
Theoretisch denkbar oder blanker Unsinn?

Hat man die Stütze denn überhaupt jemals beheizt? Irgendwo hab ich mal gelesen, die Heizung wäre gar nicht zum Einsatz gekommen. Wozu auch, der Gletscher schmilzt ja ohnehin immer weiter von der Stütze weg..Whistlercarver hat geschrieben:Scheint nicht sehr sinnvoll zu sein da man ja die Stütze extra beheizt um den Schnee bzw. Gletscher von ihr fernzuhalten. Somit wäre eine Auffüllung des Lochs kontraproduktiv.
Ja, der Gletscher zieht sich beachtlich schnell da zurück. Also man sieht ja auf der Livecam, NOCH kommt man drum herum zur EUB Mittelstation. Aber lange geht das so einfach nicht mehr. Und da die Heizung eh nie an war wäre halt immer noch meine Idee, ob man das Loch nicht einfach wieder zumachen könnte (?).skier3000 hat geschrieben:Schon beachtlich,eigentlich ist da kein Gletscher mehr um die Stütze.
Ist eigentlich jetzt bekannt was mit Karleskogel passiert bevor er voll ganz runterfällt?
michelg hat geschrieben:wenn man der HP Glauben schenken darf, geht der Schnee stündlich zurück. Die Tage warns noch 47 cm und heut nur noch 19cm.
Bei allen anderen Gletschern liegt da um das Doppelte, was mir nicht so ganz einleuchtet.
Bin ab morgen vor Ort, nicht nur zum Skifahren, aber mal sehen ob was geht. Ich hätte wohl besser Hintertux gebucht, denke ich.....
wie von snowflat beschrieben, auch hier noch deutlicher zu sehen http://panocam.skiline.cc/rettenbachsnowflat hat geschrieben:^^ Auf der man erkennt, dass er untere Weg vom SL Seiterjöchl zurück zum Gletscherstadion hergerichtet wird/wurde, genauso ist der WC-Hang in Vorbereitung.
Lfkrone hat geschrieben:Hmm, wollte mal eben die Livecams ansehen, was so in Sölden abgeht. Ist leider nichts draus geworden:
"Aufgrund der massiven Schneefälle gab es einen Stromausfall in Sölden. Unsere Kameras sind derzeit nicht erreichbar und außer Betrieb."
Muss also auch gut was abgehen in Sölden was Schnee angeht.