Seite 2 von 3
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 23.07.2013 - 22:47
von margau
Danke! Falls ich nochmal Seilscheiben bauen werde mach ich das so.
Das neue (hoffentlich) Störungsfreie Laufwerk ist schon zur Hälfte fertig. Petz ist die Konstruktion bis auf die beiden äußeren Rollen ok?

Noch eine Frage: Wie baue ich am besten meine Tragseilsattel?
Danke und Viele Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.07.2013 - 10:10
von Petz
Doch noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag zum Laufwerk...
Nimm nur eine Beilagscheibe beidseitig der Rollenlagerschrauben und schneide bei den beiden inneren Rollen den über die Mutter überstehenden Teil des Gewindes ab. Dann brauchst Du bei den 2er Wippenlagerschrauben auch nur eine Beilagscheibe zur Mutter als Distanz; dadurch baut das Laufwerk dann deutlich schmäler was dazu führt das die Wippenbohrungen weniger schnell verschleißen weil die Hebelkräfte auf die Wippenlagerungen geringer werden.
Ich baute die Tragseilsättel aus entsprechend gebogenen niederen Messing - U - Profilen die ich mit Lötzinn und Gasbrenner seitlich an ein ebenfalls entsprechend gebogenes Quadratmessingprofil lötete. An das Quadratprofil wurden auch gleichzeitig die Halterungen der Zugseilrollen angeschraubt.
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.07.2013 - 10:54
von margau
Das neue fertige Laufwerk bei dem sich nichts mehr rausdreht oder sonst stört.

Danke an den Funitologen Petz für die Konstruktionshilfe 
Jetzt gehts an die Antriebsstation der Seilbahn.
Viele Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.07.2013 - 12:25
von Petz
So ist das Laufwerk optimal...
Aber auch wenn das als nettes Kompliment (Danke !) gemeint war sei so lieb und verschone mich bitte lieber zukünftig mit dem "Funitologen"; denn mal abgesehen davon das ich den Begriff selbst persönlich für eher dämlich halte ist der eindeutig für Kollegen Dieseltom reserviert der sich selbst auf FB als solcher bezeichnet...
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.08.2013 - 12:30
von margau
So, nach dem der Sommerurlaub und die erste Schulwoche rum ist, bin ich heute am Weiterbauen. Die Bergstation befindet sich im Robau, und die Seilbahntechnik wird gerade zusammengesetzt.

So zum Beispiel die Zugseilumlenkung Richtung Motor. Die Tragseilsattel kommen noch nicht heute, da die Messingprofile noch bei Conrad bestellt werden müssen.
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.08.2013 - 13:05
von margau
Der 2. Heutige Bauabschnitt: Motorbefestigung. Damit er nicht zu Tief sitzt habe ich ihn auf ein Holzblock aufgeschraubt der auf die Grundplatte kommt.

Für die Seilscheibe brauche ich noch eine Befestigingsmöglichkeit für die Seilscheibe an der Einkerbung der Motorwelle. Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.08.2013 - 13:25
von salvi11
Vielleicht hilft dir das weiter.
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.08.2013 - 13:38
von margau
Danke Salvi, ja, das Hilft mir weiter, ich muss jetzt aber erstmal schauen aus was ich mir sowas Zusammenzimmern kann. Oder gibts das irgendwo fertig?
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 24.08.2013 - 13:58
von salvi11
Ich könnte dir eins oder gerade ein paar machen und sie per Brief zuschicken. Das ist ja ein Normaler RB Getriebemotor, Wellendurchmesser = 6mm?
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 17.09.2013 - 17:08
von margau
Danke, nicht nötig, hab selbst eine Konstruktiom gemacht.

Desweiteren ist ein wenig neues Seil angekommen

Aber wirklich nur wenig...

Weiter gehts dann mit Salvi's Seilrollen.
Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 18.09.2013 - 16:17
von sven.ths
Na mit dem Seil lässt sich doch was Anfangen
Sieht von der Wicklung echt interessant aus, welchen Durchmesser hat das denn?
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 18.09.2013 - 16:37
von margau
Hi!
Das hat ein Durchmesser von 3.2mm.
Grüße
margau
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 19.09.2013 - 07:31
von margau
Hallo Allerseits!
Ich würde gerne den Motor später mit einem Arduino und dieser H-Brücke betreiben: H Brücke L6205N
Hat jemand Erfahrung mit dieser?
Die Arduinoprogrammierung ist kein Problem, die werde ich hinbekommen, nur was muss jetzt woran bei dem Ding?
Viele Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 19.09.2013 - 08:18
von Ram-Brand
Auf der Seite gibt es doch ein "Datenblatt". Da steht alles drin. Lad dir das mal runter.
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 19.09.2013 - 16:19
von sven.ths
Ist dein Motor ein Schrittmotor? Ansonsten müsste man das ganze über Pulsbreitenmodulation (PBM) regeln. Eine H-Brücke ist normalerweise nicht dafür geeignet über ein analoges Signal die Geschwindigkeit zu regeln, da muss ein Digitales System her (also PBM). Wichtig ist bloß, das die Verstärkerwirkung der H_Brücke passt, so das der Arduino keine Induktive Last am Motor abbekommt, bei PBM ist das immer etwas kritisch, das Datenblatt der H_Brücke klingt, was das betrifft, aber recht gut, wenn du mir die Nenn-Leistung deines Motors sagst, rechne ichs auch nochmal genau aus
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 19.09.2013 - 16:22
von margau
Also ich hab den RB35, aber das sollte so gehen oder nicht? Der Maximale Strom ist laut Datenblatt 2.1 A. Ich will die Geschwindigkeit über einen der PWM Pins des Arduinos regeln.
Danke und Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 19.09.2013 - 16:43
von sven.ths
Jup, 2,1 A passt mit der H-Brücke, der AT-mega Chip im Arduino könnte bei der Verstärkungsrate der H_Brücke bis zu 3A Induktive last, somit geht das wunderbar.
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 02.11.2013 - 12:19
von margau
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie ich mein Messing U Profil für die Tragseilsattel am besten biege?
Wenn alles klappt werden heute in der Antriebsstatios Salvis Seilscheiben montiert.
Viele Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 02.11.2013 - 16:35
von Petz
Ich hatte für eine Kundenpendelbahn 3 x 1,5 mm Messing - U - Profile als Tragseilsättel verwendet und diese über ein 60 Ltr. Ölfass als Radiusgeber gebogen. Stabiler Kübel, ein kleiner Autoreifen etc. geht dafür aber sicher auch.
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 02.11.2013 - 16:52
von margau
Hallo!
Hast du die vorher irgendwie erhitzt oder geht das so?
Grüße
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 02.11.2013 - 20:34
von Petz
Das 3 x 1,5er oder sicher auch ein 4 x 2er U - Profil lässt sich problemlos ohne Erwärmung biegen.
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 07.11.2013 - 20:22
von margau
Mittlerweile sind die Seilscheiben in der Antriebsstation montiert, nur der Motor und die Tragseilverankerung fehlt noch.
Re: AW: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 15.02.2014 - 18:32
von margau
Hallo!
Leider ging es bei mir eine zeitlang nicht weiter. Teile der Bahn müssen nämlich bei unserer örtlichen Fastnachtsveranstaltung ein UFO durch die gegend fahren.
Hier die Bilder der Fast fertig umgebauten Bahn:

Die provisorischen Roba's

Das FBM als ganzes, unten hängt unser Dekobeauftragter dann das UFO dran, und an die Haken kommt das Zugseil.
Die nächsten Bilder werde ich dann hochladen wenn die ganze Konstruktion in der örtlichen Turnhallendecke hängt.
Viele Grüße!
margau
Re: [im Bau] margau's Pendelbahn
Verfasst: 03.03.2014 - 17:16
von salvi11
Hattest Du nichts angst es könnte einen Unfall geben?