Werbefrei im Januar 2024!

Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
gletscherspalter
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 14.07.2013 - 11:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krumbach (Schwaben)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von gletscherspalter »

Erstmal auch von mir ein großes Dankeschön an starti für den Bericht.!
gernot hat geschrieben:@starli danke für den bericht bzw. deine vergleichsbilder

hab mir ergänzend den gletscherbericht aus 2009 angesehen, http://freizeitalpin.at/3651/gletscherb ... -20082009/

wird dann heuer wahrscheinlich wieder nix mit einem guten jahr für die gletscher...
Im Berichtsjahr 2008/09 blieben die Gletscher lange unter einer schützenden Schneeschicht vor den überdurchschnittlich hohen Sommertemperaturen verschont. Die Gletscher lagen nur kurze Zeit völlig blank. Somit haben sich die Längenverluste in Grenzen gehalten und entsprechen dem Mittel der letzten 10 Jahre.
Das führte dazu, dass von den 93 beobachteten Gletschern 85 zurückgeschmolzen sind, sieben als stationär eingestuft werden können und ein Gletscher vorgestoßen ist. Der mittlere Längenverlust beträgt dennoch 14,4 m. Am meisten zugesetzt hat das letzte Jahr dem Niederjochferner (Ötztal). Er schrumpfte um 46 m!
Kommt jetzt ganz auf die Definition eines "guten" Gletscherjahres an, aber letztes Jahr war der durchschnittliche Längenverlust mind. doppelt so hoch, soweit ich mich errinnern kann.
Und wenn man sich den Wetterbericht für die nächsten Wochen anschaut, geht der Trend eindeutig in Richtung Abkühlung, auf der Zugspitze sogar leichter Schneefall nächste Woche vorhergesagt (http://www.wetteronline.de/wettertrend/zugspitze).
Hoffen wir also nur das Beste für möglichst geringen Längenverlust der Gletscher dieses Jahr ~ 10m (meine Def. von "gutem" Gletscherjahr in der heutigen Zeit..)
http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite

Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓

Brunch1982
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.2010 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von Brunch1982 »

krimmler hat geschrieben:
Brunch1982 hat geschrieben:Ist schon Wahnsinn mit welchem technischen Aufwand dort oben der Gletscher "bearbeitet" (beschneien, Schnee verschieben, vermatten) wird,
aber anscheinend trägt die Arbeit Früchte wie man auf den Vergleichfotos sieht.
Bin mal gespannt ob/wann die Tuxer die Beschneiung an anderen Bereichen weiter ausbauen (z.B. Kaserer)...?!
Das wäre super wenn die Tuxer noch die Beschneiung beim Kaserer erweitern können. Vielleicht kommt sowas dann auch mit der KSB die im News-Topic angesprochen wurde :D . Jedenfalls lohnt sich die Beschneiung auf dem Gletscher!
In die Richtung habe ich auch gedacht. Wenn dort eine KSB kommt, muss deren Talstation ja auch im Herbst gut erreichbar sein. Der SL Kaserer I wird immer zuerst mit dem Sommereinstieg genutzt, sowas geht bei ner KSB nicht :wink: . Also Sinnvoll ist es dort ne Schneianlage zu bauen, und wie weit man die raufzieht....wer weiß ? Am TFH hat man auch am Steilhang begonnen und jetzt geht die Anlage bis zur GW! Aber nun genug bevor ich zu sehr OT werde.
The Sh(n)ow must go on !
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von starli »

krimmler hat geschrieben:Jedenfalls lohnt sich die Beschneiung auf dem Gletscher!
Für zukünftigen Sommerski ist die Beschneiung in den meisten Skigebieten nicht nur lohnenswert, sondern nötig ...
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von DAB »

Wobei man das wohl in erster Linie für den Herbstskilauf installiert. Aber solange wie solche Berichte bekommen :-)

Krass, dass der Tuxerjochlift weg ist :sniff:
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 4.8.)

Beitrag von Whistlercarver »

Weis man ob die am Gletscher momentan auch beschneien wenn es die Temperaturen zulassen? Oder gibt es eine Sommerpause für die Schneeanlage?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer, 15.8.2013

Beitrag von starli »

Glaub nicht dass es im Sommer mal kalt genug zum Beschneien wäre ...

15.8.2013

Minustemperaturen und klarer Himmel in der Nacht, noch etwas Neuschnee von vor ein paar Tagen, ganzer Tag Sonnenschein - der heutige Feiertag hielt was er versprach.

Abfahrt von der GW zu den Olperer-SL morgens hart und griffig (später firnig-griffig), Olperer-SL-Abfahrten ebenfalls hart, um 10 etwas pappig, was sich aber wieder besserte, die flache Linke war selbst mittags noch gut zu fahren, SL-Talstation von allen Pisten zumindest für mich ohne Schieben erreichbar gewesen, auch nach 12 Uhr.

GW-Hänge ab Mittag firnig und gut zu fahren gewesen, Offpiste-Rinne zwischen den Abfahrten im oberen Bereich mittags/nachmittags butterfirniger Neuschnee, die Rinne selbst dann ganz ok. War mal wieder der einzige "da draußen", 3 Fahrten gingen sich aus.

Abfahrt an der GWG-DSB ("GefroreneWandGrat" aka. "Sektion IV" aka "Sektion 3b") bis nach Mittag sehr gut, TFH-Abfahrt ebenfalls, wobei es hier schon zwei wässrige Eisbereiche zwischendurch gab. Auffahrt DSB noch mit Skiern möglich. Zumindest bis 15:30, danach wurden die Matten ausgelegt und ich musste mit abgschnallten Skiern hoch, hmpf. Danach bin ich eben den GB3 nochmal gefahren.

War heut erst um 8:30 Uhr an der Talstation, aber diesmal wieder bis zum Schluss ohne Pause durch, um 4 vor 4 bin ich - wie häufig im Sommer - als vermutlich letzter Skifahrer den GB3 rauf. Dadurch inkl. Zubringerbahnen 109 km lt. GPS geschafft, nur an 4 Tagen war ich in dieser nun bald zu Ende gehenden Saison länger unterwegs!

Kurzum, toller Tag, toller Schnee, hätte für Mitte August nicht besser sein können.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet.)

Bild
^ Kaserer-Hänge von der EUB im Zoom

Bild
^ TFH-Hang von der EUB im Zoom

Bild
^ TFH-Abfahrt. Den linken Offpiste-Steilhang hab ich heute ausgelassen ;)

Bild
^ Unterer Kasererweg

Bild
^ TFH-Abfahrt

Bild
^ Kaserer-Steilhang mit immer mehr Felsen

Bild
^ TFH-Abfahrt

Bild
^ Versetzungsarbeiten am GW-SL

Bild
^ Olperer-Hänge, nach wie vor 3 Abfahrten offen, die linke vom SL vormittags mit 2 Trainingskursen gesperrt

Bild
^ Blick zur Gefrorenen Wand vom Olperer-SL aus (heute wieder die leichte die beste Abfahrt am Olperer-SL). Und die Wolken blieben zum Glück dort. Erst spät am Nachmittag stiegen sie auf - im Süden - und machten den Blick in die Dolomiten frei.

Bild
^ GW-SL

Bild
^ TFH-Hang Standardfoto

Bild
^ Ab sofort werd ich auch hier von der 10EUB-Bergstation aus Vergleichsfotos ins Gletscherbecken machen ;)

Bild
^ TFH-Abfahrt mit Depotvermattung unter der Beschneiung

Bild
^ Zufahrt DSB, wird noch regelmäßig mit Schnee versorgt

Bild
^ Mein inzwischen auch schon Standard-Weitwinkel-Foto von der DSB aus zu den Gletscherpisten

Bild
^ GW-Steilhänge (Zufahrt Olperer). Vormittags hart und griffig, nachmittags rechts wässrig und tw. blank

Bild
^ Olperer-SL um kurz vor 11 Uhr

Bild
^ Beste Verhältnisse auf der DSB-Abfahrt um kurz nach 11 Uhr

Bild
^ Bis vor wenigen Jahren war links noch Gletscher, mittlerweile sind die Abfahrten schmäler und das hier ist eine nette Offpiste-Rinne ;)

Bild
^ Rückblick zu meinem kleinen Offpiste-Ausflug.

Bild
^ TFH-Abfahrt um 13:30 Uhr, dieses Stück sah selbst nach 16 Uhr nicht schlechter aus!

Bild
^ Offpiste zum Dritten, der obere Teil mit dem Neuschnee war Butterfirn!

Bild
^ TFH-Hang, wie üblich war ich nachmittags entweder links oder rechts der offiziellen Piste unterwegs.

Müßig war dann mal wieder die Heimfahrt durch's Zillertal. Abgesehen von den Langsamfahrern war vor und durch Mayrhofen wieder Stau, wie auch bei meinem letzten Besuch. Ich sag's immer wieder - was wär das genial gewesen, wenn die damals die Autobahn durch's Zillertal über Cortina nach Belluno gebaut hätten :-(
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von Naturschneeliftler »

Man sieht jetzt doch ganz gut, dass Sommer ist
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von Lord-of-Ski »

Für den 15.08. wirklich nicht schlecht
ASF
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer, 15.8.2013

Beitrag von Whistlercarver »

starli hat geschrieben:Glaub nicht dass es im Sommer mal kalt genug zum Beschneien wäre ...

15.8.2013

Minustemperaturen und klarer Himmel in der Nacht, noch etwas Neuschnee von vor ein paar Tagen, ganzer Tag Sonnenschein - der heutige Feiertag hielt was er versprach.
Weis jetzt nicht genau wie tief die Temperaturen wirklich waren, aber für ein paar Stunden dürfte es in der ein oder anderen Nacht bestimmt reichen. Klar kommen da dann keine Massen zustande aber wenn man damit einfach das Abschmelzen des vorhandenen Schnees verzögert hat man doch schon gewonnen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von Alpenpowder »

Schöne Bilder, für die Jahreszeit am Rand der Piste ist dort doch noch verdammt wenig Blankeis zu sehen, oder? ( Wenn ich da nur an die Vergleichsbilder von starli denke, herrscht da ja noch Winter :wink: )
Benutzeravatar
Balu83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 552
Registriert: 24.11.2011 - 21:19
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Boarischer Woid
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von Balu83 »

Ich glaub wir sind vergangenen Donnerstag gemeinsam GB 3 gefahren.
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,

Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von starli »

Balu83 hat geschrieben:Ich glaub wir sind vergangenen Donnerstag gemeinsam GB 3 gefahren.
Schwarze Hose, gelbgrüne Jacke, (rot-) blaues Kopftuch. Trifft das auf die Person zu, die du für mich evtl. gehalten hast?
Benutzeravatar
Balu83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 552
Registriert: 24.11.2011 - 21:19
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Boarischer Woid
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von Balu83 »

Ja, das triffts ziemlich. Und Kopfhörer im Ohr und genüsslich ne Waffel (oder so was änliches) verdrückt :lach: .
War da grad mit Anhang zur Eishöhle unterwegs, sonst hätte ich mich oben schon für ein paar Abfahrten drangehängt, aber da warst du dann ruck zuck
weg bis wir ausgestiegen sind.
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,

Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von starli »

Ja, worauf soll ich auch groß warten, hättest halt was sagen müssen ;)

(Wird wohl Zeit, dass ich auf meine k2-Ski irgendeinen Alpinforum/Sommerski/Inmontanis-Aufkleber klebe...)
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 15.8.)

Beitrag von whiteout »

Sieht noch gut aus dieses Jahr.Beschneien wäre doch theoretisch nachts möglich? aber gibts da nicht irgendwelche Regelungen die das verbieten? Meine es gibt Termine füt die früheste und die späteste Beschneiung.

:grin: Das wärs doch Alpinforumblaue Helme zur Erkennung.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Beitrag von starli »

31.8.2013

2 Wochen nach meinem letzten Besuch ging's heute wieder nach Hintertux. Nicht dass ich's unbedingt nötig gehabt hätte, aber wer weiß, wie's nächste Woche wird, außerdem wird's jetzt immer herbstlicher (und somit für mich uninteressanter) ...

Überhaupt war's morgens schon sehr herbstlich. Kalt, hart, für etwas über 1 Stunde waren sogar beide Olperer-SL in Betrieb. Dort wurde es auch bald angenehmer - wärmer und weicher. Wobei selbst nach Mittag die Talstation der SL problemlos und ohne sonderlichen Schussfahrten zu erreichen waren!

An der geforeren Wand war ich abgesehen von der schon letztes Mal gefahrenen Offpistevariante zwischen den Felsen noch anderswo abseits unterwegs, und zwar ganz am Rand richtung 3SB - dort gab's nach Mittag guten Firn. Jedenfalls war ich da im Sommer auch noch nie (oder wenn dann schon lang nicht mehr) unterwegs...

Etwas anstrengender war heut stellenweise der TFH-Hang, da man nicht mehr so gut abseits ausweichen konnte.

Da die DSB Sektion IV wg. Revision außer Betrieb war, war der SL geöffnet - tolles Service, mehr als 6 Leute waren hier nachmittags nie gleichzeitig unterwegs...

Obwohl ich erst nach 9 Uhr rauf gefahren bin und um 15:45 die letzte Bergfahrt am SL gemacht hab, hab ich doch wieder knapp die 100 km geknackt - Muskelkater inklusive.

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)

Bild
^ 2 Tourengeher zu Fuß bergauf an der Sektion II .. äh?!

Bild
^ Matten mal anders ... anscheinend irgendein Müll.. Anzünden und weg :)

Bild
^ TFH-Abfahrt

Bild
^ Kaserer-Übergang

Bild
^ Größere Revision an der DSB Sektion IV - Umlenkscheibe fehlt, daher heute kein Betrieb.

Bild
^ SL Olperer, zwischen 9:45 und 11 Uhr waren sogar beide in Betrieb.

Bild
^ TFH-Hang-Standardfoto

Bild
^ GW- und Olperer von der 10EUB Bergstation aus

Bild
^ Standard-Foto Olperer zu GW

Bild
^ Offpiste an der Gefrorenen Wand

Bild
^ Offpiste an der Gefrorenen Wand, nach Mittag toller Firn

Bild
^ Felsriegel am Gletscher zwischen den Gondelbahnen

Bild
^ Gletscher zwischen den Gondelbahnen ... der untere Teil dürfte in ein paar Tagen / Wochen wohl erstmals keine Verbindung mehr zum oberen Teil haben ...

Bild
^ Was man in so mancher Gletscherspalte findet..

Noch ein Filmchen, ein paar Abfahrten on- und offpiste, die 2 Offpiste-Varianten an der Geforenen Wand, der Trainingshang und die Abfahrt runter zum TFH, allesamt nachmittags zwischen 14:10 und 15 Uhr gefilmt, wo kaum mehr jemand unterwegs ist - was ich so gar nicht nachvollziehen kann, geht doch noch so gut:

Direktlink


Fazit: Wetter hätte etwas besser sein können, vom Schnee her war's für Ende August wieder mal sehr gut. Sogar offpiste ging immer noch was.

Wird jetzt voraussichtlich mein letzter Hintertux-Besuch für diesen Sommer sein. Der nächste Skitag wird spätestens Ende September am Stubaier zum Saisonkartenschluss sein. Oder früher in einem Mattenskigebiet (Polen, Ungarn, Frankreich), einer Skihalle (Deutschland) oder auf einem anderen Gletscher sein ...
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Beitrag von markman »

Moin,


vielen Dank Starli für Deinen Bericht, so was man frühen morgen zu lesen und zu schauen, einfach Klasse. Sind doch recht gute Bedingungen vor Ort.
Warum aber fährst Du dann frühenstens Ende September wieder hin? Wird es zu kalt über Nacht, so dass aufgrund der wenig Sonne wenig auffirnt, oder?

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher Sommer 2013 (zuletzt: 31.8.)

Beitrag von starli »

Jein, außerdem in 2 Wochen wäre das WE 15./16. - da werd ich entweder in Urlaub sein oder darauf hoffen, dass Stubai am WE drauf aufmacht und ich nochmal auf Saisonkarte fahren kann, bevor sie dann Ende September ausläuft :) (Und Abwechslung brauch ich dann auch mal wieder..)

Antworten

Zurück zu „Österreich“