Seite 2 von 2

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 09.07.2013 - 06:57
von Whistlercarver
Mal ein kleines Update:
Der Motor ist geborgen und grob inspiziert. Ein Liftbetreiber den ich kenne schaut mal nach ob er noch übrige Seilrollen von seinem Schlepplift hat (alter Leitner). Vom Kletterseil bin ich inzwischen auch weggekommen da preislich sehr unattraktiv. Am Ende der Woche wird mal ein Besuch in den Baumärkten der Umgebung fällig.

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 09.07.2013 - 07:51
von falk90
Dynema wäre ideal, extrem Leicht, Statisch, Spleißbar.

http://www.kanirope.de/index.php/cat/c2 ... hten-.html
Allerdings kannst da Goldfanden auch nehmen, der kostet das selbe.

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 09.07.2013 - 08:04
von Whistlercarver
Naja bei Amazon sind die 100m deutlich billiger als 60m Kletterseil von Mammut in einem Sportgeschäft. Da bekomm ich die 60m erst ab 100€.

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 09.07.2013 - 09:23
von baeckerbursch
Unter einem Euro pro Meter Statikseil wirds schwer werden! Vor allem weil du ja einen gewissen Durchmesser brauchst damit das ganze gut "greifbar" ist. Mit 5mm Reepschnur wirst wohl keinen Spaß haben...

http://www.ropemen-shop.de/ACHTUNG-Cour ... TIONSPREIS

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 10.07.2013 - 17:35
von Whistlercarver
Ob das Stahlseil die Umlenkung mit Skilift-Robas lange mitmacht bezweifel ich doch ein bisschen. Deshalb bin ich auch auf der Suche nach einem Kunststoffseil oder Hanf- anderer Naturstoff als Seil.

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 10.07.2013 - 19:07
von Petz
Ein Stahlseil schafft das sehr wohl denn bei dem bei AF - Kollegen one_only80 von mir gebauten Gartensessellift mußte ich aus Platzgründen in der Antriebsstation zwei Giraksesselliftseilrollen als 2 x 90° Umlenkscheiben verwenden; bis dato zeigt das gebrauchte und von nem abgerissenen Schlepplift stammende 16 mm Seil trotz recht vieler Betriebsstunden noch keine Ausfransungen, Litzenbrüche etc..
Guck mal im Video ab etwa 04:20 min.

Direktlink

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 10.07.2013 - 19:28
von Whistlercarver
Ich habe vor eine Seilrolle als Antriebsrolle zu nehmen und da dann das Seil einmal gekreuzt außen rum zu führen, um Schlupf zu vermeiden. Denke da streikt dann doch irgendwann das Stahlseil.

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 10.07.2013 - 22:46
von Petz
Nachdem ich davon ausgehe das Du ein dünneres Seil als ich beim Gartenlift verwenden würdest hätt ich selbst bei einer ~ 300° Umlenkung keine Bedenken. Beispielsweise lief das 8 mm starke Gegengewichtsseil des Garagentores in meinem Elternhaus über nur zwei ca. 70 mm große Stahlumlenkrollen und hielt bei täglich durchschnittlich 8 Öffnungen auch 30 Jahre bevor es ersetzt werden musste...:ja:

Re: Lift im Eigenbau möglich?

Verfasst: 16.07.2013 - 07:18
von Whistlercarver
Der Lift macht fortschritte. So wie es bis jetzt aussieht bekomme ich ein altes Schleppliftseil auch die Stationen in ihrer Bauweise stehen schon mal grob in meinem Kopf. Das größte Problem bereiten mir im Moment noch die Rollen für Umlenkung, Antrieb und Führung.