicht für raffiniert, sondern für berechenbar.
Du meinst "berechnend"?
Nein, ich meine tatsächlich mit berechenbar. Wenn man sich die ganze Sache anschaut, komme ich zum Schluss (ich versuche die Sache mal kurz nachzuzeichnen):

1.) Die SWAG will eine 6 EUB bauen, die DSB soll abgerissen werden.
2.) Das wird publik, es werden Stimmen laut, die den Erhalt der alten Anlage fordern.
3.) Die SWAG riecht Lunte, dass da was im Busch sein könnte und verweigert den von dir angesprochenen Experten den Zugang. Man sill sich von außen nichts hineinreden lassen.
4.) Es folgt ein langer Rechtsstreit um den Erhalt der Anlage, die Fronten verhärten sich noch weiter.
5.) Die EUB darf gebaut werden.

Es war also klar, dass hier ein Wort das andere ergibt (und das zum Nachteil beider Parteien).

Bei Punkt 2, spätestens aber bei Punkt 3. wäre es klug gewesen, den Druck aus der Sache herauszunehmen. Wenn da der Vorschlag kommt, die Bahn abzutragen und einzulagern, wäre die Situation vielleicht nicht so eskaliert und womöglich hätten dann drei Stellen nach einer Lösung gesucht: Bergbahn, Verein und Staat. Wäre in meinen Augen die Ideallösung gewesen
Illhorn hat geschrieben:Schulbeispiel des Liberalismus: Gewinn privatisieren, Verluste und Aufwendungen dem Staat überbürden. Ist mir zu billige Lösung - aber die einzige Denkweise heutiger Manager, ich weiss.
Absolut nicht! Kultur ist etwas, was man sich leisten können muss. Und gerade bei einer solch komplexen Sache wie einer Seilbahn halte ich eine staatliche Stelle für wesentlich kompetenter als einen Privatmann. Für solche Zwecke wurden technische Museen (TMW Wien) vom Staat gegründet und werden auch vom Staat finanziert. Nur hat sich beim dortigen Personal die Seilbahn als Ganzes noch nicht als wichtiges Exponat im Hirn verankert. Bei der Eisenbahn schaut es ja glücklicherweise etwas anders aus, auch wenn hier nicht alles in Butter ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von TPD »

Bei Punkt 2, spätestens aber bei Punkt 3. wäre es klug gewesen, den Druck aus der Sache herauszunehmen. Wenn da der Vorschlag kommt, die Bahn abzutragen und einzulagern, wäre die Situation vielleicht nicht so eskaliert und womöglich hätten dann drei Stellen nach einer Lösung gesucht: Bergbahn, Verein und Staat. Wäre in meinen Augen die Ideallösung gewesen
Das stimmt so nicht. Die SWAG hat dieses Angebot gemacht. Dies wurde aber vom Heimatschutz und ProSesseli ausgeschlagen.
Wohl im Wissen dass die Teile irgend in einem Schuppen verstauben und nirgendwo mehr aufgestellt werden können.
Da das Einlagerungsprovidurium ausser Kosten niemanden etwas bringt, hat man wohl auf die Karte Konfrontation gesetzt und leider verloren.
für den Gast optisch nicht erkennbare, Umbauten nicht mehr fahren würden. Diese Umbauten haben aber teilwise den Technischen Charakter der Schiffe dermassen verändert dass nicht viel mehr als dass Aussehen und in einzelnen Speisesälen die Nachbauinneneinrichtung übrig geblieben sind.
Ich gehe mal davon aus, dass am Weissenstein die Motoren, Steuerung und Stationsförderer auch nicht mehr Original sind ;)
Nein, ich weiss nicht wo bei solchen Objekte die Grenze zwischen Original, Kopie und Retrolook liegt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

TPD hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Die SWAG hat dieses Angebot gemacht. Dies wurde aber vom Heimatschutz und ProSesseli ausgeschlagen.
Wohl im Wissen dass die Teile irgend in einem Schuppen verstauben und nirgendwo mehr aufgestellt werden können.
Da das Einlagerungsprovidurium ausser Kosten niemanden etwas bringt, hat man wohl auf die Karte Konfrontation gesetzt und leider verloren.
Das ist korrekt, aber: erklärtes Ziel vom Verein war es, die Bahn zu erhalten. Über einen möglichen Plan B wurde nie nachgedacht. Ich meine, es wäre schlau gewesen, als man merkte, dass dort eigentlich nichts zu holen ist, den Alternativvorschlag (Demontage, Einlagerung und Wiederaufstellung) zu unterbreiten. Denn wenn man mit Alternativvorschlägen arbeitet, so hat man grundsätzlich schon mal bessere Karten. Vielleicht wären die BB bei Unterbreiten des Vorschlages auch wieder ein Stück auf den Verein zugegangen und schließlich hätte man sich auf einen Mittelweg einigen können, der für alle drei beteiligten Perteien gangbar gewesen wäre: beispielsweise: BB geben die Anlage gegen Demontage her und bekommen eine neue, die Wiederaufstellung der Anlage in einem Museum wäre dann als PPP zu lösen gewesen.

Aber - zu spät.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von baeckerbursch »

Etwas polemisch, aber:

Ist das Problem nicht typisch Schweiz?

- in Deutschland hätte man das Ding so lange immer wieder modernisiert und nachgerüstet das es keine Probleme mit der Sicherheit gibt, bzw. es gibt auch kein Gesetz das nach einer gewissen Zeit etwas neu gebaut werden muss.

- In Österreich hätte man das Ding bereits vor Jahren abgerissen, oder man hätte auch die "Eier" in der Hose mal was neues Auszuprobieren (alte Bahn)

- In der Schweiz ist anscheinend nichts von alle dem möglich.

Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

baeckerbursch hat geschrieben:Etwas polemisch, aber:
Ist das Problem nicht typisch Schweiz?
Es gab 1994 grosse Anpassungsarbeiten. Aber seit 2006 hat sich auch die Politik eingemischt - schon damals wurden Kredite in der Höhe von 12 Millionen Franken gesprochen. Auch das machte Druck auf die Betreiber, etwas Neues hinzustellen. So viel Geld hätte man für Erneuerungen sicher niemals bekommen. Und dann wurden verschiedene andere Argumente plötzlich SEHR wichtig: Bahn muss auch für Behinderte, Alleinerziehende, Hundehalter, Kinderwagen und Rollator benützbar sein. Dann muss man auch bei Regenwetter und auch in der Nacht hochfahren können - also wurde für das "normale" Publikum vor allem Komfortfragen sehr wichtig - Sicherheitsfragen wurden nur im Hintergrund diskutiert.
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

baeckerbursch hat geschrieben:- In Österreich hätte man das Ding bereits vor Jahren abgerissen, oder man hätte auch die "Eier" in der Hose mal was neues Auszuprobieren (alte Bahn)
Meinst du mit deiner zweiten Option einen Umbau der alten Bahn? Ich denke da nur an die Grünbergbahn, und an die zwei Schwerverletzten... Grundsätzlich halte ich nichts davon, etwas zu Tode zu modernisieren. Das bringt mitunter erhebliche Probleme mit sich.

MFG Dachstein
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Wombat »

TPD hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass am Weissenstein die Motoren, Steuerung und Stationsförderer auch nicht mehr Original sind ;)
Nein, ich weiss nicht wo bei solchen Objekte die Grenze zwischen Original, Kopie und Retrolook liegt.
Richtig. Das muss mehr als 28 Jahre her gewesen sein, als ich mit meinem Vater zum Wandern am Weissenstein war. Ich kann mich noch erinnern das die Stationen Handbetrieb hatten. D.H. Jeder Sessel musste von Hand herum geschoben werden. Ich weiss jetzt nicht wann die Stationen mit Kettenförder ausgestattet wurden. Auf jeden Fall kann man das nicht als Original bezeichnen. Das ist als wenn man ein Dampfschiff auf Ölfeuerung umrüstet.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

Nur mal rasch zu den 12 Millionen: das sind nicht "Kredite", schon gar nicht von der öffentlichen Hand. Sondern das sind privat investierte Franken (Erhöhung AK)...
Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

Wobei AK = EK also Eigenkapital

Dies mit der Betonung auf EIGEN. Das heisst, die Bahn gehört einem genau definierbaren Kreis von Eigentümern (Aktionären), und nicht (alleine) dem Kanton, nicht dem Bund, nicht dem Heimatschmutz, nicht irgend einem überflüssigerweise mit Beschwerderecht ausgestatteten Verband, nicht dem blauen Kreuz und auch nicht Bill Gates.

Die Aktionäre haben - übrigens funktionieren unsere Aktiengesellschaften demokratisch - entschieden, dass die alte VR-Anlage in den Ofen kommt. Diesen Entscheid haben wir als Nichteigentümer zu akzeptieren, das weitere Vollgejammere dieses Themas (es hat schon genug Seiten) ist also völlig sinnlos und kann getrost eingestellt werden. In den Ofen kommt sie, die alte Fettschleuder, IN DEN OFEN!
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

joe-72 hat geschrieben:Nur mal rasch zu den 12 Millionen: das sind nicht "Kredite", schon gar nicht von der öffentlichen Hand. Sondern das sind privat investierte Franken (Erhöhung AK)...
Das wissen wir leider nicht - es bleibt geheim, wer die Aktionäre sind, va. die Hauptaktionäre (Stichwort "demokratisch" will mir hier nicht so richtig passen). Es kann darum sehr gut sein, dass hier umliegende Gemeinden - also doch die Öffentlichkeit - mit dabei sind. Die Abwicklung der Kapitalerhöhung auf über 12 Millionen lief über die Regiobank Solothurn (Festübernahme), bei der die Stadt Solothurn zu einem Drittel beteiligt ist. So sehr "privat" ist das Ganze also nicht und eine Geheimniskrämerei dazu ...

Aber um es nochmals zu sagen: Diese grosse Kapitalerhöhung war allein für einen Neubau der Bahn bestimmt, sicher nicht für einen Umbau oder einer Erweiterung der alten - also Dialog gleich Null. ProSesseli versuchte auch, mit den Grossaktionären in Kontakt zu treten - der Erfolg blieb aber aus und die Aktionäre blieben geheim.
wasserfäller hat geschrieben:In den Ofen kommt sie, die alte Fettschleuder, IN DEN OFEN!
Und die neue Bahn wird wohl zu einem Schuss in den Ofen und die Öffentlichkeit darf dann wieder einmal Retter spielen.
Gruss vom Illhorn

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Oscar »

Eigentlich wollte ich zu der amüsanten Diskussion hier ja nichts mehr schreiben, aber eins fällt mir auf: Wieso wisst ihr, dass die Neue Bahn nur Verluste einfährt und die alte Bahn ein Publikumsmagent wäre? Woher?

Ist es nicht eher so, dass hier der Wunsch (einiger Liebhaber) der Vaer des Gedanken ist und dadurch nur subjektiv die Erfolgsaussichten eines Neubaus beurteilt werden? Die Betreiber werden sich au überlegt haben, ob es Sinn macht oder nicht, bisher waren nur (in meinen Augen etwas unrealistische) Einschätzungen der "Liebhaber" dargelegt, von den Betreibern sind noch keine Einschätzungen genannt worden.

Im Maschinenbau (ja auch Seilbahnen gehören dazu) ist es doch so, dass irgendwann eine alte Anlage unrentabel wird, erst Recht, wenn die Störanfälligkeit zunimmt und nicht MAl mehr Ersatzteile verfügbar sind, die man dann teuer selbst herstellen muss oder irgendwas hinpfuschen muss.
Die Anlage dient dazu Geld einzunehmen. Geld nehme ich nicht von ein paar Freaks und Liebhabern ein sondern von einer breiten Masse. Wer bitte von der breiten Masse kommt wegen irgendeinem bestimmten Seilbahntyp oder sonst was. Die kommen einzig und allein weil sie auf den Berg wollen und dies möglichst bequem und schnell.

Wenn also dann iwo eine alte klappernde oder quietschende Bahn langsam den Berg hochrumpelt (auch wenn technisch alles in Ordnung ist) werden die meisten diese Bahn scheuen. Bei einer neuen Bahn werden die meisten sich sichtlich wohler fühlen, sebst wenn diese auch mal etwas rumpeln sollte ;-) Soll ja vorkommen.
... bei einer solch komplexen Sache wie einer Seilbahn ...

@Dachstein, dass lass mal bitte nicht die Hersteller hören, deren Bestreben es bis jetzt war und immer noch ist, was in meinen Augen auch gelungen ist, die Technik auf ein simples und einfaches Niveau herunterzubringen, um Kosten drücken zu können, Störanfälligkeiten zu reduzieren, Kompaktbauweisen, sprich Baukästensysteme anbieten zu können usw ...
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

Oscar hat geschrieben:Eigentlich wollte ich zu der amüsanten Diskussion hier ja nichts mehr schreiben, aber eins fällt mir auf: Wieso wisst ihr, dass die Neue Bahn nur Verluste einfährt und die alte Bahn ein Publikumsmagent wäre? Woher?
Zum Beispiele aus der Tagsache, dass 12 Millionen für die Investition und die Betriebskosten ja zuerst erwirtschaftet werden müssen. Zweitens ist der Weissenstein ein Ausflugsziel bei Schönwetter - woher also die nötigen Frequenzen nehmen? Drittens hat es auf dem Weissenstein ausser dem Hotel nichts, was die Frequenzen steigern könnte - ob die Aussicht allein reicht? Ich habe da eben meine Zweifel.
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Dachstein »

Oscar hat geschrieben:
... bei einer solch komplexen Sache wie einer Seilbahn ...

@Dachstein, dass lass mal bitte nicht die Hersteller hören, deren Bestreben es bis jetzt war und immer noch ist, was in meinen Augen auch gelungen ist, die Technik auf ein simples und einfaches Niveau herunterzubringen, um Kosten drücken zu können, Störanfälligkeiten zu reduzieren, Kompaktbauweisen, sprich Baukästensysteme anbieten zu können usw ...
Du reißt das Ganze aus dem Zusammenhang, ich meine damit die Komplexität der alten Anlagen, nicht die modernen, modular aufgebauten Anlagen. Hier geht es schließlich um einen möglichen Ansatz, eine Altanlage eventuell abzutragen, einzulagern und später in einem Technikmuseum wieder aufzustellen. Dass das bei einer nichtmodular aufgebauten Altanlage etwas komplexer ist als bei einer modernen Anlage aus dem Hause DM, Leitner oder BMF wirst du hoffentlich jetzt nicht bestreiten.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Oscar »

Ok wenn dem so ist hab ich das falsch verstanden ;) sorry
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von oberländer »

C. Gentil hat geschrieben:Somit hätten wir also den Super-Gau! Vier Gründe mache ich dafür verantwortlich:
- Ein Gericht, welches die regionalen Interessen und die Wirtschaftlichkeit des Bahnbetreibers und der Gastrobetriebe am Berg höher gewichtet als der Schutz eines einzigartigen Technikdenkmals und einer Landschaft von nationaler Bedeutung. Mehrere Gutachten von verschiedenen eidg. Fachkommissionen wurden einfach ignoriert.
Die anderen drei Gründe treffen teilweise zu, dieser nicht: Ein Gericht muss seinen Entscheid aufgrund der Gesetzlage und nicht aufgrund "regionalen Interessen und die Wirtschaftlichkeit" fällen. Und da konnte es schlicht nicht anders, als die bestehende Gesetzeslage anzuwenden, welcher einen Neubau nicht verbietet.
Nein, da war Beton schon von Beginn weg. Der Kanton und die Stadt Solothurn haben schon längst Kredite für eine neue Bahn bewilligt - da hatte der Bahnbetreiber Null Interesse zu einen Dialog mit den Kreisen, die die Bahn (in irgend einer Form) erhalten wollten. Sie SWAG wollte kurz einmal dem Heimatschutz die ganze Anlage verschenken, aber das war so kurzfristig und erpresserisch - eben: Null Dialog..
Du biegst Dir jedes Argument so zurecht, dass es für Dich stimmt, und die verhasste SWAG immer der Dumme ist. Es war sehr wohl durchaus eine Gesprächsbereitschaft da. Aber wie soll ein Dialog entstehen, wenn mit der Brechstange argumentiert und zu dem Betreiber mit Befehlen ("Du musst die Bahn weiterbetreiben"), Verboten ("Du darfst den Neubau nicht bauen") und Drohungen ("Wenn Du's trotzdem tust, beschreiben wir den Rechtsweg") kommuniziert wird?
Die SWAG war sehr wohl gesprächsbereit und hat auch Angebote zur Übernahme der Bahn abgegeben. Wer in der jetzigen Situation nur dem Betreiber die Schuld geben will, macht es sich einfach. Heimatschutz und Pro Sesseli waren genauso "berechend", "stur", etc. Spätestens dann, als absehbar war, dass die Bahn an ihrem jetzigen Standort nicht mehr zu halten war, hätten Heimatschutz und Co. Alternativkonzepte wie Betrieb an einem anderen Ort prüfen müssen.

Das taten sie nicht und sind nun ganz selbst schuld am Debakel. Dass sie auf dem Rechtsweg nicht durchkommen können, hätte mindestens dem Heimatschutz klar sein müssen.
Wenn ich als Verein eine Museumslok erhalten will, dann muss ich auch schaun, dass ich das Ding unter meine Fittiche bekomme, und irgendwo unterbringe, und nicht, dass die Maschine dem ehemaligen Eigentümer zur Last fällt!

Ich gehe jede Wette ein, dass die Bergbahnen kooperativ gewesen wären, wenn sich der Verein Pro Sesseli rechtzeitig dahingehend deklariert hätte, die Bahn zu übernehmen, abzutragen und vorerst einzulagern, und zwar als Vorschlag von ihrer Seite aus. Dann hätte der Betreiber seinen Neubau machen können, gleichzeitig wäre die alte Bahn gerettet gewesen...
Sehe ich genauso.
Eigentlich wollte ich zu der amüsanten Diskussion hier ja nichts mehr schreiben, aber eins fällt mir auf: Wieso wisst ihr, dass die Neue Bahn nur Verluste einfährt und die alte Bahn ein Publikumsmagent wäre? Woher? Ist es nicht eher so, dass hier der Wunsch (einiger Liebhaber) der Vaer des Gedanken ist und dadurch nur subjektiv die Erfolgsaussichten eines Neubaus beurteilt werden? Die Betreiber werden sich au überlegt haben, ob es Sinn macht oder nicht, bisher waren nur (in meinen Augen etwas unrealistische) Einschätzungen der "Liebhaber" dargelegt, von den Betreibern sind noch keine Einschätzungen genannt worden.
Die ganze Argumentation ist grundsätzlich nur subjektiv und so zurechtgebogen, dass Heimatschutz und Co stets als die Guten dastehen, und der Gegner als Trottel. Es ist halt mittlerweile einfach nur Miesmacherei der Sesselifans, welche die Niederlage und den Verlust der Bahn nicht akzeptieren können und sich nun als schlechte Verlierer aufspielen, wo es bald nur noch darum geht, dem Betreiber als "Rache" so viel Schaden wie möglich zuzufügen, u. a. indem man einen Bashing-Artikel nach dem anderen verfasst. Man will alfällige Vorteile der Bahn oder nur schon einen möglichen Erfolg gar nicht erst sehen, da es den eigenen Argumenten widersprechen würde. Die neue Bahn soll den Bach runter gehen, damit man schadenfroh grinsend daneben stehen kann: "Wir haben es ja gesagt, aber ihr wolltet ja nicht hören..."
Zuletzt geändert von oberländer am 09.06.2013 - 02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
joe-72
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 11.03.2007 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von joe-72 »

...aber wisst Ihr was? Den Leuten von der SWAG wird dieses infantile Gekeife sowas von egal sein, jetzt wo der Entscheid gefallen und definitiv ist. Man kann hier noch 1000x die gleichen Argumente und die gleichen Schuldzuweisungen vortragen. Es ist der SWAG wohl wirklich völlig wurst. Und das auch zurecht: wir haben hier einen Rechtsstaat. Und es liegt ein rechtskräftiger Entscheid eines Gerichts vor, dem erfahrenste Juristen höchste Qualität zubilligen, wie in Fachkreisen zu vernehmen ist. Daneben wirkt es höchst schäbig und eben infantil-trotzig, wie Leute mit Halbwissen zum Fall sich hier aufspielen...
Der Heimatschutz hat hoch gepokert und klar verloren. So präsentiert sich die Lage.

Benutzeravatar
wasserfäller
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 24.04.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von wasserfäller »

joe-72 hat geschrieben: Der Heimatschutz hat hoch gepokert und klar verloren. So präsentiert sich die Lage.
Und deshalb bleibst dabei; die Fettschleuder kommt in den Ofen, jede weitere Diskussion in die Archive.
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

oberländer hat geschrieben:Die SWAG war sehr wohl gesprächsbereit und hat auch Angebote zur Übernahme der Bahn abgegeben. Wer in der jetzigen Situation nur dem Betreiber die Schuld geben will, macht es sich einfach. Heimatschutz und Pro Sesseli waren genauso "berechend", "stur", etc. Spätestens dann, als absehbar war, dass die Bahn an ihrem jetzigen Standort nicht mehr zu halten war, hätten Heimatschutz und Co. Alternativkonzepte wie Betrieb an einem anderen Ort prüfen müssen.
Das nennst du "gesprächsbereit", wenn schon von Beginn weg für die SWAG ganz klar war, wie es kommen musste und was man wollte? Die Kapitalerhöhung auf über 12 Millionen im Jahr 2006 machte ja deutlich, was man will - nämlich einen Neubau. Es gab ein einziges "Schenkungsangebot" Anfangs 2012 der SWAG an ProSesseli - aber mit unmöglichen Fristen zum Abbau und Bedingungen - da musste ProSesseli passen, weil ihr diese "Übernahme" so schlicht technisch und logistisch nicht möglich war. Doch das was war nicht "Gesprächsbereitschaft", das war eher Trotzreaktion - um kein stärkeres Wort zu verwenden.
oberländer hat geschrieben:Die ganze Argumentation ist grundsätzlich nur subjektiv und so zurechtgebogen, dass Heimatschutz und Co stets als die Guten dastehen, und der Gegner als Trottel.
Soll ich jetzt genauso, aber umgekehrt die Unterstellung platzieren, dass in einem Seilbahnforum die Bahnbetreiber immer die Guten sind und in diesem Fall ProSesseli und Heimatschutz die Trottel? Eben.
oberländer hat geschrieben:Es ist halt mittlerweile einfach nur Miesmacherei der Sesselifans, welche die Niederlage und den Verlust der Bahn nicht akzeptieren können und sich nun als schlechte Verlierer aufspielen, wo es bald nur noch darum geht, dem Betreiber als "Rache" so viel Schaden wie möglich zuzufügen, u. a. indem man einen Bashing-Artikel nach dem anderen verfasst.
Das hat doch eher damit zu tun, dass man die Verhältnisse dort ein wenig kennt - also durchaus nur realistische Einschätzungen sind.

Und was in diesem Video von Seiten SWAG geboten wird, ist allerunterste Schublade - "schöner" könnte man die Mentalität nicht dokumentieren, die offenbar ständig geherrscht hat. Grauenhaft und hässlich.

Aber nochmals - ich hab es schon geschrieben, wurde wohl nicht gelesen. Mir könnte diese ganze leidige Geschichte um den Abbruch und Zerstörung der Sesselbahn und den Neubau einer Gondelbahn auch völlig egal sein, wenn ich irgendwo in der Schweiz oder im Ausland wohnen würde, die Bahn noch nie gesehen oder benutzt hätte. Aber wie ich schrieb - ich bin in der Region aufgewachsen und die Sesselbahn auf den Weissenstein ist ein Teil meiner Kindheit und Jugend - wenn so etwas zerstört wird, löst dies bei mir jedenfalls nicht blosses Schulterzucken aus und ich kann nicht einfach still schweigend zur Tagesordnung übergehen.
Gruss vom Illhorn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Hier wird ein Credo des Liberalismus fast schon mantramässig wiederholt, nämlich das Hohelied des Privatbesitzes. Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht noch übergeordnete Interessen gibt? Weil mit diesem Gedankengut dürfte man nämlich auch völlig ungeniert historische Altstadtgebäude platt machen und durch moderne Neubauten ersetzen. Geht doch den Staat nichts an, was ein privater Eigentümer (und damit meine ich natürliche und juristische Personen) mit ihrer Immobilie machen! Verdichtetes Bauen sei doch sowieso Gebot der Stunde. Na dann, packen wirs an! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Wolkenkratzern mitten in Nürnberg oder einem Glaspalast von einem shopping center in Montreux am Ufer des Genfersees? Ach, da gibt es Gesetze und Bauvorschriften wegen des Landschafts- und Denkmalschutzes? So was Blödes aber auch, das ist jetzt aber unfair!
Hibernating
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Marvin »

Steht die Bahn denn unter Denkmalschutz oder ähnlichem?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von GMD »

Leider noch nicht, aber es war vorgesehen. Das ist das Kernproblem bei den historischen Seilbahnen: Die Erkenntnis, dass da was schützenswertes ist, kam erst auf, als es eigentlich schon zu spät war. Nicht nur am Weissenstein, reihenweise wurden in den letzten Jahren potentielle Kandidaten abgebrochen oder ersetzt. Viele Bahnbetreiber haben darum auch eine Art Torschlusspanik und wollen auf Teufel komm raus noch eine Ersatzanlage realisieren bevor die Bahn unter Schutz gestellt wird. Würde mich übrigens mal interessieren, ob das damals bei den Gebäuden auch so war.
Hibernating
Benutzeravatar
Illhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.11.2012 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallis
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Seilbahn Weissenstein will Gondelbahn bauen

Beitrag von Illhorn »

Marvin hat geschrieben:Steht die Bahn denn unter Denkmalschutz oder ähnlichem?
Zum Beispiel hier: http://www.seilbahninventar.ch/objekt.p ... 00&lang=de
Als schweizweit letzte Repräsentantin einer zentralen bahntechnischen Erneuerung respektive eines äusserst erfolgreichen Produktionszweigs des Berner Giesserei-Werks, aber auch aufgrund ihres Betriebsalters sowie ihrer Konzeption als Zweisektionen-Bahn (Oberdorf – Nesselboden; Nesselboden – Weissenstein) stellt die Sesselbahn von Oberdorf auf den Weissenstein einen einzigartigen Zeugen schweizerischer Bahntechnik dar. Dank ihres ausgewogenen Massstabs und der sensiblen Einpassung in die natürlich-topografische Umgebung bildet die Gesamtanlage mit dem hervorragenden landschaftlichen Kontext ein harmonisches Ganzes. Auch in Zusammenhang mit der kultur- und fremdenverkehrsgeschichtlichen Bedeutung des Ausflugs- und Kurorts Weissenstein spielt die Von Roll-Sesselbahn eine zentrale Rolle.
[Anm. Hervorhebungen durch mich]
Gruss vom Illhorn

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“