Seite 2 von 4
krasse aktion
Verfasst: 06.03.2004 - 01:31
von Xtream
digicam
Verfasst: 06.03.2004 - 01:52
von Xtream
k2k hat geschrieben:Im Buch von Doppelmayr ist eine Skizze des Funktionsprinzips der Bergebahn drin. Leider hab ich im Moment keinen Scanner zur Hand. Aber vielleicht kann es jemand anders einscannen?
vieleicht besitzt du ja eine digicam, dann könntest du es für uns ablichten... ab einer auflösung von 800x600 sollte man da doch was erkennen... am besten mit blitz fotographieren....
Verfasst: 06.03.2004 - 09:45
von Michael Meier
Verfasst: 06.03.2004 - 11:50
von skikoenig
Wir hatten eine solche Bahn doch auch schon einmal im Rateforum! Ich meine aus Sölden! Mal über die Suchfunktion gehen!
Verfasst: 06.03.2004 - 11:56
von Michael Meier
Das war eine selbstfahrende der Firma Reisch. In Saas Grund an der Leitner 8EUB auf der ersten Sektion hats das auch bis zur Hälfte und der Garaventa Arenaexpress in Laax auch. Und natürlich die Habegger Bahn in Melchsee-Frutt und Engelberg. Allerdings etwas ein anderes System.
Verfasst: 06.03.2004 - 12:39
von Xtream
Verfasst: 06.03.2004 - 13:07
von Hägar
8erSesselbahn hat geschrieben:warum jetzt zermatt uni-g baut kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen,
da der 4Bubble Furgg-Trockener Steg wirklich schönere stationen besitzt...
Also mit der Talstation und der Mittelstation bin ich deiner Meinung. Aber die Bergstation find ich wirklich alles andere als schön.

Quellenangabe zum Bild:
Ausschnitt aus einem Pressefoto von http://bergbahnen.zermatt.ch/download/
Verfasst: 06.03.2004 - 13:39
von Hägar
Das schönste auf den obenstehenden PICS ist für mich der Michi.
Ich habe auch nicht gesagt, es sei sauhässlich. Es gibt schlimmeres, aber auch viel schöneres. Gefällt mir trotzdem nicht.
Verfasst: 06.03.2004 - 13:40
von Xtream
also ich finde die station auch in ordnung... wo ich mir diese damals live angesehen habe war ich überaus begeistert.... außerdem ist die bahn ja auch schon in die jahre gekommen und deshalb denke ich ist die farbe bei der station schon etwas gealtert... sollte man neu streichen....
ich find das mit den dachschindeln wirklich uhrig gemacht.... und zur hörnli bahn, na da sollten sich die zermatter mal die außenfassade der 3S talstation in val d isere anschauen.... die gefällt mir sehr gut mit der steinverkleidung....
Verfasst: 06.03.2004 - 13:43
von Hägar
8erSesselbahn hat geschrieben:.... außerdem ist die bahn ja auch schon in die jahre gekommen und deshalb denke ich ist die farbe bei der station schon etwas gealtert... sollte man neu streichen....
Eternitplatten kann man nicht anstreichen. Musst du ersetzten. Die Farbe hält nicht darauf.
Verfasst: 06.03.2004 - 13:52
von Michael Meier
Oder wie ich mit einer Trennscheibe zersagen!
Verfasst: 06.03.2004 - 14:32
von Michael Meier

Boooaaaaaa wie Geil! Macht sich Sicher gut auf dem Jahrbuch 2005
Verfasst: 06.03.2004 - 14:46
von jstenzel2k
also über das stationsdesign der uni-gs kann man ja wirklich streiten. Ich finds nicht schlecht. Aber das entscheidende ist doch, dass ma ne vernünftige KSB hinkommt und der uralte schlepper abgerissen wird. Das würde das gebiet doch erheblich aufbessern. Bei den finanziellen Möglichkeiten der Zermatt Bahnen, die viel zu erneuern haben, ist das doch rational gesehen das einzig richtige. Das Gebiet wird nie extrem überlaufen und eine teure Bahn, die am hintersten Punkt des Zermatter Skigebiets steht, braucht nun wirklich nicht das teuerste vom Teuersten sein. Ob nun auf dem Furggsattel ne riesige UNI-G stehen muss, wobei man das Bauwerk über hunderte von Kilometern sieht ist ne ganz andere Sache :p
Verfasst: 06.03.2004 - 14:54
von skikoenig
Das Prinzip der Bettmerhorngondel scheint mir das selbe zu sein:


Verfasst: 06.03.2004 - 15:18
von Michael Meier
Verfasst: 07.03.2004 - 13:36
von Xtream
Verfasst: 07.03.2004 - 14:03
von Michael Meier
^^Gar nicht. Die Bahn fährt nur bis zur Stütze die als Niederhalter oder Wechsellaststütze fungiert. Da ist dann der Bodenabstand genügen Gross sonst bräuchte man keinen Niederhalter.
Das Seil wird nur weiter geführt damit der Antrieb im Haus ist und nicht Ungeschütz auf der Stütze ---> Bequemer und Immer Einsatzbereit.
Verfasst: 07.03.2004 - 14:18
von Xtream
Meier Michael hat geschrieben:^^Gar nicht. Die Bahn fährt nur bis zur Stütze die als Niederhalter oder Wechsellaststütze fungiert. Da ist dann der Bodenabstand genügen Gross sonst bräuchte man keinen Niederhalter.

Das Seil wird nur weiter geführt damit der Antrieb im Haus ist und nicht Ungeschütz auf der Stütze ---> Bequemer und Immer Einsatzbereit.
aha heisst also, die bergebahngondel steht ständig am zwischeneinstieg (siehe ram-brands bild) und fährt von dort aus nur nach unten.....
allerdings steht die bergegondel dann ja auf der falschen seite, da doch die meisten leute den berg hochfahren?? wie bekommt man das ding dann auf die andere seite???????????????
Verfasst: 07.03.2004 - 14:19
von Tinel
Meier Michael hat geschrieben:Was ist daran so übel ausser dass die Farbe mehr als Schwul ist?
Mir gefällt die Station und die Farbe auch (und ich bin ein Hetero)
!
Verfasst: 07.03.2004 - 14:20
von Michael Meier
Die andere Gondel hängt unten am Bergeplatz 2 beim Furri Gleich nach der Niederhalterstütze. Da ist noch eine Gondel für die Andere Seite + Platzform. Ist sowas wie eine Pendelbahn.
Verfasst: 07.03.2004 - 14:35
von Xtream
Meier Michael hat geschrieben:Die andere Gondel hängt unten am Bergeplatz 2 beim Furri Gleich nach der Niederhalterstütze. Da ist noch eine Gondel für die Andere Seite + Platzform. Ist sowas wie eine Pendelbahn.
es bleibt einem hier wirklich nix unerklärt..... merci michi
d.h ja das die bergegondeln tag und nacht draußen auf der strecke stehen...(ich muss unbedingt nach zermatt)
ach und jetzt noch was in privater sache, hatte letztesmal mit nem freund diskutiert wie die bezeichnung des kleingelds in der schweiz lautet...
z.b 1,20Sfr 1 Franken und 20?????gröschli/fränkli??? aber bin nicht drauf gekommen.... ich weiss das ich mir gleich in arsch beissen werde wenn mir einer der schweizer die antwort liefert....
Verfasst: 07.03.2004 - 14:38
von Michael Meier
20 Rappen oder Centime
Das nötige Kleingeld wirst brauchen für die 72 Franken was die Tageskarte kostet!
Verfasst: 07.03.2004 - 14:53
von Xtream
rappen ja klar.......
72 franken stolzer preis, aber immer noch wesentlich billiger als in Aspen oder Vail und ischgl liegt ja schließlich auch schon bei fast 40 euro....
die preismeister sitzen meiner meinung nach sowieso in chile und argentinien.....(70 dollar aufwärts pro tag)
wenn dann fahre ich sowieso wieder ab chur mit dem glacier express und im package für ein weekend gibts bestimmt auch noch nen paar rappen ermäßigung....
aber zermatt ist und bleibt ein teures pflaster... aber dafür bekommt man dort ja auch gänsehautfeeling...... der berg hat schon ein wahnsinns wirkung.....
ach und der 4Bubble zum Trocknen Steg könnte mal wieder neue Bubbles vertragen sieht ja ziemlich gelb aus..... pfui...