Adelboden-Lenk
TschentenAlp: Ist nichts spezielles, mehr als einen halben Tag hält man es dort nicht aus. Vorteil: keine Waetezeiten
Adelboden Silleren-Hahanenmoos-Metsch Lenk: Als Hauptteil auch das Grösste. Wartezeiten gibt es am Morgen bei der Bergfahrt von Adelboden ziemlich sicher. Die Fahrt bis Sillerenbühl dauert übrigens etwa 25 Minuten. Die Talabfahrt nach Adelboden ist nicht so der Hit, in Lenk fehlt sie vollständig. In Adelboden empfehle ich bei der Talabfahrt die Piste 55 bis Rehärti und danach 69. Das Luegli ist ein toller Gebiet mit anspruchsvolleren Pisten. Bei Wind ist es aber sehr kalt auf dem List. Der Bühlberg ist ein Anfängerlift, es wird dort viele schlechtere Skifahrer haben. Warum die Piste 25 blau ist weiss ich nicht, ich würde sie eher als rot einstufen.
Chuenisbärgli: Das Weltcupgebiet ist auch einen Abstecher wert. Die Pisten an sich sind nicht sehr spektaktulär, die Weltcuppiste natürlich ausgenommen. Evtl. finden noch Junioren/Europacuprennen statt.
Lenk Betelberg: Mir gefällt dieses Gebiet fast am Besten, v. a. die Piste 6 ist empfehlenswert.
4 Vallées
Ich kenne nur den Teil, den du auch besuchen würdest.
Thyon: Ein völlig über erschlossenes Gebiet, teilweise müssen Talstationen gesucht werden. Die Piste entlang dem Lift Les Masses ist etwas anderes als die normalen Pisten. Es geht zwischen einzelnen Häusern, Wegen hindurch.
Veysonnaz: Hier gefallen mir alle Hauptpisten( Pisten entlang den längeren Liften)
Siviez: Die Piste entlang dem Lift Les Chottes eignet sich gut zum Carven. Wie du schon selbst gesagt hast, die Greppon Blanc sind schön. Zum Einwärmen habe ich auch noch einen Tipp

Nendaz: Ein kleines Gebiet, die 4 SB Prarion läuft so schnell, dass dort ohne Probleme ein ganzes Mittagessen kannst. Dort gibt auch oftmals Schneeprobleme.
Falls auch die Lenzerheide noch zur Auswahl steht, schreibe ich noch mehr dazu.