Verfasst: 20.12.2005 - 19:59
jop, irgendwann

Die 4 SB Heimspitz ist von 2001, auf dieser Trasse stand vorher kein Lift. Das dieser Lift dann 14 Jahre als Projekt eingezeichnet war habe ich auch nicht gewusst.schifreak hat geschrieben:... aber sonst iss im 87 er Schiatlas nur ein Projekt der jetzige 4 er Sessellift hinterm Gampabinger Berg. Der muß demnach ein ziemlich langes Projekt gwesen sein, den gibts noch net sehr lang. Oder aber, der war vor dem 4 er ein anderer Lift, ...
Wo war diese Schwarze Abfahrt rechts der Vermuntbahn????schifreak hat geschrieben:ich hab was von 1987 gefunden, geplante und nie gebaute Lifte im Bereich Tafamunt / Partenen
6SB Madrisella: 8.12.1995 Alpe Nova - Schwarzköpfesnowflat hat geschrieben:Hab ein Buch der Gemeinde St.Gallenkirch (mit Gaschurn, Gortipol, Gargellen) vorliegen, in dem man relativ viel interessantes über die Entstehung der Skigebiete Silvretta-Nova und Schafberg erfährt. Den Anfang mache ich mal mit einer Jahreszahlentabelle der Nova. Da das Buch 1988 erschienen ist, gibt es zwischen 1987 bis 1993 eine "Lücke" in der ich nur rückschließen konnte, dass die SL Schwarzköpfle I + II durch eine DSB ersetzt wurden (BJ. = ?), da die heutige 6 KSB Madrisella eine DSB ersetzte, zu der es vor 1987 keine Aufzeichnungen im Buch gibt. Viel mehr kann eigentlich auch nicht geschehen sein, weil a) die Lifte heute noch stehen oder b) ab 1994 ersetzt wurden. Vielleicht hat ja noch einer Infos für 1987 bis 1993 oder entdeckt evtl. Fehler (bei Unsicherheiten habe ich ein Fragezeichen gesetzt):
1964 SL Lifinar
1964 SL Gosta
1966 ESB Versettla I
1966 ESB Versettla II
1969 SL Spatla
1969 SL Burg
1969 SL Nova
1969 DSB Gafrescha I
1969 SL Kurvenlift Stöck
1970 SL Übungslift Vallüla
1972 DSB Gafrescha II
1972 SL Jöchle I
1972 SL Schwarzköpfle I
1972 SL Vermiel I
1972 SL Minilift
1974 SL Schwarzköpfle I
1977 SL Jöchle II
1977 SL Vermiel II
1977 SL Gampabing I
1978 SL Gampabing II
1978 SL Babylift Gafrescha
1979 DSB Nova
1980 3 SB Älpli (Ersatz SL Stöck ?)
1981 EUB Valisera I
1981 EUB Valisera II
1982 SL Vermiel III
1982 SL Übungslift Galgenul
1985 3 KSB Schwarzköpfle III
1986 EUB Versettla I
1986 EUB Versettla II
1987 bis 1993:
19?? DSB Schwarzköpfle ersetzt SL Schwarzköpfle I + II
1994 4 SB Grandau (Ersatz SL Gosta ?)
1995 6 KSB Madrisella (Ersatz DSB Schwarzköpfle)
1999 4 SB Spatla (Ersatz SL Spatla)
2000 Abbau ESB Versettla I+II
2001 4 SB Heimspitz
2001 6 KSB Rinderhütte
2004 6 KSB Nova (Ersatz SL + DSB Nova)
2005 6 SB Vermiel (Ersatz SL Vermiel I, II, III)
2005 Sitzheizung KSB Nova
Soweit erstmal dazu.
Wie gesagt, hoffe das keine Fehler drin sind, ansonsten einfach posten, wird dann korrigiert.
Ferner gibt es in dem Buch einen interesanten Bericht über die Nova, von den Anfängen mit einem Lift, die Erschließung immer weiterer Hänge zur "Skischaukel" bis hin zum Bau der EUB Versettla 1986, in dem viel Schwierigkeiten und Probleme in der Entwicklung der Nova beschrieben werden. Sollte also Interesse an diesem Text bestehen, werde ich diesen hier posten. Brauche nur eine kurzes Feedback ob das Interesse besteht.
Silvretta Nova – Chronologie einer erfolgreichen Geschichte:
1947
Mottalift, erster Schlepplift mit zwei Bügeln
1949
Schlepplift Rehsee
1963
Gesellschaftsgründung: Liftanlagen Gaschurn Ges.m.b.H.
1964
Schlepplift Gosta
1966
Sessellift Versettla Sektion I und Sektion II
1968
Schlepplift Spatla
Bergrestaurant Nova Stoba
1969
Schlepplift Burg
Eintritt Gesellschafters Arch. Brnst. Walter Klaus in die Liftgesellschaft Gaschurn
Doppelsesselbahn Gafrescha Sektion I
Schlepplift Kurvenlift
1971
Schlepplift Nova
Eintritt des Gesellschafters Arch. Brnst. Walter Klaus in die Liftgesellschaft St.Gallenkirch und Fusionierung beider Liftgesellschaften Gaschurn und St.Gallenkirch
1972
Doppelsesselbahn Gafrescha Sektion II
Schlepplift Schwarzköpfle I
Schlepplift Jöchle I
Schlepplift Vermiel I
Eintritt des Vorstandsdirektors Dipl. Ing. Kurt Bitschnau
1974
Neubau Bergrestaurant Nova Stoba
Schlepplift Schwarzköpfle II
1975
Das Bergrestaurant „Nova Stoba“ fällt am 20.02. einem Brand zum Opfer und wird im Sommer wieder aufgebaut
1976
Bau einer Schneeanlage auf der Versettla
Umrüstung aller Schleppliftanlagen auf Selbstbedienung
1977
Schlepplift Gampabing I
Schlepplift Jöchle II
Schlepplift Vermiel II
Kapazitätserhöhung der Gafreschabahn I und des Kurvenlifts
1978
Schlepplift Gampabing II
Kapazitätserhöhung Gafreschabahn II
Kiosk Älpli
1979
Doppelsesselbahn Nova
1980
Dreiersesselbahn Älpli
1981
Einseilumlaufbahn Valisera Sektion I und II
Bergrestaurant Valisera Hüsli
1982
Schlepplift Vermiel III
Restaurant Gäßbarga
Restaurant Casa Nova
1983
Übernahme der Schlepplifte Tschambreu, Lifinar und Minilift von der Gemeinde Gaschurn-Partenen
1984
Restaurant Sennhütta
Die Silvretta Nova Bergbahnen erwerben die Seilbahn Sulden AG in Sulden am Ortler in Südtirol
1985
Kuppelbare Dreiersesselbahn Schwarzköpfle
Erweiterung Restaurant Sennhütta
1986
Einseilumlaufbahn Versettla Sektion I und II
Am 16.10. um 12:30 Uhr brennt das Bergrestaurant Nova Stoba auf der Versettla zum zweiten Mal bis auf die Grundmauern nieder. Nach nur zwei Monaten kann am 16.12. ein 750 Plätze fassendes Notrestaurant in der neu erstellten Bergstation der Versettla-Gondelbahn (Bullygarage) in Betrieb genommen werden.
1987
Abwasserleitung von der Versettla 2010m bis nach Gaschurn
Schneeanlage Versettla Bergstation bis Mittelstation Rehsee
Die Silvretta Nova Bergbahnen kaufen die Bergbahnen Uttendorf-Weißsee
1988
Eröffnung Bergrestaurant Nova Stoba
Schneeanlage Versettla Bergstation bis Nova Tal
1989
Die Silvretta Nova Bergbahnen erwerben die Hauptanteile an den Bergbahnen Diedamskopf Ges.m.b.H. & Co. KG in Schoppernau im Bregenzerwald
Schneeanlage Schwarzköpfle bis Nova Tal
1990
Verkauf der Bergbahnen Uttendorf-Weißsee an eine private Interessentengruppe aus Zell am See
Schneeanlage auf Piste 22
Bullygarage Valisera
1991
Abwasserkanal Valisera Hüsli bis ins örtliche Kanalnetz von St.Gallenkirch
Schneeanlage Valisera Berg bis Nova Tal und Valisera Berg bis Gafrescha II Tal
Staubecken für die Schneeanlage im Nova Tal
Herr Klaus erwirbt das Sporthotel Epple. Umbau des Hotels und Führung des Sporthotels SilvrettaNova durch die Silvretta Nova Bergbahnen. Weiters erwerben die Silvretta Nova Bergbahnen die Hauptanteile der Tennishallen Ges.m.b.H. & Co. KG, Gaschurn.
1992
Lawinenverbauung Gafrescha
An der „Sternbar“ bei der „Nova Stoba“ wird eine Open-Air-Disco aufgestellt. Die Technik ist in einer 12-Personen-Gondel untergebracht.
Umbau und Zubau (Bade- und Saunabereich) beim Sporthotel SilvrettaNova.
Vergrößerung der Tennishalle um einen Hallenplatz und Spielkanäle. Die Tennishalle Gaschurn geht durch den Austritt der restlichen Gesellschafter in den Besitz der Silvretta Nova Bergbahnen über.
1993
Zubau von Kellerräumen in der Sennhütta und Vergrößerung der Bedienungsterrasse vom Valisera Hüsli
Im Bedienungsteil der Nova Stoba wird ein neues Kassa- und Bestellsystem mit Terminals für die Kellner installiert.
Das Sporthotel SilvrettaNova wird in die Silvretta Nova Bergbahnen Gesellschaft m.b.H. integriert.
Ausbau der Seminarräume und des Gymnastikraumes im Sporthotel SilvrettaNova.
Umwandlung der Silvretta Nova Bergbahnen Gesellschaft m.b.H. in eine Aktiengesellschaft.
1994
Vierersesselbahn Grandau (Ersatz Kurvenlift)
Bergrestaurant Bella Nova
Verbindungstunnel Bergstation Valisera – Valisera Hüsli – Bella Nova
Ausbau des Spiel- und Speiseraumes für Kinder (Skischulen) in der Nova Stoba
1995
Sechser-Sesselbahn Madrisella mit Bubbles ersetzt Doppelschleppliftanlage Schwarzköpfle
Restaurant „Zur Brez´n“
Integrierung der Bergbahnen Diedamskopf in die Silvretta Nova Bergbahnen AG
1996
Erweiterung der Schneeanlage auf Piste 5 und 6
Neubau Pumpenhaus Nova Tal
Abtragung des Einersesselliftes Diedamskopf
Neubau der 8er-Gondelbahn Diedamskopf, Talstation mit Ski Inn, Mittelstation mit Kiosk, Bergstation mit SB-Restaurant
1997
Bau der Schneeanlage Grandau Bergstation bis zu den Talstationen der Valiserabahn und Gafreschabahn
Wesentliche Verbesserung der Pisten 11 und 12
Erweiterung des Vorstandes durch Prok. Manfred Blum
1998
Erweiterung der Schneeanlage im Bereich der Piste 28 und Rodelbahn
Installation einer Beleuchtung für den Nachtbetrieb der Rodelbahn Gafrescha – St.Gallenkirch
Bau der 6er-Sesselbahn „Panorama“ am Diedamskopf
Ausbau der Mittelstation
Restaurant „Wedelstube“
1999
Erweiterung der Schneeanlage im Bereich der Rodelbahn Gafrescha
Bau der 4er Sesselbahn Spatla (Ersatz für den Schlepplift)
Bau des Sportgeschäftes bei der Valiserabahn in St.Gallenkirch
Bau des Skiliftes Bella Nova
Wechsel von Vorstand Kurt Bitschnau in den Aufsichtsrat
Eintritt von Vorstand Heinrich Sandrell
2000
Erweiterung der Schneeanlage und Verlegung der Abwasserleitung bis Kiosk Schwarzköpfle
Neubau des Kiosk Schwarzköpfle
Anschluss von Sporthotel SilvrettaNova, Tennishalle und Talstation Versettla an das Biomasse-Fernheizwerk Gaschurn
Querfahrt Schwarzköpfle Piste 29
Sanierung Güterweg Gafrescha
Sanierung bzw. Neutrassierung Talabfahrt Diedamskopf ab Mittelstation
2001
Kauf der Muttersbergbahn in Bludenz mit 1.1.2002
Kauf der Langstein-Kanzelbahn in Sulden durch die Seilbahn Sulden GmbH
Bau der 6er-Sesselbahn Rinderhütte
Bau der 4er-Sesselbahn Heimspitz
Umbau Alpe Bova, Sanierung eines im Jahre 1712 errichteten Hauses auf Innerbova in Partenen
Marketing gewinnt Werbepreis Tirolissimo für Novi im Internet und European Quality Award für besten Internetauftritt
2004
Abbruch des SL Nova und der DSB Nova
Neubau der 6 SB Nova
Neuanlegung der Pisten 8, 19, 18 und der Skiroute Jöchli
Pistenerweiterung ca. 40 ha
Neues Skimietcenter auf der Versettla
Umbau und Verpachtung vom Kornmesser
Zusammenschluss der Skischulen zur Skischule Silvretta Nova
Neubau des Biergartens am Muttersberg
12.Welturaufführung des Films „Bergkristall“ von Joseph Vilsmaier am Muttersberg
ZDF Filaufnahmen „SOKO 5113“ im Silvretta Nova Gebiet – mit Stars wie Uschi Glas, Anja Kruse und Max Tidow
2005
Neubau der 6 SB Vermiel mit Verlängerung der Bahntrasse bis Grandau Berg. Sie ersetzt die 3 Schlepplifte Vermiel.
Ausbau des NovaParks zum größten XL Park in den Alpen