Werbefrei im Januar 2024!

Dolomiten mit Sella Ronda

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Af »

Mhhh... den Kommentar kann ich jetzt ned so ganz nachvollziehen.... wenn man halbwegs fahren kann, es hin und wieder etwas laufen lässt und den 5-teiligen Hindernissen die planlos im Weg stehen ausweicht, kommt man ganz gut ohne zu viel laufen durch die Ronda. Dazu hats genialste Carvinghänge...

Aber ich bin ja eh kein klassischer Snowboarder. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Winterhugo »

Sebald Breskac hat geschrieben: Schließlich eben Wolkenstein selbst. Die Berichte über den Ort selbst klingen nicht so toll und es scheint dort auch recht teuer. Aber man hätte wohl viel Auslauf in Richtung St. Christina, Seiser Alm, Sankt Ulrich usw.. Dafür ist es aber anscheinend ein ziemlich weiter Weg zur Marmolada und auch Richtung Lagazuoi sind es wohl einige Stationen.

Unterm Strich tendiere ich aufgrund dieser Überlegungen momentan jedenfalls zu Arabba. Was meint ihr dazu? Und habt ihr vielleicht den einen oder anderen Geheimtipp bezüglich Unterkunft? Wir sind für alle Anregungen, Hinweise und Tips dankbar!
Naja, was heisst weit von Wolkenstein zur Marmolada? Mit meiner Tochter, damals 6 Jahre, haben wir das an ihrem 4. Skitag von St. Cristina aus gemacht, locker und entspannt. Man sollte halt eben 8.30 Uhr wegkommen, dann bist Du in 1 h in Arabba und entspannt einer der ersten auf der Marmolada.

Lifte ab Wolkenstein Sella Orange: 31 - Costabella / 30 Dantercepies .... dann bist schon in Alta Badia, dort: 34 - Borest / 19 - Boe / 07 - Campolongo ... und schwups bist in Arabba ... dort über die Strasse mit der 20 - DMC Europa 1 zur Mittelstation und zur Marmolada: 10 - Sass de la Veglia / 12 - Padon 1 ... und runter nach Malga Ciapela....Ist nicht sooo weit, 8 Lifte :-) und nette Pisten.

Arabba hat den Vorteil der knackigen schwarzen am Morgen, da biste vorn dabei.

Naja, ich bin im Jänner 5 Tage in Wolkenstein, direkt am Lift zur Sella ... perfekt *freu*
There's nothing like the first one
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von br403 »

Zu Arabba kann ich gar nichts sagen, ich war schon in Corvara, La Villa, Wolkenstein und Canazei zum übernachten. Und ganz ehrlich, MIR persönlich hat Corvara immer am besten gefallen. Ich finde Corvara liegt sehr gut und ist auch etwas uriger als die anderen, aber das ist wie immer Geschmacksache. Jeder Ort hat seine Vor- und Nachteile.
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von j.wayne »

Zu Arabba kann ich ein bisschen beitragen.

Wir waren damals zwischen Weihnachten und Neujahr dort und ich fands recht schattig. Von den Wegen wars natürlich super, unsere Pension war direkt am großen Parkplatz.

Gefallen hat es mir da aber nicht wirklich, da find ich St Christina oder Corvara schon besser. Da kommt mehr Sonne hin und auch von der gesamten Infrastruktur sollte es besser sein.
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Sebald Breskac »

Vielen Dank für eure Antworten, meine Vorstellungen nehmen jetzt doch schon konkretere Formen an!
starli hat geschrieben:Kurz zum Thema Sprache: Wir waren schon mal im südtirolerischen St. Ulrich in einer Frühstückspension, wo der Vermieter nur italienisch gesprochen hat. Soll heißen - das kann einem auch in Südtirol passieren.

Ich fänd glaub ich Corvara zentraler gelegen, insb. wenn man auch mal auf die Seiseralm will, das könnte von Arabba doch etwas grenzwertig werden (zumindest wenn man an der Seiseralm noch ein paar Lifte mitnehmen möchte.) - außerdem kann man von da schneller einen Abstecher zum Kronplatz machen. Für einen Abstecher nach Cortina dürfte wohl beides ähnlich gut sein.
Ich denke mal, da wir zum ersten Mal in den Dolomiten sind, werden wir mit den Gebieten vor Ort wohl genug beschäftigt sein, so dass wir Cortina und Kronplatz wohl nicht ansteuern brauchen. Die Ronda einmal links und einmal rechtsherum, mit Schi und bei Gefallen vielleicht auch nochmal mit dem Board, und dazu Marmolada, Lagazuoi und Seiseralm, da wird die Woche wohl schon langsam kurz...

Aber die Anbindung zur Seiseralm ist schon ein Argument. Laut Pistenplan ist das schon ziemlich umständlich, man muss wohl über Dantercepies, Wolkenstein, Ciampinoi, San Cristina, Seceda, St. Ulrich, dann kann man erst mit der Gondel hinauf. Und genauso wieder zurück. Wie viel Zeit muss man den für diesen "Anreiseweg" einrechnen (also kürzeste Verbindung ohne Pausen)? Und wie sieht es aus, wenn man nachmittags dann etwas zu spät dran ist, gibt es sowas wie eine Busverbindung von Wolkenstein zurück nach Corvara?
Latemar hat geschrieben:Corvara und Kolfuschg hat sehr viele Unterkünfte nahe der Piste.
Von Arabba ist es auch nirgends weit.
Auch LaVilla hat einige schöne Pensionen/Hotels direkt an der Piste. Zur EUB muss man aber meist 1-2x lifteln.
Wolkenstein ist mir zu städtisch und zu laut. Plan de Gralba ist natürlich direkt an der Piste.
St. Christina ist generell etwas ruhiger (neue Umgehungsstraße), einige schöne Unterkünfte nahe der Col Raiser Bahn.

Alta Badia ist wirklich sehr praktisch gelegen (auch wenn ich früher eher Grödner Tal-Fan war). Nur oben skifahrerisch eher langweilig, aber man kommt wirklich schnell überall hin.

Von Ausnahmen abgesehen kommt mit deutsch eigentlich überall gut über die Runden. Auch in Arabba.

Gruß!
Ok, dann streiche ich das Sprachproblem schon mal von der Kriterienliste. Macht die Auswahl etwas einfacher.

La Villa scheint mir schon etwas zu weit ab, aus den dargelegten Gründen. San Cristina ebenso, weil wir ja auf alle Fälle zwei, dreimal Richtung Lagazuoi und Marmolada wollen. Plan de Gralba sieht von der Lage auch nicht schlecht aus, auf meinem Pistenplan ist da allerdings gar kein Ort eingezeichnet, deswegen hatte ich das bisher gar nicht in Betracht gezogen.
thun hat geschrieben:Ach so: Snowboard kannst' daheim lassen, für Boarder sind die Dolomiten nicht so toll. (Sellarunde z.B. mit 2-3 elendig langen Ziehwegen + regelmäßigen Straßenquerungen, bei denen man mit den Ski oft drüberschieben kann).
Das Board kommt auf alle Fälle mit, ohne bin ich nur noch ein halber Mensch :wink: Ein paar Ziehwege schrecken mich nicht, kenne ich auch von Trois Vallees usw. und Abschnallen ist man als Snowboarder sowieso gewöhnt. :roll: Ich denke, ich werd dazwischen schon genügend schöne Ecken für mich finden. Trotzdem auch dir danke für den Hinweis.
Af hat geschrieben:Mhhh... den Kommentar kann ich jetzt ned so ganz nachvollziehen.... wenn man halbwegs fahren kann, es hin und wieder etwas laufen lässt und den 5-teiligen Hindernissen die planlos im Weg stehen ausweicht, kommt man ganz gut ohne zu viel laufen durch die Ronda. Dazu hats genialste Carvinghänge...

Aber ich bin ja eh kein klassischer Snowboarder. :D
Eben. Bei so viel Auslauf wird sich bestimmt was passendes finden
Winterhugo hat geschrieben:Naja, was heisst weit von Wolkenstein zur Marmolada? Mit meiner Tochter, damals 6 Jahre, haben wir das an ihrem 4. Skitag von St. Cristina aus gemacht, locker und entspannt. Man sollte halt eben 8.30 Uhr wegkommen, dann bist Du in 1 h in Arabba und entspannt einer der ersten auf der Marmolada.

Lifte ab Wolkenstein Sella Orange: 31 - Costabella / 30 Dantercepies .... dann bist schon in Alta Badia, dort: 34 - Borest / 19 - Boe / 07 - Campolongo ... und schwups bist in Arabba ... dort über die Strasse mit der 20 - DMC Europa 1 zur Mittelstation und zur Marmolada: 10 - Sass de la Veglia / 12 - Padon 1 ... und runter nach Malga Ciapela....Ist nicht sooo weit, 8 Lifte :-) und nette Pisten.

Arabba hat den Vorteil der knackigen schwarzen am Morgen, da biste vorn dabei.

Naja, ich bin im Jänner 5 Tage in Wolkenstein, direkt am Lift zur Sella ... perfekt *freu*
Ich kann´s wenn ich das alles lese auch kaum noch erwarten. Aber 8 Lifte in einer Stunde klingt schon ein wenig knapp, wenn man schon mal allein von vielleicht 5 bis 10 Minuten durchschnittliche Fahrzeit pro Lift ausgeht. Sind die Lifte den am Morgen wirklich so frei, oder gibt es da nicht auch erst so einen Ansturm der Frühaufsteher?
br403 hat geschrieben:Zu Arabba kann ich gar nichts sagen, ich war schon in Corvara, La Villa, Wolkenstein und Canazei zum übernachten. Und ganz ehrlich, MIR persönlich hat Corvara immer am besten gefallen. Ich finde Corvara liegt sehr gut und ist auch etwas uriger als die anderen, aber das ist wie immer Geschmacksache. Jeder Ort hat seine Vor- und Nachteile.
Stimmt schon, leider. Deswegen hat man dann die Wahl der Qual. Um´s nicht noch schwieriger zu machen haben wir deshalb den Ort selbst nicht als Hauptkriterium genommen. Soll ja diesmal das Fahren selbst im Mittelpunkt stehen und wir sind bei den französischen Betonburgen auch hart im Nehmen. Nur direkt an der Autobahn oder über der Kneipe sollte es nicht sein. Aber Corvara gefällt mir von der Lage schon recht gut, und dann schadet es natürlich auch nicht, wenn der Ort dazu noch sogar ein bißchen Flair hat.
j.wayne hat geschrieben:Zu Arabba kann ich ein bisschen beitragen.

Wir waren damals zwischen Weihnachten und Neujahr dort und ich fands recht schattig. Von den Wegen wars natürlich super, unsere Pension war direkt am großen Parkplatz.

Gefallen hat es mir da aber nicht wirklich, da find ich St Christina oder Corvara schon besser. Da kommt mehr Sonne hin und auch von der gesamten Infrastruktur sollte es besser sein.
Ok, weitere Argumente, die wohl etwas mehr in Richtung Corvara lenken.

Wie gesagt, vielen Dank für den Input (könnt aber gerne auch noch weiter schreiben). Wir werden dann wohl die Tage mal Kassensturz machen und sehen, wofür am Ende die meisten Argumente sprechen!
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Lucatoni »

Ich bin über Weihnachten auch 5 Tage(22.12-26.12) in Südtirol genauer gesagt in St.Ulrich. Ist unser erster Südtirolaufenthalt. Wie ich schon an den vorderen Kommentaren lesen konnte ist das nicht ganz so perfekt.
Zwecks der Tagesplanung habe ich gedacht am ersten Tag zum Skiweltcup nach Alta Badia zu gehen. Das wäre unser Anfahrtstag. Gibt es dort denn gute Parkmöglichkeiten, oder sollten wir lieber woanders parken ?
An den restlichen 4 Tagen wollte ich einen Tag nach Cortina, einen an den Kronplatz und 2 die Sella Ronda mit Marmolada und Arabba.
Autofahren müssen wir sowieso. Wo ist es denn zwecks Parkplatzsituation und schnellem Einstieg am sinnvollsten ? (Kronplatz, Cortina, Sella Ronda).
Ist die Planung sinnvoll/machbar ? Und welche Gebiete sind bei schlechtem Wetter zu empfehlen ?
Habt ihr da ein paar Tipps ? Wäre sehr hilfreich.
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Latemar »

Cortina und Kronplatz würde ich mal ganz schnell streichen.
Das macht ja bei 4 Tagen gar keinen Sinn.
Grödner Tal und Co. besteht ja nicht nur aus Sella Ronda. Es gibt soviel zu fahren.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von br403 »

Ja, würde ich sagen, mach das mal wenn du in Corvara wohnst. Es gibt so vieles in Gröden zu entdecken, da kommst du eh wieder.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von starli »

Lucatoni hat geschrieben:An den restlichen 4 Tagen wollte ich einen Tag nach Cortina, einen an den Kronplatz und 2 die Sella Ronda mit Marmolada und Arabba.
Ist die Planung sinnvoll/machbar ?
Absolut. Kronplatz und Cortina hat man an einem Tag alles gesehen. Wenn du die Sella-Ronda dann einmal im Uhrzeigersinn und einmal gegen den Uhrzeigersinn machst, an einem Tag die Marmolada mitnimmst und am anderen die anderen Gebiete etwas besser ausfährst, hast du alles gesehen. (Heißt aber nicht, dass du dann alle Abfahrten gefahren bist.)
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von thun »

Af hat geschrieben:Mhhh... den Kommentar kann ich jetzt ned so ganz nachvollziehen....
Ist halt mein Rückschluss aus den hunderten jammernden Typen, die offensichtlich ein Brett daheim vergessen haben, an denen ich immer vorbeigefahren bin. ;D

Es gibt sicherlich zig Ecken, die für Boarder traumhaft sind, wenn man sie isoliert betrachtet. Das, was mich in den Dolomiten am meisten anspricht, dass man ewig weit herumkommt, ist mit Snowboard aber imo dort weniger lustig als mit Ski.
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von siri »

Lucatoni hat geschrieben: Ist unser erster Südtirolaufenthalt. ....

An den restlichen 4 Tagen wollte ich einen Tag nach Cortina, einen an den Kronplatz und 2 die Sella Ronda mit Marmolada und Arabba.
Autofahren müssen wir sowieso. Wo ist es denn zwecks Parkplatzsituation und schnellem Einstieg am sinnvollsten ? (Kronplatz, Cortina, Sella Ronda).
Ist die Planung sinnvoll/machbar ? Und welche Gebiete sind bei schlechtem Wetter zu empfehlen ?
Habt ihr da ein paar Tipps ? Wäre sehr hilfreich.
bei 4 Tagen zum erstem Mal an der Sella brauchst nicht an den Kronplatz zu fahren (1 Std."verschenkt"), so interessant ist es dort auch wieder nicht. (falls doch, Einstieg + Parkplatz am Piculin)
Auto fahren brauchst für die Sella nicht unbedingt (ev. Skibus). Bei schlechten Wetter/Sicht gibt es einige Waldabfahrten in den unteren Skigebietsteilen z.B. am Boe nach Corvara runter oder in Arabba. Gran Risa ist auch schön im Wald, aber ev. so kurz nach dem Weltcup ziemlich hart. Oben am Sellapass oder Marmolada ist es dann ein Blindflug (geht aber, da gut ausgeschildert) dafür sind dann aber die Pisten/Lifte leerer :roll:
gruß ins "Biet" und viel Spass :hallo:
Lagavulin
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2014 - 18:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 58809
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Lagavulin »

Hallo Ich bin neu hier im Forum und will auch gleich was dazu beisteuern und was fragen.
Also erstens: war ich schon oft an der Sella Ronda. Meistens in Campitello oder Canazei. Das letzte Mal in Seis, etwas unterhalb der Seiser Alm. Von dort in die Sella Ronda
einsteigen ist schon ein wenig langwierig aber es geht. Die Busverbindung ist allerdings schon ein Erlebniss,wenn auch nicht im Skipass. Aber weil die Alm , wie schon gesagt,
nicht so anspruchsvoll ist gehts diesmal wieder nach Campitello.Die Möglichkeiten vom Col Rodella in die verschiedenen Regionen zu kommen sind Top. Mal rüber nach Arabba
und am anderen Tag Richtung Wolkenstein.Dann mal nen Ruhetag in Bozen und dann die Sellarunde oder auch nicht.
So weit und jetzt zweitens:Kennt jemand das Hotelsellaronda.it in Campitello. Es ist ganz nah am Lift, sozusagen das Nächste, und aufgrund der Preise von uns schon gebucht
aber ich finde nirgends eine Bewertung.Hier war nur der Preis und die Verfügbarkeit für uns ausschlaggebend. Bei 59€ mit HP und der Nähe zum Lift haben wir nicht lang gezögert.Und nen Wellnessbereich haben die auch. Ich hoffe aber nicht die Katze im Sack gekauft zu haben weil ich bei meiner ergebnisslosen Bewertungssuche festgestellt
habe das die umliegenden Hotels alle erheblich teurer sind.
MfG Lagavulin
ihei
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 15.01.2014 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von ihei »

Welchen Ort im Südtirol könnte man empfehlen, der für den Skiurlaub mit kleinen Kindern auch passend wäre?
Mein älterer Sohn (8 J) fährt seit 3 Jahren ski (blaue und etwas weniger rote Pisten bevorzugt) und die 2 Kleinen (4,4) würden dann mit Skischule anfangen. Eignet sich Corvara dafür oder vielleicht Bruneck (vielleicht zu groß?) oder andere Tipps? Für uns 2 Erw. und unseren Großen sollte das Gebiet schon relativ groß sein (100 km). Also Pisten- oder Liftnähe ist wichtig, da das tägliche Anfahren mit Bus oder Auto vermutlich zu herausfordern wäre.
Gibt es dort einen kinderfreundlichen Skigebeit, etwas änlich wie Serfass-Fiss (Kinderattraktionen)? Ich möchte meinen Kleinen die erste Erfahrung auf den Skiern attraktiv gestalten (lassen).
Empfindet man sehr nachteilhaft dass Kronplatz (zu) viele Gondeln hat? Das sehe ich als ein kleines Hindernis für meinen Sohn der mit mir skifährt.
Sella Ronda käme (erstmal) nicht in Frage.
Urlaubszeit: Ferienzeit (Xmas oder Fasching im Feb 2015) :cry:

Das wäre dann der erste Urlaub in den Dolomiten, seit (gefühlten) 100 Jahren (das letzte Mal Kronplatz als KInd mit 10 - an nichts von damals kann ich mich mehr errinern).
Danke.

JulianaM
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 20.09.2012 - 23:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von JulianaM »

Benutzeravatar
Kastanienallee
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 184
Registriert: 19.11.2009 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Kastanienallee »

Wie sieht es denn mit San Cassiano aus, wenn man Lagazuoi im Visier hat und weniger Wert auf die Ronda legt?
Schon mal wer dort gewesen oder kennt Unterkünfte in Nähe der Pisten/Seilbahn?
Wer stirbt schon gerne unter Palmen...
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Sebald Breskac »

So, unser erster Besuch in den Dolomiten nimmt langsam Formen an. Hier mal ein Zwischenstand und gleich auch nochmal ein paar Fragen.

Nach den diversen Diskussionen und Überlegungen ist unsere Wahl schließlich auf Corvara gefallen. Wir haben dort ein prima Angebot bekommen, praktisch direkt an der Talstation zum Lift Col Alto, so dass wir ohne Anfahrt direkt einsteigen können. Preislich auch absolut im Rahmen, zumal ab dem 15.03. auch die Nebensaison beginnt und wir obendrein noch über das "Super Sun" Angebot einen Tag "umsonst" dazu bekommen. Wir haben zwischendurch ein wenig gezweifelt, ob ein Dolomitenaufenthalt zu diesem Zeitpunkt noch Sinn macht, aber aufgrund der Berichte über die derzeit herrschende Schneelage gehen wir davon aus, dass wir in zwei Wochen noch genügend Schnee vorfinden.

Nun geht es also in die konkreten Vorbereitungen und da wir uns mit den örtlichen Verhältnissen überhaupt noch nicht auskennen, hoffe ich hier noch auf den einen oder anderen hilfreichen Tip.

Zunächst einmal das Programm, so wie ich es mir ungefähr vorstelle. Wir wollen auf jeden Fall "viel herumkommen", aber trotzdem soll der Genuss im Vordergrund stehen, also kein Leistungsstress. Als Grundlage für die Planung habe ich mir google maps genommen, wo neuerdings sogar Lifte und Pisten eingezeichnet sind. Allerdings habe ich das Gefühl, dass da nicht immer alle Verbindungen eingezeichnet sind und manchmal ist mir auch nicht klar, an welchem Ende einer Linie "oben" oder "unten" ist.

Ein paar Ziele habe ich mir auf diese Weise schon zusammengestellt, was wir alles schon gerne mal ansteuern wollen.

Da wäre natürlich zuerst mal die Ronda, einmal links und einmal rechtsherum. Einmal im Schifahrerleben möchte ich das einfach mal erlebt haben. Und vielleicht gerne einmal auf Schi und einmal mit dem Snowboard, wobei die Frage ist, welche Richtung für letzteres mehr empfehelenswert wäre. Ziehwege an sich sind für mich an sich kein Problem, aber es sollte halt nicht zu sehr in einen Fußmarsch ausarten. Außerdem versuche ich, die älteren nicht kuppelbaren Sessel mit teilweise etwas halsbrecherischen Ausstiegen zu vermeiden.

Ein weiteres Wunschziel wäre für mich ein Abstecher zum Lagazuoi. Da mich auch Landschaft und Geschichte interessieren meine Frage, ob man dort von der Piste auch Überreste der Stellungen und Anlagen aus dem ersten Weltkrieg erreichen kann?

So wie ich es verstanden habe, muss man für diese Tour zunächst nach Armenterola und von dort mit dem Bus zum Falzarego-Pass. Dort kann man dann zwischen Lagazuoi und Cinque Torri offenbar irgendwie pendeln, aber auf google maps kann ich dort keinen Verbindungslift oder so etwas erkennen. Muss man dort in eine Richtung laufen oder Bus fahren? Außerdem verstehe ich es auch so, dass man schließlich vom Lagazuoi wieder nach Armenterola direkt abfahren kann (Piste ist aber auf google maps wohl nicht eingezeichnet), wobei man das letzte Stück dann am Pferdeschlitten hängend (?)zurücklegen muss.

Einen weiteren tag würden wir für einen Besuch der Marmolada vorsehen. Irgendwo habe ich allerdings gelesen, dass dort ein Lift von der Lawine mitgenommen worden ist. Ist die Verbindung dadurch komplett unterbrochen oder kann man in eine Richtung stattdessen mit dem Bus fahren? Oder sollten wir gleich von Corvara aus mit dem Auto fahren und welche Route / Pässe müssen wir dann nehmen? Sind die Pässe überhaupt um diese Jahreszeit befahrbar (wir haben Schneeketten dabei aber keinen Geländewagen)?

Die restlichen zwei, drei Tage denke ich, werden wir wohl vor Ort noch genügend Abwechslung finden. Vielleicht nochmal eine Tour zur Seiser Alm, das sieht auf der Karte auch ganz ansprechend aus. Wäre eventuell ein Besuch in Cortina oder im Fassatal empfehlenswert?

Und wie ist das überhaupt mit Pistenplänen. Im Internet habe ich bisher nichts so wirklich zufriedenstellendes gefunden. Es gibt Pläne von der Ronda selbst, das scheint kein Problem, aber die angeschlossenen Gebiete sind da oft nicht wirklich gut drauf verzeichnet. Oder die Karte ist so groß, dass man kaum noch was erkennt. Gibt es vor Ort extra Pistenpläne für die einzelnen Teilgebiete? Ich denke, gerade in den Dolomiten ist es wichtig, sich gut orientieren zu können, weil man ja immer auch den rechtzeitigen Rückweg im Auge haben muss. Wie ist das, wenn man mal irgendwo den letzten Lift nicht mehr rechtzeitig schafft, kann man dort von überall auch mit dem Schibus nach hause fahren?

Und schließlich noch eine letzte Frage, ich hab immer wieder gehört und gelesen, dass es bisweilen ziemlich voll werden kann. Gilt das allgemein oder was sind denn so die neuralgischen Punkte, wo man mit längeren Anstehzeiten rechnen muss?
AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von AndyGAP »

Es gibt vor Ort Pistenpläne von jedem einzelnen Gebiet. Die Sella Ronda ist auf allen verzeichnet.
Benutzeravatar
basti87
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 11.03.2013 - 09:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von basti87 »

Der Pistenplan ist mir auch erst vor ort klar geworden ... vorher ist mir der auch nicht in den sinn gekommen.
Guten Tag.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von gerrit »

ad Lagazuoi: auf jeden Fall lohnend, in den Stationen finden sich viele Informationstafeln zu den Stellungen während des ersten Weltkriegs und an der Bergstation wohl auch ein kleines Museum darüber. Der Verbindungslift zurück vom 5Torre Gebiet ist auf Google maps nicht eingetragen, existiert aber. Die Armenterola-Abfahrt ist sehr nett, nicht anspruchsvoll, aber sehr lange und landschaftlich wirklich top. Unten kann man entweder mit einem Bus das Tal rausfahren oder sich ein Stück von einem Pferdeschlitten ziehen lassen, dürfte aber mit dem Board nicht so toll sein.
Die Verbindung von Arabba zur Marmolada ist seit den Lawinenabgängen blockiert, d.h. es ist wohl am besten, mit dem PKW zur Talstation der Seilbahnen zu fahren. Lohnt sich bei gutem Wetter aber auf jeden Fall. Die Pässe sind in der Regel mit Winterreifen gut befahrbar.
Empfehlen würde ich auch einen Besuch von Cortina, da kann man es auf jeden Fall mindestens einen Tag aushalten und - je nach Lust der weiblichen Mitfahrer nach dem Schifahren durch den Ort bummeln.
Corvara ist sicher ein sehr guter Stützpunkt, man kommt überall recht schnell hin.
Falls Du auch an off piste interessiert bist, dann ist bei gutem Wetter eine Auffahrt auf den Sellastock mit Abfahrt über die Pordoischarte (steil, meist harte Buckelpiste), durchs Val Lasties oder durchs Mittagstal quer durch den Sellastock empfehlenswert.
Was die Sella Ronda betrifft: muss man natürlich einmal gemacht haben, landschaftlich toll, aber schifahrerisch m.E. wenig spannend. Vor allem wälzen sich da immer die Massen drüber, da es meist jeweils nur eine Route mit keinen Paralell-Möglichkeiten gibt.
Geht sich aber an einem Tag für Normalschifahrer problemlos aus, dass auch wesentlich größere Distanzen gehen, hat widdi hier zuletzt in einigen Berichten bewiesen.
Ein Manko insgesamt sind - soweit ich mich erinnere - die Schibusse, die eher spärlich fahren, wenn überhaupt. So gibt es etwa von Cortina zum Passo tre croce überhaupt nur 2 mal am Tag einen Bus, von Armenterola zum Falzaregopass nur private Shutteldienste, kosten 6 Euro pro Person. Ob über die Pässe der Sella Ronda auch Schibusse fahren, weiß ich nicht.
In um um Corvara bzw. eigentlich in der ganzen Region sind die Schihütten kulinarisch extrem zu empfehlen (wenn man italienisches Essen mag).
Viel Spaß jedenfalls bei Deinem Aufenthalt.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Sebald Breskac »

Ja, danke, das sind genau so die Infos, auf die ich gehofft hab. Machen für einen unerfahrenen wie mich manches dann vor Ort vielleicht ein bißchen einfacher!
gerrit hat geschrieben:Die Verbindung von Arabba zur Marmolada ist seit den Lawinenabgängen blockiert, d.h. es ist wohl am besten, mit dem PKW zur Talstation der Seilbahnen zu fahren.
Das wäre dann Malga Ciapela, richtig?
Empfehlen würde ich auch einen Besuch von Cortina, da kann man es auf jeden Fall mindestens einen Tag aushalten und - je nach Lust der weiblichen Mitfahrer nach dem Schifahren durch den Ort bummeln.
Guter Tipp! Da besteht sicher Interesse!
Falls Du auch an off piste interessiert bist, dann ist bei gutem Wetter eine Auffahrt auf den Sellastock mit Abfahrt über die Pordoischarte (steil, meist harte Buckelpiste), durchs Val Lasties oder durchs Mittagstal quer durch den Sellastock empfehlenswert.
Auch sowas würde ich gern machen, allerdings hab ich als Ortsunkundiger und gerade aufgrund der aktuellen Schneelage schon gehörigen Respekt vor den Naturgewalten. Sind dort Routen irgendwie abgesteckt und braucht man da volle Lawinenausrüstung?
Was die Sella Ronda betrifft: muss man natürlich einmal gemacht haben, landschaftlich toll, aber schifahrerisch m.E. wenig spannend. Vor allem wälzen sich da immer die Massen drüber, da es meist jeweils nur eine Route mit keinen Paralell-Möglichkeiten gibt.
Geht sich aber an einem Tag für Normalschifahrer problemlos aus, dass auch wesentlich größere Distanzen gehen, hat widdi hier zuletzt in einigen Berichten bewiesen.
Ja, ist mir schon klar, dass dort einiges los sein wird. Wir sind aber auch keine Höhenmeter-Rekordjäger sondern wollen einfach nur Spaß am Fahren durch die Bergwelt haben.
Ein Manko insgesamt sind - soweit ich mich erinnere - die Schibusse, die eher spärlich fahren, wenn überhaupt. So gibt es etwa von Cortina zum Passo tre croce überhaupt nur 2 mal am Tag einen Bus, von Armenterola zum Falzaregopass nur private Shutteldienste, kosten 6 Euro pro Person.
Ok, aber dafür dass man´s ja nur einmal macht, sind diese Kosten ja überschaubar. Nach Cortina und zur Marmolada würden wir dann auf alle Fälle mit dem Auto fahren.
In um um Corvara bzw. eigentlich in der ganzen Region sind die Schihütten kulinarisch extrem zu empfehlen (wenn man italienisches Essen mag).
Wir sind offen für alles. Mjam.

Danke! Ich kann´s jetzt wirklich kaum noch erwarten!
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Rüganer »

kleiner Tipp - nehmt euch nicht ZUVIEL vor, auch im Blauen Meer von Alta Badia kann man es locker 2 Tage aushalten.
Dann Sella Ronda und Lagazoui, das ist sinnvoll.
Marmolada ist dieses Jahr zu umständlich. Cortina ist auch ne Fahrerei.
Schau dir mal widdis Berichte an, der hat das sehr gut beschrieben.
Danke Bulgarien !
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Sebald Breskac »

Wie finde ich die?

Wenn ich unter "Mitglieder" gehe und dann auf "w" um nach seinen Beiträgen zu suchen, bekomme ich die Fehlermeldung, die Seite existiert nicht 8O
RabbaRabba
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2007 - 23:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von RabbaRabba »

Sebald Breskac hat geschrieben:Wie finde ich die?

Wenn ich unter "Mitglieder" gehe und dann auf "w" um nach seinen Beiträgen zu suchen, bekomme ich die Fehlermeldung, die Seite existiert nicht 8O
Stöbere einfach direkt im Forum: http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=48

Thema Pistenpläne: Schön finde ich die 3D Maps, die du hier findest: http://www.dolomitisuperski.com/de/dolo ... ten/skimap
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von gerrit »

Ja, die Talstation der Marmolada ist Malga Ciapela.
Für die Varianten vom Sellastock gilt jedenfalls die Empfehlung für entsprechende Ausrüstung, auch wenn z. B. die Abfahrt über die Pordoischarte ist bei guter Sicht und sicheren Schneeverhältnissen (Altschnee) auch ohne Pieps etc. machbar ist. Ist meist eine gut ausgefahrene Buckelpiste. Für´s Mittagstal sollte man jedenfalls wissen, wie die Route verläuft, bei gutem Wetter sind da aber sicher sehr viele Leute unterwegs und es herrschen wohl auch "pistenähnliche" Verhältnisse (wie es in alten Schibüchern oft heißt). Auf keinen Fall bei Gefahr von Nebel- bzw. Wolkeneinfall ohne ortskundigen Führer losfahren, weil bei schlechter Sicht würd ich da oben nicht so gerne alleine rumkrabbeln wollen.
Anzusehen bzw. zu Fahren gibt es sicher genug, der Ausflug nach Cortina kommt vor allem wegen des Bummelns durch die Stadt bei den Damen aber meist besonders gut an, deshalb die Empfehlung, auch wenn man ca. eine Stunde dahin unterwegs ist. Kann man aber auch nach Besuch der 5 Torri bzw. Lagazuoi anschließen, von dort sind es noch ca. 25 Minuten runter in die Stadt.
Und was weitere Informationsmöglichkeiten betrifft (auch für die Zukunft in anderen Gebieten): am besten ins Unterforum Schneeberichte gehen, dort sind dann die verschiedenen Länder angeführt und man klickt sich einfach durch die Berichte durch, die einen interessieren. Der Link für den Italienbereich wurde ja schon angeführt.
Viel Spaß jedenfalls in Italien!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag:
tom75
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Dolomiten mit Sella Ronda

Beitrag von Sebald Breskac »

RabbaRabba hat geschrieben: Stöbere einfach direkt im Forum: http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=48
Manchmal ist es einfach zu einfach... :oops:
gerrit hat geschrieben: Für die Varianten vom Sellastock gilt jedenfalls die Empfehlung für entsprechende Ausrüstung, auch wenn z. B. die Abfahrt über die Pordoischarte ist bei guter Sicht und sicheren Schneeverhältnissen (Altschnee) auch ohne Pieps etc. machbar ist. Ist meist eine gut ausgefahrene Buckelpiste. Für´s Mittagstal sollte man jedenfalls wissen, wie die Route verläuft, bei gutem Wetter sind da aber sicher sehr viele Leute unterwegs und es herrschen wohl auch "pistenähnliche" Verhältnisse (wie es in alten Schibüchern oft heißt). Auf keinen Fall bei Gefahr von Nebel- bzw. Wolkeneinfall ohne ortskundigen Führer losfahren, weil bei schlechter Sicht würd ich da oben nicht so gerne alleine rumkrabbeln wollen.
Ok, werd mir das erst mal vor Ort ansehen. Muß ja auch nicht unbedingt sein, nur wenn´s wirklich optimal läuft.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“