Seite 2 von 2
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 24.08.2013 - 05:00
von Petz
Kleine Abweichungen gibt´s deshalb weil mir die Schweißstelle meist nicht auf Anhieb gelingt...
Großartig nachlängen sollte sich das Kanirope - PP - Seil aufgrund des vorgereckten Kernes das dieses besitzt dann eigentlich nicht mehr.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 09.09.2013 - 20:57
von Lüppi
Hallo zusammen
Nachdem ich letzte Woche die ersten Probefahrten mit der neuen Kaltspitzbahn durchgeführt habe, bin ich auf ein kleines Platzproblem in den Stationen aufmerksam geworden. Warum "randalieren" meine Sessel mit den Stützen / dem Stationsfuß? Bei der Stationsdurchfahrt schlagen die Sesseln immer an.
Liegt das an mir oder ist das ein Fehler vom Hersteller, bzw. kennt das Problem jemand?
Ansonsten geht's ganz gut voran. Die Steuerung der Eckalmbahn ist fertig, und funktioniert einwandfrei. Bei der Kaltspitzbahn siehts noch nicht ganz so gut aus. Das Kabel von der Gegenstation muss noch mit dem Kabel aus dem Schaltkasten und dem der Garagierungssteuerung zusammen geklemmt werden. Das sollte dann aber nächste Woche auch erledigt sein. Die Sessel hab ich heute bei einem anderen Händler bestellt, der die 5 roten Sesseln sowie die 2 gelben Omegas für die Sonnwandbahnen noch auf Lager hatte. Am Wochenende gehts dann weiter, bis dahin ist erstmal Lernpause 
LG Lüppi
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 10.09.2013 - 06:32
von sunset
Lüppi hat geschrieben:Hallo zusammen
Nachdem ich letzte Woche die ersten Probefahrten mit der neuen Kaltspitzbahn durchgeführt habe, bin ich auf ein kleines Platzproblem in den Stationen aufmerksam geworden. Warum "randalieren" meine Sessel mit den Stützen / dem Stationsfuß? Bei der Stationsdurchfahrt schlagen die Sesseln immer an.
Liegt das an mir oder ist das ein Fehler vom Hersteller, bzw. kennt das Problem jemand?
Es geht um eine JC-Bahn, oder? Bei meiner Bahn ist der Fehler in der Antriebsstation auch vorgekommen, in der Gegenstation (Spielset allerdings) aber nicht.
Die Umlenkscheibe liegt einfach zu nah am Stationssteher. 
Bei der Küng-Bahn der GBW8 mit Seilspur 10 cm ist das ganze noch krasser, wenn sich die Stütze auch nur einen Millimeter quer zur Bahnachse neigt nimmt die nächste Omega gleich den ersten Kuss von der Stütze mit
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 10.09.2013 - 18:06
von Lüppi
Hallo
Ja ich hab das JC Spielset in 1:32. Hast du das Problem irgendwie lösen können?
LG Lüppi
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 10.09.2013 - 20:44
von Petz
Der Zug des Antriebs löst leider einen gewissen Seildrall aus der die Sessel bevorzugt bei der Antriebsstationseinfahrt mit dem Stationsstehern kollidieren lässt. Verbessern lässt sich das bei reinen Sesselbahnen nur wenn man Zusatzgewichte etwas unsymmetrisch an die Sitzflächenunterseiten klebt. Besonders krass ist der Effekt leider bei den leichteren bubblelosen Sesseln. Bei einer Kombibahn stellt sich das Problem kaum weil die schwereren Gondeln den Seildrall stabilisieren aber prinzipiell wäre die JC - 155 mm Seilspur nur für Kabinen oder maximal Vierersessel geeignet.
Roger´s Bahnen mit der kleinen Seilspurweite wurden nicht für JC - Fahrbetriebsmittel ausgelegt denn die Konstruktion stammt noch aus einer Zeit wo es diese noch gar nicht gab; deshalb bietet Roger ja auch alternativ auch 155 mm Bahnen an bei deren, im Vergleich zu JC deutlich schmaleren Stationsbauteilen keine Kollisionsgefahr mehr besteht.
@Lüppi, bitte meine PN bez. Dyjeemseillänge beantworten damit ich Dir das schweißen und zusenden kann; many thanks in advance...
.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 11.09.2013 - 18:08
von Lüppi
Hallo
Okay ja auf die Idee ein Gewicht einzubauen bin ich auch schon kommen.
Und die Sache mit den Sesseln ohne Bubbles kann ich nur bestätigen, mit meinen zwei blauen 6ern ist das eine Katastrophe.
Jop hab ich schon 
LG Lüppi
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 12.09.2013 - 20:15
von Petz
Freund und AF - Kollege krimmler kam auf den Gedanken, Alufelgenwuchtgewichte von Motorradrädern auf die Sitzflächenunterseiten zu kleben, die gibt´s als schmale und in Segmenten vorgeteilte Streifen von denen man einfach die benötigte Länge abbrechen oder abschneiden kann; wären außerdem auch schon mit einem sehr guten Klebestreifen versehen.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 15.09.2013 - 18:44
von CFS
Ja, die Idee hatte ich auch schon, nur dass ich keine so flachen und unauffälligen gefunden habe. Aber wenn du solche aufgetrieben hast, schreib bitte, wo man die kriegt.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 15.09.2013 - 20:21
von Petz
Da müsstest Du Dich an Kollegen krimmler wenden oder besser bei Kleinmenge an einen jener Reifenhändler die auch Motorradreifen anbieten und montieren. Wuchtgewichte für Autofelgen sind dafür nämlich zu hoch.
Hier
http://www.ebay.at/itm/Auswucht-Gewicht ... 35c6daf7aa
gäbe es sowas auch.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 16.09.2013 - 08:23
von Saurerskibus
Bei Conrad gibts Bleigewichte in Form einer kleinen Schokoladentafel welche man leicht zuschneiden kann. Auf der Rückseite mit hochwirksamem Klebestreifen.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 21.09.2013 - 11:10
von CFS
Kannst du von denen bitte mal den Link posten. Ich weiß nämlich nicht, wie klein eine "kleine Schokoladentafel" bei dir ist (kommt drauf an, wie viel der Modellbauer an Kraftnahrung
verzehrt).
Ich habe leider nur diese gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/2311 ... earch&rb=1 Ich vermute nur, dass die ebenfalls ein bisschen sehr auffällig an einem JC Sessel kleben würden.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 21.09.2013 - 20:46
von Petz
Sowas müsste eher passen da mit Klebestreifen nur knappe 4 mm hoch; wenn man das Klebeband abschabt, die Gewichtsleiste direkt mit Superkleber befestigt wird´s vermutlich nur mehr 3 mm hoch.
http://www.amazon.de/St%C3%BCck-Klebege ... B009G80M46
Z. B. noch dünneren Blechstreifen als Gewicht zu verwenden dürfte nicht den gewüschten Erfolg bringen weil das dann schlicht zu leicht geriete.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 22.09.2013 - 23:10
von Lüppi
Guten Abend zusammen
Also bei den Sesseln mit Bubble wär das Zusatzgewicht nicht unbedingt nötig, die laufen so auch ganz nett. Das wird wahrscheinlich am Gewicht liegen. Oder wird das nach der Zeit auch schlechter mit dem schief hängen?
Danke für die zahlreichen Tipps, das wird dann beim nächsten Lift, der sich schon in der Planungsphase befindet zur Anwendung kommen.
LG Lüppi
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 23.09.2013 - 05:28
von Petz
Mit Bubblesesseln sollte es aufgrund des praktisch doppelt so hohen Eigengewichtes keine Probleme geben nur die haubenlosen machen immer Troubles weil sie schlicht zu leicht sind.
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 28.09.2013 - 21:32
von Hermelinchen
Ich hoffe, dass ich dir deinen Beitrag nicht wegnehme 
Direktlink
zur Sonnwandbahn hab ich ne Frage:
Warum ist bei Sektion I die Tür weg von der Wand und bei Sektion II die Tür zur Wand? Hat das einen Grund.
Ps: Das Rückläufige Zugseil als Tragseil zu verwenden ist auch eine Gute Idee.
Lg Hermelinchen
Edit: Id wurde geändert
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 29.09.2013 - 09:51
von sunset
Hermelinchen hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich dir deinen Beitrag nicht wegnehme
Direktlink zur Sonnwandbahn hab ich ne Frage:
Warum ist bei Sektion I die Tür weg von der Wand und bei Sektion II die Tür zur Wand? Hat das einen Grund.
Ps: Das Rückläufige Zugseil als Tragseil zu verwenden ist auch eine Gute Idee.
Lg Hermelinchen
Anmerkung: Nur die Id (in dem Fall xnTqG0YEBcU ) kopieren und in den BBCode setzen - hab das im Zitat behoben!
BTT: Gefällt mir, deine Bahn! Kannst du mal ein Detail vom Laufwerk posten, wie du das an der Klemme festgemacht hast?
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 29.09.2013 - 10:48
von CFS
Ja, die Idee mit dem Zugseil als Tragseil hatte ich auch schon, nur dass das ziemlich bremsen kann, wenn die Rollen nicht vor Schmiere triefen, da sich in dem Fall die Rollen am Laufwerk doppelt so schnell drehen müssen.
Aber ich finde, du hast das gut umgesetzt und hätte wie sunset auch gerne noch Bilder vom Laufwerk.
Viele Grüße, CFS
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 29.09.2013 - 15:26
von Lüppi
Hallo zusammen
Also zur Frage von Hermelinchen: Ich weiß nicht was du genau meinst? Aber beide Bahnen verlaufen parallel zur weißen Wand. Die Bergstation der 2. Sektion ist auf der Holzwand die 90° zur weißen Wand steht. Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Zum Lauferwek: Die Verbindung zwischen Kabine und Rollen hab ich zwischen die Gehängestange und die Klemme gesteckt. Die Klemme ist die normale DT von Jägerndorfer nur ohne Kuppelhebel und Reibblech. Das mit dem Bremsen ist schon richtig, allerdings lässt sich das Problem mit WD40 ganz leicht lösen. Durch das Laufwerk hab ich aber eine deutliche Erleichterung für den Motor erreicht. Bin ja bis letzte Woche ohne Laufwerk gefahren, dh. mit der normalen Klemme. Speziell bei der ersten Sektion hatte der Motor schon ordentlich Mühe, aber mit Laufwerk geht das um einiges leichter.
LG Lüppi
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 29.09.2013 - 16:02
von Hermelinchen
Ich meinte, dass die Gondel bei der 2. Sektion um 180° gedreht ist.
Bei Sektion 1 Also:Raum/Tür/Gondel/Wand
und bei Sektion2 :Raum/Gondel/Tür/Wand
LG Hermelinchen
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 30.09.2013 - 18:17
von Lüppi
Hallo
Achso, ja das hat sich aus Platzgründen ergeben. Aber für Laufwerk und Anlage ist das ja egal.
LG
Re: Eckalm Bergbahnen
Verfasst: 30.09.2013 - 20:08
von Petz
Die technische Umsetzung gefällt mir sehr gut und man sieht mit welch relativ einfachen Mitteln ein seltener Seilbahntyp zu realisieren ist.