Seite 2 von 3

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 04.01.2016 - 14:36
von Mt. Cervino
Über den Neubau weiss ich aktuell nichts Neues.
Ich war aber Mitte Juli 2015 mal dort. Leider gab es keine Liftbetrieb. Alles war geschlossen, die Körbe hingen nicht am Seil (standen an der Talstation).
Der Vegetation an der Talstation nach gab es in den letzten 2 Jahren keinen Lliftbetrieb. Generell war der Korblift und die Station aber in einem guten Zustand, so dass man den Lift mit geringen Aufwand schnell wieder in Betrieb nehmen könnte.

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 04.01.2016 - 14:40
von Zottel
Letzter Betrieb soweit ich weiß im Sommer 2013 - zumal war das damals die Ansage.

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 04.01.2016 - 14:43
von pitiplatsch
Ja, da waren wir leider ein paar Tage zu spät...

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 04.01.2016 - 14:45
von Mt. Cervino
Zum Glück bin ich 2006 sowohl den Korblift als auch den ESL noch gefahren. Wirklich jammerschade um die Lifte, die ein paar Jahre zuvor komplett detailgetreu renovoiert wurden (grüne Stützen, Mittelstation mit Graffertypischen Spitzdach etc.).

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 04.01.2016 - 14:50
von Drahtseil
Und ich ärgere mich immer noch schwarz, dass ich im Sommer 2013 dort war und keine Fahrt unternommen habe :wall:

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 25.05.2016 - 15:22
von pitiplatsch
Es geht wohl weiter:
Die Seilbahn Prada Costabella wird zur Zeit wieder aufgebaut;

Die Wiedereröffnung der Anlage ist für den Sommer 2017 geplant.
Quelle:
http://www.funiviedelgarda.it/index.php

Dann müssen wir eben nächstes Jahr auch wieder an den Gardasee...

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 25.05.2016 - 16:20
von Zottel
Italienisch kann ich nicht, "ricostruzione" oder englisch "rebuilt" klingt nach Neubau. Ist dem so oder handelt es sich tatsächlich nur um ein Instandsetzen der beiden Anlagen?

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 25.05.2016 - 21:48
von Drahtseil
Laut Übersetzter steht "ricostruzione" für Wiederaufbau, Rekonstruktion und Runderneuerung. Hoffen wir einfach auf das Beste!

Edit: Auf deutsch steht auf der Seite: "Die Seilbahn Prada Costabella wird zur Zeit wieder aufgebaut". Bei einem Neubau würde ich das anders formulieren...

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 27.05.2016 - 12:18
von starli
Hab zwar im Web nix definitives gefunden, aber die Verlängerung der Betriebsbewilligung scheitert anscheinend lediglich aufgrund ein paar Stützenfundamente, die man wohl ersetzen müsste?!

Einmal heißt es, man wolle den Korblift ersetzen und den ESL lassen, dann, dass man den Korblift lassen will (bzw. um 800.000,- € irgendwie aktualisieren) und den ESL mit einer DSB (um 2 Mio €) ersetzen.. (das scheint wohl der aktuellste Plan zu sein, der aber wohl auch noch nicht fix ist)

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 05.06.2017 - 01:34
von Maxi.esb
mittlerweile steht auf der Website 2018...

In dem Artikel steht, dass nur noch ein letzter bürokratischer schritt getan werden müsse, danach können die Arbeiten beginnen. Der ESL (sek. 2) soll, wie starli schon gesagt hat,
zu einer DSB umgebaut werden, der Korblift bleiben

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 06.06.2017 - 12:36
von starli
Immerhin geht noch irgendwas weiter und dann bleiben wenigstens 50% der alten Anlagen; wobei mir der ESL fast wichtiger gewesen wäre, da es keinen Graffer-ESL mit diesern Sitzen mehr im öffentlichen Betrieb (außer an Schanzen) geben dürfte..

(.. und mittlerweile würd ich 100,- € für eine Tageskarte ausgeben, wenn ich das Skigebiet mit Korblift+ESL im Winter nochmal erleben dürfte.. wobei die letzten Jahre der Skibetrieb am Gardasee ja auch im anderen Skigebiet nur seeeehr kurzfristig möglich war, weil die Ecke so wenig Schnee abbekam..)

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 23.06.2017 - 01:03
von Maxi.esb
starli hat geschrieben:keinen Graffer-ESL mit diesern Sitzen mehr im öffentlichen Betrieb (außer an Schanzen) geben dürfte.
Läuft der im Kosovo nicht mehr?

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 23.06.2017 - 12:30
von starli
Maxi.esb hat geschrieben:Läuft der im Kosovo nicht mehr?
Also da auch nur irgendeine Art von Öffnungsstatus in den letzten Jahren zu finden, war nahezu unmöglich, aber was ich da immer so gelesen hab, war, dass, wenn überhaupt, nur die eine DSB in Betrieb war .. aber wie gesagt, keine Ahnung. In den letzten Jahren wurde ja auch mal ein oder zwei Lifte mehr in Betrieb genommen, was evtl. auch den ESL betreffen könnte - jedenfalls nicht die 2. Sektion der Lifte..

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 08.08.2017 - 08:09
von pitiplatsch
In etwa 6 Wochen werde ich mir mal ein Bild machen, was da im Gange ist. Geplant war eigentlich, die neue Bahn gleich auszuprobieren, aber nach den letzten Infos (Eröffnung 2018) wird das wohl nix. Habe jetzt den Parkplatz Due Pozze entdeckt. Von dem aus werden wir mal Richtung Grat laufen. Vorher aber an der Talstation mal sehen, ob überhaupt schon gebaut wird...

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 08.08.2017 - 09:03
von gerrit
starli hat geschrieben:Na dann zur Vollständigkeit meine beiden Winterberichte von 2005/2006 und 2008/2009

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=27615

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=29729

(Ich trauer immer noch, dass sie seitdem im Winter nicht mehr offen hatten..)
Höchst interessant, wieder einmal so frühe starli-Berichte zu lesen....
Auffallend: in beiden Berichten ein Selbstportrait
bei den Zoom-Aufnahmen in entferntere Regionen fragst Du Dich, welche Gebiete oder Lifte das sein könnten, in späteren Jahren stellst Du diese Fragen nicht mehr sondern weißt genau bescheid, was hier zu sehen ist.
Schade um den ESL, aber wenn das Gebiet wieder aufgeht, ist es trotzdem zu begrüßen.

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 08.08.2017 - 12:13
von starli
bei den Zoom-Aufnahmen in entferntere Regionen fragst Du Dich, welche Gebiete oder Lifte das sein könnten, in späteren Jahren stellst Du diese Fragen nicht mehr sondern weißt genau bescheid, was hier zu sehen ist.
In meinen alten Berichten von den italienischen Nordalpen (also zwangsläufig Piemont+Lombardei) hab ich aber auch schon mal Appennin und Südalpen verwechselt / vertauscht, ist mir in den Folgejahren hier und da öfters mal aufgefallen ..

Aber tatsächlich eigenartig, dass ich das Selbstportrait da beides Mal gemacht hab :) Glaub im Moro-ESL hab ich das auch mal gemacht. Mittlerweile weiß man, dass das möglich ist (Ski in der Hand + Fotografieren), daher ist es nichts mehr besonders erwähnenswertes..

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 27.09.2017 - 08:08
von pitiplatsch
Letzte Woche waren wir vor Ort, werde in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder hochladen. Soviel vorab: da tut sich noch überhaupt nichts. Das alte Geraffel steht noch so rum wie weiter oben auf den Bildern, nur, dass es langsam Rost ansetzt. Nirgendwo ist ein Schild oder ähnliches zu entdecken, dass etwas geplant ist. Ich sehe schwarz auch für 2018...

Immerhin haben wir eine schöne Wanderung vom Parkplatz Due Pozze aus gemacht und waren bis zum Rifugio Chierego oben. Wunderschöne Wanderung mit herrlicher Sicht auf den südlichen Gardasee. Das Wetter was super, aber relativ kalt für die Jahreszeit. Oben am Monte Baldo hatte es 2 Tage vorher geschneit, um das Rifugio herum lagen immer noch Schneereste.

Due Pozze ist eine super Alternative, wenn man nicht von Prada aus los will.

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 15.04.2018 - 13:46
von pitiplatsch
Ich hatte ja versprochen, die Bilder vom letzten Ausflug noch nachzureichen. Jetzt bin ich dabei, die Bilder vom letzten Jahr aufzuarbeiten im Rahmen meines jährlichen Fotobuches...
Das alte Geraffel steht noch rum und gammelt vor sich hin
Das alte Geraffel steht noch rum und gammelt vor sich hin
20170921 09-41-58 Gardasee 2017 0031.jpg
nirgendwo sind Hinweise auf den Neubau, der jetzt für Sommer 2019 angekündigt wird
nirgendwo sind Hinweise auf den Neubau, der jetzt für Sommer 2019 angekündigt wird
20170921 09-42-59 Gardasee 2017 0033.jpg
20170921 12-22-24 Gardasee 2017 0080.jpg
20170921 12-29-06 Gardasee 2017 0083.jpg
20170921 12-31-23 Gardasee 2017 0084.jpg
20170921 12-31-37 Gardasee 2017 0085.jpg
Die Ausscht ist einfach phänomenal
Die Ausscht ist einfach phänomenal
20170921 13-26-36 Gardasee 2017 0095.jpg
20170921 13-28-40 Gardasee 2017 0096.jpg
Die Alternative, bis zum Parkplatz Due Pozze hochzufahren, ist in jedem Fall eine Überlegung wert. Man ist schnell aus dem Wald heraus und hat ständig ein tolles Panorama!

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 23.08.2019 - 20:26
von MarkusPB
Frage zwar sehr spät aber weiß jetzt jemand ob der Lift derzeit läuft? :wink:

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 27.08.2019 - 19:14
von Maxi.esb
alle Jahre wieder... verschiebt man um ein Jahr :naja:
https://www.prada-costabella.it/index.php?lang=de

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 27.08.2019 - 19:50
von MarkusPB
Oh nee nich schon wieder bin gerade am Gardasee und wollte den Lift eigentlich fahren aber das wird wohl nix. :sniff:
Weißt du ob es dort andere Nostalgie Seilbahnen gibt?

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 28.08.2019 - 02:05
von Highlander
Nostalgie Seilbahnen gibt es meines Wissens im Bereich Gardasee keine mehr...
es sei denn Du bezeichnest die Sesselbahn Pra Alpesina am Monte Baldo als Nostalgielift, dieser ist auch im Sommer in Betrieb..
aber er ist mit Baujahr 2008 sogar neuer als die Gondelbahn auf dem Monte Baldo... ( was man diesem Sessellift aber überhaupt nicht ansieht.. :biggrin: )

Aber falls man am Gardasee noch nicht mit der Gondel auf den Monte Baldo gefahren ist, sollte man dieses unbedingt einmal gemacht haben..
https://funiviedelbaldo.it/de/seilbahn/
Diese ist vom gleichen Typ wie jene am Titlis und dreht sich einmal komplett während der Fahrt..
und mit 22 Euro Berg und Talfahrt pro Person ist dieses typisch italienisch günstig.. für diesen Preis bekommt man am Wendelstein nicht einmal die einfache Bergfahrt... :biggrin:

Wer es etwas sportlicher mag, kann auch direkt von der Talstation zur Mittelstation zu Fuss hinauf gehen, es gibt dort einen wunderschönen Wanderweg durch die Weinberge Malcesines.... dann spart man sich auch einen Teil des Ticketpreises, wenn man dann nur ab der Mittelstation zum Gipfel hinauffährt... :biggrin:

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 28.08.2019 - 07:04
von pitiplatsch
Wir sind in 2 Wochen dort und wollen unsere Wanderung ab Parkplatz Due Pozze wiederholen. Ich rechne nicht damit, dass sich in den letzten 2 Jahren etwas verändert hat. Nach den letzten Erfahrungen bin ich auch der Meinung, dass man die Bahn nicht braucht. Mit Due Pozze ist man auch schon weit über Prada.
Ich werde berichten!

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 28.08.2019 - 08:12
von MarkusPB
Danke für die Rückmeldung mit der monte baldo Seilbahn bin ich schon gefahren aber es ist megamäßig zugegangen. :wink:

Grüße Markus

Re: Funivie del Garda | 20.07.2013 | Knapp war's, wie immer

Verfasst: 28.08.2019 - 12:11
von starli
MarkusPB hat geschrieben: 27.08.2019 - 19:50 Oh nee nich schon wieder bin gerade am Gardasee und wollte den Lift eigentlich fahren aber das wird wohl nix. :sniff:
Weißt du ob es dort andere Nostalgie Seilbahnen gibt?
Meran (3x ESL, 1x Korblift) wäre nicht all zu weit vom Gardasee weg, zumindest wenn man im nördlichen Bereich des Sees ist .. Was die ganzen PB in der Trentiner/Südtiroler Gegend um den Gardasee angeht, hab ich keine Ahnung, wie alt die jeweiligen Kabinen sind, gibt aber sicher ein paar nette Bahnen. In der Lombardei in der Nähe gäbe es in Collio evtl. noch eine offene Nascivera-DSB (mit Sommerrodelbahn) und in Colere könnte noch die MEB-DSB auch im Sommer laufen.