Seite 2 von 5
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 13.07.2013 - 20:16
von Petz
Man muß ja bedenken das zwischen Klemme und Schraubenkopf noch das Gehängeklemmenlager und ne Kontermutter reinkommt; anschließend kann man die Schraube bei Bedarf immer noch etwas kürzen.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 13.07.2013 - 20:43
von AL12345EX
Ja. Das kommt wie gesagt noch dazu.
Mit dem Stationsbau werde ich allerdings erst in ein paar Wochen anfangen, da ich dann die Möglichkeit habe in einer großen Holz-Werkstatt zu arbeiten.
Dort werde ich dann die Grundplatten sägen, mit dem Drechsler aus Holz die Umlenkscheiben drehen u.w. erledigen.
Vorher sind Sachen wie Roba's, Stützen etc. geplant!
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 10:45
von AL12345EX
Weitere Skizzen wurden gefertigt:
(für Seilscheiben)

und:

Was meint ihr: Sollte ich eine Seilscheibe mit 4.6 oder 8 Löchern machen?!
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 10:50
von margau
Mit 4 Löchern das ist am realistischsten.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 11:20
von AL12345EX
Allerdings gibt es auch Seilscheiben mit 6 oder 8 Löchern!

Hier nochmal eine Skizze, auf der man die Aufhängung der Seilscheibe in der Antriebsstation sieht:
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 14:07
von Ram-Brand
Ich seh da nur Seilscheiben auf den Skizzen.
Die Schwungräder die ich gesehen habe, hatten keine Löcher.
Aber eine Bremsfläche für die Betriebsbremse.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 19:43
von AL12345EX
hallo und schönen Abend,
Ich habe eine Frage: Wie kann man am besten das im Bild unten ROT markierte am leichtesten wegbekommen, mit der Säge hab ich es versucht aber man rutscht dauernd nur ab.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 14.07.2013 - 23:00
von Dieseltom
In einen Schraubstock spannen, dann mit der Eisensäge zart anreissen, dann voll. Aber mit weniger Kraft und mehr Zeit wirds sauberer.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 15.07.2013 - 17:14
von Ram-Brand
Oder du besorgst dir einen Mini-Schleifer a la Dremel.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 15.07.2013 - 20:52
von Ram-Brand
Na bitte!
Geht doch super, oder?
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 16:37
von Hermelinchen
Hallo Alex,
da ich sehr beeindruckt von deiner Klemme war habe ich mich dazu entschlossen deine Klemme nachzubauen.
Ich habe mir auch noch Gedanken gemacht, wie man es schafft, die Gondel, die dann unten dran hängt, gerade zuhalten.
Ich habe dazu die Schraube durch eine 2. Lüsterklemme geschoben und dann eine Schraube locker eingedreht.
Nun hängt bei ausreichendem Gewicht die Schraube senkrecht nach unten.
Viel Erfolg beim Weiterbauen.
Hermelinchen
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 19:00
von FTR
Hallo Alexander!
Also ich muss sagen
, denn deine Bisherigen Zeichnungen und Klemmen sehen schon sehr gut aus!
Aber eine Frage und nen Tipp hätte ich noch:
Wie willst du die Kabinen bauen, da du ja schriebst, dass du keine bei JC kaufst?
Also ich würde es so machen und einfach einen Holzklotz zurecht zu sägen und zu feilen und dann zu bemalen.
Oder du schweißt dir welche, was ich aber glaube ich nicht geht, weil du kein Schweißgerät besitzt, oder?
Hoffe auf Antwort!
Florian
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 20:06
von AL12345EX
Hallo und guten Abend!
Erstmal möchte ich mich für die Komplimente bedanken!
@Hermelinchen
Ich benutze als Lüsterklemme eine Art, die nur eine Schraube/Gewinde hat. Deine Idee ist wirklich cool und gut gelöst
, aber leider kann ich sie bei mir nicht so ohne weiteres einbauen außer, ich würde die Schraube durch eine Gewindestange ersetzten, was auch nicht schwer wäre!
ich werde erstmal versuchen, das ganze durch Gleichgewicht und Balance gerade zu halten und falls es nicht klappen sollte werde ich auf deine Idee zurückkommen.
@FTR
Erst hatte ich ja geplant selber Gondeln zu bauen, aber nach einer Weile Denkarbeit bin ich dann schlussendlich darauf gekommen Sesseln zu bauen, da dies (denke ich) für mich am leichtesten ist, weil wie du ja geschätzt hast, und was auch stimmt, ich kein Schweißgerät besitze. Natürlich gibt es die Möglichkeit dies über einen 3D-Drucker zu erledigen (was ich auch schonmal in Erwägung gezogen hatte) aber insgesamt würde das ganze dann leider zu Teuer werden.
So, und jetzt noch, das was sich heute an NEWS "aufgestapelt" hat:
Die Rollen sind gekommen

Nach dem auspacken habe ich sie Stück für Stück mit grau lackiert:
xD: eigentlich waren die Rollen auf dem Bild am Trocknen in der prallen Sonne, aber irgendwie sieht das auf dem Foto ganz anders aus

Die ersten Arbeiten für die Roba's haben begonnen, hier die gesägten Messingteile für die erste Roba:

Und hier sind sie fertig geschliffen, leider konnte ich noch nicht die Löcher bohren, da ich zur Zeit keinen Metall-Bohrer in der geeigneten Größe hatte
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 20:11
von margau
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 20:20
von AL12345EX
Ja, das mit den Kartons finde ich auch ziemlich schlecht gelöst, naja irgendwohin müssen ja die Versandkosten fließen
Der Sessel wird vll. für 2, vll. für 4, vll. für 6 Leute! Auf Hochdeutsch ich weiß es noch nicht so ganz.
wegen der Spurbreite, den Masten und dem Platz in der Station mache ich mir keine Sorgen, denn JC bekommt es auch hin in einer nicht allzugroßen Spurweite 6'er Sessel anzuhängen.
Klar, JC ist eine Firma aber ich denke das ich damit keine Probleme haben werde.
Und für alle, die es noch nicht wissen, meine Spurbreite wird 15cm groß sein.
Ach und solche extras wie Bahnsteigschranken, Seilentgleisungssensoren oder Sitzheizungen werden denke ich nicht reinkommen, versteht sich
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 16.07.2013 - 23:22
von salvi11
Die blöden Opitec Rollen nahmen bei mir die Farbe nicht gut an und das Wasser spülte sie ab. Nun sind sie wieder blau
Hoffe bei Dir ist das nicht so, sofern Du sie draussen Fahren lässt.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 17.07.2013 - 11:31
von AL12345EX
Guten Morgen Allerseits!
Ich war heute mal wieder, wie so oft, im Baumarkt und das war meine Ausbeute:

Noch mehr Schrauben für die Rollen und Roba's,
Zwei 3,5'er Metall-Bohrer,
Ein Messingröhrchen für die Zweier-Wippen,
und zu guter Letzt auch "Messing-Draht". Eigentlich ist es gar kein richtiger Draht sondern eher ein MINI-Röhrchen, da der Baumarkt leider den Draht leider nicht auf Lager hatte
Allerdings denke ich, dass es trotzdem kein Problem sein wird, das Röhrchen aufzulöten! 
Heute werden, schätze ich mal, noch mehr Bilder von den Roba's kommen, denn das steht heute auf dem Plan.
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 17.07.2013 - 23:01
von Dieseltom
Ständerbohrmaschine ist hier auch das Exakteste bei so einer OP. Das passt schon so. Wofür gehört jetzt die Wippe????
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 18.07.2013 - 09:06
von sunset
AL12345EX hat geschrieben:...
Und hier die erste Wippe

Ich glaub du solltest vielleicht noch zwischen den Rollen und dem Messing ne Beilagscheibe einlegen, um einen Materialabrieb an den Opitecs zu verhindern.
salvi11 hat geschrieben:Die blöden Opitec Rollen nahmen bei mir die Farbe nicht gut an und das Wasser spülte sie ab. Nun sind sie wieder blau

Hoffe bei Dir ist das nicht so, sofern Du sie draussen Fahren lässt.

BTW (auch wenn's OT ist), wir haben an der GBW8 die Rollen zuerst mit nem handelsüblichen (aus dem Baumarkt) Universal-Grundierungsspray und dann nach glaube ich 12 h Trockenzeit mit nem Farbspray der gleichen Marke gespritzt. Das dürfte so im Frühjahr '12 gewesen sein, seit dem steht zumindest die Stütze bis auf einen Winter ununterbrochen draußen - wie du am aktuellen Video (der war gut, is ja vom Dezember
- IRL ists aber noch genau so) siehst, gibts bei uns sowas nicht. Evtl. dürfte eine vorherige Grundierung notwendig gewesen sein, oder hast du das gemacht und ich habs überlesen?
Re: [Bautagebuch]Umlaufbahn von Alex
Verfasst: 18.07.2013 - 20:08
von margau
AL12345EX hat geschrieben:
Die Rollenbatterienwippen habe ich übrigens nochmal überarbeitet:
Ich glaube der Rest der Schrauben ist zu weit in der Fahrspur drin, da könntest du Probleme bekommen.
Drehe sie einfach mal um.
Grüße
margau